News und Nachrichten von 2006
Datum: 3.09.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Solarstromkonferenz in Dresden als Wendepunkt der Photovoltaik-Entwicklung
Sonntag, 3.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Zum 21. Mal treffen sich Anfang September Wissenschaftler, Industrievertreter und Politiker zur europäischen Solarstromkonferenz. Nach Rom, Paris und Barcelona findet die diesjährige „European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC) in Dresden statt. Die Durchführung in Deutschland habe hohe Symbolkraft, stehe Deutschland doch derzeit für 60 % des weltweiten Marktes, betonen die Veranstalter. Die Konferenz wird unter anderem unterstützt von der UNESCO, der Europäischen Kommission, dem deutschen Umweltministerium und dem europäischen Industrieverband EPIA. 2.500 Teilnehmer aus über 90 Nationen werden erwartet. Mehr lesenMecklenburg-Vorpommern: Umweltminister tauft sein Solardach
Sonntag, 3.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Prof. Dr. Wolfgang Methling, Umweltminister und stellvertretender Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, hat am 29.08.2006 die Solaranlage auf dem Dach seines Wohnhauses in Betrieb genommen. Wie bei einer Schiffstaufe zersprang eine vorsorglich präparierte Sektflasche auf der fast 60 Quadratmeter großen Fläche. Die gesamte Anlage besteht aus Solarstrom-Modulen mit einer Fläche von 24 Quadratmetern und einer Solarwärmeanlage mit einer Kollektorfläche von 32 Quadratmetern. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
NGO-Kritik an Umweltbilanz der jetzigen Regierungsperiode
Sonntag, 3.9.2006 - 21:58 (Ökonews)
Umweltorganisationen äußern Kritik an Klima- und Hochwasserschutz, Energie- und Verkehrspolitik Mehr lesenKritik an Umweltbilanz der jetzigen Regierungsperiode
Sonntag, 3.9.2006 - 21:28 (Ökonews)
Umweltorganisationen äußern Kritik an Klima- und Hochwasserschutz, Energie- und Verkehrspolitik Mehr lesenGeneral Electric setzt auf Kernkraft
Sonntag, 3.9.2006 - 18:57 (Verivox)
Mehr lesenGabriel: Stromnetz und -erzeugung notfalls trennen
Sonntag, 3.9.2006 - 18:55 (Verivox)
Mehr lesenQuote für EU-Forschung weiter umstritten
Sonntag, 3.9.2006 - 16:53 (Solarthemen)
Solarthemen 238: Das EU-Parlament kann sich derzeit wenig Hoffnung machen, dass die deutsche Regierung im Ministerrat seine Forderung unterstützt, wonach zwei Drittel des Etats für nichtnukleare Energieforschung im 7. Forschungsrahmenprogramm den Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz zukommen sollen.Nachdem Forschungsministerin Anette Schavan als Abgesandte der Bundesregierung im EU-Ministerrat am 24. Juli einen Beschluss des Rates mitgetragen [...] Mehr lesenFolge der Klimaerwärmung: Früher Frühjahr in Europa
Sonntag, 3.9.2006 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Frühjahr kommt heute 6 bis 8 Tage früher nach Europa als noch vor 30 Jahren. Mehr lesenEnergieausweis und energiesparendes Sanieren in Berlin
Sonntag, 3.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Gebäudesanierung hilft gegen steigende Energiepreise Mehr lesenTV-Hersteller verschweigen Stromverbrauch
Sonntag, 3.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
BUND bewertet zur "IFA 2006" Informationen zu Fernsehern Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Sänger Smudo mit Biodiesel-Motor und Karosserie aus Pflanzenfasern auf der Rennstrecke
Sonntag, 3.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Smudo, Rennfahrer und Musiker der "Fantastischen Vier", nahm im vierten Jahr seiner Nürburgring-Karriere beim Training zum ADAC Ruhr-Pokal-Rennen am 25. August den Landwirt Martin Bäumler mit auf die Rennstrecke - und zwar in seinem neuen Ford Mustang GT RTD. Wie die Union zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) in Berlin und die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in Bonn mitteilten, trat Smudos Mustang dabei als erstes Rennauto überhaupt mit einer Karosserie aus pflanzlicher Faser und Biodiesel-Motor an und bewies so, dass Umweltverträglichkeit auch im Automobilsport machbar ist. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.