News und Nachrichten von 2006
Datum: 28.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
28.09.2006 - NordStrom Solar errichtet Solarkraftwerk mit innovativer Nachführtechnik
Donnerstag, 28.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum – Im Bundesland Bayern haben die Bauarbeiten für ein von der NordStrom Solar entwickeltes Photovoltaik-Großprojekt begonnen. Der BGZ Solarpark Passauer Land mit rd. 3,3 MW installierter Leistung soll bis Ende 2006 fertig gestellt sein. Mehr lesenLIDL setzt für neues Logistikzentrum auf Solarstrom
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:28 (Solarserver)
10.000 Quadratmeter Solarmodule mit einer Spitzenleistung von rund 1,2 Megawatt (MWp) auf dem Dach des LIDL- Logistikzentrums im badischen Hartheim produzieren jährlich etwa 1,1 Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Am 27. September 2006 nahm das Handelsunternehmen LIDL das Solarkraftwerk bei Freiburg offiziell in Betrieb. Die netzgekoppelte Photovoltaikanlage zählt zu den größten Solar-Aufdachanlagen in Deutschland. Mehr lesen28.09.2006: Fotovoltaik Know-how aus der Solar Region Freiburg
Donnerstag, 28.9.2006 - 11:28 (Solarportal24)
Nach dem großen Erfolg des „Wegweiser Solarstromanlagen“, der aus dem Fraunhofer ISE-Projekt „Freiburger Performance Check“ hervorging, besteht auch für die daraus entstandenen Praxisseminare eine große Nachfrage. Das meldet die Handwerkskammer Freiburg. Im Oktober startet deshalb jetzt die zweite Runde der Weiterbildungsreihe an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Solarhauptstadt Freiburg. Mehr lesen28.09.2006: Solarstrom-Förderung in Spanien aktuell unverändert
Donnerstag, 28.9.2006 - 10:58 (Solarportal24)
In den vergangenen Wochen sorgten Meldungen über ein Aussetzen der spanischen Einspeisevergütung für Fotovoltaikanlagen für eine Verunsicherung der Märkte. Recherchen der Solarpraxis AG haben aber jetzt ergeben, dass diese Meldungen falsch sind. Die Einspeisevergütung für Fotovoltaikanlagen in Spanien wurde nicht verändert, teilte Solarpraxis mit. Mehr lesenArchitekturwettbewerb "Photovoltaik im Gebäudeentwurf - PV im Bau"
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:58 (Ökonews)
Mehr lesen28.09.2006 - Solar EnerTech Corp. liefert integrierte Solarmodule für Hochhaus in China
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schanghai, China – Der chinesische Solarzellenhersteller Solar EnerTech Corp. hat die ersten Schritte für einen Markteintritt im Bereich Building Integrated Photovoltaik (BIPV) gemacht. Mehr lesen26.09.2006 - Solarpraxis: Solarstrom-Förderung in Spanien unverändert
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin (iwr-pressedienst) - Meldungen über ein Aussetzen der spanischen Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen haben in den vergangenen Wochen für eine Verunsicherung der Märkte gesorgt. Wie Recherchen der Solarpraxis AG ergeben haben, sind diese Meldungen falsch, teilte Solarpraxis mit. Mehr lesen27.09.2006 - SolarWorld AG rüstet altes Rittergut mit modernem Solardach aus
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete SolarWorld AG rüstet ein denkmalgeschütztes Rittergut in Mecklenburg-Vorpommern mit moderner Solarstromtechnologie aus.
SMA Technologie AG ist Entrepreneur des Jahres 2006
Donnerstag, 28.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Am 22. September 2006 erhielt die SMA Technologie AG (Niestetal) in Frankfurt die renommierte Auszeichnung "Entrepreneur des Jahres". Darüber hinaus ist der Hersteller von Systemtechnik für Photovoltaik-, Windenergie- und kombinierte Energieerzeugungsanlagen, für die im nächsten Jahr in Monte Carlo stattfindende Auszeichnung "World Entrepreneur of the Year 2007" nominiert. Das Unternehmen konnte die aus führenden Persönlichkeiten von Politik und Wirtschaft bestehende Jury vor allem durch sein nachhaltiges Wachstum, eine hohe Innovationskraft und die ausgeprägte Mitarbeiterorientierung überzeugen. Mehr lesenDenkmalgeschütztes Rittergut mit modernem Solardach der SolarWorld AG
Donnerstag, 28.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) rüstet ein Rittergut in Mecklenburg-Vorpommern, das unter Denkmalschutz steht, mit moderner Solarstromtechnologie aus. Konkret geht es um die Integration einer Solarstromanlage in die Dächer von zwei rund 150 Jahre alten Gebäuden, die früher als Speicher und Arbeiterwohnhaus des Barock-Schlosses von Ivenack dienten. Das rund 20 Kilometer von Neubrandenburg entfernte Anwesen stammt aus dem späten 16. Jahrhundert und war der Sitz der Grafen von Maltzahn. Mehr lesenSharp setzt auf Strom aus Sonne und Wasser
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Größte deutsche Biogasanlage in Betrieb - Drei Megawatt Leistung
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:02 (Verivox)
Mehr lesenEin Jahr Bioenergiedorf - positive Zwischenbilanz
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:04 (Verivox)
Mehr lesen26.09.2006 - Schmack Biogas beruft Dr. Alexander Götz zum Finanzvorstand
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf - Die Schmack Biogas AG verstärkt sich ab 1. Oktober 2006 mit Dr. Alexander Götz (37) als Finanzvorstand. Götz war zuletzt als Vorstand und Partner für die Kapitalmarkt- und Finanzstrategie-Beratung Blättchen & Partner AG, Leonberg, als Leiter des Büros München tätig.
27.09.2006 - Biodieselhersteller ecodasa AG plant Börsengang zum 4. Quartal 2006
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der vollständig integrierte Biodieselhersteller ecodasa AG plant für Ende 2006 den Gang an die Frankfurter Börse. Die ecodasa-Gruppe aus Berlin ist entlang der Wertschöpfungskette in den Bereichen Biodieselproduktion, Beschaffung technischer Pflanzenöle und Direktvertrieb tätig. Mehr lesenDeutschland übertrifft Biokraftstoffziel der Europäischen Union
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland hat das Biokraftstoffziel der Europäischen Union im vergangenen Jahr deutlich übertroffen. Mehr lesenPack' die Sonnenblume in den Tank - bis zum Nordpol
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Kfz-Meister Uwe Weissgärber und seine Frau Brigitte aus Vimbuch bei Bühl wollten es genau wissen: Vom badischen Bühl bis ans Nordkap mit Pflanzenöl - geht das? Mehr lesen28.09.2006 - Windenergie: Gamesa erhält weiteren Großauftrag über 250 MW in China
Donnerstag, 28.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking, China – Der Hersteller von Windkraftanlagen Gamesa Energy Asia hat einen Vertrag zur Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 250 MW unterzeichnet.
28.09.2006 - WVW begrüßt Öffnung von Bundeswehrflächen für die Windenergie
Donnerstag, 28.9.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Der Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW) hat die begonnene Öffnung von Liegenschaften der Bundeswehr für die Nutzung durch die Windenergie begrüßt. Mehr lesen27.09.2006 - Positiver Abschluss des Raumordnungsverfahrens des geplanten Offshore-Windparks Riffgat
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Die Regierungsvertretung Oldenburg hat das Raumordnungsverfahren für die Netzanbindung des geplanten Offshore-Windparks "Riffgat" der ENOVA Energieanlagen GmbH abgeschlossen. Für den Windpark selbst liegt das positive Ergebnis des Raumordnungsverfahrens bereits seit März 2006 vor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
28.09.2006 - Wärmepumpen-Fachtagung mit 130 Experten erneut ausgebucht
Donnerstag, 28.9.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - "Der Marktanteil von Wärmepumpen in NRW soll von jetzt über drei Prozent auf zehn Prozent verdreifacht werden. Dazu brauchen wir die Hilfe der Bau- und Immobilienwirtschaft", sagte Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, heute (28.09.2006) zur Eröffnung der Wiederholung der 5. Wärmepumpen-Fachtagung in Gelsenkirchen. Mehr lesenStörfall im AKW Gundremmingen
Donnerstag, 28.9.2006 - 21:58 (Ökonews)
Mehr lesenJeden Tag Martini für die dreisteste „Energiemonopolitik“ aller Zeiten
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:58 (Ökonews)
Mehr lesenJeden Tag Martini - Fest für die dreisteste „Energiemonopolitik“ aller Zeiten
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:28 (Ökonews)
Mehr lesenDREWAG erhöht Gaspreise zum 1. Oktober
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:06 (Verivox)
Mehr lesenForderung nach bedarfsorientierten Energiepass
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:04 (Verivox)
Mehr lesenReaktoren im schwedischen AKW Forsmark dürfen wieder ans Netz
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:03 (Verivox)
Mehr lesenBrüssel droht Energiekonzernen mit Entflechtung und Regulierung
Donnerstag, 28.9.2006 - 18:03 (Verivox)
Mehr lesenWer steht für einen „vernünftigen“ Ausbau von Ökostrom?
Donnerstag, 28.9.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesenEnergie- und Umweltpoltik- was sagt das BZÖ?
Donnerstag, 28.9.2006 - 16:28 (Ökonews)
Mehr lesenErdgaspreise in Bremen und Bremerhaven steigen um über acht Prozent
Donnerstag, 28.9.2006 - 15:41 (Verivox)
Mehr lesenWechsel des Gasversorgers zum 1. Oktober ist ein Herbstmärchen
Donnerstag, 28.9.2006 - 15:40 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommission untersucht Verkaufs-Vereinbarung E.ON-Ruhrgas
Donnerstag, 28.9.2006 - 15:24 (Verivox)
Mehr lesen28.09.2006 - Atompolitik: Trittin wirft RWE Erpressungsversuch vor
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat dem RWE-Konzern in der Atompolitik versuchte Erpressung vorgeworfen. Trittin bezog sich der Berliner Zeitung zufolge auf den Antrag des Energiekonzerns, die Laufzeit für das Atomkraftwerk Biblis A durch eine Übertragung von Strommengen zu verlängern. Mehr lesenEnergiepreise belasten Bundesbürger - EU-weit im Spitzenfeld
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:55 (Verivox)
Mehr lesenKlimakongress: 600 Teilnehmer diskutieren "KyotoPlus - Wege aus der Klimafalle" in Berlin
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:28 (Solarserver)
Fast 600 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besuchen am 28. und 29.09.2006 dem im Jahr 2006 größten internationalen Klimakongress jenseits offizieller Regierungskonferenzen: "KyotoPlus - Wege aus der Klimafalle". Zu den internationalen Gästen zählen unter anderem Jerome Ringo, US-Umweltschützer und Präsident der Apollo Alliance, der pakistanische Umweltminister Malik Amin Aslam Khan und John L. Geesman, Energie-Kommissar von Kalifornien. Mehr lesenNach Biblis-Antrag: Verbände rufen zum Stromanbieter-Wechsel auf
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:06 (Verivox)
Mehr lesenUmweltverbände rufen zum Stromanbieter-Wechsel auf
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:06 (Verivox)
Mehr lesenUmweltverbände rufen zum Stromanbieter- Wechsel auf
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:06 (Verivox)
Mehr lesenGabriel hält Atomkraftwerk Brunsbüttel für sicher - Grünen-Kritik
Donnerstag, 28.9.2006 - 14:05 (Verivox)
Mehr lesenNRW-Landesregierung: Kohle-Aus beschlossen - Nur Zeitpunkt offen
Donnerstag, 28.9.2006 - 12:32 (Verivox)
Mehr lesenHohe Energiepreise belasten Verbraucher drastisch
Donnerstag, 28.9.2006 - 12:27 (Verivox)
Mehr lesenEnergie und Düngemittel aus Abwasser
Donnerstag, 28.9.2006 - 11:28 (Ökonews)
Mehr lesenÖVP Energiepolitik indirekt proportional zum Ölpreis
Donnerstag, 28.9.2006 - 10:58 (Ökonews)
Mehr lesen28.09.2006 - HTI: Informationskampagne zum Thema Regenerative Energien in Ulm und Leipzig
Donnerstag, 28.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ulm/Leipzig - Die Nutzung von Regenerativen Energien wird das Hauptthema von zwei Foren sein, die in diesem Jahr am 16. November in Ulm und am 5. Dezember in Leipzig stattfinden. Initiator und Veranstalter ist die HTI-Gruppe, deren Zukunftskongresse in den vergangenen Jahren in Fachkreisen bereits große Resonanz gefunden hatten. Mehr lesenÖkostrom: Österreich weit unter Europa-Niveau
Donnerstag, 28.9.2006 - 10:28 (Ökonews)
Mehr lesen28.09.2006 - Gouverneur Schwarzenegger verabschiedet striktes Emissionsgesetz
Donnerstag, 28.9.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco - Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Medienberichten zufolge ein bahnbrechendes Gesetz zur Reduzierung von Treibhausgasen unterzeichnet. Mehr lesenUmweltminister Pröll: 100% Erneuerbare Energie nicht realistisch
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:58 (Ökonews)
Mehr lesen28.09.2006 - ETP-Forum: Anreizregulierung - Besserer Wettbewerb oder Gefahr für Versorgungssicherheit?
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzbach (iwr-pressedienst) - Die Bundesnetzagentur treibt derzeit die Anreizregulierung voran: Bereits im Juni kürzte sie in einem ersten Beschluss die Netzentgelte auf Hochspannungsebene von Vattenfall Europe Transmission um 18 Prozent. Mehr lesenTrittin wirft RWE in Atompolitik Erpressungsversuch vor
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:20 (Verivox)
Mehr lesenSchwarzenegger unterzeichnet striktes Treibhausgas-Gesetz
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:18 (Verivox)
Mehr lesenSchwarzenegger unterzeichnet schärfstes Treibhausgas-Gesetz in USA
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:18 (Verivox)
Mehr lesenWeltweit 38 Millionen Dollar für Erneuerbare
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:07 (Solarthemen)
Solarthemen 239: Zwei Jahre nach der Konferenz renewables 2004 in Bonn hat das globale Politiknetzwerk REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st century) seinen Statusbericht aktualisiert. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind demnach innerhalb eines Jahres von 30 Mrd. US-Dollar im Jahr 2004 auf 38 Milliarden Dollar im Jahr 2005 gestiegen. Deutschland bleibt Weltmeister [...] Mehr lesenWeltweit 38 Milliarden Dollar für Erneuerbare
Donnerstag, 28.9.2006 - 9:07 (Solarthemen)
Solarthemen 239: Zwei Jahre nach der Konferenz renewables 2004 in Bonn hat das globale Politiknetzwerk REN21 (Renewable Energy Policy Network for the 21st century) seinen Statusbericht aktualisiert. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind demnach innerhalb eines Jahres von 30 Mrd. US-Dollar im Jahr 2004 auf 38 Milliarden Dollar im Jahr 2005 gestiegen. Deutschland bleibt Weltmeister [...] Mehr lesen27.09.2006 - Erneuerbare Energien: Solaraktien lassen RENIXX strahlen - Nordex glänzt mit über 9 Prozent Gewinn
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat sich nach der Talfahrt in der letzten Woche gestern deutlich erholt. Am Ende notierte der RENIXX 18,33 Punkte (+2,50 %) höher, Schlusskurs 750,30 Punkte. Mehr lesen27.09.2006 - EEX: Erfolgreicher Start des Intraday-Handels
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Der Intraday-Handel an der European Energy AG (EEX) ist erfolgreich gestartet. Mit dem EEX-Intraday-Handel können die EEX-Handelsteilnehmer Strom sehr kurzfristig kaufen und verkaufen. Zu Beginn am Montag wurden bis 18.00 Uhr nach EEX-Angaben 2.242 MWh gehandelt. Mehr lesen28.09.2006 - RENIXX weiter auf Erholungskurs - Come back der Biotreibstoff-Aktien
Donnerstag, 28.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gestern hat die Erholung fortgesetzt. Am Ende notierte der RENIXX 16,51 Punkte (+2,20 %) höher, Schlusskurs 766,81 Punkte. Mehr lesenNachhaltige Stromversorgung für Europa
Donnerstag, 28.9.2006 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Rahmen einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurde untersucht, inwieweit der europäische Strombedarf bis 2050 durch heimische erneuerbare Energiequellen im Verbund mit solarem Importstrom aus Nordafrika umweltfreundlich und zu dauerhaft niedrigen Kosten gedeckt werden kann. Mehr lesen28.09.2006: KyotoPlus: Wege aus der Klimafalle
Donnerstag, 28.9.2006 - 4:58 (Solarportal24)
„Verantwortliche Umwelt- und Klimapolitik ist kein Luxus, sondern die Grundlage für eine friedliche Entwicklung dieser Welt und die entscheidende Investition in unsere eigene Sicherheit.“ Das sagt kein Geringerer als der ehemalige Exekutivdirektor United Nations Environment Programme, UNEP, Prof. Dr. Klaus Töpfer. Er ist Schirmherr und Teilnehmer des heute und morgen in Berlin stattfindenden internationalen Kongresses „KyotoPlus: Wege aus der Klimafalle“. Mehr lesenEU-Kommission genehmigt KfW-Programm zur Förderung erneuerbarer Energien
Donnerstag, 28.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Neuregelungen der Richtlinien des Programm zur Förderung erneuerbarer Energien (Nr. 128) im Rahmen des Marktanreizprogramms vom 12. Juni 2006 sind von der Europäischen Kommission am 15. September 2006 genehmigt worden, berichtet die KfW in einer Pressemitteilung. Dies bedeutet, dass die genehmigte Richtlinie des Programms Nr. 128 jetzt auch für Kreditanträge von freiberuflich oder gewerblichen Antragstellern zur Anwendung kommt, die am 15. September 2006 oder später bei der KfW eingegangen sind und noch eingehen werden. Mehr lesenEnergie- und Umweltpolitik- was sagt die SPÖ?
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenEnergie- und Umweltpolitik -was sagen die Grünen
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenWohin müssen ihre neuen Ökostromanträge?
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenTAB wird neue Berichte zu Energieforschung erstellen
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenReaktion auf die Aufkündigung des Atomkonsenses
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenAKW Temelin - Expertenkommission: Beantwortung der offenen Fragen heute Abend erwartet
Donnerstag, 28.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.