News und Nachrichten von 2007
Datum: 31.01.2007
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
31.01.2007 - SOLON plant Beteiligung an australischem Energieunternehmen CBD Energy Ltd.
Mittwoch, 31.1.2007 - 10:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Sydney - Die SOLON AG plant, sich mit bis zu 20 Prozent an dem australischen Unternehmen CBD Energy Ltd. zu beteiligen. Der Kaufpreis für den Anteil soll ca. 3 Mio. Euro betragen. Mehr lesen31.01.2007: Merril Lynch schaut auf die Sonne
Mittwoch, 31.1.2007 - 3:28 (Solarportal24)
„Merrill Lynch looks at the sun“ titelte das Renewable Energy Magazine. Das sei ein gutes Zeichen für Wirtschaft und Industrie, denn „es ist bekannt, dass Investmentbanker dorthin gehen, wo das Geld ist“. Erstmals veröffentlichte die renommierte New Yorker Investment-Bank Merril Lynch jetzt einen „Solar-Report“. Der Fotovoltaik bescheinigt sie darin weltweit ein „enormes Potenzial“. Mehr lesenLORENTZ liefert 750 Nachführsysteme für größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Franken
Mittwoch, 31.1.2007 - 2:58 (Solarserver)
Die BERNT LORENTZ GmbH & Co. KG liefert für einen 8 Hektar großen Solarpark in Oberrüsselsbach nahe Nürnberg 750 Photovoltaik-Nachführsysteme, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Anlage leiste zirka 1,7 Megawatt (MWp) und sei damit das größte nachgeführte Solarkraftwerk in der Region Franken. Die Lieferung erfolge als Teil eines von der KRINNER Schraubfundamente GmbH vertriebenen Photovoltaik-Pakets, das Schraubfundamente und deren Einbringung, die LORENTZ-Nachführungen sowie deren Montage und die Solarmodule umfasse. Mehr lesenSystaic schreibt Solararchitektur-Wettbewerb aus
Mittwoch, 31.1.2007 - 2:58 (Solarserver)
Um die Akzeptanz der gebäudeintegrierten Photovoltaik weiter zu fördern, hat das Unternehmen systaic auf der Messe "Bau 2007" einen offenen Wettbewerb gestartet. Unter dem Titel "Dachintegration eines systaic Solarstromsystems" werden Architekten, Bauherren, Bauträger und Projektentwickler aufgerufen, eine Dachintegration des hauseigenen Solarstromsystems sowie eine detaillierte Dachplanung zu entwickeln. Zu gewinnen ist ein "hypermodernes systaic Solarstromsystem im Wert von bis zu € 50.000", heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können angefordert werden über die Internetseite www.systaic.de. Mehr lesenKeine News gefunden.
31.01.2007 - Biodieselverkauf 2006 niedriger als im Vorjahr - Teilbesteuerung von Biodiesel drückt merklich den Absatz an Tankstellen
Mittwoch, 31.1.2007 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Verkauf von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen ist im Jahr 2006 auf 476.000 Tonnen gegenüber 520.000 Tonnen im Vorjahr zurückgegangen. Die überwiegende Menge mit 323.000 Tonnen wurde an Betreiber von Nutzfahrzeugen verkauft, während der PKW-Anteil an der Biodieselmenge inzwischen nur noch 32 Prozent ausmacht. Mehr lesenBEE zum Ökostrom-Rekord 2006: Verbraucher zahlen weniger als im Vorjahr
Mittwoch, 31.1.2007 - 13:28 (Solarserver)
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Nach am 30.01.2007 veröffentlichten Zahlen des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) lieferten Wind, Wasser, Sonne, Bioenergie und Erdwärme 2006 mehr als 73 Milliarden Kilowattstunden (kWh) und deckten damit etwa 12 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. "Dies bestätigt die uns vorliegenden Branchenwerte", so Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Allerdings seien die Kosten gesunken, welche die Verbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen, widerspricht der BEE der Verlautbarung des VDEW. Mehr lesenHeimisches Biogas statt russisches Erdgas
Mittwoch, 31.1.2007 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU kann ihren Erdgasverbrauch zukünftig vollständig durch Biomethan/Biogas ersetzen. Mehr lesen31.01.2007 - Schmack Biogas AG eröffnet Niederlassung in Hamburg
Mittwoch, 31.1.2007 - 10:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf - Ab dem 01.02.2007 verfügt die Schmack Biogas AG aus Bayern über eine Niederlassung in Hamburg. Im Bürozentrum Luise direkt am Mittelkanal werden fünf Mitarbeiter die Kunden im hohen Norden betreuen.
Pelletfeinstäube: Falsche Aussagen beim ARD-Magazin "Plus-Minus"?
Mittwoch, 31.1.2007 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plus-Minus" warnte am 23. Januar 2007 vor Pelletheizungen. Sie würden viel zu viele Feinstäube emittieren, was zu Krebs führen kann. Mehr lesenEPURON baut eine der größten Biogasanlagen Brandenburgs
Mittwoch, 31.1.2007 - 9:58 (Solarserver)
EPURON, ein Unternehmen der Conergy-Gruppe, baut im brandenburgischen Jüterbog bei Berlin eine 1,79 Megawatt Biogasanlage, die mit dieser Leistung zu den größten Anlagen in Brandenburg zählt. Dabei übernimmt EPURON sowohl die betriebswirtschaftliche Planung und Grundstücksbesicherung als auch Finanzierung der Anlage, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit der Bauplanung und Installation ist das Schwesterunternehmen SunTechnics beauftragt, das sich auf den Bau von klassischen landwirtschaftlichen Biogasanlagen sowie schlüsselfertigen Großanlagen mit einer Leistung bis zu 3,5 Megawatt spezialisiert hat. Mehr lesenBiogaseinspeisung startet
Mittwoch, 31.1.2007 - 9:33 (Solarthemen)
Solarthemen 247: Die Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) speist in Straelen seit dem 30. Dezember 2006 aufbereitetes Biogas ins Netz der NGW, einer Tochtergesellschaft der Gelsenwasser AG. Dabei wird Biogas bundesweit erstmalig als Austauschgas eingespeist. Die STAWAG hat sich den Bau der Anlage rund zwei Millionen Euro kosten lassen. Das Unternehmen plant, in den nächsten Jahren [...] Mehr lesen31.01.2007 - EPURON realisiert eine der größten Biogasanlagen Brandenburgs
Mittwoch, 31.1.2007 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Das zur Conergy-Gruppe gehörende Unternehmen EPURON realisiert im brandenburgischen Jüterbog bei Berlin eine 1,79 MW Biogasanlage, die mit dieser Leistung zu den größten Anlagen in Brandenburg zählt.
Pellets-Fachmesse reagiert auf Internationalisierung der Branche
Mittwoch, 31.1.2007 - 2:58 (Solarserver)
Die Fachmesse Pellets 2006 und das begleitende 6. Industrieforum Pellets haben im Oktober letzten Jahres die zunehmende Internationalisierung der Pelletsbranche sichtbar gemacht. Allein der Fachkongress führte 420 Teilnehmer aus 21 Nationen nach Stuttgart. Dem trägt der Veranstalter nun mit einer Umbenennung Rechnung: die im kommenden Oktober bereits zum siebten Mal stattfindende Fachmesse rund um das Thema Heizen mit Pellets firmiert fortan als „Interpellets“. Heizen mit Pellets liegt voll im Trend. Die Märkte für Pelletsheizkessel, Lager- und Fördersysteme sowie den Brennstoff Pellets wachsen in ganz Europa. Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland rund 26.000 Holzpelletsheizungen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
31.01.2007 - Ballard legt Bilanz 2006 und Ziele für 2007 vor - Umsatzsteigerung um 30 Prozent geplant
Mittwoch, 31.1.2007 - 10:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat die Geschäftszahlen zum Jahr 2006 veröffentlicht und die Ziele für das laufende Jahr 2007 bekannt gegeben. Mehr lesen31.01.2007 - Branchenrotation im RENIXX: Brennstoffzellen-Anbieter Ballard Power und FuelCell Energy gefragt
Mittwoch, 31.1.2007 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World konnte gestern die bis zum frühen Nachmittag erzielten Gewinne nicht halten. Am Ende notierte der RENIXX 1,47 Punkte (+0,15%) höher, Schlusskurs 1010,96 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
30000 Arbeitsplätze durch Klimaschutz in Wien
Mittwoch, 31.1.2007 - 18:28 (Ökonews)
Mehr lesenHintergrund: Die Struktur der deutschen Gasbranche
Mittwoch, 31.1.2007 - 18:24 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur kürzt MVV-Stromnetzentgelte
Mittwoch, 31.1.2007 - 18:23 (Verivox)
Mehr lesenExperte: Zugang zu Gasimporten ist Schlüssel für Wettbewerb
Mittwoch, 31.1.2007 - 18:23 (Verivox)
Mehr lesenCDU-Politiker wollen Atomkraft im Grundsatzprogramm verankern
Mittwoch, 31.1.2007 - 18:23 (Verivox)
Mehr lesenMist des Tages: APG: Österreichs Stromnetz braucht dringend Modernisierung
Mittwoch, 31.1.2007 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesenGrüne Wien: Klimaschutz in Wien ist bisher ungenügend
Mittwoch, 31.1.2007 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesen31.01.2007 - EnergieAgentur.NRW bündelt Kräfte für Beratung und Innovation
Mittwoch, 31.1.2007 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Mit einer umfassenden Energieeffizienzoffensive unter dem Titel "NRW spart Energie" will die NRW-Landesregierung die Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Energieproduktivität deutlich steigern. Mehr lesen31.01.2007 - Australische Klimastudie: Sydney vor der Klimakatastrophe?
Mittwoch, 31.1.2007 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sydney - Neuesten Klimaberechnungen zufolge droht der australischen Stadt Sydney der Hitzekollaps. Nach einer nun veröffentlichten Klimastudie der Regierung wird die Zahl der Hitzetoten, Buschfeuer und Riesenwellen, die Strände abtragen und Häuser zerstören, in den nächsten Jahrzehnten stark ansteigen. Mehr lesenHintergrund: Der deutsche Gasmarkt ist ein Milliardengeschäft
Mittwoch, 31.1.2007 - 14:29 (Verivox)
Mehr lesenFreunde der Erde rufen auf zur Bürgeraktion gegen den Klimawandel
Mittwoch, 31.1.2007 - 13:28 (Solarserver)
Das französische Umweltbündnis "L'Alliance pour la Planete" ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Klimaschutz-Aktion auf unter dem Motto "Fünf Minuten Pause für den Planeten". Am 1. Februar 2007 sollen alle an der Aktion Beteiligten zwischen 19.55 Uhr und 20.00 Uhr sämtliche Lichter ausschalten und alle nicht lebensnotwendigen elektrischen Geräte vom Netz trennen, so das weltweite Umweltnetzwerk Friends of the Earth. Es gehe nicht darum, an diesem Tag fünf Minuten lang Strom zu sparen, betont das Umweltbündnis. Vielmehr sollen die Bürgerinnen und Bürger, die Medien und die Entscheidungsträger auf die Energieverschwendung aufmerksam gemacht werden sowie die Notwendigkeit, Mehr lesenstern: Aktuelle Wetterdaten belegen Klimawandel in den deutschen Bundesländern
Mittwoch, 31.1.2007 - 13:28 (Solarserver)
Das Klimagremium der Vereinten Nationen (Intergovernmental Panel on Climate Change; IPCC) präsentiert am 02.02.2007 neue langfristige Klimaprognosen. Während solche Computer-Vorhersagen naturgemäß große Unsicherheiten aufweisen würden, zeige das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am 1. Februar erscheinenden Ausgabe anhand aktueller Wetterdaten, wie sich das Klima in Deutschland tatsächlich verändert hat, berichtet Gruner+Jahr in einer Pressemitteilung. Mehr lesenE.ON und RWE wollen neue Strom- und Gas-Produkte auf den Markt bringen
Mittwoch, 31.1.2007 - 13:09 (Verivox)
Mehr lesenBund der Energieverbraucher nennt E.ON-Pläne wenig glaubwürdig
Mittwoch, 31.1.2007 - 13:08 (Verivox)
Mehr lesen31.01.2007 - Neues Portal für Aus- und Weiterbildungen in der Erneuerbaren-Energie-Branche
Mittwoch, 31.1.2007 - 10:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Der fesa e. V. , ein Erneuerbare-Energien-Verein im Südwesten Deutschlands, hat mit Unterstützung der EU eine internationale Internetseite zum Thema Aus- und Weiterbildung im Bereich regenerativer Energien aufgebaut. Mehr lesen31.01.2007 - Deutschland, Spanien und Slowenien kooperieren bei Förderung regenerativer Energien
Mittwoch, 31.1.2007 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Slowenien, Spanien und Deutschland wollen bei der Förderung der erneuerbaren Energien in Zukunft enger zusammenarbeiten. Mehr lesen87 Prozent der Deutschen für erneuerbare Energien
Mittwoch, 31.1.2007 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
87 Prozent der Deutschen sind für erneuerbare Energien, obwohl 52 Prozent glauben, dass die derzeitigen Wetterextreme "keine Vorboten der Klimakatastrophen" sind. Mehr lesenRotes Kreuz: Klimawandel Herausforderung des Jahres
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenHoher Stellenwert für Klimaschutz im neuen Regierungsprogramm
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesen"Sorgenkinder" beim Klimaschutz: Verkehr und Energieerzeugung
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenTreibgasemission und Mobilität: Wie Reduzierung möglich ist
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenNeue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen in Deutschland
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKohleausstieg: Die Wähler haben entschieden
Mittwoch, 31.1.2007 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In beiden deutschen Kohle-Bundesländern, in Nordrhein Westfalen und im Saarland, sitzen die Sozialdemokraten auch deshalb in der Opposition, weil sie zu lange an ihrer alten Kohlepolitik festgehalten haben. Die SPD wollte von ihrer Lebenslüge "Kohle hat Zukunft" nicht lassen! Vielleicht geht es der CDU/CSU bald ähnlich, wenn sie weiterhin an ihrer lange überholten Atomtechnologie festhält. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.