News und Nachrichten von 2006
Datum: 8.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarWorld-Tochter liefert Solartechnik für EM-Stadion
Freitag, 8.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die schwedische Gällivare Photovoltaic AB (GPV), eine 100pozentige Tochter der SolarWorld AG wird das Ullevi-Stadion in Göteborg mit moderner Photovoltaik ausrüsten. Die Ausschreibung für die 80 Kilowatt (kW) starke Solarstromanlage habe der größte skandinavische Solarmodulhersteller zusammen mit dem heimischen Installationsunternehmen Switchpower gewonnen, berichtet SolarWorld in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarstromanlagen: Qualität ist wichtigstes Kaufkriterium
Freitag, 8.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Endkunden und Handwerksbetriebe achten beim Kauf von Photovoltaikprodukten stärker auf Qualität und Zuverlässigkeit als auf den Preis. Das belegt die neue EuPD Research-Studie "Der deutsche Photovoltaikmarkt 2006/07 − Vom Nachfrageüberhang zum Wettbewerb". Sie wurde anlässlich der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Dresden veröffentlicht. Auch Dienstleistungen vor und nach dem kauf, wie etwa die Wartung oder Versicherungen gewinnen an Bedeutung, so EuPD Research. Das Qualitätsbewusstsein am deutschen Photovoltaikmarkt nehme zu. Besonders das installierende Handwerk fordere beim Einkauf der Produkte mehr Qualität und Zuverlässigkeit. Mehr lesen08.09.2006: Schott: Startschuss für Solarfertigung in Jena
Freitag, 8.9.2006 - 1:58 (Solarportal24)
Auch der Mainzer Technologiekonzern Schott ist im Osten aktiv: Diese Woche gab das Unternehmen den offiziellen Startschuss für die industrielle Serienfertigung von Dünnschicht-Solarstrommodulen in Jena. Das Investitionsvolumen der Tochtergesellschaft Schott Solar GmbH beträgt 60 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant, die Produktionskapazität wird dann bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schafft Schott am Verbundstandort Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen08.09.2006: Greenpeace-Studie zum weltweiten Ausbau der Fotovoltaik
Freitag, 8.9.2006 - 1:58 (Solarportal24)
Die nächsten zwei Jahre werden entscheidend dafür sein, die Solarindustrie weltweit aus dem Nischenmarkt zu holen. Das ist jedenfalls die Einschätzung der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die gemeinsam mit dem europäischen Solarindustrieverband (EPIA) auf der heute zu Ende gehenden Solarenergie-Konferenz in Dresden eine aktuelle Studie zum Thema Sonnenenergie vorgestellt hat. Der Studie zufolge ist Solarenergie ein ernstzunehmender Konkurrent auf dem Elektrizitätsmarkt geworden, da die Technik Fortschritte gemacht hat, der Wettbewerb unter den Anbietern zunimmt und in neue Produktionskapazitäten investitiert wird. Laut Greenpeace können innerhalb von 20 Jahren bis zu Mehr lesenMehr deutsche Solarzellen ins Ausland
Freitag, 8.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Über 15 Jahre lang mussten weit mehr Solarzellen nach Deutschland importiert werden als hier hergestellt wurden. Mehr lesenKeine News gefunden.
08.09.2006 - Neu im IWR-Firmennetzwerk: PlanET Biogastechnik GmbH
Freitag, 8.9.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die PlanET Biogastechnik GmbH aus Vreden ist der neuste Teilnehmer im IWR-Firmennetzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft. Das im Oktober 1998 gegründete Unternehmen plant und baut landwirtschaftliche Biogasanlagen. Mehr lesen08.09.2006 - Bereits über 300 Anmeldungen zum 4. Tag der Holzpellets am 30. September
Freitag, 8.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Die Kosten für Energie befinden sich im stetigen Aufwärtstrend und Endverbraucher ärgern sich seit Jahren über ständig steigende Öl- und Gaspreise. Der Kostenanstieg ist auch am erneuerbaren Energieträger Holz nicht spurlos vorbeigegangen, doch sind die Steigerungsraten deutlich geringer. Mehr lesenBranchenreport 2006: Pelletsbranche blickt optimistisch in die Zukunft
Freitag, 8.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Nachfrage nach Pelletsheizungen ist so hoch wie nie zuvor. Bis Ende Mai dieses Jahres gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereits rund 16.000 Anträge auf Förderung ein. Das sind dreimal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Dieses starke Wachstum und die damit verbundene positive Stimmung des Pelletsmarktes spiegeln sich im diesjährigen Branchenreport wider: Demnach erwarten zum Beispiel fast 90 Prozent der Hersteller und Händler ein Wachstum des Marktes im zweistelligen Prozentbereich. Mehr lesenDeutsche Pelletsproduzenten erweitern Brennstoffproduktion
Freitag, 8.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Ab 2007 Eine-Million-Tonnen Produktionskapazität in Deutschland Mehr lesenKeine News gefunden.
Ederer & Sima eröffnen Trinkwasser-Kraftwerk Mauer
Freitag, 8.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Neues Trinkwasserkraftwerk liefert Strom f[r rund 100 Wiener Haushalte Mehr lesen08.09.2006 - FuelCell Energy mit 19,8 Mio. Dollar Nettoverlust
Freitag, 8.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Danbury, USA – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Brennstoffzellen-Hersteller FuelCell Energy, Inc. hat nach den nun vorgelegten Zahlen im dritten Quartal 2006 ein Nettoverlust von 19,8 Mio. US-Dollar (ca. 15,6 Mio. Euro) bzw. 0,37 US-Dollar (ca. 0,29 Euro) je Aktie hinnehmen müssen. Mehr lesen08.09.2006 - Ballard Power stellt luftgekühlten Brennstoffzellen-Stack der nächsten Generation vor
Freitag, 8.9.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX notierte Hersteller von Brennstoffzellen Ballard Power Systems Inc. hat die erste Entwicklungsphase seiner neuen Brennstoffgeneration nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesen08.09.2006 - Geothermischer Strom für Ostafrika: Das GEOTHERM-Programm - Mehr Energie von unten
Freitag, 8.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Geeste (iwr-pressedienst) - Ein tiefer Graben zieht sich durch Ostafrika. Er liefert der Erdwärme bemerkenswert günstige geologische Rahmenbedingungen. Bislang nutzt nur Kenia, als ein einziges Land in der Region, dieses Potenzial für geothermische Kraftwerke. Das aber mit großem Erfolg. Mehr lesenUmweltminister Pröll zum Offenen Brief der Plattform Klimaschutz
Freitag, 8.9.2006 - 17:00 (Ökonews)
"Wir setzen auf nachhaltige Energiezukunft!" Mehr lesenKritik der Umwelthilfe an CO2-Abbau-Plänen - Gabriel: Unbegründet
Freitag, 8.9.2006 - 16:29 (Verivox)
Mehr lesenGlos will Macht der Stromkonzerne beschränken
Freitag, 8.9.2006 - 15:02 (Verivox)
Mehr lesen08.09.2006 - Bundesverband für mittelständische Wirtschaft fordert Priorität für Erneuerbare Energien
Freitag, 8.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Vorfeld des Energiegipfels hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die Bundesregierung aufgefordert, den Erneuerbaren Energien als "Exportschlager und Jobmotor für den Mittelstand" Priorität in der Energiepolitik einzuräumen. Mehr lesenMist des Tages: Energiediskussion: Papierindustrie investiert in Energieeffizienz und Klimaschutz
Freitag, 8.9.2006 - 14:28 (Ökonews)
Papierindustrie warnt vor überzogenen Zielvorgaben als Wahlkampfgag, die Kostenbelastungen für österreichische Standorte weiter in die Höhe treiben Mehr lesenEnergie als Schlüsselthema der Politik
Freitag, 8.9.2006 - 14:28 (Ökonews)
Lebensministerium lädt zur Diskussion über die Energiezukunft Österreichs Mehr lesenAtomstreit mit Iran: Joschka Fischer plädiert für "wirksamen Wirtschaftsboykott"
Freitag, 8.9.2006 - 13:28 (Solarserver)
Im Atom-Konflikt mit dem Iran plädiert der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer für "einen wirksamen Wirtschaftsboykott" des Landes. Dabei dürfe der Westen "keine Angst vor einer explosiven Entwicklung des Ölpreises haben" und müsse sich darauf vorbereiten. Mehr lesenGlawischnig: Offener Brief an Plattform Klimaschutz
Freitag, 8.9.2006 - 12:58 (Ökonews)
Ökostromgesetz Rückschlag für Klimaschutz - Grüne wollen Verbesserungen Mehr lesen08.09.2006 - Wirtschaftsminister Glos will Kartell-Sonderregelungen für Stromkonzerne
Freitag, 8.9.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) will einem Zeitungsbericht der Süddeutschen Zeitung zufolge die Marktvorherrschaft der vier großen Stromerzeuger mit Änderungen im Kartellrecht beschränken. Mehr lesenVerbraucherzentrale NRW klagt gegen RWE
Freitag, 8.9.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)
Verbraucherzentrale NRW klagt gegen RWE (9. September 2006) Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Klage gegen die RWE Westfalen-Weser-Ems AG eingereicht. 40 Verbraucher hatten der Verbraucherzentrale ihre Rechte auf zuviel bezahlten Gasrechnungen ...mehr Mehr lesenÖlpreis sinkt spürbar - Versorgungsängste gedämpft
Freitag, 8.9.2006 - 9:17 (Verivox)
Mehr lesenAKW-Krümmel wieder am Netz - größter deutscher Siedewasserreaktor
Freitag, 8.9.2006 - 9:16 (Verivox)
Mehr lesenGabriel lehnt Abschaltung des Atommeilers Brunsbüttel ab
Freitag, 8.9.2006 - 9:16 (Verivox)
Mehr lesenGlos will Kartell-Sonderregelungen für Stromkonzerne
Freitag, 8.9.2006 - 9:16 (Verivox)
Mehr lesenBreton verteidigt umstrittene Privatisierung von Gaskonzern GDF
Freitag, 8.9.2006 - 9:11 (Verivox)
Mehr lesenExperten: Ölfund vor Louisiana größter in den USA seit 30 Jahren
Freitag, 8.9.2006 - 9:10 (Verivox)
Mehr lesen08.09.2006 - Aktien: RENIXX taucht unter 800 Punkte ab
Freitag, 8.9.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern die Talfahrt der vergangenen Tage beschleunigt. Am Ende notierte der RENIXX 24,16 Punkte (-2,97 %) niedriger, Schlusskurs 788,32 Punkte. Mehr lesenFFG begrüßt die verstärkte Förderung von Energieforschung
Freitag, 8.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Impulse wurden bereits durch FFG gegeben Mehr lesenWie geben wir künftig Gas?
Freitag, 8.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Diese Frage steht im Mittelpunkt des autofreien Tags in Oberwart Mehr lesenCDU-Pakt für Kernkraft
Freitag, 8.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neun Bundesländer wollen Atomkraftwerke noch länger laufen lassen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.