News und Nachrichten von 2007
Datum: 26.03.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
26.03.2007: Termine: Solar-Unternehmen laden zu Bilanzpressekonferenzen
Montag, 26.3.2007 - 15:20 (Solarportal24)
Die Solarwirtschaft brummt, alle Welt spricht vom Klimawandel und die Politik sichert der Branche mit dem „Erneuerbare Energien Gesetz“ (EEG) nun auch langfristig gute Wachstumschancen, meldet der Europressedienst (EuPD). Auch wenn die Ansichten der Analysten – gerade im Bezug auf Investments im Fotovoltaik-Markt – auseinander gehen: die Solar-Branche dürfte mit dem Geschäftsjahr 2006 zufrieden sein, so EuPD. Wie zufrieden, dass stellen die größten deutschen Unternehmen auf dem Solarmarkt in dieser Woche der Presse und den Analysten auf ihren Bilanzkonferenzen vor. Hier die wichtigsten Termine dieser Woche: Mehr lesenPhotovoltaik-Weltmeister Bayern: 2006 erstmals 1 % Solarstrom im Netz
Montag, 26.3.2007 - 13:20 (Solarserver)
Der Solarstrom-Anteil im bayerischen Stromnetz betrug nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) im Jahr 2006 erstmals mehr als ein Prozent. Diesen sensationellen Fortschritt meldet die DGS mit Berufung auf neueste Zahlen der Netzbetreiber. Mehr lesen26.03.2007: Bayern erstmals 1 Prozent Solarstrom im Netz
Montag, 26.3.2007 - 11:20 (Solarportal24)
Die neuesten Zahlen der Netzbetreiber belegen eine Sensation: In Bayern gab es im Jahre 2006 das erste Mal über 1 Prozent Solarstrom im Netz. Mehr als ein Prozent des dort verbrauchten Stroms kommt inzwischen von der Sonne, meldet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). Dafür hätten vor allem die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger und findigen Unternehmen gesorgt. Deshalb findet am 5. April in München eine „Ein-Prozent-Party“ statt. Mehr lesenPhotovoltaik: Netzwerkprojekt liefert neue Grundlagenergebnisse zur Materialentwicklung von Farbstoff-Solarzellen
Montag, 26.3.2007 - 9:20 (Solarserver)
Ein verbesserter Elektrolyt sowie neue Farbstoffe sind die Ergebnisse des vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) koordinierten Netzwerkprojekts "Entwicklung von Systemkomponenten für langzeitstabile Farbstoffsolarzellen mit hohem Wirkungsgrad". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte diesen in Deutschland bislang einzigartigen Forschungsverbund mit dem Ziel gefördert, die in Farbstoffsolarmodulen verwendeten Materialien weiter zu entwickeln. Die technologischen Anforderungen einer späteren industriellen Anwendung bei der Produktion von Farbstoffsolarmodulen standen im Mittelpunkt der Arbeiten. Mehr lesenSolar-Software SOLinvest mit neuen anwendungsoptimierten Funktionen
Montag, 26.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Ab sofort bietet die Luxea GmbH (Saarbrücken) ihre Photovoltaik-Software "SOLinvest pro" in der aktualisierten Version 2007 an. Gegenüber der Vorgängerversion von 2004 seien Funktion und Anwenderfreundlichkeit noch weiter verbessert worden, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. SOLinvest pro richtet sich an Finanzberater, Energieversorger und Dienstleister im Bereich der erneuerbaren Energien wie beispielsweise Ingenieurbüros oder Installateure. Das Programm erleichtert die Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Solarstromanlagen und die überzeugende Ansprache ihrer Kunden. "Die windowsbasierte Software ist leicht zu bedienen und unterstützt den professionellen Mehr lesenBP Solar und Tata arbeiten an einer Mega-Solarfabrik in Indien
