News und Nachrichten von 2007

Datum: 21.03.2007



21.03.2007 - Photovoltaik-Preise sinken: Anlagen kosten durchschnittlich 4.800 Euro pro kW

Mittwoch, 21.3.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat im Februar und März 2007 bei Fach- und Endkunden eine Umfrage über die Preise von Photovoltaikanlagen durchgeführt. Mehr lesen

21.03.2007: Wechselrichterhersteller SMA gründet französische Tochtergesellschaft

Mittwoch, 21.3.2007 - 16:20 (Solarportal24)

Die SMA Technologie AG (Niestetal) meldet einen außerordentlich erfolgreichen Einstand ihrer erst Anfang Februar gegründeten Tochtergesellschaft in Frankreich. Das große Interesse an Solarwechselrichtern und Solarer Datentechnik auf der Messe für Erneuerbare Energien in Lyon resultiere aus einer stark gestiegene Nachfrage nach SMA-Produkten in dem südwestlichen Nachbarstaat. Mit der Verdoppelung der Einspeisevergütung auf 55 Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom aus Aufdachanlagen seien nun auch dort hervorragende politische Rahmenbedingungen für die Investition in eine Fotovoltaikanlage entstanden. Mehr lesen

21.03.2007: CENTROSOLAR startet europäische Internationalisierungsoffensive

Mittwoch, 21.3.2007 - 16:20 (Solarportal24)

Parallel zur Expansion nach Nordamerika stellt sich die Münchner CENTROSOLAR AG auch in den südeuropäischen Solarmärkten neu auf, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Neue Landesgesellschaften wurden in Italien, Griechenland, Spanien und Frankreich gegründet. Mit Centrosolar Fotovoltaico Hispania S.L. (Barcelona/Spanien), Centrosolar Italia Srl (Verona/Italien), Centrosolar Hellas MEPE (Athen/Griechenland) und Centrosolar France SARL (Lyon/Frankreich) ist das Unternehmen nun vor Ort in diesen Wachstumsmärkten mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. Die Solarsquare AG in der Schweiz wurde personell mit einem neuen, international erfahrenen Geschäftsführer Mehr lesen

21.03.2007 - Centrosolar: Südeuropa als neues Marktsegment - Tochtergesellschaften sollen Versorgung über Großhandel sicherstellen

Mittwoch, 21.3.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Das international agierende Solarunternehmen Centrosolar richtet sein Geschäftsfeld parallel zur Expansion in Nordamerika auf die südeuropäischen Solarmärkte neu aus. Mehr lesen

21.03.2007 - Solar-Wechselrichterhersteller SMA gründet französische Tochtergesellschaft

Mittwoch, 21.3.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Der Solar-Wechselrichter Hersteller SMA Technologie AG, Marktführer im Bereich Solartechnik in Europa und Nordamerika, hat im Februar 2007 eine Tochtergesellschaft in Frankreich gegründet. Mehr lesen

Neues Forschungszentrum für Silizium-Solarzellen entsteht in Halle

Mittwoch, 21.3.2007 - 13:20 (Solarserver)

Ein neues Forschungszentrum, das Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) soll am Standort Halle/Saale seine Arbeit aufnehmen. Darauf verständigten sich das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt, der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft und die Leiter der Fraunhofer-Institute für Werkstoffmechanik (IWM) in Halle und Freiburg und Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Mit dem gemeinsam vom Fraunhofer IWM und vom Fraunhofer ISE betriebenen CSP, das in der Endausbaustufe mindestens 60 Arbeitsplätze bieten soll, entstehe ein weltweit einmaliges Kristallisations- und Materialanalysezentrum, in dem gezielte Forschung und Entwicklung zu Silizium-Material durchgeführt wird, heißt Mehr lesen

Extertal - 1.500 qm für warmes Wasser

Mittwoch, 21.3.2007 - 12:16 (Solarthemen)

Solarboulevard 1/07: Über 1.500 Quadratmeter sorgen in der kleinen lippischen Gemeinde für warmes Wasser. Mit 0,12 Quadratmetern pro Einwohner immerhin der zweitbeste Wert in ganz Nordrhein-Westfalen. Dazu kommen noch einmal 130 Kilowatt Solarstrom. Foto: Gemeinde Extertal Mehr lesen

Photovoltaik: Anlagenpreise sinken

Mittwoch, 21.3.2007 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat im Februar/März 2007 erneut eine Umfrage durchgeführt über die Preise von Solarstromanlagen durchgeführt. Mehr lesen

DGS-Umfrage: Photovoltaik-Preise um knapp 4 % gesunken

Mittwoch, 21.3.2007 - 3:20 (Solarserver)

Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Preise von Solarstromanlagen hat die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) im Februar/März 2007 erneut eine Umfrage durchgeführt. Dabei wurde gefragt, welche Preise von den Installationsbetrieben gefordert wurden. Im Detail befragte die DGS Fach- und Endkunden, denen Photovoltaikanlagen angeboten wurden. In das aktuelle Umfrageergebnis flossen laut DGS insgesamt 132 Meldungen ein. Sie ergab einen durchschnittlichen Anlagenpreis pro Kilowatt Spitzenleistung (kWp; inklusive Installation, ohne MwSt) in Höhe von 4.836,79 Euro/kWp. (November 2006: 5.017 Euro. Das sind rund 3,6 % weniger als im Herbst 2006. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG: Neue Verkabelung von Photovoltaik-Modulen für mehr Sicherheit

Mittwoch, 21.3.2007 - 3:20 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG rüstet Ihre Solarstrommodule mit einer neuartigen Verkabelung aus, die außerordentlich hohen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit biete, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit umspritzten Steckverbindern werde höchste Dichtigkeit nach IP68 erreicht. Der Kunde erhalte die Module vorkonfektioniert mit einem Anschlusskabel. Eine fest installierte Gehäusebuchse erleichtere die Verkabelung. Mehr lesen


Solarwärme-Industrie bewältigt den Erfolg

Mittwoch, 21.3.2007 - 23:50 (Solarthemen)

Solarthemen 250: 1,5 Millionen Quadratmeter neu installierte Kollektorfläche. 58 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr ? langjähriger Rekord. Jahresumsatz 1,2 Milliarden Euro. Mit diesen Zahlen beschreibt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) den Erfolg der Solarwärme-Industrie im Jahr 2006. Unsichere Prognosen aufgrund unklarer Förderzukunft haben es der Industrie dabei nicht erleichtert, das Wachstumstempo zu stemmen. Investitionsintensive  Umstrukturierungprozesse erfordern [...] Mehr lesen


Monokulturen und Artensterben - Nachteile von Biogasanlagen

Mittwoch, 21.3.2007 - 10:00 (Verivox)

Mehr lesen

21.03.2007 - RENIXX World: amerikanische Bioethanol-Aktien gefragt – Vereinigte Bioenergie weiter auf Talfahrt

Mittwoch, 21.3.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern um exakt einen Prozentpunkt zugelegt. Zum Handelsschluss notierte der RENIXX 11,08 Punkte höher, Schlusskurs 1114,58 Punkte. Mehr lesen


21.03.2007 - Windenergie: Monitoring Center von Prüftechnik erhält auf Anhieb GL-Zertifikat

Mittwoch, 21.3.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Ismaning (iwr-pressedienst) - PRÜFTECHNIK Condition Monitoring hat mit der erfolgreichen Zertifizierung seines Monitoring Centers am 22. Februar 2007 durch Vertreter der Germanischen Lloyd Industrial Services GmbH (GL) einen weiteren Schritt zum unabhängigen Systemanbieter geschafft. Mehr lesen

21.03.2007 - REpower meldet Geschäftszahlen 2006 und erhöht Umsatzziel für 2008 auf mindestens 900 Mio. Euro

Mittwoch, 21.3.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617703) ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr zurück auf dem profitablen Wachstumskurs und stellt heute im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in Frankfurt a. M. die Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 vor. Mehr lesen

21.03.2007 - REpower meldet Geschäftszahlen 2006 und erhöht Umsatzziel für 2008 auf mindestens 900 Mio. Euroo

Mittwoch, 21.3.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617703) ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr zurück auf dem profitablen Wachstumskurs und stellt heute im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz in Frankfurt a. M. die Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 vor. Mehr lesen

21.03.2007 - Stellungnahme der REpower Systems AG: Unterstützung des erhöhten Übernahmeangebots von AREVA

Mittwoch, 21.3.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Aufsichtsrat und Vorstand der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten REpower Systems AG (WKN 617703) haben ihre gemeinsame Stellungnahme zu dem REpower seit dem 15. März vorliegenden erhöhten Übernahmeangebot der AREVA-Gruppe veröffentlicht. Mehr lesen

REpower-Aufsichtsrat und Vorstand sprechen sich für AREVA-Übernahmeangebot aus

Mittwoch, 21.3.2007 - 11:20 (Solarserver)

Aufsichtsrat und Vorstand der Repower Systems AG, Hersteller von Windenergieanlagen für Onshore- und Offshorenutzung, haben am 20.03.2007 ihre Stellungnahme zu dem seit dem 15. März vorliegenden erhöhten Übernahmeangebot der AREVA-Gruppe veröffentlicht. Beide Organe des Unternehmens begrüßen darin das Angebot von AREVA, das einen Übernahmepreis von 140 EUR pro Aktie vorsieht (entsprechend einem Gesamtwert in Höhe von rund 1,14 Milliarden Euro). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Schwarzböck appelliert an Regierung: Klimastrategie nun rasch umsetzen

Mittwoch, 21.3.2007 - 23:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Scheuch: Alternative Energieformen fördern und Arbeitsplätze sichern

Mittwoch, 21.3.2007 - 23:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimastrategie: "keine Klimastrategie, sondern ein Armutszeugnis"

Mittwoch, 21.3.2007 - 22:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimastrategie: Zuwenig ambitioniert!

Mittwoch, 21.3.2007 - 17:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Klimastrategie - große Täuscherei

Mittwoch, 21.3.2007 - 17:20 (Ökonews)

Mehr lesen

FPÖ: Keine Fördermittel für Sequestierung von Treibhausgasen

Mittwoch, 21.3.2007 - 16:20 (Ökonews)

Mehr lesen

Bundesstiftung: Altbau-Sanierung spart bis zu 70 Prozent Energie

Mittwoch, 21.3.2007 - 11:18 (Verivox)

Mehr lesen

Delors für Europäische Energiegemeinschaft

Mittwoch, 21.3.2007 - 11:15 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall will Strom nur noch ohne CO2-Emissionen produzieren

Mittwoch, 21.3.2007 - 11:14 (Verivox)

Mehr lesen

21.03.2007 - Internationale Erdgasversorger wollen Gas-OPEC gründen

Mittwoch, 21.3.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Katar - Fünf der weltgrößten Erdgasproduzenten wollen sich Anfang April zu einem Kartell nach dem Vorbild des Erdölkartells OPEC zusammenschließen. Mehr lesen

Greenpeace-Studie: Massive CO2-Reduzierung geht auch ohne Atom

Mittwoch, 21.3.2007 - 10:09 (Verivox)

Mehr lesen

Konferenz: Kreditinstitute und Neue Energien im Dialog

Mittwoch, 21.3.2007 - 3:20 (Solarserver)

Am 18. April 2007 veranstaltet die forseo GmbH die Konferenz "Banking meets New Energy – Kreditinstitute und Neue Energien im Dialog". Die Tagung bietet ein Forum für die Kreditfinanzierung kleiner und mittlerer Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien. Als Hauptredner treten auf Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, und Peter Blom, Vorstand der niederländischen Triodos Bank. Am Vormittag sollen die Marktpotenziale der erneuerbaren Energien aufgezeigt sowie verschiedene Aspekte der Kreditfinanzierung beleuchtet werden, wie beispielsweise Bürgschaften oder andere Sicherheiten. Mehr lesen

Töpfer: "Klimaschutz ist eine Chance für die Wirtschaft"

Mittwoch, 21.3.2007 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimaschutz ist ein "Wirtschaftsförderungsprogramm" sagt Klaus Töpfer, Ex-Chef der UN-Umweltbehörde, in einem Interview mit dem "Kurier am Sonntag". Mehr lesen

21.03.2007: Internationale Expertengruppe berät Kommissionspräsident Barroso

Mittwoch, 21.3.2007 - 0:20 (Solarportal24)

Eine international zusammengesetzte Beratergruppe mit Fachleuten von Weltgeltung berät José Manuel Barroso, den Präsidenten der Europäischen Kommission, in Fragen der Energiepolitik und des Klimawandels. Unter anderem mit dabei sind Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, und Sir Nicholas Stern, Berater der britischen Regierung zu den wirtschaftlichen Zusammenhängen von Klimawandel und Entwicklung. Mehr lesen

Strom für über 60.000 Menschen

Mittwoch, 21.3.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Morgen, 22. März, ist "Internationaler Tag des Wassers". Das fießende Element könnte in Schwaben noch Abermillionen Kilowattstunden Strom gewinnen. Klimafreundlich und heimisch. So die Einschätzung von Fachleuten. Gastkommentar von Julian Aicher. Mehr lesen

Ökostrom für über 60.000 Menschen

Mittwoch, 21.3.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der 22. März war der "Internationaler Tag des Wassers". Das fießende Element könnte in Schwaben noch Abermillionen Kilowattstunden Strom gewinnen. Klimafreundlich und heimisch. So die Einschätzung von Fachleuten. Gastkommentar von Julian Aicher. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich