News und Nachrichten von 2006
Datum: 5.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik für Bonner Schulen
Dienstag, 5.9.2006 - 20:58 (Ökonews)
Neun Bonner Schulen werden ab diesem Sommer mit Strom aus Photovoltaikanlagen mit einer Fläche von 1.400 Quadratmetern versorgt Mehr lesenDeutsche Solarstromtechnik weltweit begehrt
Dienstag, 5.9.2006 - 14:28 (Solarserver)
Nach einer jüngsten Erhebung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) erzielten deutsche Solarzellen-Hersteller im ersten Halbjahr 2006 einen Produktionszuwachs von 73 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Internationale Energieagentur bescheinigte deutschen Solarzellen-Produzenten bereits für das letzte Jahr auch im weltweiten Vergleich die mit Abstand größten Wachstumsraten."Die Produktion deutscher Solarzellenfabriken wächst doppelt so schnell wie die ausländischer Wettbewerber und hat sich in den letzten drei Jahren versechsfacht. Die deutsche Branche gewinnt kontinuierlich Marktanteile dazu und hat dabei zunehmend Exportmärkte im Visier", freut sich BSW-Geschäftsführer Mehr lesen05.09.2006 - Solon AG weiht größtes Solarkraftwerk der Welt ein
Dienstag, 5.9.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/ Arnstein - Die Solon AG aus Berlin, einer der führenden Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaikanlagen für solare Großkraftwerke, hat in Bayern den Solarpark Gut Erlasee fertig gestellt. Der Solarpark ist mit einer Leistung von 12 MW nach Unternehmensangaben das größte Solarkraftwerk der Welt. Mehr lesenSolarWorld-Tochter rüstet EM-Stadion mit Solarenergie aus
Dienstag, 5.9.2006 - 12:58 (Ökonews)
80 kWp-Anlage mit hoch effizienten Zellen Mehr lesenErSol weiter erfolgreich in der Rohstoffsicherung
Dienstag, 5.9.2006 - 10:28 (Ökonews)
Silizium von Wacker unter Vertrag (D) Mehr lesen05.09.2006 - SolarWorld-Tochter rüstet schwedisches EM-Stadion mit Solarenergie aus
Dienstag, 5.9.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die schwedische Gällivare Photovoltaic AB (GPV), eine 100pozentige Tochter der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401), wird das Ullevi-Stadion in Göteborg mit moderner Solarenergie ausrüsten.
05.09.2006: „First-Mover-Vorteil“ für deutsche Solarzellenhersteller
Dienstag, 5.9.2006 - 3:28 (Solarportal24)
Im ersten Halbjahr 2006 erzielten deutsche Solarzellen-Fabriken einen Produktionszuwachs von 73 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das meldet der Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Bereits für das letzte Jahr bescheinigte die Internationale Energieagentur deutschen Solarzellenherstellern auch im weltweiten Vergleich die mit Abstand größten Wachstumsraten. BSW-Geschäftsführer Carsten Körnig: „Deutsche Hersteller haben den First-Mover-Vorteil“. Mehr lesen05.09.2006: Neue Wechselrichter-Generation: Hohe Leistung, stabiler Betrieb
Dienstag, 5.9.2006 - 3:28 (Solarportal24)
Eine neue Wechselrichter-Generation stellt die Tenesol GmbH anlässlich der 21st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Dresden vor. Der neue Energrid Inverter 3300 sowie die beiden Energrid Inverter 1900 und 2500 wurden für den Anschluss an das Stromnetz mit direkter Einspeisung entwickelt. Aufgrund ihrer Modularität finden sie in Anlagen von einigen KW bis zu mehreren hundert KWs Verwendung. Im Laufe des Jahres sollen nach Unternehmensangaben noch höhere Leistungsklassen angeboten werden. Mehr lesenZSW: Deutschland etabliert sich als Leitstandort für solare Dünnschichttechnologie
Dienstag, 5.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
"Die deutsche CIS-Forschung hat gemeinsam mit deutschen Unternehmen einen Quantensprung in der Dünnschichttechnologie geschafft, betont das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in einer Pressemitteilung. Zum ersten Mal seien CIS-Module mit Solarzellen aus Kupfer-Indium-Selenid hinsichtlich der Produktivität mit Siliziummodulen vergleichbar, sagt Dr. Hansjörg Gabler, Leiter des Geschäftsbereichs Photovoltaik und Vorstand des ZSW im Rahmen der 21. europäischen Photovoltaikkonferenz und Ausstellung in Dresden. „Deutschland setzt sich damit an die Spitze der Dünnschicht-Solartechnologie", so Dr. Gabler weiter. Bei der CIS-Technologie ersetzt eine chemische Mehr lesenSolarWorld AG verleiht "Einstein-Award" an Prof. Adolf Goetzberger
Dienstag, 5.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ehrt mit dem SolarWorld Einstein-Award 2006 herausragende Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung der Solarenergie verdient gemacht haben. Preisträger in diesem Jahr ist Prof. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Prof. Goetzberger wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mehr lesenMehr Ertrag aus etwas anderen nachgeführten Photovoltaik-Kraftwerken
Dienstag, 5.9.2006 - 1:28 (Ökonews)
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung entwickelt Nachführplattform in Leichtbauweise Mehr lesenSöchauer Sonnenkraftwerk in Betrieb
Dienstag, 5.9.2006 - 1:28 (Ökonews)
Die erste zweiachsige, der Sonne nachgeführte, netzgekoppelte 5 kW - Photovoltaikanlage in der Steiermark setzt nicht nur ein Zeichen zum Klimaschutz, sondern rechnet sich auch wirtschaftlich Mehr lesenSOLON AG eröffnet größtes Solarkraftwerk der Welt
Dienstag, 5.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Solarpark Gut Erlasee hat eine Gesamtleistung von 12 Megawatt und produziert pro Jahr etwa 14.000 Megawattstunden Strom aus Sonnenkraft. Somit kann der jährliche Strombedarf einer Kleinstadt mit 9.000 Einwohnern gedeckt werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
05.09.2006 - UFOP: Biodieselfreigaben der Autohersteller bleiben bestehen
Dienstag, 5.9.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach Recherchen der UFOP ist die in Medienberichten veröffentlichte Mitteilung, dass Fahrzeughersteller die Freigaben für Biodiesel zurückgezogen hätten, nicht korrekt. Richtig sei vielmehr, dass Altfahrzeuge mit Biodieselfreigabe auch weiterhin den alternativen Kraftstoff tanken dürfen. Mehr lesen05.09.2006 - Holzpellets: Neuer Branchenreport soll auf dem 6. Industrieforum Pellets vorgestellt werden
Dienstag, 5.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pforzheim – Der Deutsche Energie-Pellet-Verband und die Solar Promotion GmbH haben zum dritten Mal den Branchenreport für die Holzpelletbranche erstellt. Rund 300 Installateure sowie 140 Hersteller und Händler beteiligten sich an der diesjährigen Befragung zur Marktsituation. Mehr lesenAktionärsreise der oekostrom AG nach Südmähren
Dienstag, 5.9.2006 - 14:58 (Ökonews)
Windpark Protivanov steht auf dem Programm Mehr lesenWindpark Auersthal offiziell eröffnet
Dienstag, 5.9.2006 - 9:58 (Ökonews)
Leistungsstärkster WEB Windpark Österreichs wurde seiner Bestimmung übergeben Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
05.09.2006 - DIW: Trotz Klimaschutzabkommen weltweit steigende CO2-Emissionen
Dienstag, 5.9.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In Deutschland sind die Kohlendioxidemissionen gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent und gegenüber dem Basisjahr 1990 um 19 Prozent gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW Berlin in seinem aktuellen Wochenbericht 35/2006. Damit habe der weltweite Klimaschutz im vergangenen Jahr erneut einen Rückschlag erlitten, wenn auch die Zunahme im Jahr 2005 schwächer ausfiel als im Jahr davor (4,5 Prozent). Mehr lesenErneuerbare Energien: Positive Unternehmens-Stimmung hält im August an
Dienstag, 5.9.2006 - 14:28 (Solarserver)
Die Rekordstimmung in der Branche der erneuerbaren Energien hielt in Deutschland auch im August 2006 weiter an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer Pressemitteilung. Der entsprechende Industrie-Index des IWR erreichte mit 110,7 Punkten exakt das Niveau des sehr guten Vormonats Juli (110,7 Punkte). Mehr lesenAKW Temelin: Er kann`s nicht! Nur 5% sehen Bundeskanzler Schüssel glaubhaft im Kampf gegen das AKW Temelin
Dienstag, 5.9.2006 - 13:58 (Ökonews)
Meinungsumfrage des Linzer market-Instituts - repräsentativ für die Bevölkerung in Oberösterreich ab 18 Jahren Mehr lesenGlawischnig zu Temelin: Stillegung einzige Option
Dienstag, 5.9.2006 - 13:58 (Ökonews)
Schüssel und Pröll haben in Anti-Atom-Politik versagt Mehr lesenSteinmeier kündigt deutsche Initiativen zur Energiesicherung an
Dienstag, 5.9.2006 - 13:55 (Verivox)
Mehr lesenLinkliste solares Bauen
Dienstag, 5.9.2006 - 12:28 (Ökonews)
alles mögliche, was sie zum Thema solares oder energieeffizeintes Bauen im Web finden Mehr lesenMist des Tages: OMV: Machbarkeitsstudie für LNG Terminal in Kroatien
Dienstag, 5.9.2006 - 9:58 (Ökonews)
E.ON Ruhrgas und das Adria LNG Konsortium unterzeichneten Kooperationsvertrag - LNG Terminal wichtig für Stärkung der Versorgungssicherheit der Region Mehr lesen05.09.2006 - EEX-Handelsergebnisse und Neuzulassungen im August
Dienstag, 5.9.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig – Im August 2006 wurde an der European Energy Exchange (EEX) im Stromhandel nach eigenen Angaben ein Volumen von insgesamt 83,5 TWh umgesetzt. Davon entfielen auf den Strom-Spothandel insgesamt rd. 7,3 Mio. MWh. Mehr lesen05.09.2006 - Bioethanol-Aktien gefragt - RENIXX kann Tagesgewinn nicht halten
Dienstag, 5.9.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern etwas leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 2,02 Punkte (-0,24 %) niedriger, Schlusskurs 829,89 Punkte. Mehr lesenGreenpeace: Energiekonzern RWE leugnet den Klimawandel
Dienstag, 5.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Im Rechtstreit zwischen dem Energiekonzern RWE und Greenpeace über Ursache und Gefahren der Klimaerwärmung leugne RWE jetzt den von Menschen verursachten Klimawandel, so die Umweltschutzorganisation in einer Pressemitteilung. RWE spreche von "subjektiver Wahrnehmung" einer "angenommenen Gefahr" die "weder konkret noch gegenwärtig ist", heißt es in der Greenpeace-Presseerklärung. Weiter erkläre RWE im Schriftsatz zu einer öffentlichen Verhandlung in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Köln am 05.09.2006, es sei wissenschaftlich nicht bewiesen, ob das Klima sich verändern werde. Die Zusammenhänge zwischen menschlicher Einflussnahme auf die Umwelt und Klimaphänomene seien Mehr lesenDeutsches Bundesumweltministerium setzt auf Ökostrom
Dienstag, 5.9.2006 - 1:28 (Ökonews)
Umweltbundesamt schreibt Stromlieferung für das gesamte Ressort europaweit aus Mehr lesenDeutschland: RWE leugnet Klimawandel
Dienstag, 5.9.2006 - 1:28 (Ökonews)
"Weder konkret noch gegenwärtig" Mehr lesenIn Klassenzimmern geht die Sonne auf
Dienstag, 5.9.2006 - 0:58 (BINE Informationsdienst)
Ausstellung „Erneuerbare Energietechniken für Schule und Ausbildung“ Mehr lesenBuchpreis "LESEN FÜR DIE UMWELT" 2007
Dienstag, 5.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für den Buchpreis "Lesen für die Umwelt" 2007 wurde das Thema regenerative Energien - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ausgewählt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.