News und Nachrichten von 2007
Datum: 23.04.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarlandkarte Europa: Photovoltaik-Informationssystem
Montag, 23.4.2007 - 21:20 (Bund der Energieverbraucher)
Solarlandkarte Europa: Photovoltaik-Informationssystem (23. April 2007) Eine von der Europäischen Kommission veröffentlichte neue Landkarte zeigt das Photovoltaikpotenzial verschiedener Gegenden Europas. Mit dem interaktiven ...mehr Mehr lesen23.04.2007 - juwi: Offizieller Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
Montag, 23.4.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brandis/Bolanden (iwr-pressedienst) - Die ersten Pfosten sind gerammt, die ersten Aluminiumtische sind verschraubt – mit der Montage des ersten Solarmoduls feiert die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) heute den offiziellen Baubeginn für das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt.
Photovoltaik-Konferenz "PV Med" schlägt Brücken für die internationale Solarstrom-Produktion
Montag, 23.4.2007 - 13:20 (Solarserver)
482 Teilnehmer aus 30 Ländern besuchten am 19. und 20. April die "2nd PV Med Conference: Shining Light on the Mediterranean" in Athen. Veranstalter waren unter der Federführung des griechischen Entwicklungsministeriums, die European Photovoltaic Industry Association (EPIA), die Alliance for Rural Electrification (ARE) und WIP. Dass die diesjährige Konferenz in Griechenland stattfand sei kein Zufall, berichtet der Europressedienst, denn das Land werde aufgrund seines neuen Einspeisegesetzes für Solarstrom im Juni vorigen Jahres als viel versprechender neuer Solarmarkt gehandelt. "Griechenland hat somit einen wichtigen Schritt Richtung Solarenergie gemacht", erläuterte Winfried Mehr lesen23.04.2007: Weltweit größte Aufdach-Fotovoltaikanlage mit Dünnschichtmodulen
Montag, 23.4.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für den Bau der weltweit größten Aufdach- Fotovoltaikanlage mit Dünnschichtmodulen. Die Nastro Umwelttechnik GmbH (zukünftig colexon), eine Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, verbaut auf einer Logistik-Halle in Ramstein (Rheinland-Pfalz) rund 38.500 First Solar Module, die in Dünnschicht-Technologie hergestellt werden. Das Auftragsvolumen für das Projekt beträgt gut 9,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für August 2007 geplant. Mehr lesenÜber 3.400 Megawatt Photovoltaik-Leistung in der EU installiert
Montag, 23.4.2007 - 9:20 (Solarserver)
Der europäische Photovoltaikmarkt hat auch 2006 ein enormes Wachstum verzeichnen können, berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt "EurObserv’ER" in einer Pressemitteilung. Unter Berücksichtigung der ersten vorliegenden Schätzungen könne von einer zusätzlich installierten Kapazität von 1.245,7 Megawatt Photovoltaik-Spitzenleistung (MWp) ausgegangen werden. Somit sei die PV-Gesamtkapazität der europäischen Union auf insgesamt mehr als 3.400 MWp gestiegen. Mehr lesenDrei neue Projekt im Rahmen des dena-Solardachprogramms eingeweiht
Montag, 23.4.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weihte zusammen mit den deutschen Solarunternehmen SOLON AG, SunTechnics GmbH und Schüco International KG drei neue Solardachprojekte ein. Mehr lesen23.04.2007: „So viel Solarindustrie wie in keinem anderen Bundesland“
Montag, 23.4.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Zur Eröffnung der ersten von drei geplanten Solarfabriken stiegen orangene Luftballons in den sonnigen Himmel über Frankfurt (Oder). Die Firma Odersun AG eröffnete am Donnerstag vergangener Woche ihre erste Fabrik. Sie trägt den Namen „Sun One“ und steht unmittelbar neben dem Institut für Solartechnologie, das in den vergangenen Jahren die dafür notwendige Technologie entwickelt hat. Ein Dünnschicht-Verfahren, das auf Kupfer basiert und ohne Silizium auskommt. „Die Werkseröffnung der Odersun AG ist ein gutes Beispiel für den Boom der Fotovoltaik-Industrie in den neuen Bundesländern“, so Bundesminister Wolfgang Tiefensee. Mehr lesenErste Gigawatt-Fabrik in der Photovoltaik bereits vor 2010
Montag, 23.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenSolarstrom für 26 Millionen Haushalte im Mittelmeerraum bis2020
Montag, 23.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Fachhochschule München startet Studiengang Regenerative Energien
Montag, 23.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die Fachhochschule München startet im Wintersemester 2007/2008 den Studiengang "Regenerative Energien Energietechnik". Das siebensemestrige Studium wird mit dem berufsqualifizierenden Bachelor abgeschlossen. Mit einem dreisemestrigen Masterstudiengang können die Absolventen im Anschluss den Master-Abschluss erlangen. Der Bachelor-Studiengang deckt besonders die elektrotechnischen Gesichtspunkte der erneuerbaren Energien ab. Absolventen seien aber auch für Ingenieurtätigkeiten in der konventionellen Energietechnik qualifiziert, betont die Fachhochschule in einer Pressemitteilung. Mehr lesen23.04.2007 - Siemens erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Grossbritannien
Montag, 23.4.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Der Siemens-Bereich Power Generation (PG) errichtet einen weiteren Offshore-Windpark in Grossbritannien. Für das Projekt Gunfleet Sands vor der Ostküste Englands liefert Siemens 30 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 108 MW. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Preispolitik der Stromkonzerne führt zu Ungleichheit der Stromkunden
Montag, 23.4.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Stromkunden sind nicht gleich Stromkunden (23. April 2007) - Die Strompreisdifferenzen zwischen Haushalten und Industriekunden liegen in Deutschland signifikant höher, als im übrigen Europa. Das ist das Ergebnis einer gezielten ...mehr Mehr lesenKonzernüberschuss 2006 verdoppelt
Montag, 23.4.2007 - 20:20 (Bund der Energieverbraucher)
Konzernüberschuss 2006 verdoppelt (23. April 2007) EWE steigerte 2006 den Konzernumsatz um 21% auf 9,0 Mrd. €. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wuchs um 62% auf 532,4 Mio. €. Der Umsatz im Segment Energie nahm wegen ...mehr Mehr lesenEU: Strompreise überhöht
Montag, 23.4.2007 - 17:20 (Bund der Energieverbraucher)
EU: Strompreise überhöht (23. April 2007) Die EU-Kommission sieht die Ergebnisse ihrer so genannten Sektorenuntersuchung vom Januar 07 durch eine von ihr bei London Economics in Auftrag gegebene Studie bestätigt: Danach haben zwar ...mehr Mehr lesenMehr Klimaschutz durch neues Ökostromgesetz
Montag, 23.4.2007 - 17:20 (Ökonews)
Mehr lesenKlage eingereicht - Asse II soll nach Atomrecht geschlossen werden
Montag, 23.4.2007 - 17:15 (Verivox)
Mehr lesenGroße Preisunterschiede für private Gasbezieher in NRW
Montag, 23.4.2007 - 16:42 (Verivox)
Mehr lesen23.04.2007 - Christine Wörlen ist neue dena-Bereichsleiterin für regenerative Energien
Montag, 23.4.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Ab dem 1. Mai 2007 wird Christine Wörlen die Leitung für den Bereich „Regenerative Energien“ bei der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) übernehmen. Mehr lesenVattenfall baut neue Fernwärmetrasse für 50 000 Wohnungen in Berlin
Montag, 23.4.2007 - 14:30 (Verivox)
Mehr lesenAusschuss: China setzt langfristig nicht auf Atomenergie
Montag, 23.4.2007 - 12:47 (Verivox)
Mehr lesenGießereien wollen weiter Energie sparen - Unterstützung vom Land
Montag, 23.4.2007 - 12:44 (Verivox)
Mehr lesenVertragsänderungen und Vertragskündigungen: Genau prüfen!
Montag, 23.4.2007 - 12:20 (Bund der Energieverbraucher)
Vertragsänderungen und Vertragskündigungen: Genau prüfen! (23. April 2007) - Vielen Gaskunden flatterten in den Wochen Schreiben des örtlichen Gasversorgers ins Haus. Darin wird oft blumig umschrieben mitgeteilt, dass man die ...mehr Mehr lesenOwnership-Unbundling geht rechtlich
Montag, 23.4.2007 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
Ownership-Unbundling geht rechtlich (23. April 2006) Nach Einschätzung der Anwaltskanzlei Becker Büttner Held (BBH) ist eine eigentumsrechtliche Entflechtung der europäischen Energiekonzerne mit deutschem und EU-Recht vereinbar, ...mehr Mehr lesenStromspartipp: Flusensieb des Wäschetrockners nach jedem Trockengang reinigen
Montag, 23.4.2007 - 9:15 (Verivox)
Mehr lesenödp: Mit Sonderabgabe erneuerbare Energien fördern
Montag, 23.4.2007 - 9:14 (Verivox)
Mehr lesenAblehnung von Kohlekraftwerk Lubmin wächst - Resolution des BUND
Montag, 23.4.2007 - 9:14 (Verivox)
Mehr lesenUSA und Japan planen emissionsfreies Kohle-Kraftwerk
Montag, 23.4.2007 - 9:12 (Verivox)
Mehr lesenKünftige EnBW-Strategie steht im Mittelpunkt der Hauptversammlung
Montag, 23.4.2007 - 9:12 (Verivox)
Mehr lesenNeu: Kredite plus Tilgungszuschuss für die Sanierung von Wohngebäuden
Montag, 23.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Trotz steigender Energiepreise muss ein warmes Haus nicht teuer sein, so die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in einer Pressemitteilung. Wer heute optimal saniere, könne den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken und damit weiteren Energiepreissteigerungen gelassen entgegensehen. Wie die dena in Berlin bekannt gab, beginnt für das bundesweite Modellvorhaben „Niedrigenergiehaus im Bestand“ im April 2007 eine neue Förderrunde. Wer an dem Projekt teilnimmt, kann sein Gebäude nach der Sanierung zu den 250 innovativsten Altbauten in Deutschland zählen. Ziel der Sanierungsprojekte: Mit modernen Dämmstoffen und innovativen Lüftungs- und Heizungstechniken soll der Energiebedarf Mehr lesenTag der Erneuerbaren Energien 2007 zeigt Vielfalt der regenerativen Energiequellen
Montag, 23.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Auch zum 12. Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April 2007 steht die Reichhaltigkeit der regenerativen Energiequellen im Mittelpunkt. Nicht eine spezielle Nutzungsart stehe im Vordergrund, sondern alle Formen der Erneuerbaren hätten ihre Berechtigung, um das Klima nachhaltig zu schützen, betonen die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Welche Nutzungsform für welche Aufgabenstellung auch in wirtschaftlicher Hinsicht die geeignete ist, soll öffentlich gezeigt werden. Mehr lesen23.04.2007: Rund 60 Prozent der Energie gehen heute noch verloren
Montag, 23.4.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Vom 17. bis zum 19. April diskutierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbandswesen im Rahmen des „World Energy Dialogues“ Strategien, wie die Produktion und die Distribution von Energie zukünftig effizienter gestaltet werden kann. Zentraler Punkt war dabei die Effizienzsteigerung bei der Herstellung von Energie. Derzeit gehen noch rund 60 Prozent der Energie ungenutzt verloren. Auch der effiziente Transport war Thema beim „World Energy Dialogue“. Mehr lesenGood bye Stand-by: Tipps für’s Stromsparen
Montag, 23.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.