News und Nachrichten von 2007
Datum: 31.10.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
31.10.2007 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG erzielt deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung in den ersten neun Monaten 2007
Mittwoch, 31.10.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Reinecke + Pohl Sun Energy AG Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen können.
31.10.2007 - Conergy: Finanz-Analysten senken Kursziel
Mittwoch, 31.10.2007 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
New York / Frankfurt - Die u.a. durch Lieferverzögerungen bedingten schwachen und unter den Erwartungen gebliebenen Geschäftszahlen des Solarkonzerns Conergy AG verunsichern den Aktienmarkt.
31.10.2007 - Quantensprung für die Fachmesse Intersolar - Ausstellungsfläche erneut erweitert
Mittwoch, 31.10.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Vom 12. Juni bis zum 14. Juni 2008 findet in München die Solar-Fachmesse Intersolar 2008 statt. Mit dem Wechsel von Freiburg nach München kann die Messe aus Sicht der Veranstalter jetzt ihr Potential voll entfalten und wird insgesamt sechs Hallen auf dem Münchner Messegelände belegen. Mehr lesen31.10.2007: Chancen für deutsche Unternehmen auf Fotovoltaik-Markt der USA
Mittwoch, 31.10.2007 - 15:20 (Solarportal24)
Kalifornien bleibt der wichtigste Fotovoltaik-Markt der USA. Doch Staaten wie New Jersey bieten zunehmend Alternativen zum Förderprogramm des Sonnenstaates. Auch für deutsche Unternehmen könnte der US-Markt interessant werden, glaubt der Europressedienst (EuPD). Durch den Wegfall der Bezuschussung regionaler Stromanbieter zur Stabilisierung der Strompreise in den meisten US-Bundesstaaten in den kommenden vier Jahren hätten Anbieter regenerativer Modelle große Chancen. Mehr lesenFachmesse Intersolar 2008 erwartet am neuen Standort München 80 % Wachstum
Mittwoch, 31.10.2007 - 14:20 (Solarserver)
Die größte Fachmesse für Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen in Europa erweitert erneut ihre Ausstellungsfläche: Mit dem Wechsel nach München erwarten die Veranstalter ein Wachstum der Intersolar 2008 um über 80 %, da die Messe jetzt ihr Potenzial voll entfalten kann und insgesamt sechs Hallen auf dem Münchner Messegelände belegen wird. 2007 standen der Intersolar auf dem Gelände der Messe Freiburg noch 34.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Nachdem die Veranstalter für 2008 in München von 51.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in fünf Hallen ausgegangen waren, wurden jetzt die Zahlen nochmals nach oben korrigiert. Aufgrund der großen Nachfrage deutscher Mehr lesenÖsterreich: Ökostromgesetz-Evaluierung der Energieagentur fordert Photovoltaik-Marktentwicklung
Mittwoch, 31.10.2007 - 13:20 (Solarserver)
Um bei der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes die Erkenntnisse aus der Vergangenheit einfließen zu lassen und so das Gesetz zu einem wirkungskräftigen Förderinstrument für Ökostrom weiterzuentwickeln, beauftragte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur eine Evaluierung durchzuführen. Im eben erschienenen Evaluierungsbericht werden die bestehenden Rahmenbedingungen untersucht und Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund der zu erreichenden Klimaziele gegeben. "Dieser Evaluierungsbericht bildet den konstruktiven Gegenpol zur Evaluierung der E-Control und ist durchwegs positiv zu bewerten", lobt Photovoltaic Austria-Präsident Bernd Rumplmayr Mehr lesenReinecke + Pohl Sun Energy AG steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Mittwoch, 31.10.2007 - 13:20 (Solarserver)
Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Reinecke + Pohl Sun Energy AG Umsatz und Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen können. So habe die Gesellschaft die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 51,3 Millionen Euro gesteigert, heißt es in der Ad-hoc-Mitteilung. Dies entspreche einem Wachstum von 12,5 Millionen Euro beziehungsweise 32,2 % im Vergleich zu 2006. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 1,5 Millionen Euro (9-Monatsergebnis 2006: minus 3,8 Millionen Euro). Mehr lesen31.10.2007: Phoenix Solar AG: Bestes Quartal der Konzerngeschichte
Mittwoch, 31.10.2007 - 9:20 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international führendes Fotovoltaik Systemhaus, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns in den drei Monaten von Juli bis September 2007 belaufen sich Unternehmensangaben zufolge auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung von 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro), so die Phoenix Solar AG in einer Adhoc-Mitteilung. Mehr lesen31.10.2007 - RENIXX World hält sich über 1700 Punkte – Conergy-Aktie verliert 11,5 Prozent
Mittwoch, 31.10.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte sich gestern trotz eines kleinen Minus von 0,51 Prozent (-8,67 Punkt) über der 1700-Punkte-Linie halten, Schlusskurs 1704,69 Punkte. Mehr lesenPhoenix Solar AG meldet kräftigen Gewinnsprung im dritten Quartal
Mittwoch, 31.10.2007 - 9:20 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein internationales Photovoltaik-Systemhaus, hat auf der Grundlage vorläufiger Zahlen im dritten Quartal 2007 deutliche Umsatzsteigerungen und einen überproportionalen Gewinnsprung erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Gesamtumsatzerlöse des Konzerns von Juli bis September 2007 belaufen sich nach eigenen Angaben auf 73,2 Millionen Euro. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2007 sei dies eine Steigerung um 67 Prozent (Q2 2007: 43,8 Millionen Euro), im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Umsatzerlöse sogar um 156 Prozent (Q3 2006: 28,6 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs gegenüber Mehr lesen700 neue Jobs in der Solarbranche
Mittwoch, 31.10.2007 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die neuen Bundesländer entwickeln sich zum Solar Valley: Ersol in Thüringen, Q-Cells in Sachsen-Anhalt, First Solar in Brandenburg und Solarworld in Sachsen sind schon lange da. Mehr lesenNeue Experten im Management-Team des Photovoltaik-Produzenten ersol
Mittwoch, 31.10.2007 - 3:20 (Solarserver)
Die ersol Solar Energy AG (ersol) verstärkt ihr Management um Peter Schneidewind, Director des Unternehmensbereichs Module und Geschäftsführer der ersol Töchter aimex-solar GmbH und ersol Thin Film GmbH. Dr. Christian Koitzsch wird neuer Geschäftsführer der ersol Thin Film GmbH. Rainer Lausen ist künftig Direktor der Solarzellenproduktion. Dr. Hans-Joachim Krokoszinski leitet die Technologie und Dr. Heribert Raaf wird Werksleiter der "Cell Fab 2". Damit gewinne die ersol Gruppe stark gefragte Spezialisten, zum Beispiel auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie, die mit ihrem spezifischen Know-how für eine noch stärkere Optimierung der Produktionsabläufe und für die Umsetzung Mehr lesenSolar-Nachführanlage von MP-TEC für Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 nominiert
Mittwoch, 31.10.2007 - 3:20 (Solarserver)
Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC wurde am 25.10.2007 offiziell für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007 vorgeschlagen. Mehr als 120 Unternehmen hatten sich für das Finale des renommierten Preises beworben. Geschäftsführer Michael Preißel ist stolz, mit seiner zweiachsigen Nachführanlage die 16-köpfige Jury überzeugt zu haben: "Wir freuen uns sehr über die bisherige Anerkennung unserer Leistung und hoffen, die Jury weiterhin überzeugen zu können." Nominiert wurde MP-TEC für die Neuentwicklung einer zweiachsigen Nachführanlage, auf der sowohl Photovoltaik-Module als auch thermische Solarkollektoren angebracht werden können. Mittels Dreh- und Kippbewegungen Mehr lesen31.10.2007: Photovoltaic Austria: Evaluierung fordert Fotovoltaikmarkt-Entwicklung
Mittwoch, 31.10.2007 - 0:20 (Solarportal24)
Vor der Novellierung des österreichischen Ökostromgesetzes hatte das Umweltministerium die Österreichische Energieagentur beauftragt, eine Evaluierung durchzuführen. Jetzt ist nach Angaben des österreichischen Fotovoltaik-Verbands Photovoltaic Austria der Evaluierungsbericht erschienen. Darin werde deutlich, dass die Ökostromproduktion eine wichtige Maßnahme ist, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die mit der EU vereinbarten Ziele zu erreichen, so Photovoltaic Austria Präsident Bernd Rumplmayr. Mehr lesen31.10.2007: Neue Experten im ersol Management-Team
Mittwoch, 31.10.2007 - 0:20 (Solarportal24)
Die ersol Solar Energy AG (ersol) verstärkt ihr Management-Team, darunter Spezialisten auf dem Gebiet der Halbleiter- und Dünnschichttechnologie wie die beiden Physiker Peter Schneidewind und Dr. Christian Koitzsch. Neu dabei sind auch Rainer Lausen, zukünftig verantwortlich für die Zellfertigung, und Dr. Hans-Joachim Krokoszinski, der die Entwicklung neuartiger kristalliner Solarzellen vorantreiben soll. Karsten Weltzien und Dr. Lutz Mittelstädt, die bisher zusammen mit Ekhard von Dewitz das Management der Dünnschicht-Tochter ersol Thin Film GmbH bildeten, sind aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Mehr lesenSolarwärme: Paradigma-Aktion "Wintersonne" startet mit Extrazuschüssen
Mittwoch, 31.10.2007 - 3:20 (Solarserver)
Eigenheimbesitzer können bis zum 31. Januar 2008 bei der Installation einer Solarwärme- oder Holzpellets-Anlage von besonders üppigen Fördergeldern profitieren, so die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung. Im Rahmen der "Aktion Wintersonne" bietet das Unternehmen Paradigma gemeinsam mit seinen bundesweit über 800 regionalen Systempartnern - das sind speziell geschulte Fachhandwerksbetriebe der Heizungsbranche - Endkunden attraktive Extra-Zuschüsse zusätzlich zur staatlichen Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ziel dieser Aktion sei, Bauherren und Modernisierern beim Umstieg auf zukunftssichere und Mehr lesen31.10.2007 - Round Table Bioethanol in Wien: Rohstoffverfügbarkeit Thema Nummer 1
Mittwoch, 31.10.2007 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Die Rohstoffverfügbarkeit für die Herstellung von Bioethanol ist und bleibt der größte Streitpunkt in der Diskussion um Biotreibstoffe. Zu diesem Schluss kommen Experten beim Round Table Bioethanol, der am gestrigen Dienstag in Wien abgehalten wurde. Mehr lesen31.10.2007 - EOP Biodiesel: Geschäfts-Ergebnis durch politische Rahmenbedingungen belastet – Ausrichtung aufs Ausland
Mittwoch, 31.10.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pritzwalk – Die EOP Biodiesel AG, Pritzwalk, hat im Geschäftsjahr 2006/2007 (Stichtag 30. Juni) ihren Umsatz auf 46,6 Mio. Euro (Vj. 33,7 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesen31.10.2007 - Aventine veröffentlicht Geschäftszahlen zum dritten Quartal - niedrige Ethanolpreise drücken Umsatz
Mittwoch, 31.10.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pekin, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Biokraftstoffproduzent Aventine Renewable Energy Holdings Inc. hat die Zahlen zum dritten Quartal 2007 bekannt gegeben. Demnach sanken die Umsätze mit 360,7 Mio. US-Dollar gegenüber Q2 2007 um 8,7 Prozent. Mehr lesenDer Pelletsschlacke auf der Spur
Mittwoch, 31.10.2007 - 8:27 (Solarthemen)
Solarthemen 266: Zum Problem der Pelletsversinterung, das im Januar 2007 erstmals von den Solarthemen öffentlich gemacht worden war, haben das Austrian Bioenergy Centre und das Holz-Energie- Zentrum Olsberg (HEZ) erste Untersuchungsergebnisse hervorgebracht Das Projekt des Austrian Bioenergy Centre, einem Forschungsinstitut, wurde im wesentlichen von Kesselherstellern finanziert. Das HEZ ist stellt selbst Pellets her. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
NRW will Wärmepumpen-Anteil bei Neubauten verdoppeln
Mittwoch, 31.10.2007 - 7:40 (Verivox)
Mehr lesenGute Perspektiven für Geothermie
Mittwoch, 31.10.2007 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Geothermie wird von den anstehenden Gesetzesänderungen und Maßnahmen des integrierten Energie- und Klimapakets der Bundesregierung stark profitieren," so Astrid Klug. Mehr lesenWulff unterstützt Großmann-Vorstoß für Energiepakt
Mittwoch, 31.10.2007 - 18:23 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise mit neuen Rekordständen - Enttäuschende US-Öllagerbestände
Mittwoch, 31.10.2007 - 18:18 (Verivox)
Mehr lesenStudie: Klimaschutz-Programm führt zu Milliardeneinsparungen
Mittwoch, 31.10.2007 - 18:03 (Verivox)
Mehr lesenLichtenecker: Bartenstein-Blockade bei Ökostrom muss beendet werden
Mittwoch, 31.10.2007 - 17:00 (Ökonews)
Grüne fordern umfassende Novellierung des Ökostromgesetzes Mehr lesenWlodkowski: Energieagentur bestätigt - Ökostrom rechnet sich
Mittwoch, 31.10.2007 - 15:20 (Ökonews)
Evaluierungsbericht liegt nun vor Mehr lesen6. schönauerExpertentage am 15. und 16. November 2007
Mittwoch, 31.10.2007 - 15:00 (Ökonews)
Im Trend der Zeit ? Mit Energieeffizienz und Ökologie bei Neubau und Sanierung punkten Mehr lesenLinke: Energiekonzerne blockieren anspruchsvolle Klimapolitik
Mittwoch, 31.10.2007 - 14:43 (Verivox)
Mehr lesenGroßbrand in Öl-Raffinerie bei London ausgebrochen
Mittwoch, 31.10.2007 - 14:32 (Verivox)
Mehr lesenSchwedischer Ölkonzern sagt nein zu Palmöl für Agrotreibstoffe
Mittwoch, 31.10.2007 - 14:20 (Ökonews)
Greenpeace fordert: Jetzt muss heimische OMV nachziehen Mehr lesenKassel: Straßenbahn mit Ökostrom
Mittwoch, 31.10.2007 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiewende in Kassel: Ab sofort beziehen alle 200.000 Einwohner von Kassel nur noch Ökostrom. Mehr lesen31.10.2007 - RWE-Chef Großmann fordert Energiepakt - Bundeskartellamt stellt Weichen für Beteiligung an Stadtwerken
Mittwoch, 31.10.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Der neue Chef des RWE-Konzerns Jürgen Großmann will einen Neustart der energiepolitischen Gespräche in Deutschland vorschlagen. Dies berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Konzernkreise. Mehr lesenBMU: Klimaschutzprogramm wird fünf Milliarden Euro sparen
Mittwoch, 31.10.2007 - 13:20 (Solarserver)
Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung führt 2020 zu Einsparungen von fünf Milliarden Euro bei Privathaushalten und in der Wirtschaft, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Das gehe hervor aus dem Zwischenbericht eines Gutachtens zu Kosten und Nutzen des Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung, den der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Andreas Troge, und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 31.10.2007 vorgestellt haben. Nach der Studie führen die vom Bundeskabinett im August in Meseberg beschlossenen Maßnahmen zu Kosteneinsparungen für Kohle, Öl und Gas in Höhe von über 36 Milliarden Euro. Dem stünden lediglich Mehr lesenGewinn trotz Kundenflucht und Atompannen bei Vattenfall
Mittwoch, 31.10.2007 - 13:16 (Verivox)
Mehr lesenEEG-Kompendium
Mittwoch, 31.10.2007 - 12:43 (Solarthemen)
Solarthemen 266: Das Bundesumweltministerium hat eine Broschüre über das Erneuerbare-Energien-Gesetz herausgebracht, die über das EEG so viele grundlegende Informationen, Querverweise, Zusammenhänge und Ausblicke liefert, das man getrost von einem ?Kleinen EEG-Kompendium? sprechen kann ? es umfasst gerade einmal 28 Seiten. Weil die Informationen so kompakt sind, muss man die Broschüre aber auch durcharbeiten, um sie [...] Mehr lesenGabriel: Klima- und Energiepaket bringt 36,6 Prozent CO2-Einsparung
Mittwoch, 31.10.2007 - 11:03 (Verivox)
Mehr lesenVattenfall-Gewinn seit Jahresbeginn nur in Deutschland gestiegen
Mittwoch, 31.10.2007 - 10:11 (Verivox)
Mehr lesenGaspreise: Preisunterschiede von 50 Prozent in Deutschland
Mittwoch, 31.10.2007 - 9:06 (Verivox)
Mehr lesenRWE-Chef Großmann will Energiepakt für Deutschland
Mittwoch, 31.10.2007 - 7:43 (Verivox)
Mehr lesenSteinbrück fordert stärkere Überprüfung der Strompreise
Mittwoch, 31.10.2007 - 7:38 (Verivox)
Mehr lesenKlimawandel-Diskussion birgt Chancen für Standort Deutschland
Mittwoch, 31.10.2007 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Strategie 2030": Klimawandel-Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Berenberg Bank vorgestellt. Mehr lesenStaatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie
Mittwoch, 31.10.2007 - 0:20 (Ökonews)
Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus Mehr lesenDas Klima-Musical "Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde" feierte Premiere
Mittwoch, 31.10.2007 - 0:20 (Ökonews)
Die Erde hat Fieber - Pauline und Paula sind zum Schutz des Klimas unterwegs Mehr lesenEU-Atom: EP bringt Atomkraft erneut in Zusammenhang mit Klimaschutz
Mittwoch, 31.10.2007 - 0:20 (Ökonews)
Die Pro-Atom-LobbyistInnen im Europäischen Parlament verbuchen einen neuen Erfolg Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.