Montag, 26.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Bei der Einweihung einer neuen Solarzellen-Produktionsstätte mit einer Kapazität von 36 Megawatt (MW) am 21.03.2007 im indischen in Bangalore bekräftigte die Unternehmensführung von Tata BP Solar, dass dies ein weiterer Schritt sei hin zur Verwirklichung einer geplanten Photovoltaik-Fabrik mit einer Fertigungskapazität von 300MW. Mit der neuen Fertigungslinie werde die Kapazität von Tata BP Solar mehr als verdoppelt und erreiche etwa 50 MW pro Jahr. Der nächste Ausbauschritt sieht weitere 128 MW Solarzellen-Produktionskapazität vor, die in den Jahren 2007 und 2008 geschaffen werden sollen. Mehr lesen26.03.2007: Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Umsatz um 19 Prozent gesteigert
Montag, 26.3.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Nach vorläufigen Zahlen hat die Reinecke + Pohl Sun Energy AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 62,6 Millionen Euro (Vorjahr 52,6 Millionen Euro) erwirtschaftet. Das entspreche einem Zuwachs von 19 Prozent gegenüber 2005, gab das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt. Der Anteil des Auslandsumsatzes konnte demnach 2006 auf knapp 18 Prozent gesteigert werden. Mehr lesen26.03.2007: Fotovoltaik: SolarMarkt AG gründet weiteres Tochterunternehmen
Montag, 26.3.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die Freiburger SolarMarkt AG und das Italian Solar Infocenter haben einen Vertrag zur Gründung einer Tochtergesellschaft, der SolarMarkt Italia S.r.L., geschlossen. Sitz des neuen Unternehmens ist das Italian Solar Infocenter in Padua, das als das erste italienische Gebäude im Passivhaus-Standard gilt. Die Firmengründung ist auch auf die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Padua zurückzuführen. Die italienische Stadt hatte die SolarMarkt AG eingeladen, sich an einer Präsentation Freiburgs zu beteiligen. Mehr lesenBP Solar kündigt zwei große Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarzellen an
Montag, 26.3.2007 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BP Solar erweitert in Spanien und Indien ihre Produktionskapazitäten für die Herstellung von Solarzellen. Mehr lesenSeminar: Solare Klimatisierung – Zukunftsmusik oder praxistauglich?
Montag, 26.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Mit der Wärme der Sonne zu kühlen, klingt zunächst paradox, ist aber bereits Realität. Einer Klimaanlage wird Solarwärme zugeführt und je nach Anlagentyp kommt kaltes Wasser oder angenehm kühle, trockene Luft heraus. In den letzten zehn Jahren sind in Europa über 100 Pilotanlagen zur solaren Kühlung entstanden, davon allein in Deutschland mehr als 30. Ob die solare Klimatisierung schon heute ein Thema für die tägliche Praxis ist, beantworten Experten in Vorträgen, Workshops und bei einer Besichtigung am 5. Mai 2007 im Zentrum für Umwelt und Energie der HWK Düsseldorf in Oberhausen. Mehr lesen26.03.2007 - Müllermilch steigt in Biokraftstoffproduktion ein
Montag, 26.3.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leppersdorf - Die Unternehmensgruppe Theo Müller baut nach eigenen Angaben die weltweit erste Anlage zur Herstellung von Bio-Ethanol aus dem Molke-Restprodukt Melasse. Mehr lesen26.03.2007 - REpower Systems AG erhält 30 MW-Auftrag in Schottland
Montag, 26.3.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die im regenerativen Aktienindex gelistete REpower Systems AG hat von einem der größten britischen Windparkentwickler und -betreiber, Airtricity, einen Auftrag zur Lieferung von insgesamt 15 Windkraftanlagen des Typs MM82 nach Schottland erhalten.
26.03.2007 - Ad hoc-Mitteilung: REpower-Meldung - CEA hält 30 Prozent der REpower-Anteile
Montag, 26.3.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - Die Commissariat à l’Energie Atomique (CEA), Paris, Frankreich hat uns gem. § 21 Abs.1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 20. März 2007 die Schwelle von 30 % an der REpower Systems AG, Alsterkrugchaussee 378, 22335 Hamburg, Deutschland, überschritten hat und ihr nunmehr 30,14 % der Stimmrechte (2.446.945 Stammaktien) zustehen.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Erdbeben in Basel bringt Erdwärme nach Fachmeinung in Misskredit
Montag, 26.3.2007 - 17:04 (Verivox)
Mehr lesenKollektor, Wärmepumpe und Eisspeicher
Montag, 26.3.2007 - 1:16 (Solarthemen)
Solarthemen 251: Die Consolar GmbH hat ein System ? genannt Solaera ? entwickelt, mit dem 85 Prozent des Energiebedarfs eines modernen Hauses nach Unternehmensangaben über die Sonne abgedeckt werden können. Das System kombiniere einen neuen Sonnenkollektor mit einer speziellen Wärmepumpe und einem Wärmespeichersystem mit einer besonders hohen Speicherkapazität, erklärt Consolar-Geschäftsführer Andreas Siegemund.Dabei gewinne der Kollektor [...] Mehr lesenVerbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vertragsänderungen
Montag, 26.3.2007 - 20:20 (Bund der Energieverbraucher)
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Vertragsverlängerungen (26. März 2007) Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass der Energieversorger Badenova zu unrühmlichen Methoden greift, um ...mehr Mehr lesenCDU will längere Atom-Laufzeiten im Grundsatzprogramm festschreiben
Montag, 26.3.2007 - 17:24 (Verivox)
Mehr lesenTelDaFax ENERGY GmbH – bundesweit günstiger Strom
Montag, 26.3.2007 - 13:12 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommissarin Kroes bleibt gegenüber Stromkonzernen hart
Montag, 26.3.2007 - 12:40 (Verivox)
Mehr lesen26.03.2007 - E.ON erhöht Angebotspreis für Endesa auf 40 Euro pro Aktie
Montag, 26.3.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Die E.ON AG legt im Kampf um den spanischen Energieversorger Endesa S.A. nach und hat das Übernahmeangebot von 38,75 Euro auf 40 Euro erhöht. Mehr lesen26.03.2007 - Greenpeace-Studie: Klimaschutz ohne Atomkraft möglich
Montag, 26.3.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Eine deutliche Senkung der Treibhausgase bei gleichzeitig schnellerem Ausstieg aus der Atomkraft ist machbar und allein eine Frage des politischen Willens. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Aachener Institut EUtech im Auftrag von Greenpeace erstellt hat. Mehr lesen26.03.2007 - Ethos Partners: Subordinated Capital-Emission für Aufwind Schmack durchgeführt
Montag, 26.3.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London (iwr-pressedienst) - Ethos Partners Limited gibt den Abschluss seiner bislang größten Cross-Border Subordinated Capital-Transaktion im Bereich erneuerbare Energien in Europa bekannt. Mehr lesenÖlpreis steigt wegen Atomstreit mit dem Iran auf Jahreshoch
Montag, 26.3.2007 - 8:04 (Verivox)
Mehr lesenAblassskandal für Umweltsünden
Montag, 26.3.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit alle Welt vom Klima spricht, klingeln die Kassen bei "atmosfair". Mehr lesen26.03.2007: ZDF WISO berichtet über Antec Solar
Montag, 26.3.2007 - 1:20 (Solarportal24)
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS) weist in einer aktuellen Meldung darauf hin, dass sich das ZDF-Magazin WISO heute abend in einem Beitrag mit der Firma Antec Solar befasst. „WISO ermittelt im Falle Antec Solar und geht dabei den schleppenden Abwicklungen beim Modulaustausch auf den Grund, die viele Kunden in Schwierigkeiten gebracht haben“, so die DGS in ihrem Sendehinweis. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.