News und Nachrichten von 2007

Datum: 30.03.2007



Neue Materialien für Farbstoff-PV-Zellen

Freitag, 30.3.2007 - 14:30 (Solarthemen)

Solarthemen 252: Ein verbesserter Elektrolyt sowie neue Farbstoffe sind die Ergebnisse eines vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme koordinierten Verbundforschungsprojektes. Die Forscher entwickelten gelierbare Elektrolyte auf der Basis von diffusionsoptimierten, ionischen Flüssigkeiten.Durch deren Gelartige Beschaffenheit sollen sie Farbstoffsolarmodule auslaufsicherer machen und deren Langzeitstabilität erhöhen. Ein weiteres Projektergebnis ist die Herstellung neuartiger, kostengünstiger Elektrodenmaterialien mit hoher katalytischer [...] Mehr lesen

30.03.2007: Sunways AG: 2006 operativ zufriedenstellendes Jahr

Freitag, 30.3.2007 - 13:20 (Solarportal24)

Auch die Konstanzer Sunways AG meldet für das Geschäftsjahr 2006 positive Zahlen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 67 Prozent und für 2007 wird eine stabile Umsatz- und Ergebnisentwicklung erwartet. 44 Prozent des Umsatzes stammen aus dem Geschäftsfeld Solarzellen (Vorjahr: 36 Prozent), das sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Auch die Zahl der Arbeitsplätze stieg 2006 von 213 auf 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr lesen

30.03.2007: Conergy AG: Wachstumsstrategie „50/50/08“ im Visier

Freitag, 30.3.2007 - 13:20 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2006 veröffentlicht und ihre Wachstumspläne vorgestellt. Für 2007 erwartet der Vorstand einen Umsatzsprung um etwa 60 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro und mindestens eine Verdoppelung des Jahresüberschusses, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Damit sei Conergy auf bestem Weg, ihre Wachstumsstrategie „50/50/08“ erfolgreich umzusetzen: Bereits in 2008 sollen die Auslandsumsätze und die Umsätze außerhalb des Kerngeschäfts Fotovoltaik jeweils 50 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen. Mehr lesen

30.03.2007 - Conergy strebt für 2007 Umsatzsteigerung um 60 Prozent und Verdoppelung des Jahresüberschusses an

Freitag, 30.3.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt (iwr-pressedienst) - Die Hamburger Conergy AG hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2006 veröffentlicht und ihre Wachstumspläne vorgestellt. Für 2007 erwartet der Vorstand einen Umsatzsprung um etwa 60 Prozent auf 1,25 Mrd. Euro und mindestens eine Verdoppelung des Jahresüberschusses. Mehr lesen

30.03.2007 - Sunways AG: 2006 erfolgreich am Marktwachstum partizipiert

Freitag, 30.3.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Die Sunways AG hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 67 Prozent auf 152,3 Mio. Euro (Vorjahr: 90,9 Mio. Euro), teilte das Unternehmen mit. Mehr lesen

Conergy will Umsatz um 60% steigern und Jahresüberschuss verdoppeln

Freitag, 30.3.2007 - 12:20 (Solarserver)

Die Hamburger Conergy AG (ISIN DE 0060 40025) hat am 30.06.2007 ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2006 veröffentlicht und ihre Wachstumspläne vorgestellt. Für 2007 erwartet der Vorstand einen Umsatzsprung um etwa 60 % auf 1,25 Milliarden Euro und mindestens eine Verdoppelung des Jahresüberschusses. 2006 verbesserte das Unternehmen seinen Umsatz nach eigenen Angaben um 42 % auf 752,2 Mio. EUR (2005: 530,2 Mio. EUR). Zu diesem deutlichen Wachstum haben alle Vertriebskanäle beigetragen, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Auslandsgeschäft sei um 268 % weit überproportional auf 278,2 Mio. EUR gesteigert und mache damit bereits 37% des Gesamtumsatzes aus. Im Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sunways steigert Umsatz um zwei Drittel

Freitag, 30.3.2007 - 12:20 (Solarserver)

Die Sunways AG (Konstanz) hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Umsatz stieg um 67 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Jahr werde eine stabile Umsatz- und Ergebnisentwicklung erwartet. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte die Sunways AG einen Konzernumsatz von 152,3 Millionen Euro (Vorjahr: 90,9 Millionen Euro). Dies entspricht einem Wachstum von 67 Prozent. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 1,0 Millionen Euro (2005: 2,1 Millionen Euro). Das Ergebnis sei durch die hohen Einkaufspreise für den Rohstoff Silizium und die dementsprechend gestiegene Materialquote Mehr lesen

30.03.2007: Portugal nimmt größtes Solarkraftwerk der Welt in Betrieb

Freitag, 30.3.2007 - 3:20 (Solarportal24)

Im Süden Portugals ist am Mittwoch das nach Angaben des Betreibers derzeit größte Solarkraftwerk der Welt in Betrieb genommen werden. Die 11 MW-Anlage in der sonnenreichen Region Alentejo soll Strom für 8.000 Haushalte produzieren, teilte Wirtschaftsminister Manuel Pinho mit. Die 52.000 Fotovoltaik-Module auf einem 60 Hektar großen Gelände speisen seit Ende Januar Strom ins öffentliche Netz. Mehr lesen

30.03.2007: UmweltBank AG: Neuer Solarfonds im Angebot

Freitag, 30.3.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Seit Dezember 2006 produzieren die über 46.000 Dünnschichtmodule des Mainfranken Solarfonds 3 Solarstrom. Mit den Fotovoltaikanlagen auf zwei Freiflächen in Bayern und insgesamt vier Dachflächen in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt sollen rund 2,9 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugt und dabei 2.300 Tonnen CO2 jährlich vermieden werden. Anbieterin des neuen Solarfonds ist die Nürnberger UmweltBank AG. Mehr lesen


Aktiver Klimaschutz mit Solar-Heizsystemen

Freitag, 30.3.2007 - 6:20 (Solarserver)

Der Klimawandel beschäftigt zurzeit alle: Der Kollaps der Atmosphäre droht. Dem kann jeder entgegenwirken, indem zum Beispiel die Sonne als Quelle kostenloser Wärme genutzt wird. Im Gebäudebestand können Solarwärmeanlagen in Verbindung mit guter Wärmedämmung langfristig rund 50 Prozent des Energiebedarfs für Warmwasser und Heizung decken, prognostiziert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW). "Und bei den heutigen Energiekosten machen sich Solar-Heizsysteme wie SolvisMax innerhalb weniger Jahre bezahlt, erklärt Helmut Jäger, Geschäftsführer des Braunschweiger Solar- und Heiztechnikproduzenten Solvis. Mehr lesen


China/Deutschland: Pilotanlagen für zweite Generation von Bioethanol

Freitag, 30.3.2007 - 20:20 (Ökonews)

Mehr lesen

30.03.2007 - Biodiesel: Petrotec erfüllt Ziele für 2006 - Umsatz steigt um 38 Prozent

Freitag, 30.3.2007 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken – Die Petrotec AG, Hersteller von Biodiesel auf Basis von Altspeisefett, hat im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 33,4 Mio. Euro erwirtschaftet und ein bereinigtes Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 6,0 Mio. Euro bzw. ein nicht bereinigtes EBITDA-Ergebnis in Höhe von 2,7 Mio. Euro erzielt. Mehr lesen

30.03.2007 - RENIXX World: Ölpreis lässt Biospritaktien Verbio und Verasun um über 5 Prozent steigen

Freitag, 30.3.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World schloss gestern deutlich fester und kletterte 18,41 (+1,62%) Zähler nach oben, Schlusskurs 1156,79 Punkte. Mehr lesen


Nordex setzt Vertriebserfolg in Italien fort

Freitag, 30.3.2007 - 16:20 (Ökonews)

Mehr lesen

30.03.2007 - Nordex setzt Vertriebserfolg in Italien fort: 60 MW-Windpark unterzeichnet - Auftragsvolumen 80 Mio. Euro

Freitag, 30.3.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG hat ihren bislang größten Auftrag aus Italien erhalten. Für rund 80 Mio. Euro wird der im regenerativen Aktienindex gelistete Turbinenhersteller den Windpark „Minervino Murge“ in der Region Puglia liefern. Mehr lesen

Q7-Windpark: Finanzierungsmodell mit Euromoney-"Deal of the Year Award" ausgezeichnet

Freitag, 30.3.2007 - 6:20 (Solarserver)

Der niederländische Windpark "Q7", welcher derzeit in der Nordsee errichtet wird, hat den renommierten "Deal of the Year Award" gewonnen, berichtet Econcern in einer Pressemitteilung. Die Auszeichnung wird vergeben von den Magazinen Euromoney und Project Finance. Q7 habe in der Kategorie "Europe Renewable Offshore Wind" auf Grund seiner besonderen und einzigartigen Finanzierungsstruktur überzeugt, die vor allem die Offshore-Windindustrie und darüber hinaus den gesamten Sektor der erneuerbaren Energien beeinflussen werde. Rund 23 Kilometer vor der Küste von Ijmuiden wird der Windpark Q7 derzeit gebaut. Da die Konstruktionsphase schneller als geplant verlaufe, seien dort bereits Mehr lesen




Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Temelin: Tschechiens Außenminister verweigert Realität - Atomgegner erhöhen Anzahl der Grenzblockaden am 11. April von sechs auf sieben.

Freitag, 30.3.2007 - 16:20 (Ökonews)

Mehr lesen

30.03.2007 - Staatssekretär Müller: Kritik an irreführenden Äußerungen zum Klimawandel in den Medien

Freitag, 30.3.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Klimawandel findet statt, und der Mensch ist wesentlich schuld daran. Das betont Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, angesichts jüngster Äußerungen so genannter „Klimaskeptiker“ in unterschiedlichen Medien. Mehr lesen

Thüringen: Vier Stadtwerke müssen Strompreise senken

Freitag, 30.3.2007 - 13:57 (Verivox)

Mehr lesen

MITGAS senkt Preise für Erdgas zum 1. April

Freitag, 30.3.2007 - 13:13 (Verivox)

Mehr lesen

30.03.2007 - Umweltbundesamt: Kohlendioxidausstoß 2006 leicht gestiegen - Zuwachs von regenerativen Energien vermeidet 11 Mio. t CO2

Freitag, 30.3.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Gesamtausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2) ist in Deutschland im Jahr 2006 gegenüber 2005 um 0,6 Prozent gestiegen. Insgesamt lag der CO2-Ausstoß in 2006 bei 878 Mio. Tonnen. Das sind 5,1 Mio. Tonnen C02 mehr als im Vorjahr. Mehr lesen

EU-Wettbewerbskommissarin kritisiert hohe Strom- und Gaspreise in Deutschland

Freitag, 30.3.2007 - 12:11 (Verivox)

Mehr lesen

FlexStrom bringt Ökostrom-Tarif auf den Markt

Freitag, 30.3.2007 - 11:58 (Verivox)

Mehr lesen

SPD-Politiker stärken Gabriel im Kohlestreit mit Glos den Rücken

Freitag, 30.3.2007 - 10:24 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreis deutlich gestiegen - Sorge um Eskalation des Iran-Konflikts

Freitag, 30.3.2007 - 10:23 (Verivox)

Mehr lesen

Glos und EU-Kommission wollen Energieversorger schärfer regulieren

Freitag, 30.3.2007 - 10:21 (Verivox)

Mehr lesen

30.03.2007 - Solarenergie: 11-MW Solarpark in Portugal in Betrieb genommen

Freitag, 30.3.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Serpa, Portugal - Nach einer achtmonatigen Bau- und Testphase haben GE Energy Financial Services, PowerLight Corp. und Catavento SA einen der weltweit größten Solarparks in Portugal in Betrieb genommen. Mehr lesen

Forscher des Max-Planck-Instituts fordert Ökostrom für alle

Freitag, 30.3.2007 - 6:20 (Solarserver)

Meinungsumfragen haben gezeigt, dass zwischen 50 und 90 Prozent der Deutschen gern sauberen Strom beziehen und dafür sogar mehr bezahlen würden. Tatsächlich sind aber nur etwa ein Prozent der privaten Haushalte Kunden bei Ökostromanbietern. Um den Anteil des Ökostroms zu steigern, müsste die bestehende Praxis der Stromversorgung nur "umgedreht" werden, erklärt Daniel Pichert, Forscher am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im aktuellen Heft der Zeitschrift SONNENENERGIE (Ausgabe 4/2007, EVT: 2. April 2007). Der Grund für den Widerspruch zwischen Wollen und Handeln, sei ganz einfach: "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier", so Pichert. Der Max-Planck-Forscher verlangt Mehr lesen

45 neue Kohlekraftwerke sollen errichtet werden - trotz Klimawandel!

Freitag, 30.3.2007 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

39 sollen mit Steinkohle betrieben werden, der Rest mit Braunkohle. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland protestiert gegen diese Planungen. Mehr lesen

Intelligente Energienetze

Freitag, 30.3.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Strom kommt heute aus verschiedenen Quellen: konventionelle Kraftwerke für Kohle oder Kernkraft, erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung. Mehr lesen

Der erste Spatenstich für ein besseres Klima

Freitag, 30.3.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimafolgenforschung soll Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen feststellen

Freitag, 30.3.2007 - 0:20 (Ökonews)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich