News und Nachrichten von 2007

Datum: 31.05.2007



aleo solar AG weiht neue Photovoltaik-Fabrik in Spanien ein

Donnerstag, 31.5.2007 - 13:20 (Solarserver)

Die aleo solar AG weiht am 31. Mai 2007 ihre neue Solarfabrik in Santa María de Palautordera in der Nähe von Barcelona ein. Das Unternehmen produziert und vertreibt dort über ihre spanische Tochter aleo solar España S.L. hochwertige Solarmodule, mit denen aus Sonnenstrahlung Strom erzeugt wird. Mit einer Jahreskapazität von zehn Megawatt (MW) Nennleistung gehört das aleo solar-Werk zu den größten in Spanien. Die Zahl der Mitarbeiter soll von derzeit rund 40 auf 70 zum Jahresende ausgebaut werden. Die aleo solar España gehört zum deutschen Solarmodulhersteller und Systemlieferanten aleo solar AG, der Qualitätsmodule für den internationalen Markt herstellt. Mehr lesen

Roth & Rau: Neuer Großauftrag für schlüsselfertige Fertigungslinie zur Solarzellen-Produktion

Donnerstag, 31.5.2007 - 13:20 (Solarserver)

Das Geschäft mit schlüsselfertigen Produktionslinien für die kostengünstige Massenproduktion von Silizium-Solarzellen entwickle sich für die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) zu einem soliden dritten Standbein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gerade sei ein weiterer Großauftrag über die Lieferung gewonnen worden. Das Auftragsvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro werde sich aufgrund der langen Laufzeiten dieser "Turnkey"-Projekte zum überwiegenden Teil im Umsatz des Jahres 2008 widerspiegeln. Die Linie mit einer Produktionskapazität von 60 MWp soll bis Anfang des dritten Quartals 2008 fertig gestellt werden. Auftraggeber ist die Grupo Pevafersa mit Mehr lesen

31.05.2007 - Solarunternehmen aleo solar weiht neue Fabrik in Spanien ein

Donnerstag, 31.5.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Barcelona, Oldenburg - Die aleo solar AG weiht am 31. Mai ihre neue Fabrik in Santa María de Palautordera in der Nähe von Barcelona ein. Das Unternehmen produziert und vertreibt hier über ihre spanische Tochter aleo solar España S.L. PV-Solarmodule. Mehr lesen

31.05.2007: „Spanien ist die Fotovoltaik-Lokomotive in Südeuropa“

Donnerstag, 31.5.2007 - 11:20 (Solarportal24)

Die aleo solar AG weiht heute ihre neue Fabrik in Santa María de Palautordera in der Nähe von Barcelona ein. Das Unternehmen produziert und vertreibt hier über ihre spanische Tochter aleo solar España S.L. hochwertige Solarmodule, mit denen aus Sonnenstrahlung Strom erzeugt wird. Mit einer Jahreskapazität von zehn Megawatt (MW) Nennleistung gehört das aleo solar-Werk zu den größten in Spanien. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll von derzeit rund 40 auf 70 zum Jahresende ausgebaut werden. Mehr lesen

31.05.2007: Roth & Rau AG: Weiterer Großauftrag über Lieferung einer schlüsselfertigen Produktionslinie

Donnerstag, 31.5.2007 - 10:20 (Solarportal24)

Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) konnte einen weiteren Großauftrag über die Lieferung einer schlüsselfertigen Produktionslinie für die Solarzellenproduktion gewinnen. Das Auftragsvolumen beträgt nach Unternehmensangaben 20 Millionen Euro. Die Linie mit einer Produktionskapazität von 60 MWp soll bis Anfang des dritten Quartals 2008 fertig gestellt werden. Der Auftraggeber ist mit der Grupo Pevafersa mit Sitz in Toro, einer der führenden spanischen Hersteller und Systemintegratoren von Solarmodulen. Mehr lesen

31.05.2007 - Roth & Rau akquiriert Großauftrag über die Lieferung einer weiteren schlüsselfertigen Produktionslinie für die Solarzellenproduktion

Donnerstag, 31.5.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hohenstein-Ernstthal – Die Roth & Rau AG hat einen weiteren Großauftrag zur Lieferung einer schlüsselfertigen Produktionslinie für Solarzellen erhalten. Das Auftragsvolumen in Höhe von 20 Mio. Euro wird sich aufgrund der langen Laufzeiten dieser Turnkey-Projekte zum überwiegenden Teil im Umsatz 2008 widerspiegeln, teilte das Unternehmen mit. Mehr lesen

Britische Regierung formuliert Klimaziele: Klimaschutz mit erneuerbaren Energien – und Atomstrom

Donnerstag, 31.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Bislang galt Großbritannien nicht unbedingt als Vorzeigeland in Sachen der erneuerbare Energien. Solarstrom-Anlagen beispielsweise kosteten auf der Insel noch immer mehr als etwa im Solar-Land Deutschland, Förderprogramme existierten zwar, seien aber meist stark limitiert und bislang eher unzuverlässig, und die Einspeisetarife für den Sonnenstrom seien weit entfernt von der wirtschaftlichen Realität, so der Europressedienst Bonn (EuPD) in einem Bereicht über die größte britische Energiemesse „All Energy 07“. Ungleich besser als um die Photovoltaik stehe es im Vereinigten Königreich dagegen nur bei der Windenergie und dennoch habe England insgesamt großen Nachholbedarf bei Mehr lesen


31.05.2007: Vatikan will künftig Solarenergie nutzen

Donnerstag, 31.5.2007 - 16:20 (Solarportal24)

Der Vatikan plant seinen Energiehaushalt künftig solar zu decken. Auf der großen Dachfläche der Paul VI Audienzhalle in Vatikan-Stadt sollen sowohl eine Fotovoltaik-Anlage, als auch eine Solarthermie-Anlage zum solaren Heizen und Kühlen installiert werden. Initiator des Solarprojekts ist Pier Carlo Cuscianna, technischer Direktor des Vatikans. Mehr lesen

Kleine Mietshäuser als neuer Fokus

Donnerstag, 31.5.2007 - 8:55 (Solarthemen)

Solarthemen 256: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) will in den kommenden Monaten eine bislang wenig berücksichtigte Zielgruppe für die Nutzung solarer Wärme sensibilisieren: die Eigentümer von Mietshäusern mit 3 bis 12 Wohneinheiten.98,4 Prozent der durch das Marktanreizprogramm zwischen 2001 und 2006 geförderten Solaranlagen haben private Investoren installiert. 96,6 Prozent davon hatten weniger als 20 Quadratmeter Kollektorf [...] Mehr lesen


31.05.2007 - Der französische Markt für Bioenergie gewinnt an Fahrt: Biogasanlagen werden gesetzlich gefördert – Chancen für deutsche Unternehmen

Donnerstag, 31.5.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Bioenergie-Nutzung gewinnt in Frankreich an Bedeutung: In einem Erlass vom 10. Juli 2006 hat die französische Regierung auch die Biogas-Förderung erheblich verbessert. Der Staat gewährt für Strom, der mit Hilfe von Biogasanlagen produziert wird, einen verbesserten, garantierten Festpreis. Mehr lesen

Österreichischer Hersteller liefert ersten Pelletskessel nach Japan

Donnerstag, 31.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Das Österreichische Energietechnikunternehmen Gilles, nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter für Hackgutkessel und Pelletskessel sowie mit Biomasse betriebene Industrieanlagen mit Sitz in Gmunden hat den Sprung nach Japan gewagt. Das oberösterreichische Unternehmen habe mit über 13.000 zufriedenen Kunden seiner vollautomatischen Heizsysteme in den Segmenten Hackgut- und Pelletsanlagen sowie dem immer stärker an Bedeutung gewinnenden Industrieanlagenbereich seine Marktstärke unterstrichen, heißt es in der Pressemitteilung. Daher freue man sich besonders in Japan Fuß gefasst zu haben. Mehr lesen

Schmack Biogas AG: Umsatz nahezu verfünffacht

Donnerstag, 31.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Die Schmack Biogas AG (Schwandorf) unterstreicht mit ihren Kennzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres das dynamische Wachstum des Unternehmens. So konnte Schmack Biogas die Erlöse im traditionell umsatzschwächsten ersten Quartal nach eigenen Angaben von 6,6 Millionen Euro auf 31,0 Millionen Euro um 372 % steigern. Wesentliche Meilensteine im ersten Quartal seien die Übernahme der Hese Biogas sowie das gemeinsam von Schmack und der Regensburger REWAG gegründete Joint Venture RENION. Beide Partner wollen über dieses Gemeinschaftsunternehmen in den kommenden Jahren rund 50 Millionen Euro in neue Biogas-Anlagen investieren und gemeinsam Biogas produzieren und Mehr lesen

Bioenergie - Österreich zu klein- ja oder nein?

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


RWE baut für 100 Millionen Euro zwei Windparks in Polen

Donnerstag, 31.5.2007 - 18:21 (Verivox)

Mehr lesen

31.05.2007 - Vorstandswechsel bei der WKN Windkraft Nord AG - Michael Ostwald neuer WKN-Vorstand

Donnerstag, 31.5.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum (iwr-pressedienst) - Michael Ostwald wurde zum Vorstand der WKN Windkraft Nord AG ernannt. Zum 01. Juni 2007 wird Ostwald das Amt seines Vorgängers Christian Clausen übernehmen. Mehr lesen

31.05.2007 - Großaktionäre Goldmann Sachs und Capital Management-Partners erwägen Verkauf von Nordex-Aktien

Donnerstag, 31.5.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Nordex AG hat bestätigt, dass ihre Großaktionäre Goldmann Sachs und CMP Capital Management-Partners einen möglichen Verkauf von Aktien der Gesellschaft prüfen und in diesem Zusammenhang eine Investmentbank mandatiert haben. Mehr lesen

31.05.2007 - Energiejobs: ABO-Wind AG sucht Mitarbeiter im Windenerige-Sektor

Donnerstag, 31.5.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden/Münster - Der Wiesbadener Projektierer im Windkraft- und Bioenergiesektor ABO-Wind AG möchte sein Mitarbeiter-Team im Bereich Windkraft weiter verstärken. Mehr lesen

Nordex-Großaktionäre prüfen Verkauf ihrer Anteile

Donnerstag, 31.5.2007 - 11:25 (Verivox)

Mehr lesen

31.05.2007 - RENIXX-World gibt nach: REpower-Aktien sinken weiter

Donnerstag, 31.5.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat am gestrigen Handelstag mit leichten Verlusten geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 15,03 Punkte (-1,18%) niedriger, Schlusskurs 1259,10 Punkte. Mehr lesen

31.05.2007 - Offshore Ostsee Wind AG: WPD übernimmt 100 Prozent der Anteile- Carlo Schmidt bleibt als Vorstand vor Ort

Donnerstag, 31.5.2007 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen (iwr-pressedienst) - Der international tätige Windpark-Developer WPD, Bremen, hat seine Beteiligung an der Offshore Ostsee Wind AG von bisher 50 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt und hierzu die Anteile des Gesellschafters WIND-projekt GmbH übernommen. Mehr lesen

Internationaler Finanzinvestor für größten deutschen operativen Windpark

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



31.05.2007 - Isländische Experten setzen für Geothermie-Projekt in Süddeutschland Bohrtechnik von Herrenknecht Vertical ein

Donnerstag, 31.5.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reykjavik, Island - Das baden-württembergische Unternehmen Herrenknecht Vertical GmbH liefert an das isländische Unternehmen Iceland Drilling Hochleistungsbohrgeräte im Wert von etwa 60 Mio. Euro. Mehr lesen

Slowakei will EE verdreifachen

Donnerstag, 31.5.2007 - 13:29 (Solarthemen)

Solarthemen 256: Die slowakische Regierung hat angekündigt, den Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz bis 2020 auf 12 Prozent zu steigern. Dafür sollen jährlich 3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Strategie setzt vor allem auf die Potentiale von Solarstrom und Geothermie. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll Ende 2007 vorliegen. Mehr lesen


USA müssen sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz stellen

Donnerstag, 31.5.2007 - 23:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Stromindustrie soll sich stärker an Klimaschutz beteiligen

Donnerstag, 31.5.2007 - 18:24 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON gibt bei Investitionen Gas - Milliarden-Programm beschlossen

Donnerstag, 31.5.2007 - 14:51 (Verivox)

Mehr lesen

UNEP-Chef Steiner: Klimaschutzdebatten kranken an "einer Atmosphäre des Misstrauens"

Donnerstag, 31.5.2007 - 9:20 (Solarserver)

Der G8-Gipfel Anfang Juni biete Bundeskanzlerin Angela Merkel die Gelegenheit, mehr Vertrauen in die festgefahrenen Klimaverhandlungen zu bringen, schreibt der Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Achim Steiner, in der ZEIT. Deutschland müsse darauf hinwirken, dass die führenden Länder der Erde gegenseitig ihre Erfolge bei der Senkung der Treibhausgasemissionen anerkennen, so Steiner weiter. Mehr lesen

Großbritannien: Klimaziele und Wiedereinstieg in Atomenergie

Donnerstag, 31.5.2007 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Großbritannien formuliert große Ziele für den Klimaschutz. Besucherrekord bei Energiemesse im schottischen Aberdeen - ?Energy White Paper? in London vorgestellt. Mehr lesen

Klimawandel beflügelt Erneuerbare Energie-Geldanlage

Donnerstag, 31.5.2007 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nachhaltiges Investment: Fondsvolumen nun über 16 Milliarden Euro. Mehr lesen

BUND, Attac und Germanwatch fordern anspruchsvolle Vereinbarung zum Klimaschutz

Donnerstag, 31.5.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die G8-Staaten müssten eine anspruchsvolle Verabredung für einen wirksamen globalen Klimaschutz treffen. Mehr lesen

31.05.2007: Großbritannien: Ehrgeizige Klimaziele und Wiedereinstieg in Atomenergie

Donnerstag, 31.5.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Um der wachsenden Bedeutung gerecht zu werden, die die erneuerbaren Energien zukünftig auch im britischen Energiemix spielen sollen, verabschiedete die Regierung Anfang März die „Climate Change Bill“. Sie sieht vor, die Kohlenstoffdioxidemissionen bis 2020 um 32 Prozent zu reduzieren. Großes Interesse erfuhr deshalb auch die landesweit größte Messe im Bereich der Energiewirtschaft, die „All Energy 2007“, im schottischen Aberdeen. Dort präsentierte die Regierung u.a. das „Energy White Paper“, das neben der Förderung der erneuerbaren Energie auch den britischen Wiedereinstieg in die Atomenergie vorsieht. Mehr lesen

31.05.2007: Gabriel: Umwelttechnik wird zur Leitindustrie

Donnerstag, 31.5.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Im Jahr 2020 wird die Umwelttechnologie-Branche in Deutschland mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau. Der Anteil der Umwelttechnik an der gesamten deutschen Industrieproduktion wird im Jahr 2030 auf 16 Prozent steigen, das entspricht einer Vervierfachung gegenüber 2005. Das geht aus dem neuen Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland hervor, den Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gestern in Berlin vorgestellt hat. Mehr lesen

31.05.2007: LBS-Studie: Solaranlagen rücken bei Planungen nach vorn

Donnerstag, 31.5.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Gestiegene Energiepreise, die neuen Energieausweise sowie Sorgen um das Klima sind starke Anreize für Energiesparinvestitionen im Wohnungsbestand. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern, die das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) im Frühjahr 2007 durchgeführt hat. Befragt wurden Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die in mindestens zehn Jahre alten Immobilien wohnen. Mehr lesen

Neuer bau.energie.umwelt Cluster Niederösterreich startet

Donnerstag, 31.5.2007 - 1:20 (Ökonews)

Mehr lesen

EU-Atom: LobbyControl beleuchtet Brüssler Atomlobby

Donnerstag, 31.5.2007 - 1:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Russland Gaskonzerne drosseln wegen warmen Wetters Produktion

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:43 (Verivox)

Mehr lesen

Endspurt von Unterschriftenaktion für 100% Erneuerbare Energien

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr als 16.000 Unterzeichner fordern die Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien bis spätestens 2050. Übergabe der Resolution an Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende Juni geplant. Mehr lesen

Vom Saulus zum Paulus – britische Regierung formuliert Klimaziele

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

BUND, Attac und Germanwatch fordern anspruchsvolle Vereinbarung zum Klimaschutz

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

EU-Atom: LobbyContol beleuchtet Brüssler Atomlobby

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Mit grüner Energie für Klima, Mensch und Umwelt in der Gemeinde

Donnerstag, 31.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich