News und Nachrichten von 2007
Datum: 24.03.2007
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Neue Verkabelung von Photovoltaik-Modulen für mehr Sicherheit
Samstag, 24.3.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Solar-Fabrik AG rüstet Ihre hochwertigen Solarstrommodule mit einer neuartigen Verkabelung aus, die außerordentlich hohen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit bietet. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Steht der DBV hinter EEG?
Samstag, 24.3.2007 - 14:45 (Solarthemen)
Solarthemen 251: Der Deutsche Bauernverband (DBV) tritt vorerst dem Eindruck entgegen, er würde eine Absenkung der Vergütung für erneuerbare Energie aus Biomasse im EEG befürworten. Dieser Eindruck war entstanden, als der Generalsekretär Helmut Born in einem Interview mit der Financial Times geäußert haben soll, man solle aus der dauerhaften Suventionierung der Stromerzeugung aus Biomasse aussteigen. Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Wasserstoff- und Brennstoffzellenprodukte auf der Hydrogen Expo US
Samstag, 24.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Eine mobile Wasserstofftankstelle und verschiedene Modelle zur Wasserstofferzeugung vor Ort wurden auf der Hydrogen Expo US ausgestellt, Produkte, die heute schon sauberen Kraftstoff bereit stellen können. Wie der Veranstalter, die National Hydrogen Association (NHA) mitteilt, fand die Messe gemeinsam mit der Jahrestagung der NHA vom 19. bis 21. März 2007 im texanischen San Antonio statt. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Tchibo: Rösten mit Ökostrom
Samstag, 24.3.2007 - 9:31 (Solarthemen)
Solarthemen 251: Nach dem Verkauf von Bahn-Tickets gibt es bei Tchibo nun auch Öko-Strom zu kaufen. Seit letzter Woche können Verbraucher bundesweit in Tchibo-Filialen Ökostromverträge abschließen.Lieferant des Ökostroms ist die LichtBlick GmbH & Co. KG. Sie wird wechselbereiten Tchibo-Kunden Strom anbieten. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Die Kunden erhalten ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro. [...] Mehr lesenAcht deutsche Konzerne für Merkels Klimaschutzpolitik
Samstag, 24.3.2007 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Acht deutsche Konzerne unterstützen die Bundeskanzlerin beim Klimaschutz. Wie ernst ist das gemeint? Mehr lesenLandesumweltminister: Mehr Klimaschutz
Samstag, 24.3.2007 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutschen Landesumweltminister wollen mehr Klimaschutz als die 27 EU-Mitglieder unter der Führung von Angela Merkel beschlossen haben. Mehr lesenKongress McPlanet.com 2007 zum "Klima der Gerechtigkeit"
Samstag, 24.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Während sich viele Menschen hierzulande fragen, ob sie trotz Klimawandel auch künftig noch in Urlaub fliegen dürfen, leiden die Armen des Planeten bereits heute unter den Folgen. Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und Missernten machen ihnen das (Über-)Leben schwer, berichtet Greenpeace in einer Pressemitteilung. "Klima der Gerechtigkeit" lautet deshalb das Motto, unter dem der Kongress "McPlanet.com 2007" den Bogen spannt zwischen Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Globalisierung. Mehr lesenKlimaschutz: Die Verbraucher reagieren nur träge
Samstag, 24.3.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der Friedrichshafener Wirtschaftswissenschaftler Birger P. Priddat widerspricht der Hoffnung, die Flut der Energiespartipps könne das Verhalten der Konsumenten schnell ändern. Der Klimaschutz habe es inzwischen zwar in die Schlagzeilen der Zeitungen geschafft, er bestimme aber "noch längst nicht das Verhalten der Millionen Autofahrer oder Hausbesitzer", sagt Priddat in der ZEIT. Mehr lesenKlimaänderung und die Schweiz 2050
Samstag, 24.3.2007 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Welche Auswirkungen hat die Schweiz aufgrund der Klimaänderung bis zum Jahre 2050 zu erwarten? Mehr lesenKanzler Gusenbauer: 45 Prozent erneuerbare Energie für Österreich
Samstag, 24.3.2007 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
45 Prozent erneuerbare Energien bis 2020 in Österreich. Dieses ehrgeizige Ziel kündigte Österreichs Bundeskanzler Alfred Gusenbauer in einem "Spiegel"-Gespräch an. Mehr lesenLembacher: Erneuerbare Energie aus Biogasanlagen
Samstag, 24.3.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.