News und Nachrichten von 2007
Datum: 28.02.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
28.02.2007: Centrosolar gründet Spezialunternehmen Centroplan
Mittwoch, 28.2.2007 - 10:20 (Solarportal24)
Die Centrosolar AG (München), nach eigenen Angaben Marktführer für das Geschäft mit Fotovoltaikanlagen für Privathaushalte in Deutschland, hat eine neue Tochtergesellschaft, die Centroplan GmbH, gegründet. Centroplan ist ein Joint Venture zwischen den Unternehmen Centrosolar AG und Pohlen Bedachungen GmbH & Co. KG und wird sich auf die Projektierung von Solaranlagen in der Größenordnung von 0,3 - 3 MWp auf Dächern großer Gebäude konzentrieren. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent aleo solar AG meldet Umsatzplus von 22 Prozent
Mittwoch, 28.2.2007 - 9:20 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau; ISIN: DE000A0JM634), Hersteller von Solarstrom-Modulen, meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von rund 130,4 Millionen Euro und habe damit das zuletzt gesteckte Ziel von 116 Millionen Euro deutlich übertroffen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Vorjahresumsatz (106,9 Millionen Euro) sei somit um rund 22 Prozent gesteigert worden. Mehr lesenNeuer Name 'colexon' am Solarstrom-Markt
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenaleo solar erweitert Lieferverträge mit Q-Cells
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Strategische Erweiterung sichert Markt für Pelletfeuerungsanlagen der Stirling-Power-Module Energieumwandlungs GmbH
Mittwoch, 28.2.2007 - 13:20 (Ökonews)
Mehr lesenNeue europäische Großaufträge für REpower von EDF EN
Mittwoch, 28.2.2007 - 13:20 (Ökonews)
Mehr lesenBMU: Erneuerbare Energien sichern das Klimaschutzziel, erstmals mehr als 200.000 Arbeitsplätze in der Branche
Mittwoch, 28.2.2007 - 10:20 (Solarserver)
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland schneller voran als vorhergesagt, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Allein im vergangenen Jahr legten sie um fast 13 Prozent zu. Bei der Stromerzeugung lag der Anteil der erneuerbaren Energien 2006 bereits bei 11,8 Prozent. Die Zielvorgabe des Koalitionsvertrages, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2010 auf mindestens 12,5 Prozent zu steigern, werde bereits im Jahr 2007 überschritten, so das BMU. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel freut sich besonders, dass sich das Wachstum der Branche auch in einer entsprechenden Zunahme der Beschäftigten widerspiegelt: Mehr lesenREpower liefert zehn Windenergieanlagen mit jeweils 2 MW für japanischen Windpark
Mittwoch, 28.2.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat einen Vertrag zur Lieferung von zehn Windenergieanlagen des Typs MM82 in die japanische Präfektur Hyogo auf der Insel Honshu abgeschlossen. Zudem bestehe eine Option auf weitere zwei Anlagen. Damit errichte REpower in Japan erstmals einen ganzen Windpark aus MM82-Anlagen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kein Grundsatzurteil des BGH zu Strompreiserhöhungen
Mittwoch, 28.2.2007 - 18:20 (Bund der Energieverbraucher)
Kein Grundsatzurteil des BGH zu Strompreiserhöhungen (28. Februar 2007) Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wird anders als allgemein erwartet bis auf weiteres kein Grundsatzurteil zu einer Klage gegen Strompreiserhöhungen ...mehr Mehr lesenBundeskartellamt mahnt RWE ab Überwälzung von mehr als 25 % der CO2-Zertifikatskosten missbräuchlich
Mittwoch, 28.2.2007 - 18:20 (Bund der Energieverbraucher)
Bundeskartellamt mahnt RWE ab Überwälzung von mehr als 25 % der CO2-Zertifikatskosten missbräuchlich (11. Januar 2007) Das Bundeskartellamt in Bonn hat den RWE-Konzern wegen missbräuchlich hoher Strompreise für ...mehr Mehr lesenGrößter Ökoenergie-Kongress Europas in Wels heute gestartet
Mittwoch, 28.2.2007 - 17:20 (Ökonews)
Mehr lesenRatgeber: Energiesparlampen gegenüber Glühbirnen klar im Vorteil
Mittwoch, 28.2.2007 - 17:01 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesparmaßnahmen bei älteren Häusern sorgfältig planen
Mittwoch, 28.2.2007 - 16:59 (Verivox)
Mehr lesenAnalyse eines Energieberaters sollte etwa eine Stunde dauern
Mittwoch, 28.2.2007 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenBGH: Gerichtliche Kontrolle von Strompreisen bleibt vorerst offen
Mittwoch, 28.2.2007 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace fordert neue Klimaschutz-Strategie
Mittwoch, 28.2.2007 - 11:20 (Ökonews)
Mehr lesen28.02.2007 - Regenerativer Aktienindex RENIXX mit kräftiger Korrektur - Nordex, Gamesa und Ballard Power verlieren über 10 Prozent
Mittwoch, 28.2.2007 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ist gestern im Sog der Entwicklung an den internationalen Börsen eingebrochen. Am Ende notierte der RENIXX 93,16 Punkte (-8,12%) niedriger, Schlusskurs 1053,51 Punkte. Mehr lesenGabriel will Anteil der erneuerbaren Energien bis 2020 verdreifachen
Mittwoch, 28.2.2007 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gegenwärtig decken erneuerbare Energien in Deutschland einen Anteil von 5,3 Prozent am Primärenergieverbrauch ab. Bis 2020 könnten 16 Prozent erreicht werden. Erstmals mehr als 200.000 Arbeitsplätze in der Branche. Mehr lesen28.02.2007: „We are what we do” – Wir sind, was wir tun
Mittwoch, 28.2.2007 - 4:20 (Solarportal24)
Alle reden vom Klimawandel. Viele Menschen machen sich Gedanken, was „man“ tun könnte. Dass es oft die ganz kleinen Dinge sind und dass es dabei vielleicht sogar um mehr als „nur“ das Wetter geht, zeigt die junge Bewegung „We are what we do” – Wir sind, was wir tun. Sie hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als die Welt zu verändern. Und zwar gemeinsam und mit viel Spaß, Lebensfreude und manchmal ganz einfachen Dingen. Mehr lesenVizepräsidentin des EU-Parlaments und Verbände fordern Richtlinien für Strom, Wärme und Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien bis 2020
Mittwoch, 28.2.2007 - 3:20 (Solarserver)
Rückschritte bei der Politik für den Klimaschutz befürchten die Vertreter der erneuerbaren Energien in Europa. "Die Erneuerbaren Energien sind auf der Überholspur und die EU-Mitgliedsstaaten drohen sie auszubremsen", beschreibt die Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Mechtild Rothe, die aktuelle Debatte im Europäischen Rat. Eine Woche vor dem anstehenden EU-Frühjahrsgipfel fordert sie gemeinsam mit den europäischen Verbänden der erneuerbaren Energien Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesumweltminister Sigmar Gabrielauf, klare Vorgaben für alle erneuerbaren Energien zu machen. Für die Stromproduktion, die Wärmeversorgung und Biokraftstoffe. Mehr lesenPolargebiete erforschen - Klima verstehen
Mittwoch, 28.2.2007 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 1. März beginnt das Internationale Polarjahr 2007/08. Das System Erde und Klima zu verstehen, ist eine unserer größten Herausforderungen. In den Polargebieten zeigt sich der Klimawandel mit seinen ökologischen und ökonomischen Folgen schon heute besonders deutlich. Mehr lesenAnpassung der Wasserpolitik an Klimawandel nötig
Mittwoch, 28.2.2007 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr Dürren, stärkere Überschwemmungen ? der Klimawandel wird auch für den Wasserkreislauf und die weltweiten Wasservorkommen schwerwiegende Folgen haben. Mehr lesenEnergiesparmesse Wels 2007 startet demnächst
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenÖkostrom: Energiestammtisch in Oberwart stieß auf großes Interesse
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenVersäumt Österreich die Weichenstellungen für die neue europäische Energie- und Klimapolitik?
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenDeutschland: Export Erneuerbarer Energien boomt
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenMit Stromeffizienz Geld sparen
Mittwoch, 28.2.2007 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.