News und Nachrichten von 2007
Datum: 19.04.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Intersolar 2007 bricht erneut alle Rekorde: Europas größte Fachmesse für Solartechnik bereits jetzt ausgebucht
Donnerstag, 19.4.2007 - 15:20 (Solarserver)
Auch 2007 zeigt sich die internationale Fachmesse Intersolar als Spiegel der dynamisch wachsenden Solar-Branche in Europa. Nach dem enormen Wachstum der letzten Jahre verzeichne die Leitmesse in diesem Jahr erneut Wachstumsrekorde, berichten die Veranstalter. Die Zahl der Aussteller steigt im Vergleich zum Vorjahr von 454 auf 560 und die Ausstellungsfläche wurde von 26.000 Quadratmetern auf 31.000 Quadratmeter erhöht. Gleichzeitig entwickelt sich die Intersolar immer mehr zur maßgeblichen europäischen Plattform für Solartechnik. 2006 betrug der Anteil internationaler Aussteller 30 %. In diesem Jahr reisen bereits 37 % der Aussteller aus über 30 Ländern zur Intersolar nach Mehr lesen19.04.2007: Spanienweite Informationskampagne zur Solarstrom-Nutzung gestartet
Donnerstag, 19.4.2007 - 13:20 (Solarportal24)
In Madrid startete heute mit der Einweihung einer Fotovoltaikanlage auf dem Gebäude der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK) eine spanienweite Informationskampagne zur Solarstrom-Nutzung. Träger der Kampagne sind die SOLON AG, die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sowie zahlreiche deutsche und spanische Solartechnikunternehmen. Um die Möglichkeiten der Solarstrom-Nutzung einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, werden an insgesamt vier Standorten in Spanien Solardachprojekte umgesetzt: Neben der Handelskammer in Madrid wurden dafür die Deutschen Schulen in Bilbao, Malaga und Teneriffa als Partner gewonnen. Mehr lesen19.04.2007 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Tochtergesellschaft beginnt Bau der weltweit größten Photovoltaik-Dünnschichtaufdachanlage mit 2,5 MW Leistung
Donnerstag, 19.4.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nastro Umwelttechnik GmbH (zukünftig COLEXON), eine Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, hat heute mit dem Bau der weltweit größten Aufdach-Solarstromanlage mit Dünnschichtmodulen auf einer Logistik-Halle in Ramstein (Rheinland-Pfalz) begonnen.
Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG beginnt Bau der weltweit größten Photovoltaik-Dünnschichtaufdachanlage mit 2,5 MW
Donnerstag, 19.4.2007 - 11:20 (Solarserver)
Die Nastro Umwelttechnik GmbH (künftig COLEXON), eine Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, hat am 19.04.2007 mit dem Bau der weltweit größten Aufdach-Solarstromanlage mit Dünnschichtmodulen begonnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für die Anlage auf einer Logistik-Halle in Ramstein (Rheinland-Pfalz) sollen First Solar-Module zum Einsatz kommen, die in Dünnschicht-Technologie hergestellt werden. "Diese Module wurden aus mehreren Gründen für das Projekt ausgewählt. First Solar-Module sind in der Herstellung und somit auch in der Anschaffung pro kWp günstiger als herkömmliche kristalline Module. Neben besserem Temperaturverhalten erbringen Mehr lesenSOLON AG realisiert Solarstrom-Leuchtturmprojekte in Spanien
Donnerstag, 19.4.2007 - 9:20 (Solarserver)
Mit der Einweihung einer Solarstrom-Anlage auf dem Gebäude der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK) in Madrid startete am 18.04.2007 eine Spanienweite Informationskampagne zur Solarstromnutzung. Träger der Kampagne sind der deutsche Solarmodulproduzent SOLON AG, die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sowie zahlreiche deutsche und spanische Solartechnikunternehmen. Um die Möglichkeiten der Solarstromnutzung einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, werden an insgesamt vier Standorten in Spanien Solardachprojekte umgesetzt: Neben der Handelskammer in Madrid wurden dafür die Deutschen Schulen in Bilbao, Malaga und Teneriffa als Partner gewonnen. Mehr lesenAttraktive Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien
Donnerstag, 19.4.2007 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Spanisches Industrieministerium legt den (überarbeiteten) Entwurf eines neuen Einspeisegesetzes für erneuerbare Energien vor. Mehr lesenEPURON eröffnet Solarstrom-Großanlage La Junquera in Spanien
Donnerstag, 19.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die EPURON GmbH, eines der international führenden Unternehmen für die Entwicklung und Finanzierung von Großprojekten zur Nutzung der erneuerbaren Energien, hat in Caravaca de la Cruz eine große Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1,5 MWp gebaut. SunTechnics, Europas führender Komplettanbieter von Erneuerbare-Energieen-Lösungen, wurde als Generalübernehmer beauftragt. Sowohl EPURON als auch SunTechnics sind Teil der börsennotierten Conergy AG, des weltweiten Marktführers für Solarsysteme. Der Photovoltaik-Park La Junquera liegt inmitten der Region Murcia, wo mit die höchsten solaren Einstrahlungswerte Spaniens gemessen werden. Die jährlich erzeugte Energie des Kraftwerks, Mehr lesen19.04.2007: KfW-Programm: Wesentlich attraktivere Förderungen für Solarwärme
Donnerstag, 19.4.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Im KfW-Programm „Erneuerbarer Energien“ werden ab dem 1. Mai 2007 wesentlich attraktivere Förderungen für große Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung und zur Bereitstellung von industrieller Prozesswärme gelten. Mit zinsverbilligten KfW-Darlehen und Tilgungszuschüssen des Bundesumweltministeriums in Höhe von 30 Prozent der Investitionskosten werden diese Technologien ab 40 qm Kollektorfläche gefördert. Gleichzeitig startet auch der „Innovationsbonus“. Privatleute und Unternehmen, deren Anlagen besondere Qualitätsanforderungen erfüllen, können damit die Fördersumme verdreifachen. Mehr lesenMaria Laach: Biomasse-Fernheizwerk eröffnet
Donnerstag, 19.4.2007 - 1:20 (Ökonews)
Mehr lesenMaria Laach: 300. Biomasse-Fernheizwerk eröffnet
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesen19.04.2007 - RENIXX World mit Verschnaufpause – Aktien von Evergreen Solar brechen ein, Nordex gewinnt weiter
Donnerstag, 19.4.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern eine Verschnaufpause von der jüngsten Kursrallye eingelegt und etwas leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 2,9 Punkte (-0,23%) niedriger, Schlusskurs 1237,56 Punkte. Mehr lesen19.04.2007 - Genehmigung von Windkraftanlagen: Urteil zum Begriff Windfarm
Donnerstag, 19.4.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster (iwr-pressedienst) - Überschneiden sich drei oder mehrere Windkraftanlagen in ihrem Einwirkungsbereich, so handelt es sich um eine Windfarm. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Bayern hervor (Az.: 1 B 05/3387). Mehr lesen19.04.2007 - Verschnaufpause im RENIXX World – Aktien von Evergreen Solar brechen ein, Nordex legt weiter zu
Donnerstag, 19.4.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern eine Verschnaufpause von der jüngsten Kursrallye eingelegt und etwas leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 2,9 Punkte (-0,23%) niedriger, Schlusskurs 1237,56 Punkte. Mehr lesenDeutsche Windenergie-Industrie wächst um 22 Prozent; 8.000 neue Arbeitsplätze geschaffen
Donnerstag, 19.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der weltweite Boom der Windenergie-Branche setzt sich unvermindert fort: Nach Berechnungen des Bundesverbands WindEnergie (BWE) stieg 2006 der Umsatz mit in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen und deren Bauteilen im Vergleich zu 2005 um 22 Prozent von 4,9 auf 6,0 Milliarden Euro. 61 Prozent davon, also rund 3,6 Milliarden Euro, brachte das Export-Geschäft ein. Um der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Windenergieanlagen gerecht zu werden, weiteten Hersteller und Zulieferindustrie ihre Kapazitäten auch in Deutschland aus. Mehr lesenStaatsregierung will Wasserkraft in Bayern ausbauen
Donnerstag, 19.4.2007 - 14:54 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Banken und Investoren bekunden Interesse an deutscher Geothermiebranche
Donnerstag, 19.4.2007 - 3:20 (Solarserver)
Am 19. April findet in Freiburg die 3. Internationale Geothermiekonferenz statt. Sie bietet Einblick in die Finanzierung und das Risikomanagement von Erdwärme-Projekten und soll dem Erfahrungsaustausch von Projektentwicklern, Wissenschaftlern und Investoren dienen. Die Branche sei auch für ausländische Kapitalgeber ein äußerst interessanter Markt, betonen die Veranstalter, da Deutschland bei den erneuerbarenEnergien weltweit eine Spitzenstellung einnehme. Mehr lesenGaspreise im europäischen Vergleich
Donnerstag, 19.4.2007 - 19:20 (Bund der Energieverbraucher)
Ländervergleich ENERGY ADVICE GAS PRICE COMPARISON: JANUARY 2007 cEUR/kWh including taxes kWh/yr: 21.400 1 million 10.6 m. 106 m. 529 m.(F) 100-500 m.(I) ...mehr Mehr lesenStrompreise im europäischen Vergleich
Donnerstag, 19.4.2007 - 19:20 (Bund der Energieverbraucher)
Ländervergleich ENERGY ADVICE ELECTRICITY PRICE COMPARISON: JANUARY 2007 cEUR/kWh including taxes Max. Demand: Domestic 500 kW 4 MW 10 MW 80 MW Austria low 15,62 ...mehr Mehr lesenVerbraucher gewinnen Sammelklage in Essen
Donnerstag, 19.4.2007 - 16:20 (Bund der Energieverbraucher)
Verbraucher gewinnen Sammelklage in Essen (19. April 2007) Das Landgericht Essen hat einer Sammelklage gegen die Erhöhung von Gaspreisen Recht gegeben. 166 Bürger hatten gegen die Stadtwerke Essen geklagt und müssen nun ...mehr Mehr lesen19.04.2007 - EnergieVerein erarbeitet Forderungen an eine zielführende Energieeffizienzpolitik
Donnerstag, 19.4.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Die düsteren Prognosen des jüngsten UN-Klimaberichts haben die Gefahren eines lebensbedrohlichen Klimawandels aufgezeigt. Weltweit wird über die geeigneten Maßnahmen zur Verhinderung der Erderwärmung diskutiert. Mehr lesen19.04.2007 - Gabriel: Durch Spitzenforschung führende Position auf dem Weltmarkt ausbauen - Jahresbericht Forschungsförderung erneuerbare Energien
Donnerstag, 19.4.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im vergangenen Jahr wurden im Bereich der erneuerbaren Energien über 118 neue Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als 98 Millionen Euro bewilligt. Das geht aus dem Jahresbericht zur Forschungsförderung hervor, den das Bundesumweltministerium nun veröffentlicht hat. Mehr lesenDeutsche EU-Präsidenschaft will breites Bündnis für saubere Energie
Donnerstag, 19.4.2007 - 14:56 (Verivox)
Mehr lesenGewerkschaften rufen zu Warnstreiks in Energiewirtschaft auf
Donnerstag, 19.4.2007 - 14:53 (Verivox)
Mehr lesenSächsische Verbraucherpreise steigen - Energiekosten entscheidend
Donnerstag, 19.4.2007 - 14:52 (Verivox)
Mehr lesenGaspreise nicht gesenkt. Netze nicht geöffnet: Kunden verhöhnt
Donnerstag, 19.4.2007 - 13:20 (Bund der Energieverbraucher)
Zwar hat es den Anschein, als könnten die Gaskunden jetzt endlich den Anbieter wechseln. Dieses Bild täuscht aber. Denn ein Wechsel ist erst in wenigen Regionen möglich. Der Bund der Energieverbraucher rät dazu, entweder in einen günstigeren Tarif ...mehr Mehr lesenStromerzeugung 2006: Erneuerbare Energien steigern Anteil auf fast 12 %
Donnerstag, 19.4.2007 - 13:20 (Solarserver)
Die deutsche Stromerzeugung wuchs im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent auf rund 636 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh). Mehr als 45 Prozent davon wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) aus Kohle erzeugt. Die erneuerbaren Energien konnten ihren Anteil auf fast 12 Prozent (Vorjahr 10,4) steigern. Mehr lesenFörderung erneuerbarer Energien wird ausgeweitet
Donnerstag, 19.4.2007 - 10:24 (Verivox)
Mehr lesenStudie: Irak könnte doppelt so viel Öl haben als bislang vermutet
Donnerstag, 19.4.2007 - 10:24 (Verivox)
Mehr lesenUS-Stromversorger TXU wird für 45 Milliarden Dollar verkauft
Donnerstag, 19.4.2007 - 10:23 (Verivox)
Mehr lesenGabriel: Neue Ziele für den Klimaschutz
Donnerstag, 19.4.2007 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die gesetzlichen Grundlagen für die zweite Periode des Emissionshandels beschlossen. Mehr lesenBundesregierung beschließt Sondergratifikation für Klimakiller-Kraftwerke
Donnerstag, 19.4.2007 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Bundesregierung die Begünstigung klimaschädlicher Kraftwerksneubauten vorgeworfen. Mehr lesenAtomares Endlager: Umweltministerium gegen Wirtschaftsministerium
Donnerstag, 19.4.2007 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zu der soeben veröffentlichten Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erklärt der Sprecher des Bundesumweltministeriums, Michael Schroeren. Mehr lesenStromfresser schnell erkannt
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein neues Monitoring-System entlarvt Stromfresser, bevor es teuer wird ? und gibt Wartungsempfehlungen. Mehr lesenMillionen Gewinne durch entsprechende Gebäude-Dämmung
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKohleprivilegien führen Klimaziele ad absurdum
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenWas tun im Bereich Haushalte, Wohnen und Energieeffizienz
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKlimagipfel: SCHALLE: Österreich muss Vorreiterrolle übernehmen
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKlimawandel: LK Steiermark koordiniert internationale Informationsoffensive
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKühlen mit der Kraft der Sonne
Donnerstag, 19.4.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Kybernetik- und das Plus-Energie-Haus zeigen, wie mannigfaltig Solartechnik inzwischen eingesetzt werden kann, um den Geldbeutel des Bauherren zu schonen. Bericht von Antje Rößler Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.