News und Nachrichten von 2007

Datum: 24.05.2007



Solarindustrie fordert Fortbestand des EEG ohne Änderungen

Donnerstag, 24.5.2007 - 16:20 (Solarserver)

Über 100 Experten aus Forschung, Industrie und Politik diskutierten auf dem 1. Solar-Forum der Financial Times Deutschland (FTD) in Berlin über Zukunft und Potenziale der Solarindustrie. Vor dem Hintergrund einer bevorstehenden Neufassung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG), in dem unter anderem die Einspeisevergütung für Solarstrom geregelt ist, waren sich die Teilnehmer einig, dass die Förderung auch künftig Bestand haben sollte, berichtet der Europressedienst Bonn. "Die Solarindustrie steht erst am Anfang und die weltweiten Potenziale sind noch gar nicht absehbar", stellte Carsten Körnig fest, Geschäftsführer des Bundesverbands der Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesen

24.05.2007: Ausblick auf die Fotovoltaik-Entwicklungen von morgen

Donnerstag, 24.5.2007 - 15:20 (Solarportal24)

Mit hochkarätigen Referent/innen wie Christa Thoben, Wirtschaftsministerin des Landes NRW, Heiko Piossek, CFO der Conergy AG, Dr. Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Peter Thiele, General Manager Sharp Electronics Solar Business Group, veranstaltete die Financial Times Deutschland am 22. Mai 2007 die Konferenz „Solar – Klimaschutz und Wirtschaftsmotor für Deutschland“ in Berlin. Gemeinsam diskutierte man die Rolle der Solarenergie für den wachsenden Energiebedarf global konkurrierender Volkswirtschaften, die wirtschaftlichen Rahmen- und Förderbedingungen des deutschen Solar-Marktes und wagte einen Ausblick auf Entwicklungen der Mehr lesen

24.05.2007 - Dr. Tim Meyer neuer Geschäftsführer der Conergy Services GmbH

Donnerstag, 24.5.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Dr. Tim Meyer (37) ist zum Geschäftsführer der Conergy Services GmbH berufen worden. Er verantwortet dort ab sofort den Ausbau und die kaufmännische sowie technische Betriebsführung des durch die Conergy Services betreuten Portfolios. Mehr lesen

Dr. Tim Meyer neuer Geschäftsführer der Conergy Services GmbH

Donnerstag, 24.5.2007 - 13:20 (Solarserver)

Dr. Tim Meyer (37) ist zum Geschäftsführer der Conergy Services GmbH berufen worden. Er verantwortet dort ab sofort den Ausbau und die kaufmännische sowie technische Betriebsführung des durch die Conergy Services betreuten Portfolios, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bereits heute zähle die Conergy Services GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Conergy AG, zu den führenden Dienstleistern für die Betriebsführung von Großanlagen zu Nutzung erneuerbarer Energien. Derzeit betreuen die bundesweit rund 60 Mitarbeiter der Conergy Services 40 Photovoltaik-Solarparks mit einer Leistung von 41 Megawatt (MW), 500 MW-Windenergie-Leistung an 38 Standorten Mehr lesen

Solarparc AG: Hauptversammlung beschließt erstmals Dividende

Donnerstag, 24.5.2007 - 13:20 (Solarserver)

Die Hauptversammlung der Solarparc AG (Bonn) hat erstmals seit Börsengang die Ausschüttung einer Dividende beschlossen. Die Aktionäre erhalten nach Angaben des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2006 eine Gewinnbeteiligung von 0,10 Euro je Aktie. Nach Abbau der Verlustvorträge leite die Solarparc AG damit eine Politik der Dividendenkontinuität ein, heißt es in der Pressemitteilung. Das Geschäftsjahr 2007 sei in den ersten vier Monaten positiv verlaufen. Die Erträge der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen seien infolge guter meteorologischer Bedingungen und der Optimierung des Kraftwerksparks im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig gestiegen und hätten mit insgesamt Mehr lesen

Zeitschrift SONNENENERGIE: DGS und Solarpraxis auf getrennten Wegen

Donnerstag, 24.5.2007 - 11:20 (Solarserver)

Seit 2001 haben die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und die Solarpraxis AG die Zeitschrift SONNENENERGIE sechs Mal pro Jahr herausgegeben. Im April 2007 hat die Delegiertenversammlung, das höchste Gremium des Vereins beschlossen, diese Partnerschaft wegen seit 2003 heftiger und zuletzt immer deutlicher zu Tage tretenden Turbulenzen aufzulösen. Juristisch sei die Entscheidung des Vereins wohlbegründet, doch sei eine solche Entscheidung immer auch ein politisches Votum, betont die DGS. Die von der Vereinsbasis gewählten Fach- und Regionalvertreter des gemeinnützigen Vereins hätten nicht nach kurzfristigen Umsatz- oder Kostengesichtspunkten entschieden, sondern Mehr lesen

24.05.2007: SolarWorld-Konzern baut Wafergeschäft kräftig aus

Donnerstag, 24.5.2007 - 10:20 (Solarportal24)

Ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellen- und Modulindustrie will die Bonner SolarWorld AG kräftig ausbauen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Konzerns. Die Tochtergesellschaft Deutsche Solar AG hat demnach mit einer Reihe global operierender Zellen- und Modulhersteller neue Langfristverträge zur Versorgung mit Solarsiliziumwafern aus der Freiberger Produktion vereinbart. Das Auftragsvolumen aus diesen Neuverträgen summiert sich für den SolarWorld-Konzern auf 1,5 Milliarden Euro. Der Horizont der Aufträge reicht bis 2018. Mehr lesen

24.05.2007 - GEOSOL baut weitere Solarstromkraftwerke in Spanien - Vertrag mit Endesa abgeschlossen

Donnerstag, 24.5.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die zur internationalen Unternehmensgruppe GEOSOL gehörende GEOSOL Ibérica Holding mit Sitz in Berlin und die spanische Endesa Ingeniería haben in Sevilla den Grundstein für eine Zusammenarbeit beim Bau von Solarstromkraftwerken in Spanien gelegt. Mehr lesen

SolarWorld-Konzern schließt Lieferverträge für Solar-Wafer über 1,5 Milliarden Euro ab

Donnerstag, 24.5.2007 - 9:20 (Solarserver)

Die SolarWorld AG baut ihr Solarwafer-Geschäft mit der internationalen Solarzellen- und Modulindustrie kräftig aus. Die Tochtergesellschaft Deutsche Solar AG habe mit einer Reihe global operierender Zellen- und Modulhersteller neue Langfristverträge zur Versorgung mit Solarsiliziumwafern aus der Freiberger Produktion vereinbart, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Auftragsvolumen aus diesen Neuverträgen summiere sich für den SolarWorld-Konzern auf 1,5 Milliarden Euro. Der Horizont der Aufträge reiche bis 2018. 51 Prozent der Aufträge stammen laut SolarWorld aus Europa. Asien folge mit einer Quote von 37 Prozent. Allein auf China und Taiwan würden 16 Prozent Mehr lesen

24.05.2007 - SolarWorld-Konzern schließt neue Waferverträge über 1,5 Mrd. Euro ab

Donnerstag, 24.5.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete SolarWorld AG baut ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellen- und Modulindustrie kräftig aus. Mehr lesen

24.05.2007 - RENIXX-World mit neuem Allzeithoch: Q-Cells Aktien steigen um über 6 Prozent

Donnerstag, 24.5.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World schloss gestern erneut deutlich fester. Am Ende notierte der RENIXX 31,26 Punkte (+2,52%) höher, Schlusskurs 1273,88 Punkte. Mehr lesen

Fürther Solar-Fonds fängt die Sonne mit 1 MW-Photovoltaikanlagen ein

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Mit einer Beteiligung an dem Solar-Fonds "Solarpark 1.000 Jahre Fürth" können Anleger von attraktiven Ausschüttungen profitieren und gleichzeitig den Einsatz erneuerbarer Energien fördern, berichten die KarstadtQuelle Versicherungen und die Sparkasse Fürth in einer Pressemitteilung. Die Investoren könnten mit einer Rendite von etwa 6,1 Prozent jährlich rechnen, so die Fond-Anbieter. Die Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.000 Kilowatt Spitzenleistung (1 Megawatt peak) werden auf Dächern der sonnenreichen Region Fürth installiert und sollen einen jährlicher Solarstrom-Ertrag von rund 940.000 Kilowattstunden (kWh) liefern. Dabei vermeiden sie laut KarstadtQuelle Versicherungen Mehr lesen


HARIBO-Museum in Südfrankreich wird demnächst durch die Sonne gekühlt

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Die PHÖNIX SonnenWärme AG (Berlin) installiert mit ihrer Tochter SK SonnenKlima GmbH eine mit einer Absorptionskältemaschine gekoppelte Solarwärme-Anlage vor dem HARIBO-Museum im Süden Frankreichs. Einen Monat vor der feierlichen Einweihung am 7. Juni 2007 beginne die Montage der Kollektoren zur solaren Kühlung in dem rund 50 Kilometer nordwestlich von Avignon gelegenen Ort Uzès, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Mitarbeiter der PHÖNIX SonnenWärme AG sorgen mit Ihrer Solarthermieanlage - gekoppelt mit der Absorptionskältemaschine "suninverse" zur Kühlung - für Konstruktion und Betrieb. Mehr lesen

100-Dächer-Solarthermie-Förderung in Holzgerlingen

Donnerstag, 24.5.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine beispielhafte kommunale Förderung von Solarthermie hat die Stadt Holzgerlingen im Landkreis Böblingen beschlossen. Mehr lesen


24.05.2007 - Schmack Biogas: Umsatz im ersten Quartal mit 31,0 Mio. Euro nahezu verfünffacht - EBIT-Ergebnis unter Vorjahreszeitraum

Donnerstag, 24.5.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG unterstreicht mit ihren Kennzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres das dynamische Wachstum des Unternehmens. So konnte Schmack Biogas die Erlöse im traditionell umsatzschwächsten ersten Quartal von 6,6 Mio. Euro auf 31,0 Mio. Euro um 372 Prozent steigern. Mehr lesen

24.05.2007 - Biokraftstoffverband klagt: US-amerikanische Importe drängen deutsche Biodieselhersteller vom Markt

Donnerstag, 24.5.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Seit Anfang 2007 haben US-amerikanischen Biodieselhersteller nach Angaben des deutschen Biokraftstoffverbandes VDB über 200.000 Tonnen Biodiesel über die europäischen Häfen auf den deutschen Markt gebracht. Mehr lesen

24.05.2007 - Schmack Biogas: Dr. Karl Kolmsee übernimmt zum 1. Juli 2007 das neu geschaffene Vertriebsressort im Vorstand

Donnerstag, 24.5.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG erweitert zum 1. Juli 2007 ihren Vorstand. Für das neu geschaffene Vertriebsressort konnte Herr Dr. Karl Reinhard Kolmsee (40) gewonnen werden. Mehr lesen

24.05.2007 - Biodiesel: Petrotec AG erwirtschaftet wegen Unternehmenserwerb negatives EBIT - Expansion auf den internationalen Markt geht voran

Donnerstag, 24.5.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken – Die Petrotec AG, Hersteller von Biodiesel auf Basis von Altspeisefett, hat im ersten Quartal (01.01. bis 31.03.2007) im Konzern einen Umsatz von 16,3 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Zuwachs von 14,3 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Mehr lesen


24.05.2007 - Ge:Net GmbH errichtet ersten 85m Windmessmast in Frankreich

Donnerstag, 24.5.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Clausthal-Zellerfeld (iwr-pressedienst) - Die Durchführung von qualitativ hochwertigen Windmessungen auch an unzugänglichen Standorten ist eine Herausforderung bei der erfolgreichen Durchführung von Windparkplanungen und der späteren Vermarktung der Projekte. Mehr lesen

24.05.2007 - Canadian Hydro erhält Teilgenehmigung für Melancthon II Windkraft-Projekt in Kanada

Donnerstag, 24.5.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Calgary, Kanada - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Projektierer Canadian Hydro Developers, Inc. hat vom Umweltministerium in Ontario die Freigabe für das Windpark-Projekt Melancthon II erhalten. Mehr lesen

Stahllieferant universal erweitert Kapazität für Offshore-Wind

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:20 (Solarserver)

Mit dem gezielten Ausbau der Fertigungskapazität reagiert das Unternehmen universal EISEN UND STAHL GmbH (universal) auf die erhöhte Nachfrage der Offshore-Windenergiebranche. Neben der Vergrößerung der Lagerfläche um 5.000 Quadratmeter in der Niederlassung Hannover, erweitere der Spezialist für Grobbleche seine Kompetenz als Zulieferer, berichtet die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) in einer Pressemitteilung. Dazu erhöhe universal sein Gesamtlagervolumen auf 100.000 Tonnen und sei damit für anstehende Offshore-Projekte gut positioniert. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



24.05.2007: Potenziale der Solar-Energie bei Weitem noch nicht ausgeschöpft

Donnerstag, 24.5.2007 - 16:20 (Solarportal24)

Über 100 Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Politik diskutierten auf dem 1. Solarforum der Financial Times Deutschland (FTD) in Berlin über Zukunft und Potenziale der Solarindustrie. „Die Solarindustrie steht erst am Anfang und die weltweiten Potenziale sind noch gar nicht absehbar", stellte Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands der Solarwirtschaft (BSW), in seinem Vortrag über die Erfolggeschichte Deutschland – dem weltweit größten Solarmarkt – klar. Von Deutschland aus – so der Wunsch der Branche – soll sich die Erfolgsgeschichte der deutschen Solarindustrie auch in ganz Europa fortsetzen. Mehr lesen

Druck auf den Strompreis

Donnerstag, 24.5.2007 - 12:50 (Solarthemen)

Solarthemen 256: Das Bundeskabinett hat eine Kraftwerks-Netzanschlussverordnung (KraftNAV) beschlossen und das Kartellrecht im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) im Bereich Energie verschärft. Die Verordnung soll den Netzanschluss von Kraftwerken ab 100 MW Leistung vereinheitlichen.Außerdem schafft sie einen Anreiz für neue Kraftwerke: Sie garantiert einen Durchleitungsvorrang bei Netzengpässen für zehn Jahre, wenn bis Ende 2007 das Netzanschlussbegehren [...] Mehr lesen

E.ON steigt in russischen Strommarkt ein

Donnerstag, 24.5.2007 - 11:48 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucherzentrale warnt vor Vattenfall-Versicherung

Donnerstag, 24.5.2007 - 11:44 (Verivox)

Mehr lesen

EnviaM-Chef verteidigt angekündigte Strompreiserhöhung

Donnerstag, 24.5.2007 - 11:00 (Verivox)

Mehr lesen

Stromkonzerne und Glos kämpfen für Atom - sonst platzt Klimaschutz

Donnerstag, 24.5.2007 - 10:52 (Verivox)

Mehr lesen

24.05.2007 - Marokko fördert Erneuerbare Energien nach deutschem Vorbild – Exportpotenzial für deutsche Anlagentechnik

Donnerstag, 24.5.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Als erstes arabisches Land verabschiedet Marokko in dieser Woche ein Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien. Die Regelung orientiert sich am deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und soll im Juli in Kraft treten. Mehr lesen

24.05.2007: Marokko fördert Erneuerbare Energien nach deutschem Vorbild

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Als erstes arabisches Land verabschiedet Marokko in dieser Woche ein Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien. Die Regelung orientiert sich am deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und soll im Juli in Kraft treten. Ziel des Gesetzes ist es, den Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch von zwei auf zehn Prozent bis zum Jahr 2010 zu erhöhen. Dank der hervorragenden Windverhältnisse in den Küstenregionen und der hohen Sonneneinstrahlung baut Marokko vor allem auf Wind- und Solarenergie. Langfristig will das Land Strom nach Europa exportieren. Mehr lesen

24.05.2007: BEE: „Stromwirtschaft will Kosten von Kohle- und Atomstrom künstlich kleinrechnen“

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Von der jüngst veröffentlichten Studie für ein energiepolitisches Gesamtkonzept des VDEW zeigt sich die Branche der Erneuerbaren Energien enttäuscht. „Die Stromwirtschaft will offensichtlich die Uhr zurückdrehen und so tun, als gäbe es keine Beschlüsse für mehr Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“, so Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Hauptziel der Studie sei offensichtlich, die Kosten von Kohle- und Atomstrom künstlich herunterzurechnen, um damit zu möglichst hohen Kosten für einen ambitionierten Klimaschutz zu kommen. Mehr lesen

USA bekämpfen Merkels Klimaschutz-Initiative

Donnerstag, 24.5.2007 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die USA kämpfen gegen eine Klimaschutz-Initiative der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel beim G8-Gipfeltreffen. Mehr lesen

Getrockneter Klärschlamm als CO² einsparende Brennstoffquelle der Zukunft

Donnerstag, 24.5.2007 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Getrockneter Klärschlamm sollte zukünftig als kostengünstiger Braunkohleersatz dienen bei gleichzeitiger Entlastung landwirtschaftlicher Böden bei der landwirtschaftlichen Klärschlammverbringung. Mehr lesen

dena startet Wissenstransfer für energieffizientes Bauen in China

Donnerstag, 24.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Risiko: Klimawandel - Dialog: Anpassung

Donnerstag, 24.5.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich