News und Nachrichten von 2007

Datum: 4.05.2007



DGS: Solar-Industrie soll Versprechen der Kostensenkung von 2004 einlösen

Freitag,.2007 - 13:20 (Solarserver)

In der aktuellen Ausgabe des Solarstrom-Magazins Photon (Mai 2007) erscheint ein Artikel mit dem Titel "Das 150-Milliarden-Euro-Ding", in dem über die Kostenentwicklung der Solarstromvergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) berichtet wird. Außerdem wird ein Gespräch mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) zu lesen sein, Dr. Jan Kai Dobelmann. Der Titel des Interviews "DGS will Vergütung auf 34 Cent senken" führe jedoch in die Irre, kritisiert die DGS in einer Pressemitteilung. "Diese Forderung entspricht nicht der Wahrheit", so die DGS, die argumentiert, eine eventuelle Anpassung der Einspeisevergütung ergäbe sich vielmehr aus Mehr lesen

SolarWorld AG steigert Ergebnis trotz gesenkter Solarmodulpreise

Freitag,.2007 - 13:20 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn) hat ihr Geschäft im 1. Quartal 2007 vor dem Hintergrund hoher internationaler Nachfrage konzernweit ausgebaut, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Konzernumsatz stieg nach Unternehmensangaben im Vergleich zum Vorjahresquartal um 60 Prozent auf 132,8 Millionen Euro (Vorjahr: 83,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 31 Prozent zu, auf 35,1 Millionen Euro (Vorjahr: 26,7 Mio. Euro), der Jahresüberschuss sei um 30 Prozent auf 21,4 Millionen Euro gewachsen (Vorjahr: 16,5 Mio. Euro). Mehr lesen

04.05.2007: SolarWorld AG steigert trotz gesenkter Solarmodulpreise EBIT um 31 Prozent

Freitag,.2007 - 12:20 (Solarportal24)

Wie die SolarWorld AG in einer Ad hoc-Mitteilung meldet, hat sie ihr Geschäft im 1. Quartal 2007 vor dem Hintergrund hoher internationaler Nachfrage konzernweit ausgebaut. Der Konzernumsatz stieg demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 60 Prozent auf 132,8 (Vorjahr: 83,2) Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 31 Prozent auf 35,1 (Vorjahr: 26,7) Millionen Euro zu, der Jahresüberschuss wuchs um 30 Prozent auf 21,4 (Vorjahr: 16,5) Millionen Euro. Mehr lesen

04.05.2007 - SolarWorld AG steigert im 1. Quartal EBIT um 31 Prozent auf 35,1 Mio. Euro

Freitag,.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG hat ihr Geschäft im 1. Quartal 2007 vor dem Hintergrund hoher internationaler Nachfrage konzernweit ausgebaut. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 60 Prozent auf 132,8 (Vorjahr: 83,2) Mio. Euro. Mehr lesen

Conergy baut Logistikzentrum

Freitag,.2007 - 10:21 (Solarthemen)

Solarthemen 254: Die Conergy AG will im rheinland-pfälzischen Zweibrücken ein europäisches Zentrallager einrichten. Das Logistikzentrum soll auf einer Fläche von 25000 Quadratmetern entstehen und schon im Sommer 2007 den Betrieb aufnehmen. Mehr lesen

Solarenergie-FORUM: Deutsche Photovoltaik-Ausrüster weltweit gefragt

Freitag,.2007 - 3:20 (Solarserver)

Das Geschäft mit der Sonne lohne sich, betont das FORUM Institut für Management GmbH in einer Pressemitteilung. Der Strom aus Sonne sei nicht nur populär wie kaum je zuvor, die Solarenergie beschere den Ausrüstern aktuell eine wahren "Auftrags-Regen". Die Möglichkeiten der noch jungen Branche versprächen viel, die Photovoltaik-Industrie sei die an Wachstum und Zukunftsperspektive stärkste Branche Deutschlands. Deutsche Unternehmen hätten das Potenzial, zu den weltweit führenden Ausrüstern zu werden. Das "Internationale Solarenergie-FORUM 2007" am 29. Juni in Frankfurt am Main will Antworten geben auf die Herausforderungen der Internationalisierung. Mehr lesen

Solar-optimierter Gewerbepark mit Photovoltaik-Kraftwerk

Freitag,.2007 - 3:20 (Solarserver)

Ein Solarstrom-Gewerbepark entsteht derzeit in Grosselfingen bei Balingen am Rande der Schwäbischen Alb. Rund 10 Millionen Euro investiere die Hahn GbR in das zukunftsträchtige Projekt, berichtet die relatio PV GmbH und Co. KG in einer Pressemitteilung. An erster Stelle bei der Planung stehe ein 13.000 Quadratmeter großes Photovoltaik-Kraftwerk. Gewerbeparks gebe es viele, doch dieser sei einzigartig, betont Investor Martin Hahn. "Eigentlich sind die Gewerbeflächen nur entstanden, weil unter den Solarmodulen viel Platz ist" erläutert Hahn. Während andere von unten anfangen und an die solare Nutzung erst am Schluss denken, sind wir genau umgekehrt vorgegangen", skizziert der Mehr lesen

Solarstromförderung summiert sich bis 2010 auf 77 Milliarden Euro

Freitag,.2007 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für alle bis zum Jahr 2010 in Deutschland gebauten Photovoltaikanlagen müssen die Verbraucher voraussichtlich 77 Milliarden Euro aufbringen, wenn die Einspeisevergütung nicht der Kostenentwicklung angepasst wird. Mehr lesen

Oö. Solar- und Photovoltaik-Industrie: Boomender Zukunftsmarkt und bedeutender Arbeitgeber

Freitag,.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


04.05.2007: Nordamerikas größte Solarfarmen entstehen in Ontario

Freitag,.2007 - 12:20 (Solarportal24)

Seit Sommer 2006 vergütet die Regierung von Ontario Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu Festpreisen – vergleichbar mit dem deutschen EEG. Mittlerweile kann eine beachtliche Zwischenbilanz gezogen werden: In der kanadischen Provinz wurden Einspeisungsverträge über 250 Megawatt abgeschlossen, mit denen künftig mehr als 55.000 Haushalte Ökostrom nutzen können. In Sarnia, am Südufer des Huronsees, entstehen aktuell vier Solarfarmen, die mit einer Million Sonnenkollektoren zu den weltweit größten zählen. Mehr lesen


04.05.2007: Klimaschutz notfalls auch im nationalen Alleingang

Freitag,.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Wenn Klimaschutz nur aus Emissionshandel, Energiesparen und Verzicht bestünde, „dann wäre in der Tat die Lage aussichtslos“, stellt Wolf von Fabeck vom Solarenergie-Förderverein Deutschland fest. Glücklicherweise hätten aber Ingenieure in Europa, Japan und USA eine Reihe von Erfindungen gemacht, mit denen Energie emissionsfrei aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse sowie Geothermie gewonnen werden kann. Seiner Meinung nach sollte beim Thema Klimaschutz nicht länger auf internationale Vereinbarungen gewartet werden. Mehr lesen


04.05.2007 - WPD erhält Genehmigungen für Projekte in Spanien mit insgesamt 94,5 MW

Freitag,.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen (iwr-pressedienst) - Der international tätige Windpark-Entwickler WPD, Bremen, hat über seine spanische Tochtergesellschaft SERSA die Projektgenehmigung für zwei Windparks in Andalusien mit insgesamt 94,5 MW erhalten. Mehr lesen

04.05.2007 - EPURON übergibt Windportfolio im dreistelligen Millionenbereich an die HypoVereinsbank

Freitag,.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die EPURON GmbH, eine hundertprozentige Tochterfirma der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten Conergy AG, bringt erneut ein Windparkportfolio in eine Breeze-Transaktion der HypoVereinsbank ein. Mehr lesen

04.05.2007 - Wirtschaftsverband Windkraftwerke fordert Anpassung der Rahmenbedingungen für Ausbau der Windkraft offshore und onshore

Freitag,.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Bau von Windparks offshore auf hoher See, onshore an neuen Standorten in Deutschland und das Repowering, der Ersatz alter, kleiner Windenergieanlagen durch moderne, sind nach Ansicht des Vorsitzenden des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. (WVW), Dr. Wolfgang von Geldern die Säulen der künftigen Entwicklung der Windpark-Projektierer in Deutschland. Mehr lesen

04.05.2007 - RENIXX World knapp unter 1200 Punkte – Aktien von SolarWorld und Nordex verlieren über 5 Prozent

Freitag,.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern deutlich an Boden verloren und rutscht bis auf knapp unter 1200 Punkte ab. Der Index verliert 17,7 Punkte (-1,45%), Schlusskurs 1199,19 Punkte. Mehr lesen


Ökostrom für Millionen

Freitag,.2007 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zusätzlich Elektrizität für 2.5 Millionen Menschen. Sie könnte aus neuen, sanierten und optimierten Wasserkraftanlagen im Land stammen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Bund will Geothermie stärker fördern

Freitag,.2007 - 13:19 (Solarthemen)

Solarthemen 254: KfW und Bundesumweltministerium wollen einen Geothermiefonds auflegen, der bestehende Hemmnisse,  wie z.B. das Fündigkeitsrisiko, verringern soll. Auf der 3. Internationalen Geothermie-Konferenz in Freiburg diskutierten die Teilnehmer auch über mögliche Änderungen der Geothermie-Vergütung. Mehr lesen

04.05.2007: Solarwärme: Energie zum Nulltarif

Freitag,.2007 - 12:20 (Solarportal24)

Der Durchbruch in ein neues Energiezeitalter ist geschafft. Die Initiatoren des Klimaschutz-Netzwerkes „Klima-Allianz“ sind stolz, ein neuartiges Kraftwerk präsentieren zu dürfen. Ohne Treibstoffeinsatz, also ohne die Verwendung von Gas oder Öl, bietet die „Solarwärmepumpe nach Bammer“ Energie zum Nulltarif und leistet damit den perfekten Klimaschutz. Sie speichert verlustfrei Energie, das ganze Jahr mit 100-prozentiger Verfügbarkeit. Mehr lesen

04.05.2007: Solarwärme: Neues Infopaket für Hauseigentümer/innen

Freitag,.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) ein neues Informationsangebot zum Thema Wärme aus Erneuerbaren Energien für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erarbeitet: In einer 44-seitigen Broschüre werden Solarwärmeanlagen, Holzpelletheizungen und Wärmepumpen in Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern ausführlich vorgestellt. Eine DVD mit insgesamt sechs Filmen zeigt die einzelnen Sanierungsschritte und Erneuerbaren Heizungstechniken anschaulich in Wort und Bild. Mehr lesen


UN - Klimabericht: Wir müssen endlich handeln!

Freitag,.2007 - 13:20 (Ökonews)

Mehr lesen

04.05.2007 - Haase Energietechnik: Erster Teilabschnitt der Deponie-Entgasungsanlage auf Malta in Betrieb genommen

Freitag,.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neumünster - Anfang März 2007 wurde der erste Bauabschnitt der Deponieentgasungsanlage auf der Deponie Maghtab (Insel Malta) von der Haase Energietechnik AG in Betrieb genommen. Mehr lesen

NABU: Dritter UN-Klimabericht wirbt für Umdenken in Energiepolitik

Freitag,.2007 - 12:20 (Solarserver)

Der am 04.05.2007 in Bangkok vorgestellte dritte Teil des UN-Klimaberichts spreche eine deutliche Sprache, so der Naturschutzbund NABU in einer Pressemitteilung. Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen würden die globalen Emissionen der Treibhausgase weiter dramatisch ansteigen. Nur mit einem sofortigen Umdenken in der Energiepolitik und in der Landwirtschaft könnten die ökonomischen und ökologischen Folgen der Klimaveränderung auf ein noch erträgliches Maß begrenzt werden. "Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Kosten für frühzeitigen Klimaschutz deutlich geringer ausfallen als die durch einen ungebremsten Klimawandel später verursachten Schäden", sagte NABU-Präsident Mehr lesen

Dritter UN-Klimabericht wirbt für Umdenken in Energiepolitik

Freitag,.2007 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Schnelle Reduzierung von Treibhausgasen bringt auch wirtschaftliche Vorteile. Mehr lesen

Untersuchung zum internationalen Gasmarkt: Wachstumsprognosen zu optimistisch

Freitag,.2007 - 9:27 (Verivox)

Mehr lesen

04.05.2007 - EEX-Handelsergebnisse und Neuzulassungen im April

Freitag,.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Im April 2007 wurde an der Börse European Energy Exchange (EEX) im Stromhandel insgesamt ein Volumen von 84,2 TWh (Vorjahresmonat: 126,2 TWh) umgesetzt. Davon entfielen auf den Strom-Spothandel insgesamt rd. 9,09 Mio. MWh (Vorjahresmonat: rd. 7,18 Mio. MWh). Mehr lesen

04.05.2007 - IPCC: Marktmechanismen Schlüssel für erfolgreiche Emissionsreduktion für Klimaschutz

Freitag,.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der internationale Expertenrat für Klimaänderungen (IPCC) hat in der am heutigen Freitag veröffentlichten Zusammenfassung seines Berichts zur Vermeidung der Klimaveränderung die Rolle von Marktmechanismen hervorgehoben. Mehr lesen

Klimabericht: Rettung möglich, aber nur mit schnellen Entschlüssen

Freitag,.2007 - 9:14 (Verivox)

Mehr lesen

Benzinpreis auf neuem Jahreshoch - 1,40 Euro pro Liter Super

Freitag,.2007 - 9:14 (Verivox)

Mehr lesen

Energie-Agentur-Chef: Ehrgeiziges Energiesparpaket bis Juli

Freitag,.2007 - 9:14 (Verivox)

Mehr lesen

Brüssel billigt norwegische Energiefusion

Freitag,.2007 - 9:13 (Verivox)

Mehr lesen

Kritik an Strompreiserhöhung von Vattenfall - Wechsel-Empfehlung

Freitag,.2007 - 9:13 (Verivox)

Mehr lesen

Umweltbundesamt: Förderung der erneuerbaren Energien kostet weniger als vermiedene Umwelt- und Gesundheitsschäden

Freitag,.2007 - 3:20 (Solarserver)

Mit der "Methodenkonvention zur Schätzung externer Umweltkosten" des Umweltbundesamtes (UBA) lassen sich die durch Umweltschutzmaßnahmen vermeidbaren Kosten anhand einheitlicher und transparenter Kriterien besser bewerten. Für die Energieerzeugung berechnete das UBA beispielhaft diese externen Kosten: Es zeigte sich, dass die Kosten der Stromerzeugung, die der Allgemeinheit zur Last fallen, bei Stein- und Braunkohle in der Größenordnung von 6 bis 9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) liegen. Für den durchschnittlichen, derzeitigen Stromerzeugungsmix in Deutschland betragen die externen Kosten knapp 6 Cent pro kWh. Die externen Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien liegen im Mehr lesen

klima.aktiv zeichnet aus

Freitag,.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Wiener Gärtner künftig als Stromproduzenten?

Freitag,.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimaschutz auch am Brunnenmarkt

Freitag,.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich