News und Nachrichten von 2007

Datum: 19.10.2007



Payom Solar AG will mittelständischen Solar-Komplettanbieter übernehmen

Freitag, 19.10.2007 - 14:20 (Solarserver)

Die Payom Solar AG (Merkendorf) hat eine Absichtserklärung (Letter of Intent; LOI) mit dem Inhaber eines mittelständischen Full-Service-Dienstleisters für regenerative Energien unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als Ziel sei vereinbart worden, die Übernahme des Unternehmens noch 2007 abzuschließen. "„Wir verhandeln derzeit mit einigen Kandidaten in der Branche, aber dieses Unternehmen sehe ich hinsichtlich seiner hervorragenden Positionierung als besonders interessant an", so Jörg Truelsen, Vorstand von Payom. Mehr lesen

19.10.2007: Dünnschicht-Hersteller First Solar gibt AluTec FL als erstes Einlegesystem frei

Freitag, 19.10.2007 - 9:20 (Solarportal24)

First Solar hat AluTec FL als erstes Einlegesystem zur Montage seiner rahmenlosen Dünnschicht-Module zugelassen. In einer 1,4 Megawatt-Freilandanlage im Gewerbepark Breisgau in Eschbach bei Freiburg kommt das System jetzt erstmalig bei über 20.000 Dünnschicht-Modulen zum Einsatz. Die schnelle und sichere Montage von rahmenlosen Modulen gewährleiste eine kosteneffiziente Montage, was gerade bei Dünnschicht-Modulen von großer Bedeutung sei, da für dieselbe Fotovoltaik-Leistung im Vergleich zu kristallinen Modulen deutlich mehr Module und Profile verbaut würden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

19.10.2007 - EDF Energies Nouvelles schließt Vertrag für PV-Module mit bis zu 68 MWp ab

Freitag, 19.10.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris - Der französische Energieversorger EDF Energies Nouvelles hat einen Kaufvertrag über Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt bis zu 67,5 MWp unterzeichnet. Davon werden 37,5 MWp als zusätzliche Option angeboten. Mehr lesen

19.10.2007 - RENIXX World mit leichten Verlusten – Aktien von First Solar fallen um 6 Prozent, Evergreen Solar legen 8 Prozent zu

Freitag, 19.10.2007 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ist gestern leicht gefallen. Um 0,6 Prozent (-9,51 Punkte) gab der Index nach und notiert bei 1571,26 Punkten. Mehr lesen

Photovoltaik: Führender Dünnschicht-Hersteller First Solar gibt AluTec FL als erstes Einlegesystem frei

Freitag, 19.10.2007 - 8:20 (Solarserver)

First Solar hat AluTec FL als erstes Einlegesystem zur Montage seiner rahmenlosen Dünnschichtmodule zugelassen. In der größten Freilandanlage am südlichen Oberrhein kommt das Einlegesystem jetzt erstmalig für über 20.000 Dünnschichtmodule zum Einsatz. Der Montagespezialist Creotecc GmbH aus Freiburg liefert die komplette Aufständerung auf der Basis seiner AluTec FLHorizontalprofile. FL steht für frameless: das Einlegesystem eignet sich laut Creotecc besonders für rahmenlose Dünnschichtmodule. Da diese spannungsfrei ohne Klemmen und Schrauben in den Einschubprofilen liegen, seien Schäden am Glas ausgeschlossen. Mehr lesen

19.10.2007: Fotovoltaik: Schweizer Solarunternehmen plant Millioneninvestition in Sachsen

Freitag, 19.10.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Das Schweizer Solartechnologieunternehmen Voltavis plant nach dpa-Angaben eine Millioneninvestition in Oelsnitz (Vogtland). Im kommenden Jahr soll eine Produktionshalle für Solarmodule und Zubehör im Bereich der modernen Dünnschicht-Technologie entstehen. Die Investitionssumme beträgt nach Angaben des Vogtlandkreises 50 Millionen Euro, einen Teil fördert der Freistaat Sachsen. Mit rund 100 neuen Arbeitsplätzen werde gerechnet, heißt es in der dpa-Meldung. Mehr lesen

19.10.2007: Fotovoltaik macht Schule

Freitag, 19.10.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Eine Fotovoltaik-Anlage als Schulprojekt ist in hervorragender Weise geeignet, Schülerinnen und Schülern technische und wirtschaftliche Kompetenz zu vermitteln. Außerdem führt der Umgang mit Solartechnik zu Einblicken in zukunftsträchtige Berufe. Das Fürther Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum (solid) gibt Jugendlichen und Lehrern mit dem neuen Handbuch „Sonne macht Schule II“ hilfreiche Tipps, wie man Fotovoltaik-Anlagen zuverlässig betreiben kann. Mehr lesen

aleo solar schließt Vertrag mit Solarzellen-Hersteller China Sunergy

Freitag, 19.10.2007 - 0:20 (Ökonews)

Insgesamt 30 Megawatt vereinbart plus eine Option auf weitere 10 Megawatt Mehr lesen


BSW-Solar: Tiefensee blockiert Gesetz zum Heizen mit erneuerbaren Energien

Freitag, 19.10.2007 - 12:20 (Solarserver)

Die deutsche Solarbranche wirft Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) vor, die laufende Gesetzesinitiative zum Ausbau erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung zu blockieren. Im Rahmen der laufenden Ressortverhandlungen für ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG) versuche das Bauministerium derzeit, einen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Gesetzesentwurf zu verwässern, kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Die im Sommer vom Bundeskabinett vereinbarte Gesetzesinitiative sei zentraler Bestandteil des Klima- und Energieprogramms der Bundesregierung. Das EEWG zähle zu den wichtigsten Maßnahmen, um Verbraucher vor explodierenden Öl-, Mehr lesen

Solarwärmenutzer sind zufrieden

Freitag, 19.10.2007 - 0:20 (Ökonews)

Verbraucherbefragung: Große Mehrheit der Nutzer würde ihre Solaranlage weiterempfehlen Mehr lesen


Länder wollen mit Bund über Biodiesel-Besteuerung reden

Freitag, 19.10.2007 - 12:11 (Verivox)

Mehr lesen

Größte Anlage zur Biogasaufbereitung

Freitag, 19.10.2007 - 9:53 (Solarthemen)

Solarthemen 265: Die EnviTec Biogas AG baut in Güstrow für die NAWARO Engineering GmbH für 42 Millionen Euro den bislang größten Biogaspark, in dem das Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet wird. Künftig sollen hier 10000 Kubikmeter Biogas pro Stunde erzeugt, zu Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist werden. Das entspricht laut EnviTec einer installierten elektrischen Anschlussleistung [...] Mehr lesen

Erntedank im Autotank? Wie geht's weiter mit der Bioenergie?

Freitag, 19.10.2007 - 0:20 (Ökonews)

Hochaktuelles Thema: Chancen und Risiken der Bioenergie im Blick - Spannende Debatte: Hochkarätige Experten diskutierten kontrovers und sachkundig / Rundes Jubiläum: 10. Berliner Gespräch in Berlin Mehr lesen

Abwärme aus Biogasanlagen: Wie nutzen?

Freitag, 19.10.2007 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie stellt zehn prinzipiell wirtschaftliche Varianten vor. Mehr lesen


19.10.2007 - Energiejobs.de: Windkraftbranche sucht neues Personal

Freitag, 19.10.2007 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die deutsche Windkraftbranche ist auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. So sucht der Windkraftanlagen-Hersteller REpower Systems AG für den Standort Rendsburg einen Kundenbetreuer (m/w) und einen Gruppenleiter SCADA (m/w). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Berenberg Bank und WeltWirtschaftsInstitut: Klimawandel-Diskussion birgt Chancen für Standort Deutschland

Freitag, 19.10.2007 - 3:20 (Solarserver)

Aus Kapitalmarktsicht haben die Folgen der Erderwärmung alle Voraussetzungen, zu einem der Mega-Trends der kommenden Jahrzehnte zu avancieren. Für die "Gewinner" dieser Entwicklung, die Anbieter so genannter "grüner Technologien", könne der Markt bis 2030 um durchschnittlich 8 % jährlich wachsen - fast doppelt so schnell als die Weltwirtschaft, wie eine gemeinsame Untersuchung der Berenberg Bank und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) ergab. "Für Schlüsselindustrien wie Energieerzeugung, Automobilbau, Transportwesen, Versicherungen, aber auch die Landwirtschaft wird der Klimawandel genauso wichtig wie heute Wechselkurs- und Zinsrisiken", sagt Wolfgang Pflüger, Mehr lesen


Gegen Harmonisierung in Europa

Freitag, 19.10.2007 - 13:54 (Solarthemen)

Solarthemen 265: Der European Renewable Energy Council (EREC), ein Zusammenschluss der Regenerativ-Verbände in Europa, hat sich zur kommenden neuen EURichtlinie für erneuerbare Energien positioniert. U.a. fordert EREC darin, zunächst müsse das Ziel eines 20-prozentigen Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in Europa erreicht werden. Mehr lesen

19.10.2007 - IWR-Studie: 22 Prozent mehr Strom durch erneuerbare Energien in NRW in 2006 / Erste Standortkarte der Regenerativen Energiewirtschaft für ein Bundesland

Freitag, 19.10.2007 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Weiter zugelegt hat der Beitrag erneuerbarer Energien (inkl. Grubengas) in den Bereichen Strom, Wärme und Treibstoffe in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006. Mehr lesen

19.10.2007 - Neu im Netzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft: SSB Service GmbH

Freitag, 19.10.2007 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Windservice-Anbieter SSB Service GmbH aus Salzbergen ist der neueste Teilnehmer im länderübergreifenden Wirtschafts- und Technologie-Netzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft. Mehr lesen

VDEW: Zeitumstellung hat so gut wie keine Energieeinsparung gebracht

Freitag, 19.10.2007 - 12:16 (Verivox)

Mehr lesen

Merkel: Strompreiserhöhungen müssen überprüft werden

Freitag, 19.10.2007 - 12:03 (Verivox)

Mehr lesen

Erdbeben durch Kohleabbau im Saarland

Freitag, 19.10.2007 - 11:43 (Verivox)

Mehr lesen

Erdgasimporte 2007 leicht rückläufig

Freitag, 19.10.2007 - 10:24 (Verivox)

Mehr lesen

OLG Bremen will Verbraucherklagen stattgeben

Freitag, 19.10.2007 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)

Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen hält Gaspreiserhöhungen der Bremer swb AG zwischen Oktober 2004 und Januar 2006 um insgesamt gut 38% für unwirksam. ...mehr Mehr lesen

19.10.2007 - Bundeskanzlerin Merkel will Strompreiserhöhungen prüfen lassen

Freitag, 19.10.2007 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine Prüfung der jüngsten Strompreiserhöhungen durch die Kartellbehörden ausgesprochen. Mehr lesen

Südafrikas Energiepolitik: Sonne satt, aber kaum Nutzung

Freitag, 19.10.2007 - 9:42 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreis pro Barrel klettert erstmals über 90-Dollar-Marke

Freitag, 19.10.2007 - 9:08 (Verivox)

Mehr lesen

19.10.2007: Deutsche Solarbranche wirft Tiefensee Blockade vor

Freitag, 19.10.2007 - 2:20 (Solarportal24)

Die deutsche Solarbranche wirft Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vor, die laufende Gesetzesinitiative zum Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich zu blockieren. Im Rahmen der laufenden Ressortverhandlungen zum EEWärmeGesetz versuche das Bauministerium derzeit, einen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Gesetzesentwurf zu verwässern. Das EEWärmeGesetz zähle zu den wichtigsten Maßnahmen, um Verbraucher vor explodierenden Öl-, Gas- und Klimafolgekosten zu schützen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wirft dem Bundesbauminister vor, das Gesetz derzeit durch Einbau zahlreicher Ausnahmetatbestände gezielt zu untergraben. Mehr lesen

Klimaschutz erfordert Ökologische Steuer- und Finanzreformen

Freitag, 19.10.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS e.V.) hat dem ehemaligen UNEP-Chef Prof. Dr. Klaus Töpfer den Adam Smith-Preis verliehen. Mehr lesen

Kommunen setzen Zeichen in Sachen Klimaschutz

Freitag, 19.10.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fünf Kommunen erhalten den European Energy Award® 2007: Bielefeld, Castrop-Rauxel, Düsseldorf, Hemer und Remscheid. Mehr lesen


Mastervolt stattet Topteam der Panasonic World Solar Challenge 2007 aus

Freitag, 19.10.2007 - 3:20 (Solarserver)

Bei der diesjährigen "Panasonic World Solar Challenge", dem härtesten Rennen für Solar-Fahrzeuge der Welt, stattet Mastervolt bereits zum zweiten Mal das Nuon Solar Team aus, einen der Top-Favoriten. Die Panasonic World Solar Challenge findet vom 21. bis 28. Oktober 2007 in Australien über eine Renndistanz von 3.000 km statt. 61 Teams aus 20 Nationen nehmen an dem Rennen teil. Mastervolt liefert für das Nuon Solar Team, welches das Rennen zuletzt drei Mal in Folge gewonnen hat, ein Komplettsystem für die mobile Stromversorgung des Begleitfahrzeugs "Mission Control". Über diese mobile Einsatzzentrale werden während des gesamten Rennens wichtige Parameter der Energieversorgung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich