News und Nachrichten von 2007
Datum: 3.04.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
03.04.2007: DGS: Fotovoltaik-Hersteller versprechen sinkende Kosten
Dienstag, 3.4.2007 - 15:20 (Solarportal24)
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) sieht in den jüngsten Aussagen der beiden Vorstände der ersol AG und der SolarWorld AG, Claus Beneking und Frank Asbeck, anlässlich der Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2006 ein Signal für sinkende Kosten in der Modulherstellung. Der Fotovoltaikhersteller Ersol erwartet, dass die Modulkosten bis 2008 um rund 25 Prozent und bis 2010 gegenüber 2006 um rund 40 Prozent sinken werden. SolarWorld-Vorstandssprecher Frank Asbeck sieht die Solarenergie auf dem Weg zur vollen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Haushaltsstrom. Mehr lesenPhotovoltaik: Solarhersteller melden Rekordumsätze
Dienstag, 3.4.2007 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutsche Photovoltaikindustrie kann sich über ein Rekordjahr 2006 freuen. Mehr lesen03.04.2007 - RENIXX World mit wenig Bewegung – Tagesgewinner ist die Aktie von First Solar mit plus 5 Prozent
Dienstag, 3.4.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World startet mit leichten Verlusten in die neue Handelswoche. Der Index verliert 4,54 Punkte (-0,39%) auf 1147,7 Zähler. Positiv aufgefallen ist die Aktie des Herstellers für solare Dünnschichtmodule First Solar, die fast 5 Prozent zulegen konnte. Mehr lesenSolarstrom-Beteiligungen: UmweltBank bietet neuen Solarfonds an
Dienstag, 3.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die Nürnberger UmweltBank AG bietet zur Zeit den "mainfrankenSolarfonds 3" an. Er besteht aus Solarstromanlagen auf zwei Freiflächen in Bayern und vier Dächern in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Anleger können sich ab 10.000 Euro plus 5 Prozent Agio an dem Projekt beteiligen. Die vier Aufdachanlagen des mainfrankenSolarfonds 3 stehen laut der Initiatorin, der MFS GmbH aus Veitshöchheim bei Würzburg, in Haina, Sonneborn (Thüringen), Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) und Geretsried (Bayern). Die beiden Freilandanlagen des Fonds liegen in Burgbernheim/Buchheim und Gosheim/Huisheim (Bayern). Die Gesamtfläche der Anlagen beträgt den Angaben zufolge zirka 110.000 Quadratmeter, Mehr lesenFortschritte bei der Materialentwicklung für Farbstoffsolarzellen
Dienstag, 3.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenSolarwärme-Pionier Phönix SonnenWärme AG nach RAL Güteschutz zertifiziert
Dienstag, 3.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die Phönix SonnenWärme AG aus Berlin, Anbieter von Solar-Komplettanlagen zur Wärmeerzeugung, hat sich als erster Hersteller dem Prüfverfahren der Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e.V. unterzogen und am 30.03.2007 die Zertifizierung erhalten. In einem intensiven Prüfprozess habe das Unternehmen die Einhaltung maximaler Qualitätsstandards nachweisen können und dürfe künftig das RAL Gütesiegel Solar verwenden, berichtet die Phönix SonnenWärme AG in einer Pressemitteilung. "Durch das starke Marktwachstum drängen auch viele Billiganbieter mit teilweise deutlich geringerwertigen Produkten auf den Markt. Das Zeichen der RAL-Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen garantiert dem Mehr lesenBrauerbund warnt vor teurem Bier wegen Biosprit-Anbau
Dienstag, 3.4.2007 - 14:07 (Verivox)
Mehr lesen03.04.2007 - BDI - BioDiesel International AG nach Rekordjahr optimistisch - EBIT-Marge von über 10 Prozent erwartet
Dienstag, 3.4.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich - Die österreichische BDI - BioDiesel International AG hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 500,3 Prozent auf 87,8 Mio. Euro. Mehr lesen03.04.2007 - CropEnergies AG: Guter Start in neues Geschäftsjahr 2007/08
Dienstag, 3.4.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Der Bioethanol-Produzent CropEnergies AG aus Mannheim erwartet für das am 1. März 2007 begonnene neue Geschäftsjahr 2007/08 auf Basis erfolgter Vorverkäufe weiter steigende Umsätze und ein höheres operatives Ergebnis. Mehr lesenNeues BINE-Projekt-Info: Windenergie zur netzfernen Stromversorgung
Dienstag, 3.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Ein leistungsfähiges Stromnetz liefert zuverlässig rund um die Uhr Strom für Industrie, Gewerbe, Haushalt und Kommunikation. Aber selbst in hoch entwickelten Ländern - besonders in Flächenstaaten - gibt es dünn besiedelte Landesteile ohne flächendeckendes Netz, z. B. in Bergregionen. Auch im ländlichen Raum vieler Entwicklungsländer würde bereits eine Basisversorgung mit Strom für etwa 2 Milliarden Menschen neue Perspektiven eröffnen. In diesen Regionen bietet sich Strom aus Windenergieanlagen als verlässliche und ökonomisch vorteilhafte Technologie an. Das neue BINE-Projekt-Info "Kleine Windenergieanlage für Netz- und Inselbetrieb" (2/2007) stellt eine neue Klein-Anlage Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesgerichtshof: Revision erfolgreich
Dienstag, 3.4.2007 - 19:20 (Bund der Energieverbraucher)
Bundesgerichtshof: Revision erfolgreich Urteil des Landgerichts Potsdam aufgehoben -- Zahlungskürzung begründet keine Vertragskündigung (3. April 2007) - Das Landgericht Potsdam hat der Zahlungsklage des Stromversorgers E.dis gegen ...mehr Mehr lesenEinigung im Kohlestreit von Glos und Gabriel in Sicht - Zeit knapp
Dienstag, 3.4.2007 - 19:16 (Verivox)
Mehr lesenKlimawandel fest gemacht an Wald, Wild und Fischwelt
Dienstag, 3.4.2007 - 18:20 (Ökonews)
Mehr lesenEU-Klimapolitik: Energiewirtschaft und Industrie müssen 2,07 Mio. Tonnen CO2 nachliefern
Dienstag, 3.4.2007 - 18:20 (Ökonews)
Mehr lesenAktien der erneuerbaren Energien profitieren von EU-Beschlüssen
Dienstag, 3.4.2007 - 18:17 (Verivox)
Mehr lesenGefahr Erderwärmung - Oberstes Gericht rüffelt Bushs Klimapolitik
Dienstag, 3.4.2007 - 16:50 (Verivox)
Mehr lesenBundesverwaltungsgericht macht Weg frei für Atommüllendlager
Dienstag, 3.4.2007 - 16:47 (Verivox)
Mehr lesenLichtenecker: Auch Industrie muss Beitrag zum Klimaschutz leisten!
Dienstag, 3.4.2007 - 16:20 (Ökonews)
Mehr lesen03.04.2007 - Energie- und Baumessen zeigt der Bevölkerung Alternativen auf - Messereihe Umwelt an über 30 Städten in ganz Deuschland
Dienstag, 3.4.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kempten - Der Siegeszug der erneuerbaren Energien ist nicht aufzuhalten. Nach einer Umfrage des Emnid-Instituts sind 70 Prozent der Deutschen überzeugt, dass der Welt eine Klimakatastrophe bevorsteht. Mehr lesen03.04.2007 - Trend: Anleger setzen weiter auf erneuerbare Energien - Regenerativer Aktienindex RENIXX steigt im ersten Quartal 2007 um 25 Prozent
Dienstag, 3.4.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Der Trend zu Aktienanlagen im Bereich regenerative Energien bleibt im ersten Quartal des laufenden Jahres ungebrochen. Mehr lesen03.04.2007 - Neue Förderung für Hightech–Sanierung von Wohngebäuden
Dienstag, 3.4.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Trotz steigender Energiepreise muss ein warmes Haus nicht teuer sein. Wer heute optimal saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent reduzieren und damit weiteren Energiepreissteigerungen gelassen entgegensehen. Mehr lesenJurk fordert bezahlbare Entgelte für Strom und Gas
Dienstag, 3.4.2007 - 15:36 (Verivox)
Mehr lesenÖkostrom von Flex
Dienstag, 3.4.2007 - 14:59 (Solarthemen)
Solarthemen 252: Die FlexStrom GmbH, nach eigenen Angaben Deutschland zweitgrößter unabhängiger Stromanbieter, bietet ab sofort auch Ökostrom an. Spezialität der Berliner ist das Prepaid-Verfahren, bei dem Kunden eine bestimmte kWh-Menge am Jahresanfang bestellen, für die sie Vorkasse leisten. So wird der Strom günstig, allerdings verfällt, was nicht verbraucht wird. Mehr lesenZDF-Magazin "Frontal 21": Bundesregierung fördert neue Kohlekraftwerke mit bis zu 4 Milliarden Euro
Dienstag, 3.4.2007 - 14:20 (Solarserver)
Die Bundesregierung will die Energieversorger für ihre geplanten neuen Kohlekraftwerke mit Verschmutzungsrechten, den so genannten CO2-Zertifikaten, im Wert von rund vier Milliarden Euro ausstatten. Das hätten Berechnungen des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) im Auftrag des Magazins "Frontal 21" ergeben, berichtet das ZDF in einer Pressemitteilung. Diesen Wert der Zertifikate könnten die Stromkonzerne als vermeintliche Kosten auf den Strompreis aufschlagen und Zusatzgewinne einstreichen. "Damit werden für die neu geplanten Kohlekraftwerke den Konzernen zusätzliche Gewinne von um die vier Milliarden Euro möglich gemacht", erklärte Thorben Becker vom Mehr lesenEx-Minister Werner Müller plädiert für neue AKW – SPD droht mit Rebellion
Dienstag, 3.4.2007 - 14:20 (Solarserver)
Der frühere parteilose Wirtschaftsminister Werner Müller spricht sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT für den Bau neuer Atommeiler aus. "Wir werden um den Neubau von Kernkraftwerken nicht herumkommen", sagte Müller in der ZEIT. Müller, der heute Vorstandsvorsitzender des RAG-Konzerns ist, war in der ersten rot-grünen Legislaturperiode maßgeblich an den Atomkonsens-Verhandlungen mit den Betreibern der Kernkraftwerke beteiligt. Hintergrund seiner Äußerung sei die Debatte um weit reichende Klimaschutzziele für Deutschland, heißt es in der ZEIT. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel weist gegenüber der ZEIT Gerüchte, er zweifle am Atomausstieg, als "dummes Zeug" zurück. Mehr lesen03.04.2007 - EEX-Handelsergebnisse und Neuzulassungen im März
Dienstag, 3.4.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Im März 2007 wurde an der European Energy Exchange (EEX) im Stromhandel insgesamt ein Volumen von 122,5 TWh (Vorjahresmonat: 76,0 TWh) umgesetzt. Davon entfielen auf den Strom-Spothandel insgesamt rd. 10,71 Mio. MWh (Vorjahresmonat: rd. 7,2 MWh). Mehr lesenSachsen: Energieversorger wollen Strompreise erneut erhöhen
Dienstag, 3.4.2007 - 10:43 (Verivox)
Mehr lesenZielmarke: 100 Prozent Erneuerbare
Dienstag, 3.4.2007 - 9:59 (Solarthemen)
Solarthemen 252: Nachdem das Ziel von 20 Prozent erneuerbaren Energien am europäischen Energiemix bis zum Jahr 2020 von den Regierungschefs Mitte März für amtlich erklärt worden ist, legen Umweltbewegte und Fachpolitiker wie Hermann Scheer die Meßlatte schon höher.Ginge es nach den Vorstellungen des Bundesumweltministeriums, trüge Deutschland ausreichend zum europäischen Durchschnitt von 20 Prozent erneuerbare Energien [...] Mehr lesen03.04.2007 - Erneuerbare Energien: UmweltBank bietet neuen Solarfonds an
Dienstag, 3.4.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nürnberg - Die Nürnberger UmweltBank AG bietet zurzeit den "mainfrankenSolarfonds 3" an. Er besteht aus Solaranlagen auf zwei Freiflächen in Bayern und vier Dachflächen in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Anleger können sich ab 10.000 Euro plus 5 Prozent Agio an dem Projekt beteiligen.
Emissionshandel: Kohlendioxidausstoß 2006 ebenfalls leicht gestiegen
Dienstag, 3.4.2007 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutschen Unternehmen im Emissionshandel stießen 2006 3,6 Millionen Tonnen mehr Kohlendioxid aus als 2005. Mehr lesen03.04.2007: Neue Förderung für Hightech–Sanierung von Wohngebäuden
Dienstag, 3.4.2007 - 3:20 (Solarportal24)
Trotz steigender Energiepreise muss ein warmes Haus nicht teuer sein. Wer heute optimal saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent reduzieren und damit weiteren Energiepreissteigerungen gelassen entgegensehen. Im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens „Niedrigenergiehaus im Bestand“ wurden bereits mehr als 140 Gebäude energetisch saniert. Vor kurzem startete eine neue Förderrunde. Bewerbungen für die Fördermittel sind laufend bis zum 30. September bei den jeweiligen Regionalen Partnern der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) möglich. Mehr lesenStudiengang ?Regenerative Energien? startet an der Fachhochschule München
Dienstag, 3.4.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit dem Wintersemester 2007/2008 startet an der Fachhochschule München der neue Studiengang ?Regenerative Energien - Energietechnik?. Mehr lesenEnergiekosten mit hocheffizienten Umwälzpumpen senken
Dienstag, 3.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenMikroheizkraftwerke leisten Beitrag zum Klimaschutz
Dienstag, 3.4.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Berliner Gasversorger GASAG hat einen Feldversuch zur Einführung von Mikroheizkraftwerken gestartert. Mehr lesenSPD: Atomkraft verhindert nachhaltigen Klimaschutz
Dienstag, 3.4.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Argumente zur Atomenergie I: Atom und Klima März 2007Die Betreiber von Atomkraftwerken haben einen letzten Strohhalm für ihr Überleben entdeckt: Klimaschutz. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung kennt die immensen Nachteile der Atomkraft: Das Risiko eines Super-GAU, die Möglichkeit eines Terroranschlags, das ungelöste Atommüllproblem, die exorbitanten Kosten etc.. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.