News und Nachrichten von 2007

Datum: 23.11.2007



23.11.2007 - SOLON AG erhält Großauftrag aus Italien

Freitag, 23.11.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SOLON AG hat den Auftrag zur Errichtung mehrerer solarer Großkraftwerke in der süditalienischen Region Apulien erhalten. Mehr lesen

SOLON AG erhält Photovoltaik-Großauftrag aus Italien mit mehr als 50 MW

Freitag, 23.11.2007 - 9:20 (Solarserver)

Der Berliner Solarmodul- und Photovoltaik-Systemhersteller SOLON AG erhielt den Auftrag zur Errichtung mehrerer solarer Großkraftwerke in Italien, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Projekte sollen von der italienischen SOLON-Tochter S.E. Project srl im Auftrag von Veronagest S.A. umgesetzt werden, einem Unternehmen mit Sitz in Verona (Italien), das auf Entwicklung, Realisierung und Betrieb von Erneuerbare-Energien-Kraftwerksprojekte in Italien und anderen europäischen Ländern spezialisiert ist. Die Vereinbarung umfasse die schlüsselfertige Errichtung mehrerer Photovoltaik-Kraftwerke in der süditalienischen Region Apulien: Die Errichtung eines 2,4 MW-Kraftwerks Mehr lesen

Hans-Martin Rüter im Interview

Freitag, 23.11.2007 - 8:27 (Solarthemen)

Solarthemen 268: Hans-Martin Rüter hat vor elf Jahren SunTechnics und 1998 die heutige Conergy AG gegründet und zu einem Unternehmen gemacht, das in diesem Jahr eine Milliarde Umsatz erwartet und 2800 Mitarbeiter beschäftigt.Zum 15. November trat er als Vorstand zurück, in den aktuellen Solarthemen finden Sie ein Interview ihm.Foto: Conergy Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesen

Photovoltech stellt neue Photovoltaik-Produktionslinie vor und entscheidet über weitere Investitionen

Freitag, 23.11.2007 - 3:20 (Solarserver)

Photovoltech, europäischer Hersteller von Photovoltaik-Zellen in gemeinsamem Besitz von Total, SUEZ und Imec, hat eine neue Solarzellen-Produktionslinie in Tienen (Belgien) in Betrieb genommen. Für die neue Fertigungslinie seien Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro getätigt worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Gesamtproduktionskapazität von Photovoltech sei damit von 20 Megawatt (MWp) auf 80 MWp pro Jahr gestiegen. Mehr lesen

LPKF Laser & Electronics AG: Zwei Millionen Euro-Auftrag für Laseranlagen zum Strukturieren von Dünnschicht-Solarzellen

Freitag, 23.11.2007 - 3:20 (Solarserver)

Kumuliert für die ersten drei Quartale 2007 weise der LPKF Laser & Electronics AG-Konzern beim Umsatz ein leichtes Plus auf 27,7 Millionen Euro aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im dritten Quartal sei der Umsatz um etwa 5% gestiegen. Die starke Dynamik der Wachstumsbereiche Solar (Photovoltaik), MID und Kunststoffschweißen schlage sich in einem um 15 % verbesserten Auftragseingang nieder. Die Konzerntochter LPKF SolarQuipment GmbH meldet den Vertragsabschluss für mehrere Laseranlagen zum Strukturieren von Dünnschichtsolarzellen mit einem neuen Kunden. Das Auftragsvolumen liegt nach Angaben des Unternehmens bei knapp zwei Millionen Euro. Mehr lesen

23.11.2007: Georg Salvamoser wird neuer Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft

Freitag, 23.11.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), der Interessenvertretung von über 600 Solarunternehmen, wurde der Solarunternehmer Georg Salvamoser gewählt. Ein weiterer Solarpionier der ersten Stunde, der Solarproduzent Helmut Jäger, wurde zum Stellvertreter gewählt. Neu im BSW-Solar-Vorstand sind zudem Frank Asbeck und Anton Milner, beide stehen an der Spitze von weltweit führenden deutschen Fotovoltaik-Produzenten. Mehr lesen


Fachzeitschrift "neue wärme" erscheint erstmals zum 8. Forum Solarpraxis

Freitag, 23.11.2007 - 14:20 (Solarserver)

Pünktlich zum 8. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23.11.2007 in Berlin stattfindet, gibt die Verlagsgemeinschaft des Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG und der Solarpraxis AG eine neue Fachzeitschrift heraus: "neue wärme - das Profimagazin für regenerative Energietechnik". Diese Publikation richtet sich ausschließlich an die Akteure aus Branchen der regenerativen Wärmeversorgung, darunter die Solarthermie, die Umweltwärme (Wärmepumpen), die Biomasse (vor allem Holzheizungen) und Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Mehr lesen


Großer Erfolg für Pellets-Sicherheitspaket

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Nachmachen ausdrücklich erwünscht Mehr lesen


REpower liefert 25 Windkraftanlagen (50 MW) an neuen US-Kunden Cannon Power

Freitag, 23.11.2007 - 14:20 (Solarserver)

Die REpower Systems AG (Hamburg) hat von der Cascade Wind Holdings, LLC - einer Tochtergesellschaft der Cannon Power Corporation - einen Auftrag zur Lieferung von 25 Windenergieanlagen der 2-Megawatt-Klasse erhalten. Die Anlagen vom Typ "REpower MM92" (Gesamtleistung 50 MW) sind bestimmt für den Windpark "Windy Point, Phase I" in Goldendale (Washington). Cannon Power Corporation ist ein Windenergie-Projektentwickler mit Sitz in San Diego (USA). Das Unternehmen hat laut REpower bislang über 1.400 Windkraftanlagen in Betrieb genommen und ist der zweite US-Kunde von REpower. Das Projekt "Windy Point" wird durch die Cannon-Tochtergesellschaft Cascade entwickelt und befindet sich Mehr lesen

RWE bündelt erneuerbare Energien in neuer Gesellschaft RWE Innogy

Freitag, 23.11.2007 - 3:20 (Solarserver)

RWE baut den Geschäftsbereich erneuerbare Energien stark aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, stellte am 22.11.2007 in Essen den Chef der künftigen Gesellschaft vor: Prof. Dr. Fritz Vahrenholt. Am 1. Februar 2008 soll die neue Führungsgesellschaft für erneuerbare Energien "RWE Innogy" an den Start gehen. RWE plant, für den Ausbau der regenerativen Energien ab 2008 jedes Jahr mindestens eine Milliarde Euro zu investieren, unter Beachtung der üblichen Wirtschaftlichkeitsanforderungen des Konzerns. Das Wachstum orientiere sich an den politischen Zielen auf nationaler und auf EU-Ebene. Unternehmenssitz Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



23.11.2007 - BEE-Präsident Johannes Lackmann tritt zurück

Freitag, 23.11.2007 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Paderborn/Münster – Der langjährige Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), Johannes Lackmann, hat für Januar 2008 seinen Rücktritt angekündigt. Mehr lesen

Lichtenecker zu Ökostrom: Bartenstein blockiert Klimaschutz!

Freitag, 23.11.2007 - 15:20 (Ökonews)

Novelle zum Ökostromgesetz für Ökostromausbau unbrauchbar Mehr lesen

Novelle zum Ökostromgesetz geht heute in Begutachtung

Freitag, 23.11.2007 - 15:20 (Ökonews)

Wirtschaftsminister will Ökostrom-Anteil bis 2015 auf 15 Prozent steigern Mehr lesen

Europäische Kommission schlägt "Strategieplan für Energietechnologie" vor

Freitag, 23.11.2007 - 15:20 (Ökonews)

Energietechnologie spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz und bei der Sicherung der Energieversorgung - im Forschungsbereich soll Europa weit mehr zusammenarbeiten Mehr lesen

Siemens zu Milliarden-Investitionen in Atomkonzern AREVA NP bereit

Freitag, 23.11.2007 - 13:11 (Verivox)

Mehr lesen

Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien geht Anfang 2008

Freitag, 23.11.2007 - 13:08 (Verivox)

Mehr lesen

Rapsöl macht weniger Krebs

Freitag, 23.11.2007 - 12:32 (Solarthemen)

Solarthemen 268: Bei einem Vergleichsversuch hat das landeseigene bayerische Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing gemeinsam mit dem Augsburger bifa Umweltinstitut nachgewiesen, dass Traktorabgase beim Einsatz von Rapsöl ein geringeres krebserregendes Potenzial aufweisen als beim Betrieb mit Diesel.Die Forscher weisen zwar darauf hin, dass sich ihre Untersuchungen auf den Einsatz eines speziell auf den rieb [...] Mehr lesen

Europäische Kommission schlägt "Strategieplan für Energietechnologie" vor

Freitag, 23.11.2007 - 12:20 (Ökonews)

Energietechnologie spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz und bei der Sicherung der Energieversorgung - im Forschungsbereich soll Europa weit mehr zusammenarbeiten Mehr lesen

Die Welt: Vattenfall-Europe-Chef droht Ablösung

Freitag, 23.11.2007 - 11:23 (Verivox)

Mehr lesen

Ex-Chef der bulgarischen Atomaufsicht spricht sich gegen AKW Belene aus

Freitag, 23.11.2007 - 11:20 (Ökonews)

Nichtregierungsorganisationen werfen der Kommission Nachlässigkeit vor Mehr lesen

Spanische Iberdrola geht mit neuer Sparte Erneuerbare Energien an die Börse

Freitag, 23.11.2007 - 10:07 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON will bei Erdgas mit Nigeria ins Geschäft kommen

Freitag, 23.11.2007 - 10:03 (Verivox)

Mehr lesen

23.11.2007 - RENIXX World freundlich – Plug Power und chinesische Solaraktien gefragt

Freitag, 23.11.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern freundlich mit einem Plus von 0,54 Prozent (+8,32 Punkte), Schlusskurs 1552,84 Punkte. Mehr lesen

Energiewirtschaft rechnet mit weiter steigenden Gaspreisen

Freitag, 23.11.2007 - 8:40 (Verivox)

Mehr lesen

Erneuerbare Energien unterstützen Entwicklung zum Frieden

Freitag, 23.11.2007 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie: Energie- und Sicherheitspolitik sind eng verknüpft. Die ökologische Umstellung der Energieversorgung ist nicht nur umweltpolitisch sinnvoll. Mehr lesen

23.11.2007: Neues Energieeffizienz-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen

Freitag, 23.11.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Die sparsame und effiziente Energienutzung wird für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angesichts weltweit steigender Energiepreise und der großen Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten immer wichtiger. Anfang 2008 starten das für Energieeffizienz und Energieeinsparungen zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW Förderbank den „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“, ein Programm, mit dem die Steigerung der Energieeffizienz von kleinen und mittleren Unternehmen gezielt gefördert wird. Mehr lesen

Weltenergiemärkte im Umbruch

Freitag, 23.11.2007 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rohöl wird knapp Kernkraft und Kohle führen in die Energie-Sackgasse. Energieversorgung muss im 21. Jahrhundert von den Grundsätzen "Effizient und Erneuerbar" geprägt sein: Mehr lesen

Erneuerbare Energien ? Chancen und Grenzen

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Erneuerbare Energien sind die Energien der Zukunft Mehr lesen

NUKLEAR-GANGSTER

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Brutaler Überfall auf südafrikanisches Atomforschungszentrum Pelindaba, wo BRD-Firmen nuklearen Brennstoff für den Hochtemperatur-Reaktor produzieren - Kämpfe im Kontrollzentrum Mehr lesen

Kostenreduktion für Vorarlbergs Betriebe durch Energieberatung

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Eine repräsentative Umfrage unter 100 Vorarlberger Betrieben hat gezeigt, dass die Energieberatungen des Energieinstitut Vorarlberg die Kosten der Unternehmen langfristig gesenkt haben Mehr lesen

Wirtschaftskammer Niederösterreich initiiert Energieeffizienzpreis "Helios"

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Ab sofort kann eingereicht werden! Mehr lesen

Internationale Auszeichnung für österreichischen Maschinenhersteller: Neues Werkzeug zur Kunststoff-Verarbeitung senkt den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent

Freitag, 23.11.2007 - 0:20 (Ökonews)

Technoplast Kunststofftechnik setzt sich beim SolVin "Award for PVC Innovation" gegen europäische Spitzenunternehmen durch Mehr lesen

Zu wenig Professoren für erneuerbare Energien

Freitag, 23.11.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dies ist das Ergebnis einer Studie des Wissenschaftsladens Bonn, die vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wurde. Mehr lesen


23.11.2007: Solartaxi eilt zur Weltklimakonferenz nach Bali

Freitag, 23.11.2007 - 1:20 (Solarportal24)

Indien, das Land voller Chaos. Indien, das Land voller Wunder. „Always expect the unexpected! – Erwarte immer das Unerwartete!“ Kein anderer Spruch scheint auf Indien besser zuzutreffen, meint Louis Palmer, der schweizer Solartaxi-Pionier. Zuerst landet das Solartaxi nach der Verschiffung per Container von Dubai nach Indien im falschen Hafen. Dann erhält das kleine blaue Mobil eine Einladung zur Weltklimakonferenz in Bali für Anfang Dezember! Und dazwischen liegen 2.500 Kilometer indische Herausforderungen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich