News und Nachrichten von 2007
Datum: 29.06.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
29.06.2007: Fotovoltaik-Kunst für verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen
Freitag, 29.6.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Sharp setzt der Sonne ein Denkmal. Am 29. Juni sind Menschen und Avatare, virtuelle Personen in „Second Life“, zur Enthüllung des Sharp Solarobelisken in der realen sowie in der virtuellen Welt „Second Life“ eingeladen. Damit setzt der Solar-Pionier Sharp anlässlich der 12. Documenta in Kassel, der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, ein Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien in Deutschland. Mehr lesen29.06.2007: aleo solar-Hauptversammlung bestätigt Kurs des Vorstandes
Freitag, 29.6.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Die Aktionärinnen und Aktionäre der aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bestätigten auf der ersten ordentlichen Hauptversammlung am 28.06.2007 den Kurs der Unternehmensleitung. Die zur Beschlussfassung stehenden Tagesordnungspunkte wurden mit großer Mehrheit ebenso angenommen wie weitere Satzungsänderungen, darunter die Ermächtigung zum Aktienrückkauf von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts in besonderen Fällen. Mehr lesen29.06.2007: Solar-Fabrik Group eröffnet Büro in Shanghai
Freitag, 29.6.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Die Solar-Fabrik Group hat über ihre 100-prozentige Tochter, die Global Expertise Wafer Division Ltd. (GEWD), ein Büro in Shanghai eröffnet, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Die neue Geschäftseinheit umfasse zunächst fünf Mitarbeiter. Sie seien für die Beschaffung des Rohmaterials (Ingots, Wafer, etc.) für den chinesischen Markt und die Weiterverarbeitung mit modernen Recyclingverfahren zuständig. GEWD verfügt bereits über regionale Büros in Kuala Lumpur (Malaysia), Singapur und San Jose (Kalifornien, USA). Mehr lesenSolar-Fabrik weiter auf Expansionskurs, neues Büro in China
Freitag, 29.6.2007 - 11:20 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik Gruppe hat über ihr 100-prozentiges Tochterunternehmen, die Global Expertise Wafer Division Ltd. (GEWD), ein Büro in Shanghai eröffnet. Die neue Geschäftseinheit umfasse zunächst fünf Mitarbeiter, berichtet die Solar-Fabrik AG in einer Pressemitteilung. Sie beschaffen Rohmaterial (Ingots, Solar-Wafer, etc.) für den chinesischen Solar- und Halbleitermarkt und sind für die Weiterverarbeitung mit modernen Recyclingverfahren zuständig. Mit der Niederlassung in Shanghai werden die globalen Strukturen der GEWD weiter konsequent ausgebaut. GEWD verfügt bereits über regionale Büros in Kuala Lumpur (Malaysia), Singapur und San Jose (Kalifornien, USA). Mehr lesen29.06.2007 - RENIXX World startet durch auf Rekordniveau – Aktie von SolarWorld steigt um 5,4 Prozent
Freitag, 29.6.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ist gestern nach zwei Handelstagen mit leichten Verlusten erneut durchgestartet. Der Index legte um 2,62 Prozent (+33,91 Punkte) zu und notierte am Ende bei dem neuen Rekordhoch von 1329,13 Punkten. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Solland Solar baut Solarzellenfertigung aus
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarserver)
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres kündigt der Solarzellenhersteller Solland Solar eine erhebliche Produktionserweiterung an. Die Aktionäre hätten den Plan gebilligt, die Produktionskapazität nahezu zu verdreifachen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ab Mitte 2008 will Solland Solar in der Lage sein, jährlich 170 Solarzellen mit einer Leistung von Megawatt (MWp) herzustellen. Derzeit liege die Kapazität noch bei 60 MWp/Jahr. Mehr lesenErster Blauer Engel für Solarspeicher
Freitag, 29.6.2007 - 9:23 (Solarthemen)
Solarthemen 258: Der ?Latento XXL? darf als erster Warmwasserspeicher den ?Blauen Engel? führen. Produziert wird der Speicher von der zur Würth-Gruppe zählenden IVT GmbH & Co. KG. Wesentliche Forderungen des beim Umweltbundesamt angesiedelten Blauen Engels, mit dem besonders umweltfreundliche Produkte ausgezeichnet werden, sind eine gute Wärmedämmung, die Rücknahme des Produktes und eine recyclinggerechte Konstruktion.Bislang ist [...] Mehr lesenBerlin: Senat, Energieagentur und GASAG setzen auf Solarwärme und Erdgas
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarserver)
Kurz bevor die Kanzlerin zum dritten Energiegipfel zur nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland einlädt, stellte die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer einen konkreten Vorschlag für eine solare Energieversorgung in Berlin vor. Mit einem Panoramablick vom 17. Stock über die Dächer von Berlin verwies die Senatorin auf die vielen ungenutzten Dachflächen in Berlin, die für Solarwärme-Anlagen wie geschaffen seien. "Solarthermische Anlagen auf Mehrfamilienhäusern fristen in Berlin - von einigen Vorzeigebeispielen abgesehen - ein Schattendasein", so die Senatorin. Die Solarthermie stelle aber, gerade für die Mieterstadt Berlin, mit ihren rund 140.000 Mehrfamilienhäusern, Mehr lesenGrundfos präsentiert neue Hocheffizienz-Umwälzpumpen für thermische Solaranlagen
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarserver)
Neue, kosten- und energiesparende Pumpentechnik für Solarwärme-Anlagen bietet die internationale Grundfos-Gruppen. Die "SOLAR PM 15-80"ist eine speziell für thermische Solaranlagen entwickelte elektrisch kommutierte Umwälzpumpe mit integriertem Frequenzumrichter und Permanentmagnetmotor. Mit ihr kann ein Solarregler mit PWM-Signalausgang die Förderleistung automatisch und exakt den kontinuierlich wechselnden Anforderungen der Anlage anpassen. Dabei arbeite die Solar PM auch im Teillastbereich mit höchsten Wirkungsgraden und verbrauche gegenüber herkömmlichen Pumpen bis zu 70 % weniger Strom. Mehr lesen29.06.2007 - Biodieselbranche: keine steuersubventionierten Soja-Biodiesel-Importe aus den USA mehr
Freitag, 29.6.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erkner - Die Vereinigten Staaten haben einen Riegel vor die steuersubventionierten „B99-Importe“ beim Biodiesel geschoben. Die Steuererstattung für sogenannte „splash and dash“-Geschäfte, bei denen die Sojabiodiesel-Importe in die USA mit der Beimischung von 1 Prozent Mineralöldiesel mit erheblichen Steuervergünstigen versehen worden sind, wurde mit einer Entscheidung vom 21.06.2007 gestoppt. Mehr lesen29.06.2007 - BKN BioKraftstoff Nord AG veröffentlicht Halbjahreszahlen - Signifikantes Umsatz- und Ergebniswachstum im zweiten Halbjahr erwartet
Freitag, 29.6.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sprakensehl-Bokel (iwr-pressedienst) - Die BKN BioKraftstoff Nord AG hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/07 auf Konzernbasis einen Umsatz von 1.561,5 TEUR erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis (EBIT) für den Zeitraum vom 1. Oktober 2006 bis 31. März 2007 belief sich auf 192,5 TEUR.
Baden-Württemberg will Anteil von Bioenergie kräftig steigern
Freitag, 29.6.2007 - 14:15 (Verivox)
Mehr lesen29.06.2007: Letzte Ausfahrt Ökostrom
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)
„Helfen Sie mit, Atomstrom zu einer immer schwerer verkäuflichen Ware zu machen und fördern sie zukunftsfähige Elektrizität aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse.“ Die wichtigsten Umweltorganisationen, Verbraucherschutzverbände und Anti-Atomkraftinitiativen rufen die Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende und Unternehmen gemeinsam auf, zum 1. Juli den Stromversorger zu wechseln. Die im Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“ zusammengeschlossenen Organisationen reagieren damit auf die Ankündigung von etwa 100 traditionellen Stromversorgern, die Preise zur Jahresmitte erneut – zum Teil drastisch – zu erhöhen. Mehr lesenThema Energie mitten in der Gesellschaft angekommen
Freitag, 29.6.2007 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In weniger als 50 Jahren sollen Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse im Flächenland Niedersachsen die Hälfte des Energiebedarfs decken. Mehr lesen29.06.2007 - Gerüchte um größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens lässt REpower-Aktie klettern
Freitag, 29.6.2007 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller REpower Systems AG verhandelt nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa über den größten Auftrag seiner Unternehmensgeschichte.
29.06.2007 - Gerüchte um größten Auftrag der Unternehmensgeschichte lässt REpower-Aktie klettern
Freitag, 29.6.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller REpower Systems AG verhandelt nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa über den größten Auftrag seiner Unternehmensgeschichte.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Aufgeheizte Stimmung und abgekühlte Erwartung vor dem Energiegipfel
Freitag, 29.6.2007 - 17:31 (Verivox)
Mehr lesenGazprom nimmt nach Gas und Öl auch die Stromwirtschaft ins Visier
Freitag, 29.6.2007 - 17:27 (Verivox)
Mehr lesenEnergiegipfel: Kernpunkte für ein neues Energie-Konzept
Freitag, 29.6.2007 - 15:30 (Verivox)
Mehr lesenMachtprobe beim Energieriesen - EnBW-Haupteigner pokern um Kandidaten
Freitag, 29.6.2007 - 15:26 (Verivox)
Mehr lesenNeue Störfälle heizen Debatte über schnelleren Atomausstieg an
Freitag, 29.6.2007 - 15:16 (Verivox)
Mehr lesenParis verspricht Verbrauchern Überwachung der Energiepreise
Freitag, 29.6.2007 - 15:06 (Verivox)
Mehr lesenGabriel erwartet kein Scheitern des Energiegipfels
Freitag, 29.6.2007 - 14:16 (Verivox)
Mehr lesenGabriel bekräftigt Atomausstieg aus Sicherheitsgründen
Freitag, 29.6.2007 - 14:16 (Verivox)
Mehr lesenEnergiegipfel soll Zeichen gegen "Preistreiberei" setzen
Freitag, 29.6.2007 - 14:14 (Verivox)
Mehr lesenÖkostromgesetz - Heraus aus der Sackgasse
Freitag, 29.6.2007 - 13:20 (Ökonews)
Mehr lesenEUROSOLAR: Energiegipfel ungeeignet zum Umbau der Energiewirtschaft - Vollversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien schon jetzt machbar
Freitag, 29.6.2007 - 13:20 (Solarserver)
Anlässlich des dritten so genannten Energiegipfels der Bundeskanzlerin am 03. Juli 2007 weist EUROSOLAR darauf hin, dass diese "Runden Tische" ungeeignet für den notwendigen Umbau der deutschen Energiewirtschaft hin zur Nutzung heimischer Erneuerbarer Energien seien. Den Konsens zwischen erneuerbaren Energien und etablierten Energiekonzernen zu suchen, sei vertane Zeit, heißt es in der Pressemitteilung. Stattdessen fordert EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer (MdB), den Ausbau dezentraler Strukturen in der Hand von Stadtwerken, Landwirten und Bürgern voranzutreiben. "Die Interessen der am Energiegipfel Beteiligten liegen viel zu weit auseinander, als dass es dort zu einer Mehr lesenDoppelte Enthüllung eines Solar-Obelisken in Kassel und im Internet
Freitag, 29.6.2007 - 13:20 (Solarserver)
Ein Solar-Obelisk des Unternehmens "Solar Lifestyle" wird am 29. Juni um 20 Uhr gleichzeitig im Kulturbahnhof in Kassel und in der virtuellen Onlinewelt „Second Life“ enthüllt. Damit setzt der Solar-Pionier Sharp anlässlich der zwölften Documenta ein Zeichen für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland. Im Rahmen der internationalen Kunstausstellung in Kassel enthüllt Martin Sonntag als Vertreter des Kulturbahnhofs in Kassel gemeinsam mit Jan Northoff als Initiator des virtuellen "New Berlin" in Second Life am Kulturbahnhof das Denkmal an die Sonne. Die beiden Welten werden durch den Obelisken direkt miteinander verbunden: während die Enthüllung des virtuellen Solarobelisken Mehr lesen29.06.2007 - PriceWaterhouseCoopers: deutsche Beteiligung an Kyoto-Projekten gering
Freitag, 29.6.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Berlin - Deutsche Unternehmen nutzen die projektbasierten Mechanismen Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI) im Rahmen des Kyoto-Protokolls nicht im erwarteten Maße. Das ist das Ergebnis einer nun veröffentlichten Studie der PriceWaterhouseCoopers Corporate Finance Beratung GmbH (PwC).
Ökostromnachfrage wächst sprunghaft
Freitag, 29.6.2007 - 12:40 (Solarthemen)
Solarthemen 258: Seit der Ankündigung zahlreicher Stromversorger, ihr Angebot pünktlich zur Freigabe der Stromtarife am 1. Juli zu verteuern, verzeichnen Ökostromanbieter einen kräftigen Zuwachs ihrer Kundschaft. ?In manchen Versorgungsgebieten hat sich unsere Kundschaft verdoppelt?, sagt Gero Lücking vom bundesweiten Marktführer Lichtblick.Seit etwa zwei Monaten registriert Lücking den immer noch zunehmenden Trend, seit nämlich die Nachricht [...] Mehr lesen28.06.2007 - Energieeinspar-Verordnung EnEV verabschiedet: Energieausweis für Gebäude wird Pflicht
Freitag, 29.6.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Das Bundeskabinett hat die Energieeinsparverordnung EnEV mit den Änderungen des Bundesrates verabschiedet. Damit wird der Energieausweis für Gebäude Pflicht. Mehr lesen29.06.2007 - Erneut Vorfälle bei der Atomkraft: Kernkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel nach Brand abgeschaltet - Ursachen noch unklar
Freitag, 29.6.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel sind am gestrigen Donnerstag jeweils durch eine automatische Reaktorschnellabschaltung heruntergefahren worden. Mehr lesen29.06.2007 - AGO AG Energie + Anlagen: Erster Handelstag im Entry Standard - Eröffnungskurs bei 7,50 Euro
Freitag, 29.6.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kulmbach - Die insgesamt 4 Mio. Aktien der AGO AG Energie + Anlagen (WKN: A0LR41; ISIN: DE000A0LR415) sind seit gestern in den Handel am Entry Standard als Teilbereich des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Die AGO-Aktie eröffnete mit einem Kurs von 7,50 Euro. Mehr lesenVDI kritisiert Energieeinsparverordnung: CO2-Emissionen können stärker reduziert werden
Freitag, 29.6.2007 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die VDI hält die jetzt vom Bundeskabinett verabschiedete Energieeinsparverordnung (EnEV) für einen Schritt in die richtige Richtung, sieht aber Verbesserungsbedarf. Mehr lesenEnergy Watch Group warnt vor steigenden Atomstrom-Kosten
Freitag, 29.6.2007 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltmarktpreis für Uran ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Mehr lesen29.06.2007: Energieeinsparung auch für Sportvereine ein drängendes Thema
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)
Die Vereinsvorstände und Kassierer wissen es: Bei vielen Vereinsheimen und Sportanlagen besteht ein hoher Sanierungs- und Investitionsbedarf in den Bereichen Wasser, Energie und Wärmedämmung. Doch die Sportorganisationen oder Kommunen verfügen meist nicht über das entsprechende Wissen speziell für den nachhaltigen Sportstättenbau. Deshalb hat der Landessportbund Hessen (LSBH) zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Projekt „Nachhaltiger Sportstättenbau“ initiiert. Mehr lesen29.06.2007: Solare Baupflicht muss ins Baugesetzbuch
Freitag, 29.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)
Um einer drohenden Klimakatastrophe entgegenzutreten, ist es notwendig, umfassende Maßnahmen zur Energieeffizienz und zum Energiesparen durchzusetzen. Auf Grund der Verknappung des Rohöls ist mit einem enormen Preisanstieg zu rechnen. Für den Baubereich heißt das: überall dort, wo die Wärmeversorgung auf konventionellen Energieträgern basiert und unzureichend Energiesparmaßnahmen durch Wärmedämmung und effiziente Heizungstechnik genutzt werden, ist mit einer Vervielfachung der Heizkosten zu rechnen. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) fordert deshalb eine gesetzlich verankerte Solare Baupflicht. Mehr lesenEnergy Watch Group warnt vor steigenden Atomstrom-Kosten
Freitag, 29.6.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenHelga Kromp-Kolb im Klimafonds-Beirat
Freitag, 29.6.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenFPÖ will Pilotprojekt für Energieautonomie in Österreich
Freitag, 29.6.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesen"Energiezukunft Niederösterreich"
Freitag, 29.6.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenEurobarometer zeigt breite Unterstützung für Klima-Maßnahmen
Freitag, 29.6.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKampf um die Windräder
Freitag, 29.6.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Produktion von Ökoenergie wird auch für große Energieversorger immer attraktiver. Mehr lesenBrand und Kurzschluss: Zwei norddeutsche Atomkraftwerke abgeschaltet
Freitag, 29.6.2007 - 0:15 (Verivox)
Mehr lesenKanzlerin, bleibe hart
Freitag, 29.6.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die vier großen deutschen Energieversorger - RWE, Eon, EnBW und Vattenfall ? kämpfen um ihre Monopolstellung. Sie wollen längere Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke, planen neue Kohlekraftwerke und machen riesige Gewinne. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.