News und Nachrichten von 2007

Datum: 18.06.2007



18.06.2007 - juwi solar GmbH errichtet im Südwesten Deutschlands die beiden größten Aufdach-PV-Anlagen der Firmengeschichte

Montag, 18.6.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH hat am heutigen Montag mit der Inbetriebnahme der beiden größten Aufdach-Photovoltaik-Anlagen der Firmengeschichte begonnen. Mehr lesen

ersol gewinnt IBC SOLAR als neuen Solarzellen-Großkunden

Montag, 18.6.2007 - 16:20 (Solarserver)

Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an das in Bad Staffelstein ansässige Systemhaus IBC SOLAR AG. Zu diesem Zweck haben beide Gesellschaften am 18.06.2007 einen Langfristvertrag unterschrieben, der 2017 endet, berichte ersol in einer Pressemitteilung. Das Gesamtvolumen des Kontraktes belaufe sich auf rund 230 Millionen Euro. Es sei vorgesehen, dass ersol Anzahlungen (so genannte "Downpayments") von IBC SOLAR AG erhält, die dem deutschen Photovoltaik-Komplett-Anbieter später beim Bezug der Solarzellen in Form einer Kaufpreisreduzierung angerechnet werden. Die Module, die mit ersol Solarzellen gefertigt werden, verbaut die IBC SOLAR Mehr lesen

18.06.2007 - Signet Solar: Erster Spatenstich für Dünnschicht-Solarfabrik in Mochau bei Döbeln

Montag, 18.6.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden - Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik haben sich am 15. Juni 2007 in Mochau bei Döbeln gemeinsam mit den Investoren zum ersten Spatenstich für das europäische Stammwerk der Signet Solar Inc. getroffen. Mehr lesen

18.06.2007: Auf der Intersolar: Die neuen „Weltgeräte“ von SMA

Montag, 18.6.2007 - 13:20 (Solarportal24)

„Ein findiges Diebstahlschutzkonzept“: Das ist laut Frankensolar-Technikchef Uwe Konrad einer von vielen interessanten Details, die an der runderneuerten Wechselrichterserie „SB 4000/5000TL“ des Marktführers SMA zu bestaunen sind. Zum Beispiel bei der FR-Frankensolar GmbH auf der Intersolar. Mehr lesen

Vor der Novelle des EEG

Montag, 18.6.2007 - 13:18 (Solarthemen)

Solarthemen 257: Das Bundesumweltministerium bereitet die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor. Unter Druck scheinen vor allem die Vergütungen für Solarstrom zu geraten, seitdem selbst Solarverbände eine größere Degression der Tarife für akzeptabel halten. Doch noch lange ist nichts entschieden. Das zuständige BMU und die Parteien halten sich zurück. Sie warten den Erfahrungsbericht zum EEG ab.Wann [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Q-Cells bereitet sich auf weiteres Wachstum vor und will in Wafer-Produktion einsteigen

Montag, 18.6.2007 - 10:20 (Solarserver)

Die Hauptversammlung des Solarzellen-Herstellers Q-Cells AG (Thalheim) hat am 14. Juni 2007 alle im Rahmen der Tagesordnung vorgestellten Punkte mit großer Mehrheit beschlossen, darunter auch den Plan zum Einstieg in die Fertigung von Solar-Wafern. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Neben der vollständigen Gewinnthesaurierung des Jahresüberschusses 2006 zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und zur Finanzierung des weiteren Wachstums haben die Aktionäre der möglichen Aufnahme von Options- und/oder Wandelanleihen im Gesamtnennbetrag von bis zu drei Milliarden Euro zugestimmt. Mehr lesen

aleo solar erhält weitere Photovoltaik-Großaufträge von spanischen Multi-Megawatt-Projektentwicklern

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) berichtet in einer Pressemitteilung von neuen Großaufträgen aus Spanien. aleo-Module im Gesamtwert von rund 30 Millionen Euro seien von mehreren spanischen Projektentwicklern geordert worden. Realisiert werden sollen vor allem Solarparks als Freiflächenanlagen, die in Spanien eine hohe Einspeisevergütung erhalten. Die aleo solar AG, die bereits große spanische Energieunternehmen zu ihren Kunden zählt, könne mit diesen Aufträgen von Projektentwicklern ihren Kundenstamm deutlich ausweiten, so das Unternehmen. Damit erhöhe sich das gesamte internationale Auftragsvolumen der aleo solar AG für das Jahr 2007 bereits auf zirka 50 Millionen Mehr lesen

ersol Gruppe: Solar-Fabrik für Dünnschichtmodule eingeweiht

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) hat am 15. Juni 2007 zusammen mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und weiteren Gästen ihre erste Photovoltaik-Fabrik zur Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen auf der Basis von Silizium eingeweiht. Nach einer knapp einjährigen Bauphase wurde die neue Fertigungsstätte im Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ) feierlich eröffnet. Seit dem Spatenstich im Juli des vergangenen Jahres seien die Arbeiten am Produktionsgebäude fast abgeschlossen, berichtet ersol in einer Pressemitteilung. Der Start für die Serienproduktion ist bereits für August dieses Jahres geplant. Mehr lesen

Photovoltaik: Weltweit größte Dünnschichtmodule kommen künftig aus Sachsen

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik trafen sich am 15. Juni 2007 in Mochau bei Dresden gemeinsam mit den Investoren zum ersten Spatenstich für das europäische Stammwerk der Signet Solar Inc. Ab Sommer 2008 sollen an diesem Standort die weltweit größten Dünnschicht-Solarmodule mit Abmessungen von bis zu 2.20m x 2.60m produziert werden. In der ersten Ausbaustufe werden 50 Millionen Euro investiert und 130 Arbeitsplätze geschaffen, berichtet Signet Solar Inc. in einer Pressemitteilung. Ein weiterer Ausbau bis auf eine Fertigungskapazität von 120 MW mit 350 Arbeitsplätzen in Stufe 2 und 3 sei in Vorbereitung. Mehr lesen

Australisches Unternehmen Dyesol arbeitet an der Kommerzialisierung von Farbstoff-Solarzellen

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Die Dyesol Ltd. mit Sitz im australischen Queanbeyan nahe Canberra produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von Farbstoff-Solarzellen (FSZ). Das Unternehmen spielt nach eigenen Angaben eine führende Rolle dabei, diese "Solarzellen der dritten Generation" aus dem Labor und in den Markt zu bringen. Mehr lesen

18.06.2007: MP-TEC präsentiert windstabile Nachführanlage auf der Intersolar 2007

Montag, 18.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Die Erfahrungen des letzten großen Sturmes „Kyrill“ haben gezeigt, dass bisherige einachsige Nachführanlagen hohen Windstärken nicht gewachsen waren und größtenteils beschädigt wurden. Der mittelständische Systemanbieter MP-TEC aus dem brandenburgischen Eberswalde präsentiert auf der Intersolar 2007 deshalb eine neu entwickelte, besonders windstabile einachsige Nachführanlage. Moderne Schwingungsdämpfer sorgen für Stabilität, sodass selbst bei Windstärke zehn bis elf keine Ausfälle auftreten. Mehr lesen

18.06.2007: ersol Gruppe weiht Dünnschicht-Modulproduktionsstätte ein

Montag, 18.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Am vergangenen Freitag weihte die ersol Solar Energy AG (ersol) zusammen mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und weiteren Gästen ihre erste Fabrik zur Produktion von Silizium-Dünnschicht-Modulen ein. Nach einer knapp einjährigen Bauphase wurde im Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ) modernsten Fotovoltaik-Produktionsstätten Europas feierlich eröffnet. An dieser sollen bis Ende 2008 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sein. Mehr lesen


Spart Energie: Wasch- und Spülmaschine an Warmwasser anschließen

Montag, 18.6.2007 - 14:28 (Verivox)

Mehr lesen

18.06.2007: Pro Solar bietet günstiges Solarthermie-Einsteigerpaket

Montag, 18.6.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Im Rahmen einer Aktion bietet der Ravensburger Systemanbieter Pro Solar ein Komplettsystem für Solarthermie-Einsteigerinnen und Einsteiger an, das aus zwei Flachkollektoren und einem Solarspeicher besteht. Die Solaranlage „ProSun 300 SCE Integrale“ enthält auch das Befestigungsmaterial für die Solarkollektoren sowie das Montagezubehör für die Installation durch einen Heizungs-Fachbetrieb. Mehr lesen


Fraunhofer-Institut für Bauphysik neu im ForschungsVerbund Sonnenenergie

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (Fraunhofer IBP) ist das nunmehr zehnte Mitgliedsinstitut des ForschungsVerbundes Sonnenenergie (FVS). Der Verbund ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute für erneuerbare Energien. Mit etwa 1.500 Mitarbeitenden repräsentiert der FVS ungefähr 80 % der Forschungskapazität zu erneuerbaren Energien in Deutschland. Das Themenspektrum umfasst alle solaren und erneuerbaren Energien von Solarzellen und solarthermischen Kraftwerken über Windenergie, Biomasse und Erdwärme bis hin zu Brennstoffzellen und Speichertechnik. Mit der Aufnahme des Fraunhofer IBP baut der ForschungsVerbund Sonnenenergie sein Kompetenzspektrum für die Mehr lesen


18.06.2007 - Dr. Rolf Bierhoff scheidet aus REpower-Aufsichtsrat aus - Bestellung von Herrn Tulsi Tanti zum neuen Mitglied

Montag, 18.6.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Das langjährige Mitglied des Aufsichtsrats der REpower Systems AG, Dr. Rolf Bierhoff, hat seinen Rücktritt aus dem Aufsichtsrat der REpower Systems AG erklärt, um dem neuen Anteilseigner Suzlon die Präsenz im Repräsentativorgan der Aktionäre zu ermöglichen. Mehr lesen

Plambeck Neue Energien AG gründet Joint Venture für Ungarn

Montag, 18.6.2007 - 11:20 (Ökonews)

Mehr lesen

18.06.2007 - Plambeck Neue Energien AG gründet Joint Venture für neun Windparkprojekte mit bis zu 260 MW in Ungarn

Montag, 18.6.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windparkprojektierer Plambeck Neue Energien AG, Cuxhaven, und die GM Umwelt- und Energiewirtschaft GmbH, Dresden, gründen ein Joint Venture zur Entwicklung und Realisierung von Windpark-Projekten in Ungarn. Mehr lesen

Windkraft: Light Show nur noch im Notfall?

Montag, 18.6.2007 - 8:45 (Solarthemen)

Solarthemen 257: In einem einjährigen Feldversuch werden zwei Systeme getestet, mit deren Hilfe die Hindernisbefeuerung an Windkraftanlagen nur noch dann eingeschaltet werden müsste, wenn sich ein Flugobjekt nähert. Mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (dbu) forscht der Bundesverband Windenergie zusammen mit Herstellern von Windkraftanlagen und deren Beleuchtungseinrichtungen an zwei sehr unterschiedlichen technischen Möglichkeiten.Zum einen wird [...] Mehr lesen

Druckluftspeicher-Kraftwerke veredeln Windstrom

Montag, 18.6.2007 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Druckluftspeicher-Kraftwerke speichern die Windenergie für Schwachwindzeiten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Bundesrat stimmt EnEV mit Änderungen zu

Montag, 18.6.2007 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)

Bundesrat stimmt EnEV mit Änderungen zu (17. Juni 2007) In der Sitzung am 8. Juni 2007 hat der Bundesrat der Energieeinsparverordnung nach Maßgabe von Änderungen zugestimmt und eine begleitende Entschließung gefasst. Damit ...mehr Mehr lesen

Kurzschluss“ aktualisiert und stark erweitert

Montag, 18.6.2007 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Journalist Udo Leuschner hat seiner Bilanz von acht Jahren verfehlter Deregulierung des Strommarktes rund neunzig Seiten hinzugefügt. ...mehr Mehr lesen

Ownership Unbundling gekippt

Montag, 18.6.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Ownership Unbundling gekippt (17. Juni 2007) Die 27 Mitgliedsstaaten der EU haben über ihre Energieminister den Vorschlag der EU-Kommission zur Entflechtung im Energiebereich mehrheitlich abgelehnt. Das Ownership Unbundling sei nur eine von ...mehr Mehr lesen

Aktuelles

Montag, 18.6.2007 - 18:20 (Bund der Energieverbraucher)

Aktuelles Der neue Musterbrief und das neue Rechenprogramm (samt Anleitung) können ab sofort unter www.vzhh.de (Gaspreise) abgerufen werden. Norddeutsche e.on Hanse Kunden sind gut beraten, nur ausschließlich diese aktuelle Version zu ...mehr Mehr lesen

Umwelthilfe warnt vor Bevorzugung klimaschädlicher Kraftwerke

Montag, 18.6.2007 - 16:59 (Verivox)

Mehr lesen

Energiefest des Bezirkes Freistadt

Montag, 18.6.2007 - 14:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Töpfer: Energieversorgung bekommt auch friedenspolitische Bedeutung

Montag, 18.6.2007 - 12:32 (Verivox)

Mehr lesen

Der energieautarke Bauernhof

Montag, 18.6.2007 - 11:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Grüne Wien: Vassilakou fordert Energiewende für Wien

Montag, 18.6.2007 - 11:20 (Ökonews)

Mehr lesen

18.06.2007 - Solarenergie: aleo solar erhält von spanischen Multi-Megawatt-Projektentwicklern weitere Aufträge über 30 Mio. Euro

Montag, 18.6.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg/Prenzlau - Die aleo solar AG hat neue Großaufträge über Solar-Module mit einem Gesamtvolumen von 30 Mio. Euro aus Spanien erhalten. Mehr lesen

natGAS bietet Stadtwerken Vollversorgung an

Montag, 18.6.2007 - 10:43 (Verivox)

Mehr lesen

Der Tagesspiegel: Hessen für Abschaffung der Stromsteuer

Montag, 18.6.2007 - 10:25 (Verivox)

Mehr lesen

Strom aus der Wüste

Montag, 18.6.2007 - 10:22 (Verivox)

Mehr lesen

A k t u e l l

Montag, 18.6.2007 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)

Aktuell Der neue Musterbrief und das neue Rechenprogramm (samt Anleitung) können ab sofort unter www.vzhh.de (Gaspreise) abgerufen werden. Norddeutsche e.on Hanse Kunden sind gut beraten, nur ausschließlich diese aktuelle Version zu ...mehr Mehr lesen

Merkels klimapolitischer Berater für globalen Emissionshandel

Montag, 18.6.2007 - 10:14 (Verivox)

Mehr lesen

Protest gegen Strompreis-Welle - Experten: Strom-Anbieter wechseln

Montag, 18.6.2007 - 10:07 (Verivox)

Mehr lesen

Offene Internet-Universität für erneuerbare Energien rückt näher

Montag, 18.6.2007 - 9:20 (Solarserver)

Die offene Universität für erneuerbare Energien (OPURE) ist mit der am 13.06.2007 vorgestellten Internetplattform "REnKnow.Net" der Realisierung ein Stück näher gerückt, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik von Bündnis90/Die Grünen. "REnKnow.Net" stellt Ausbildungsinhalte zur Verfügung und trägt zur Vernetzung der Forschung bei. Die Idee zur OPURE wurde 2004 auf der internationalen Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn geboren und in einen Aktionsplan zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aufgenommen. Nach den Beschlüssen der damaligen rot-grünen Mehrheit des Bundestages stellte das Bildungs- und Forschungsministerium Mittel Mehr lesen

Erneuerbare Energien elektrisieren Energieversorger

Montag, 18.6.2007 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Asien mit massivem Stimmungsumschwung in Richtung Kernkraft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich