News und Nachrichten von 2006
Datum: 21.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
21.09.2006 - GE Energy liefert Equipment für eines der größten Solarprojekte Asiens
Donnerstag, 21.9.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Atlanta, USA – Der US-amerikanische Technologiekonzern GE Energy wird nach eigenen Angaben die Technik für das 3 MW-Solarprojekt in Yong Gwang, Korea, liefern. Dazu gehören u.a. auch die dort eingesetzten 200 W-Solarmodule und technische Komponenten. Mehr lesen21.09.2006 - Aleo Solar liefert 10.000 Solarmodule für US-Konzern PowerLight
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg, Prenzlau - Das kalifornische Unternehmen PowerLight Corp., ein führender internationaler Anbieter von großen Photovoltaik-Anlagen, hat die Fertigung von 10.000 Solar-Modulen bei der aleo solar AG in Prenzlau in Auftrag gegeben. Mehr lesenaleo solar liefert 10.000 Solarmodule an US-Konzern PowerLight
Donnerstag, 21.9.2006 - 13:28 (Solarserver)
Das kalifornische Unternehmen PowerLight Corp., ein führender internationaler Anbieter von großen Photovoltaik-Anlagen, hat die Fertigung von 10.000 Solar-Modulen bei der aleo solar AG in Prenzlau in Auftrag gegeben. Das berichtet die aleo solar AG in einer Pressemitteilung. "Das ist der erste Großauftrag unseres neuen amerikanischen Partners", freut sich aleo-Vorstand Heiner Willers. "PowerLight liefert eigene Zellen, die im aleo-Werk in Prenzlau zu Solarmodulen verarbeitet werden", erklärt Willers. Mehr lesen10.000 Solarmodule für US-Konzern PowerLight
Donnerstag, 21.9.2006 - 12:28 (Ökonews)
Großauftrag für aleo solar Mehr lesen20.09.2006 - ETP-Konferenz: Gesetzeskonforme Instandhaltung von Freileitungsmasten
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzbach (iwr-pressedienst) - Im Juni erhielten die Netzbetreiber, die Freileitungsmasten für den Stromtransport nutzen, Empfehlungen von der Bundesnetzagentur, wie sie die Stromversorgung in extremen Wetterlagen sichern können. Mehr lesen20.09.2006 - Wechselrichter-Hersteller KACO eröffnet drittes Werk
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Neckarsulm - Mit rund 400 geladenen Gästen, Mitarbeitern und deren Angehörigen hat die Neckarsulmer KACO Gerätetechnik GmbH am 15. September ihr Werk 3 eröffnet. Ein Höhepunkt der Feier mit umfangreichem Rahmenprogramm war die Besichtigung des neuen Werks, in dem KACO künftig alle Powador-Wechselrichter bis 5,5 kW AC-Nennleistung produziert. Mehr lesenSunny SensorBox: PV-Anlagenüberwachung plus Umweltdatenerfassung
Donnerstag, 21.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Mit der Sunny SensorBox hat die SMA Technologie AG ein neues Messgerät entwickelt, um die Leistungsanalyse von Solarkraftwerken zu verfeinern. Die leicht zu installierende SensorBox ermögliche nun auch die Erfassung von Umgebungsdaten wie beispielsweise Einstrahlung und Modultemperatur, um mögliche Störungen oder Ausfälle der PV-Module rechtzeitig zu erkennen. Mehr lesenSolarWorld-Konzern liefert Solarwafer nach China
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Auftragswert bei 350 Millionen Euro Mehr lesenDeutsche Solarstromtechnologie boomt - Nachfrage weltweit
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Deutliche Produktionszuwächse auch 2006 ?Solarboom in Südeuropa Mehr lesenFür jeden Wiener ein Quadratmeter Photovoltaik bis 2015
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Solarstrom: Ideallösung zur Erzeugung von Spitzenstrom im Sommer Mehr lesenKeine News gefunden.
21.09.2006 - Nordzucker will in die Bioethanol-Produktion einsteigen
Donnerstag, 21.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Braunschweig – Die Nordzucker AG aus Braunschweig hat auf dem Gelände der Zuckerfabrik in Klein Wanzleben (Sachsen-Anhalt) den ersten Spatenstich für den Bau einer Bioethanolanlage gesetzt. Mehr lesen21.09.2006 - Nordzucker will in die Bioethanolproduktion einsteigen
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Braunschweig – Die Nordzucker AG aus Braunschweig hat auf dem Gelände der Zuckerfabrik in Klein Wanzleben (Sachsen-Anhalt) den ersten Spatenstich für den Bau einer Bioethanolanlage gesetzt. Mehr lesen21.09.2006 - Internationales Messetrio RENEXPO® / IHE® HolzEnergie / reCONSTRUCT® erwartet Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt
Donnerstag, 21.9.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Reutlingen (iwr-pressedienst) - Wachstumsraten wie in der Branche der Erneuerbaren Energien suchen ihresgleichen. So rechnen Experten beispielsweise 2006 mit einem Umsatzvolumen der Pelletsbranche von rund 550 Mio. Euro - knapp 60 Prozent mehr als 2005. Mehr lesen20.09.2006 - VDB: Spediteure bleiben wichtigste Abnehmer von reinem Biodiesel
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Angaben des Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V (VDB) in Berlin bilden die Speditionen den wichtigsten Absatzmarkt für reinen Biodiesel. Rund 890.000 t Biodiesel in Reinform (B-100) hätten die Spediteure im Jahr 2005 verbraucht. Mehr lesen21.09.2006 - Mineralölverband: Biokraftstoff Ethanol kostet die Verbraucher über 40.000 Euro pro Arbeitsplatz
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Einsatz von Ethanol als Ersatz für Ottokraftstoff kostet die Verbraucher viel Geld, zerstört die effizienten Strukturen in der Kraftstoffverteilung, erhöht den Überschuss an Benzin, der exportiert werden muss, und ist nicht einmal aus Umweltschutzgründen sinnvoll. Mehr lesenEin Pflanzenölkocher soll für Mensch und Natur Hilfe bringen
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nicht nur Brandrodung für Landwirtschaft und die Gewinnung von Bau-, Möbel- und Furnierholz gefährden in hohem Maße die Tropenwälder, sondern auch die Gewinnung von Brennholz vernichtet die grünen Lungen der Erde. Mehr lesen21.09.2006 - Windkraft: Suzlon sichert sich 247 MW-Auftrag über US-Unternehmen John Deere
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien- Die in Chicago ansässige Tochter von Suzlon Energy A/S of Denmark (SEAS), Suzlon Energy Ltd., hat einen Vertrag mit John Deere Wind Energy (JDWE) über die Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 247 MW abgeschlossen. Mehr lesen20.09.2006 - Neu im IWR-Firmennetzwerk: psm Nature Power Service + Management GmbH
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die psm Nature Power Service & Management GmbH ist der neuste Teilnehmer im IWR-Firmennetzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft. Der Dienstleister mit Sitz in Erkelenz ist in Deutschland eine der führenden Servicegesellschaften für Windenergieanlagen bzw. Betreibergesellschaften im Bereich Erneuerbare Energien.
20.09.2006 - Schwimmende Ölplattformen als Vorbild für Offshore-Windkraftwerke
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cambridge, USA - Nach den Visionen der Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, könnten in Zukunft große Windkraftanlagen hunderte Meilen vor der Küste den beständigen Wind auf offener See in Strom umwandeln. Mehr lesen20.09.2006 - Windkraft: Vestas erhält 36 MW-Auftrag aus Italien
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Barcelona, Spanien – Der Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Mediterranean A/S, Konzerntochter des im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten dänischen Vestas Wind Systems, hat einen Auftrag zur Lieferung von 18 WEA des Typs V90-2.0 MW mit einer Gesamtleistung von 36 MW erhalten.
21.09.2006 - Studie: Windenergie dämpft Strompreisanstieg
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Strom wird mit zunehmendem Windenergie-Einsatz eher billiger als teurer. Das Hamburger Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) widersprach Medienberichten zufolge damit in einer nun veröffentlichten Studie der Argumentation der Energiekonzerne. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Aufruf: Die EU interessiert sich für Ihre Meinung
Donnerstag, 21.9.2006 - 20:28 (Ökonews)
Online-Umfrage zur Energieversorgung. Ihre Meinung zählt Mehr lesenAmaranth verkauft Energiehandels-Portefeuille - Milliardenverluste
Donnerstag, 21.9.2006 - 18:05 (Verivox)
Mehr lesenSachsens Wirtschaftsminister fordert Wettbewerb für faire Gaspreise
Donnerstag, 21.9.2006 - 18:05 (Verivox)
Mehr lesenMainova wird Strompreise nicht senken - Teurer durch Mehrwertsteuer
Donnerstag, 21.9.2006 - 18:04 (Verivox)
Mehr lesenBerlin: Nuon senkt Strompreis, Flexstrom nicht
Donnerstag, 21.9.2006 - 15:13 (Verivox)
Mehr lesenInternet-Energie-Check ermittelt Sparpotenziale für Firmen
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesenParis schreibt EU-Kommission wegen strittiger Energiefusion GDF/Suez
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesen21.09.2006 - Bundesumweltminister Gabriel fordert mehr Effizienz in den Bereichen Wärme und Stromverbrauch
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Bundesregierung setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf eine umfassende energiepolitische Strategie. Dazu gehört nach Meinung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mehr Effizienz in den Bereichen Wärme und Stromverbrauch, aber auch bei den Kraftstoffen. Mehr lesenInternationales Expertenkomitee legt Fahrplan für Klimaschutz vor
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:58 (Solarserver)
"You do pioneer work." Dieses Fazit zog Jeremy Rifkin zum Abschluss des von der EnBW organisierten ersten Deutschen Klimakongresses am 21.09.2006 in Berlin. Als Ergebnis des zweitägigen Expertengipfels "Klima im Wandel - Fakten, Folgen, Perspektiven" legten die beteiligten Wissenschaftler einen Fahrplan zum Schutz des Klimas vor, die "Berliner Erklärung". Als Initiator des Kongresses betonte der EnBW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Utz Claassen, dass der Klimawandel die Existenz der Menschen bedrohe. Mehr lesenEnBW-Konzernchef ruft Klimaschutzgruppe ins Leben
Donnerstag, 21.9.2006 - 14:58 (Verivox)
Mehr lesenAtommüll nach Süddeutschland? SPD-Bundestagsabgeordneter startet Bürgerinitiative
Donnerstag, 21.9.2006 - 13:28 (Solarserver)
Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster will auf jeden Fall verhindern, dass an der Donau zwischen Riedlingen und Ulm ein Endlager für radioaktiven Müll aus Atomkraftwerken entsteht. Für Samstag, 30. September, ab 19.30 Uhr lädt er zur Gründung einer Bürgerinitiative ein. "Besser früh als zu spät" will der 35-jährige Bundestagsabgeordnete alles unternehmen, um eine Endlagerstätte für Atommüll entlang der Donau zu verhindern. Das Ergebnis der Voruntersuchungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sei für ihn Anlass zur Sorge, dass die Riedlinger Gegend tatsächlich als Endlagerstandort in Frage komme. Mehr lesenDer Masterplan Radfahren unterstützt Gesundheit und Klimaschutz
Donnerstag, 21.9.2006 - 12:28 (Ökonews)
Durch Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden Fahrradanteil auf 10 % bundesweit erhöhen Mehr lesenKlimabündnis: Autofreier Tag - Mobil ohne Auto
Donnerstag, 21.9.2006 - 12:28 (Ökonews)
Klima bewegt! Mehr lesen20.09.2006 - KfW-Bank: Finanzierungsverträge über 70 Mio. Euro mit der südamerikanischen Andinen Entwicklungsbank CAF unterzeichnet
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Die Corporación Andina de Fomento (CAF), die Entwicklungsbank der Andenstaaten in Südamerika, und die KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) haben zwei Finanzierungsverträge für die Programme für „Regenerative Energien und Energieeffizienz I und II“ in Lateinamerika unterzeichnet. Mehr lesen21.09.2006 - RENIXX-Aktien: Licht und Schatten bei Solaraktien
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World weiter nachgegeben. Am Ende notierte der RENIXX 7,35 Punkte (-0,94 %) niedriger, Schlusskurs 772,78 Punkte. Mehr lesenSchul-Kampagne "Lach dir die Sonne an Schulbox" gestartet
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:28 (Ökonews)
Erneuerbare Energiequellen spielerisch kennen lernen Mehr lesenStudie: Stromanbieter nutzen Marktmacht
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:16 (Verivox)
Mehr lesenBerlin: Nuon senkt Strompreis, Flexstrom prüft
Donnerstag, 21.9.2006 - 10:03 (Verivox)
Mehr lesenHessen: Strompreissenkungen nach Reduzierung der Netzentgelte nicht sicher
Donnerstag, 21.9.2006 - 9:55 (Verivox)
Mehr lesenVerbraucherschützer: Gasrechnungen in diesem Jahr besonders hoch
Donnerstag, 21.9.2006 - 9:55 (Verivox)
Mehr lesen"Africities 4": Afrikaner vom Klimawandel am meisten betroffen
Donnerstag, 21.9.2006 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In diesen Tagen findet in Kenias Hauptstadt Nairobi, der vierte "Africities"- Gipfel statt. Schwerpunktthema: "Wie können die Millenniumsziele in Afrika erreicht werden?" Mehr lesenFraunhofer ISE: Abschiedsfeier für Prof. Joachim Luther
Donnerstag, 21.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Joachim Luthers ganzes Engagement gilt seit Jahrzehnten der Solarenergie. In diesem Jahr 65 geworden, gab er zum 1. Juli die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE an seinen Nachfolger Prof. Eicke R. Weber ab. Mit großem Festakt, Symposium und einer festlichen Abendveranstaltung verabschiedete das Institut Prof. Luther am 15. September gemeinsam mit internationalen Gästen aus Solarindustrie, Forschung und Politik. Mit den Feierlichkeiten wurden seine großen Verdienste um die erneuerbaren Energien geehrt. Vielfältig sind die Leistungen, mit denen Joachim Luther zum derzeitigen Erfolg der Solarbranche beigetragen hat. Mehr lesen21.09.2006: Erste Solar Lakes-Konferenz am Bodensee
Donnerstag, 21.9.2006 - 2:28 (Solarportal24)
Besonders in den Seenregionen der Welt werden sich Klimaveränderung in den kommenden Jahren bemerkbar macht. Schwankungen des Wasserspiegels und Auswirkungen auf die Wasserqualität sind nur einige der erwarteten Effekte. Mit der Solar Lakes-Konferenz findet vom 24. bis 27. September in Friedrichshafen nun erstmals eine Zusammenkunft von Experten aus ganz Europa zum Einsatz erneuerbarer Energien in den europäischen Seenregionen statt. Mehr lesenBundesregierung: Energiesparen durch Gebäudesanierung
Donnerstag, 21.9.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneuerbare Energien sind gut. Energiesparen ist besser. Denn die beste Energie ist die, die wir gar nicht brauchen. Mehr lesenSchilfgras statt Atom
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Die Nutzung von nachwachsenden Robstoffen, insbesondere von Energiepflanzen wird für die künftige Energieversorgung von enormer Bedeutung sein Mehr lesenDas größte Problem unserer Zivilisation
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Internationale Experten warnen auf einem Klima-Kongress in Berlin vor katastrophalen Folgen / Al Gore ist per Video dabei Mehr lesenNiederösterreichs Volkschulen kommen auf die Sonnenseite
Donnerstag, 21.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Sobotka: Spielerisches Kennenlernen der Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energiequellen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.