News und Nachrichten von 2007

Datum: 11.12.2007



11.12.2007 - Sunways AG holt Andreas Görwitz in den Aufsichtsrat

Dienstag, 11.12.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz - Das börsennotierte Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG hat mit der Bestellung von Andreas Görwitz (51) mit Wirkung vom 23. November 2007 seinen Aufsichtsrat verstärkt und komplettiert. Mehr lesen

11.12.2007: centrotherm photovoltaics gewinnt Großauftrag im Bereich Solarsilizium

Dienstag, 11.12.2007 - 14:20 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) und Silicio Energia S.A., haben einen Vertrag über die Lieferung von Schlüsselequipment zur Produktion von Solarsilizium unterzeichnet. Der Vertrag umfasst Siemens-Reaktoren und Konverter, die centrotherm photovoltaics exklusiv bereitstellt. Die Auslieferung ist für Januar 2009 geplant. Darüber hinaus bietet die SOLMIC GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der centrotherm photovoltaics AG, Engineering-Dienstleistungen an, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

11.12.2007: Inventux Technologies AG startet 2008 mit Produktion

Dienstag, 11.12.2007 - 13:20 (Solarportal24)

In Berlin-Marzahn sind die Weichen auf klimafreundliche und zukunftsweisende Produkte gestellt: Wo bisher energiesparende Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge montiert wurde, werden bald Solarmodule gefertigt. In einer ehemals von Bombardier genutzten Fabrik an der Wolfener Straße in Marzahn wird der Solarmodulhersteller Inventux Technologies AG seine neue Produktionsstätte aufbauen. Ab 2008 sollen hier 120 hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen und Fotovoltaik-Module mit einer Kapazität von 33 Megawatt pro Jahr hergestellt werden. Mehr lesen

11.12.2007 - SOLON AG erwirbt einen weiteren Anteil an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH

Dienstag, 11.12.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nachdem die Berliner SOLON AG für Solartechnik im November ihre 47 prozentige Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH, Güssing/Burgenland, in die SOL Holding AG eingebracht hat, hat sie nach eigenen Angaben nun einen weiteren Anteil von 28 Prozent an der Blue Chip Energy GmbH erworben. Mehr lesen

11.12.2007 - RENIXX World schließt fester – Aktien von LDK Solar steigen nach Megavertrag mit Q-Cells um über 26 Prozent

Dienstag, 11.12.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World stieg gestern um 2,8 Prozent (+50,26 Punkte), Schlusskurs 1846,80 Punkte. Mehr lesen

BP Solar will eine der größten Solarmodul-Fertigungsstätten in Europa bauen

Dienstag, 11.12.2007 - 9:20 (Solarserver)

BP Solar, eines der führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen, wird im zweiten Quartal 2008 mit dem Bau einer Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen im Industriepark "La Nava II", in Puertollano (Castilla La Mancha; Spanien) beginnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Investitionskosten beziffert BP Solar mit rund 100 Millionen Euro. Die neue Solar-Fabrik werde mit hochmoderner Technik zur Fertigung von PV-Modulen ausgestattet. In einem ersten Schritt soll eine jährliche Produktionskapazität von 300 Megawatt (MW) erreicht werden, was ausreichen würde, um den Energiebedarf von 150.000 bis 200.000 Hauhalten zu decken und etwa 420.000 Tonnen CO2-Emissionen Mehr lesen

Steca: Neue Generation eines der erfolgreichsten Laderegler der Welt auf dem Markt

Dienstag, 11.12.2007 - 3:20 (Solarserver)

Laut Hersteller ist er der weltweit am häufigsten eingesetzte Laderegler: Der Solarix gehört seit zehn Jahren zu den Bestsellern des Memminger Elektronikanbieters Steca. Jetzt hat der Unternehmensbereich Steca Solar die vierte Generation des Photovoltaik-Reglers auf den Markt gebracht. Der Name Solarix stehe seit vielen Jahren für Qualität und Zuverlässigkeit in der Solar-Elektronik. Mehr als eine halbe Million Solarix Laderegler seien bisher in über 100 Ländern verkauft worden. Vor allem in kleineren und mittleren Anlagen sei dieser Laderegler das "Herz" des Systems. Der neue Solarix PRS werde erneut Maßstäbe in der Solartechnologie setzen. Noch komfortabler in der Handhabung, Mehr lesen

SOLON AG erwirbt weiteren Anteil am österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy

Dienstag, 11.12.2007 - 3:20 (Solarserver)

Nachdem die Berliner SOLON AG für Solartechnik im November ihre 47 %-ige Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH (Güssing/Burgenland) in die SOL Holding AG eingebracht hat, habe sie einen weiteren Anteil von 28 % an der Blue Chip Energy GmbH erworben, berichtet SOLON in einer Pressemitteilung. Der Anteilserwerb erfolge auf dem Wege einer Sachkapitalerhöhung durch die Ausgabe von 327.000 Aktien der SOLON AG. Mit Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erhöhe sich das Grundkapital der SOLON AG auf 12.530.196 Euro, eingeteilt in ebenso viele Aktien. Mehr lesen

US-Luftwaffe baut 15 MW-Solarkraftwerk und spart eine Million Dollar Stromkosten pro Jahr

Dienstag, 11.12.2007 - 3:20 (Solarserver)

Die Nellis Air Force Base (Nevada) und die SunPower Corporation wollen noch im Dezember 2007 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 15 Megawatt (MW) in Betrieb nehmen. Mit dem Solar-Kraftwerk, der größten Solarstromanlage in Nordamerika, spare der Luftwaffenstützpunkt jährlich rund eine Million US-Dollar an Energiekosten, berichtet die U.S. Air Force in einer Pressemitteilung. Das Solarkraftwerk wird seit Juni 2007 auf einer ungenutzten Fläche von rund 560.000 Quadratmetern (140 acres) errichtet und umfasst im Endausbau etwa 70.000 Solarmodule. Die Module sind auf so genannten Trackern (Nachführsystemen) installiert, welche dem Lauf der Sonne folgen und Mehr lesen

11.12.2007: Solarenergie: 100 Prozent CO2-frei

Dienstag, 11.12.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Die Klimaforscher sind sich einig: Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Es müssen Alternativen gefunden werden. Dabei rückt die Energiegewinnung ohne Klima schädigende Emissionen immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch nicht überall, wo „CO2-frei“ drauf steht, ist auch „CO2-frei“ drin – wie ein Urteil des Landgerichts Berlin belegt. Dort wurde einer einstweiligen Verfügung gegen die Vattenfall AG stattgegeben, die den Begriff „CO2-frei“ irreführend verwendete. 100 Prozent CO2-frei ist dagegen Solarstrom, der mittels Fotovoltaik-Anlagen die Energie der Sonne in nutzbaren Strom umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist. Dabei entstehen keine Klima schädlichen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



11.12.2007 - VeraSun Energy: Fusion mit U.S. Bioenergy kommt bei den Analysten gut an

Dienstag, 11.12.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brookings, USA - Nach einer Fusion des Biokraftstoff-Produzenten VeraSun Energy mit U.S. Bioenergy hat der Broker Friedman Billings sein Urteil für VeraSun Energy von "Market Perform" auf „Outperform“ angehoben. Mehr lesen

Österreichischer Biomasse-Verband urgiert Sofortprogramm zur Rettung der Biogasanlagen

Dienstag, 11.12.2007 - 11:20 (Ökonews)

In seiner letzten Vorstandssitzung hat sich der Österreichische Biomasse-Verband ausführlich mit den vorliegenden Vorschlägen zur Novellierung des Ökostromgesetzes und der Tarifverordnung 2008 auseinandergesetzt Mehr lesen

Spanien weist den Weg bei erneuerbaren Energien

Dienstag, 11.12.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Journalisten-Exkursion des Österreichischen Biomasse-Verbandes: Modernste Solar- und Windenergieanlagen sowie Stromproduktion auf Strohbasis. Mehr lesen


11.12.2007 - REpower feiert Richtfest seiner Offshore-Fabrik in Bremerhaven

Dienstag, 11.12.2007 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Mit einem Richtfest feiert die REpower Systems AG heute die Errichtung ihrer neuen Fabrik für Offshore-Windkraftanlagen am Bremerhavener Lunehafen. Mehr lesen

dena: Klimaschutz und Netzsicherheit erfordern Ausbau des Höchstspannungsnetzes

Dienstag, 11.12.2007 - 14:20 (Solarserver)

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) warnt vor weiteren Verzögerungen beim Ausbau des Höchstspannungs-Stromnetzes. Langwierige Genehmigungsverfahren und regionale Widerstände gegen den Bau einzelner Trassen, wie aktuell in Thüringen, Bayern und Niedersachsen, drohten das Erreichen der klima- und energiepolitischen Ziele Deutschlands zu gefährden. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung muss bis im Jahr 2015 mindestens 20 Prozent erreichen, um das von der Bundesregierung beschlossene Ausbauziel von 25 bis 30 Prozent bis zum Jahr 2020 realisieren zu können, so die dena in einer Pressemitteilung. Deshalb müsse das Höchstspannungsnetz für die Durchleitung Mehr lesen

Karabikinsel nur mit Wind- und Biostrom

Dienstag, 11.12.2007 - 13:14 (Solarthemen)

Solarthemen 269: Ein Firmenkonsortium will die Stromversorgung der Karibikinsel Bonaire vor der Küste Südamerikas vollständig auf Windkraft umstellen. Das Backup sollen fünf BHKW leisten, die mit Biodiesel angetrieben werden sollen. Für die 288 Quadratkilometer große Insel mit rund 15000 Einwohnern und eigenem Flughafen, die vor allem vom Tourismus lebt, soll eine neue Energiequelle erschlossen werden: [...] Mehr lesen

London stellt ehrgeizigen Plan für Offshore-Windkraftwerke vor

Dienstag, 11.12.2007 - 8:55 (Verivox)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Kartellamt: Konzerne sollen Stadtwerke-Anteile verkaufen

Dienstag, 11.12.2007 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)

Das Bundeskartellamt fordert, dass die großen Energiekonzerne ihre Beteiligungen an Stadtwerken und Regionalversorgern verringern. ...mehr Mehr lesen

Trianel belohnt Energiesparer

Dienstag, 11.12.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Trianel belohnt Energiesparer (11. Dezember 2007) - Trianel ist ein 1999 gegründeter Verbund konzernunabhängiger Stadtwerke mit 45 Mitgliedern. Für Verbraucher besonders interessant ist der Stromtarif "hallospar". Statt ...mehr Mehr lesen

CO2-Emissionen: Klimagas auf Wachstumskurs

Dienstag, 11.12.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Die Industriestaaten (Annex-B-Länder) haben sich zwar im Kyoto-Protokoll dazu verpflichtet, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Im Jahr 2006 nahmen jedoch die Emissionen gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent zu. ...mehr Mehr lesen

Contracting Effizient und klimafreundlich

Dienstag, 11.12.2007 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)

Beim Contracting übernimmt eine spezialisierte Firma den Betrieb einer Heizanlage. Jede Einsparung erhöht den Gewinn. Deshalb achten Contracting-Unternehmen auf die Effizienz und übernehmen zudem meist selbst nötige Investitionen. ...mehr Mehr lesen

Greenpeace: Tanktourismus verhindert Klimaschutz

Dienstag, 11.12.2007 - 18:20 (Ökonews)

Umweltorganisation gratuliert Kyoto-Protokoll zum zehnten Geburtstag Mehr lesen

Happy Birthday Kyoto Protokoll!

Dienstag, 11.12.2007 - 17:20 (Ökonews)

Vor genau 10 Jahren, am 11. Dezember 1997 wurde in Japan der bis heute wichtigste internationale Klimaschutzvertrag beschlossen Mehr lesen

Happy Birthday Kyoto Protokoll!

Dienstag, 11.12.2007 - 15:20 (Ökonews)

Vor genau 10 Jahren, am 11. Dezember 1997 wurde in Japan der bis heute wichtigste internationale Klimaschutzvertrag beschlossen Mehr lesen

11.12.2007 - Kraftwerk von M+W Zander als "Blockheizkraftwerk des Jahres 2007" ausgezeichnet

Dienstag, 11.12.2007 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Das von der Stuttgarter M+W Zander FE GmbH als Generalunternehmer errichtete Energieversorgungscenter (EVC) in Dresden ist als "Blockheizkraftwerk des Jahres 2007" ausgezeichnet worden. Mehr lesen

B WIE BILLIGER von Bonus Strom wieder im Strompreisvergleich

Dienstag, 11.12.2007 - 14:20 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW-Chef gegen Festschreibung bei Strompreis

Dienstag, 11.12.2007 - 13:51 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall Europe will für Begriff CO2-freies Kraftwerk kämpfen

Dienstag, 11.12.2007 - 11:45 (Verivox)

Mehr lesen

Kommission gibt grünes Licht für erstes russisches Atomkraftwerk innerhalb der EU

Dienstag, 11.12.2007 - 11:20 (Ökonews)

Am Freitag hat die Europäische Kommission eine positive Stellungnahme zum umstrittenen Atomkraftwerk Belene in Bulgarien veröffentlicht Mehr lesen

"ProKlinker - vom Altbau zum Niedrigenergiehaus"

Dienstag, 11.12.2007 - 11:20 (Ökonews)

Auch schwierige Sanierungsfälle, wie Gründerzeithäuser oder Klinkerbauten lassen sich fit machen ür die Zukunft ohne Öl und Gas Mehr lesen

Energiewirtschaft lehnt Verkauf von Stadtwerken ab

Dienstag, 11.12.2007 - 9:38 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucher wollen Stromverbrauch bei Elektrogeräten erfahren

Dienstag, 11.12.2007 - 9:25 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis leicht gestiegen

Dienstag, 11.12.2007 - 9:24 (Verivox)

Mehr lesen

Gazprom - Der größte Gasproduzent der Welt

Dienstag, 11.12.2007 - 9:21 (Verivox)

Mehr lesen

11.12.2007 - Energie heute: Klimagipfel einigt sich auf Fonds für Klimafolgen - Jahr 2007 mit Wärmerekord in Deutschland?

Dienstag, 11.12.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Auf der UN-Weltklimakonferenz auf Bali hat man sich auf die Einrichtung eines eigenen Fonds zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels geeinigt. Dafür hatten sich vor allem Entwicklungsländer eingesetzt. Mehr lesen

Vattenfall will auf deutschem Markt kämpfen - 250 000 Kunden verloren

Dienstag, 11.12.2007 - 9:15 (Verivox)

Mehr lesen

DLR umstrukturiert

Dienstag, 11.12.2007 - 9:08 (Solarthemen)

Solarthemen 269: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will neben seinen klassischen Tätigkeitsfeldern Luft- und Raumfahrt die Themen Energie und Verkehr stärker in den Vordergrund stellen.Das beschloss der Senat des DLR am 29. November unter Vorsitz von Staatssekretär Joachim Wuermeling vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Die Bereiche Energie und Verkehr erhalten [...] Mehr lesen

Kasachstan erhöht Druck auf Investoren in Streit um Ölfeld

Dienstag, 11.12.2007 - 8:53 (Verivox)

Mehr lesen

11.12.2007: DIW: Russische Energiepolitik könnte zu Lieferengpässen führen

Dienstag, 11.12.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Die hohe Subventionierung des heimischen Energieverbrauchs, mangelnde Investitionen zur Steigerung der Energieförderung und mangelnde Energieeffizienz könnten dazu führen, dass Russland künftig seine Lieferverpflichtungen, insbesondere nach Europa, nicht mehr einhalten kann. Zudem könnte Russland im kommenden „Post-Kyoto“ Klimapolitikprozess künftig eher eine bremsende Funktion einnehmen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zur russischen Energiepolitik des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Mehr lesen

Nachfrageboom bei Erdgasautos

Dienstag, 11.12.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Rekordpreise bei Benzin und Diesel führen zu einem Nachfrageschub bei Erdgasfahrzeugen. Mehr lesen

Post-Kyoto-Fahrplan: Solider Start, Verbesserungen notwendig

Dienstag, 11.12.2007 - 0:20 (Ökonews)

Ab Mittwoch müssen MinisterInnen echten Klimaschutz ermöglichen Mehr lesen

Ausgezeichnetes Energiesparen

Dienstag, 11.12.2007 - 0:20 (Ökonews)

Wiener Energiesparprojekt wird mit europäischem Preis ausgezeichnet Mehr lesen

Donau und Klimawandel - eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft

Dienstag, 11.12.2007 - 0:20 (Ökonews)

Wissenschafterkonferenz zum Thema "Auswirkungen des Klimawandels auf den Donauraum" tagte in Wien Mehr lesen

Klimaschutz ist wichtig, auch aus Eigeninteresse

Dienstag, 11.12.2007 - 0:20 (Ökonews)

"Presse"-Leitartikel, vom 11. 12. 2007, von Martin Kugler Mehr lesen

Oberösterreich startet Umsetzungsarbeiten an der Energiewende

Dienstag, 11.12.2007 - 0:20 (Ökonews)

2006 starke Steigerung bei Erneuerbaren und erstmalige Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch Mehr lesen

Peak Oil - der Wendepunkt liegt bereits hinter uns

Dienstag, 11.12.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Energy Watch Group nennt als Peak der weltweiten Ölförderung das Jahr 2006. Jörg Schindler: "Bis 2030 wird sich die Ölproduktion halbieren!" Mehr lesen

Österreichs CO2-Bilanz: Klischee-Verschmutzer sind noch weit sauberer als Österreich

Dienstag, 11.12.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Von 56 analysierten Ländern belegt Österreich den Platz 37. Wer jetzt noch an die Klimalügen der Bundesregierung glaubt, ist selber schuld. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich