News und Nachrichten von 2006
Datum: 29.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
NordStrom Solar errichtet 3,3 MW-Solarkraftwerk mit nachgeführten Modulen
Freitag, 29.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
In Bayern haben die Bauarbeiten für ein von der NordStrom Solar GmbH entwickeltes Photovoltaik-Großprojekt begonnen. Der BGZ- Solarpark Passauer Land mit 3,315 Megawatt installierter Leistung soll bis Ende des Jahres 2006 fertig gestellt sein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Standort bestehe aus vier einzelnen Flächen, die im Raum Passau nahe beieinander liegen und zu einem Park gebündelt werden. Mehr lesenGrößte Photovoltaik-Anlage der Metropolregion Hamburg übertrifft alle Prognosen
Freitag, 29.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen SunEnergy GmbH hat die Erträge ihres größten Projekts in der Region ausgewertet, der Solarstromanlage der Stadtreinigung Hamburg. Die Ergebnisse der ersten 12 Monate übertreffen alle Prognosen, die bei Betriebsstart der Anlage auf der ehemaligen Mülldeponie in Neu Wulmstorf von Erbauern und Sachverständigen erstellt wurden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarstrom-Förderung in Spanien unverändert gut
Freitag, 29.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesen29.09.2006: Solarwärme: Die richtige Größe von Kollektoren und Speicher
Freitag, 29.9.2006 - 7:58 (Solarportal24)
Ob beim Neubau oder im Rahmen einer Sanierung: Das Wasser im Haushalt mit Sonne zu erwärmen, wird immer attraktiver. Auch die Heizung kann durch solare Wärme unterstützt werden. Und wer mit der Sonne heizt, spart richtig Geld. Wie groß der Solarkollektor und der Warmwasserspeicher – die Herzstücke einer Solarwärmeanlage – geplant werden sollten, sagt die Initiative Solarwärme Plus. Mehr lesen29.09.2006 - Hoogen Bioenergie nimmt Biogasanlage mit 3 MW in Betrieb
Freitag, 29.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Senftenberg – Die Hoogen Bioenergie GmbH & Co. KG aus Alpen, Nordrhein-Westfalen, hat die nach eigenen Angaben größte Biogasanlage Deutschlands in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz) offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesen29.09.2006 - Börsengang CropEnergies: Aktien kosten 8 Euro
Freitag, 29.9.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim/Ochsenfurt – Die Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt (ISIN DE0007297004) und die CropEnergies AG, Mannheim (ISIN DE 000A0LAUP1) haben zusammen mit der Deutsche Bank AG den Kaufpreis für die auf den Inhaber lautenden Stammaktien des Biokraftstoffherstellers CropEnergies AG auf 8 Euro je Aktie festgelegt. Mehr lesen29.09.2006 - VERBIO Vereinigte BioEnergie AG startet Aktienvermarktung ? Erstnotiz am 11. Oktober
Freitag, 29.9.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zörbig – Der Biokraftstoff-Hersteller VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat mit der Vermarktung seiner Aktien begonnen. Die Erstnotiz im Prime Standard (Amtlicher Markt) an der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 11. Oktober 2006 geplant. Mehr lesen29.09.2006 - Biopell Holzpellets siedelt Holzpelletproduktion mit 100.000 t in Achern an
Freitag, 29.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Achern – Die Biopell Holzpellets GmbH & Co. KG will ein Werk in Achern, Baden-Württemberg, für die Herstellung von Holzpellets errichten. Dazu wird das Unternehmen rd. 12,5 Mio. Euro zu investieren. Mehr lesenPelletsheizer klar im Vorteil
Freitag, 29.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesen29.09.2006 - Vertrag zur Lieferung von drei REpower 5M für Bürgerwindpark in Westre/Nordfriesland unterzeichnet
Freitag, 29.9.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG hat am 28. September mit der Grenzstrom Vindtved GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Errichtung von drei REpower 5M-Windenergieanlagen im nordfriesischen Westre, nahe der deutschdänischen Grenze, unterzeichnet.
Windkraft begrüßt Öffnung von Bundeswehrflächen für die Windenergie
Freitag, 29.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) begrüßt nachdrücklich die begonnene Öffnung von Liegenschaften der Bundeswehr für die Nutzung durch die Windenergie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomkonzernen das Geld entziehen
Freitag, 29.9.2006 - 23:58 (Bund der Energieverbraucher)
Atomkonzernen das Geld entziehen (28. September 2006) Als unmittelbare Reaktion auf die Ankündigung des Energieriesen RWE, den Atomkraftwerksblock Biblis A länger betreiben zu wollen, rufen Umweltverbände, Verbraucherorganisationen ...mehr Mehr lesen29.09.2006 - Internationales Energysymposium "Focus on India", 6-8. November 2006 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Freitag, 29.9.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Indien boomt. Mit Wachstumsraten nahe 10 Prozent wird Indien in den kommenden Jahrzehnten zur drittgrößten Volkswirtschaft der Erde hinter China und den USA aufsteigen und massiv in Energieerzeugung und -infrastruktur investieren. Mehr lesenGroßteil der Stadtwerke in Sachsen-Anhalt stellt Anträge für höhere Strompreise
Freitag, 29.9.2006 - 15:56 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur kürzt Netzentgelte von E.ON Hans, EnBW und Herne
Freitag, 29.9.2006 - 15:51 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur kürzt Netzentgelte von E.ON Hans, EnBW ODR. und Herne
Freitag, 29.9.2006 - 15:51 (Verivox)
Mehr lesenOffenbacher EVO erhöht Gaspreise
Freitag, 29.9.2006 - 15:50 (Verivox)
Mehr lesenKlimakongress: Merkel soll Klimapolitik zur Chefsache machen
Freitag, 29.9.2006 - 14:28 (Solarserver)
Zum Auftakt des internationalen Klimakongresses "KyotoPlus - Wege aus der Klimafalle" am 28.09.2006 forderte das Veranstalterbündnis die Bundesregierung auf, die deutsche G8- und EU-Ratspräsidentschaft für einen neuen Impuls im Klimaschutz zu nutzen. "Die Zeit läuft davon. Klimaveränderungen kosten bereits heute Tausende Menschen jährlich ihr Leben oder ihr Hab und Gut in Wirbelstürmen, Überflutungen oder Dürrekatastrophen. Nach Aussagen der NASA haben wir nur noch 10 Jahre, mit einer effektiven Klimaschutzpolitik die größten Katastrophen zu verhindern" erklärte für die Heinrich-Böll-Stiftung deren Vorstand Barbara Unmüßig. Mehr lesen29.09.2006 - Neu im IWR-Firmennetzwerk: Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e.V.
Freitag, 29.9.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e.V. aus Dortmund ist der neuste Teilnehmer im IWR-Firmennetzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft.
Atomausstieg selber machen!
Freitag, 29.9.2006 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltverbände, Verbraucherorganisationen und Anti-Atom-Initiativen rufen die Menschen in Deutschland auf, ?sich von den Atomkonzernen zu trennen und den Atomausstieg aus der Gesellschaft heraus zu vollziehen?. Mehr lesenAKW Temelin – Landeshauptmann Pühringer und Landesrat Anschober zu Untätigkeit verdammt?
Freitag, 29.9.2006 - 9:28 (Ökonews)
Mehr lesen29.09.2006: Atomausstieg selber machen!
Freitag, 29.9.2006 - 7:58 (Solarportal24)
Führende Umweltverbände, Verbraucherschutzorganisationen und Anti-Atom-Initiativen rufen die atomkritische Mehrheit in Deutschland auf, ihre Vertragsbeziehungen zu den Atomstromproduzenten zu beenden und massenhaft zu Ökostromern zu wechseln. Private Haushalte, Gewerbe und Unternehmen sollen so gegen die einseitige Aufkündigung des so genannten Atomkonsenses durch den Essener Stromriesen RWE und die anderen drei Atomstromproduzenten E.ON, Vattenfall und Energie Baden-Württemberg (EnBW) vorgehen. Mehr lesen29.09.2006 - Aktien: RENIXX setzt technische Erholung fort - Dynamik lässt nach
Freitag, 29.9.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern freundlich geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 5,26 Punkte (+0,69 %) höher, Schlusskurs 772,07 Punkte. Mehr lesenStromintensive Wirtschaft wird auf Kosten von Haushaltskunden entlastet
Freitag, 29.9.2006 - 7:40 (Verivox)
Mehr lesenStromwechsel-Initiative: Atomausstieg selber machen!
Freitag, 29.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Führende Umweltverbände, Verbraucherorganisationen und Anti-Atom-Initiativen rufen die Menschen in Deutschland auf, "sich von den Atomkonzernen zu trennen und den Atomausstieg aus der Gesellschaft heraus zu vollziehen". Nach der "Aufkündigung des Atomkonsenses" erwarten die Initiatoren ein "Wechselfieber", weg von RWE und Co. und hin zu umweltfreundlichen Stromanbietern. Die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte Initiative will die atomkritische Mehrheit in Deutschland dazu bewegen, ihre Vertragsbeziehungen zu den Atomstromproduzenten zu beenden und massenhaft zu Ökostrom-Anbietern zu wechseln. Mehr lesenAutoindustrie fährt Klimaziele an die Wand
Freitag, 29.9.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der BUND und das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie haben der deutschen Autoindustrie ein Programm zur Halbierung des Spritverbrauchs bei Pkw bis 2020 vorgeschlagen. Mehr lesenWWFF: Dialogforum "Moderne Energietechnologien" in Brüssel
Freitag, 29.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenÖVP Energiepolitik indirekt proportional zum Ölpreis
Freitag, 29.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energiewende verschlafen, Kunden in die Preisfalle getrieben. Umso mehr es mit dem Ölpreis nach oben geht, umso deutlicher sieht man, dass es mit der ÖVP Energiepolitik bergab geht. Ein Bericht von Martin Litschauer. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.