News und Nachrichten von 2006
Datum: 14.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
14.09.2006 - Solarenergie: Energy Conversion Devices erweitert Dünnschicht-Kapazitäten
Donnerstag, 14.9.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rochester Hills, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Technologiekonzern Energy Conversion Devices, Inc. (ECD Ovonics) will die Produktionskapazität für Dünnschicht-Solarzellen durch eine neue Produktionslinie am Standort Greenville, Michigan, um zusätzlich jährlich 60 MW erweitern. Mehr lesen14.09.2006: Solarstrom: Die globale Marktentwicklung
Donnerstag, 14.9.2006 - 5:58 (Solarportal24)
In Dresden trafen sich im Rahmen der europäischen Solarstromkonferenz EU PVSEC Forscher, Industrievertreter und Politiker zum 3. Industrieforum Solarstrom (PV Industry Forum). Themen waren unter anderem die politischen Rahmenbedingungen, die Vernetzung von Forschung und Entwicklung auf europäischer Ebene, Wege zur Kostensenkung und die globale Marktentwicklung. Weltweit waren Ende 2005 Solarkraftwerke mit einer Kapazität über fünf Gigawatt installiert. Allein im Jahr 2005 lag der Zubau bei 1,4 Gigawatt. Die Branche wächst derzeit jährlich um 40 Prozent. Mehr lesenjuwi-Gruppe nimmt Photovoltaikanlage mit 1.400 Kilowatt peak in Betrieb
Donnerstag, 14.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Am 12. September 2006 hat die juwi-Gruppe aus Mainz/Bolanden eine der größten Solarstromanlagen im Südwesten Deutschlands offiziell in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Solarstromanlage in Hettenleidelheim bei Worms nutzt modernste Dünnschichttechnologie und hat eine Spitzenleistung von 1.400 Kilowatt (kWp). Die 22.400 Module des Herstellers First Solar besitzen eine Modulfläche von zusammen rund 16.000 Quadratmetern und wurden auf einer Fläche errichtet, die etwa so groß ist wie drei Fußballfelder. Mehr lesenKeine News gefunden.
14.09.2006 - Trend zu Pellets-Heizungen ungebrochen
Donnerstag, 14.9.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Der Trend zum Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf Biomasse setzt sich fort. 2006 erwarten die österreichischen Pelletkesselhersteller nach Angaben des österreichischen Vereins Propellets Austria wieder zweistellige Wachstumsraten. Mehr lesenEU will billiges Getreide für Bioethanol bereitstellen
Donnerstag, 14.9.2006 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Kommission will Medienberichten zufolge Interventionsgetreide unter dem Marktpreis und sogar unter dem Interventionspreis für die Hersteller von Bioethanolanlagen abgeben. Mehr lesen14.09.2006 - EU will billiges Getreide für Bioethanol bereitstellen
Donnerstag, 14.9.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die EU-Kommission will Medienberichten zufolge Interventionsgetreide unter dem Marktpreis und sogar unter dem Interventionspreis für die Hersteller von Bioethanolanlagen abgeben. Mehr lesen14.09.2006 - EOP Biodiesel: EBIT steigt um 193 Prozent auf 2,51 Mio. Euro ? deutlicher Anstieg bei Umsatz und Ergebnis erwartet
Donnerstag, 14.9.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pritzwalk – Die EOP Biodiesel AG aus Pritzwalk, Brandenburg, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (30.6.) mit einem Jahresüberschuss von 1,22 Mio. Euro (Vorjahr: 0,03 Mio. Euro) ihre Prognose um rund 20 Prozent übertroffen. Mehr lesenRack: Europa folgt Österreichs Biodiesel-Beispiel
Donnerstag, 14.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Neuer EU-Schub für Biokraftstoffe geplant Mehr lesen14.09.2006 - 6. Internationaler Workshop "Netzintegration von Windenergie und Netzanschluss von Offshore-Windparks" in Delft
Donnerstag, 14.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Langen/Delft/Stockholm (iwr-pressedienst) - Angesichts der Abhängigkeit Europas von den Zulieferern fossiler Energieträger stellt sich die Frage, wie Windenergie in großem Umfang in die vorhandenen Energienetze eingespeist werden kann, immer dringlicher. Mehr lesen14.09.2006 - Windkraft: Gamesa erhält 510 MW-Auftrag ? Produktion in China eröffnet
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking – Gamesa Wind Tianjin Co. Ltd., Tochter des im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten spanischen WEA-Herstellers Gamesa Corp., hat mit der Longyuan Electric Power Group Corporation einen Vertrag zur Lieferung von rd. 600 Windkraftanlagen des Typs Gamesa G5X-850 abgeschlossen.
Prognos-Studie: Windenergie steigert Gewerbesteuer-Einnahmen in Norddeutschland
Donnerstag, 14.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Windenergie bringt frisches Geld in den Säckel der norddeutschen Kommunen. In manchen Gemeinden tragen Windparks sogar bis zu 45 Prozent des Gewerbesteuer-Aufkommens bei. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Wirtschaftsinstituts Prognos im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Hauptversammlung
Donnerstag, 14.9.2006 - 23:28 (Bund der Energieverbraucher)
Hauptversammlung Die nächste ordentliche Hauptversammlung des Bundes der Energieverbraucher e.V. findet am Sonntag, den 19. November 2006 zwischen 14 und 16 Uhr im Gustav Stresemann Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn statt. Alle ...mehr Mehr lesenNeues rund um den Zähler
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:58 (Bund der Energieverbraucher)
Neues rund um den Zähler Moderne Strom- und Gaszähler für Haushalte und Kleingewerbe würden sich auch hierzulande auszahlen. Anmerkungen von Dietmar Adam (14. September 2006) - Über 100 Jahre alt ist sie, die Technik, mit ...mehr Mehr lesenSpannungsregelung spart Strom
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)
Spannungsregelung spart Strom (14. September 2006) - Die Netzspannung schwankt zulässigerweise zwischen 207 und 244 Volt. Für Stromversorger lohnen sich Überspannungen. Denn der Verbrauch steigt, wenn die Netzspannung statt 230 Volt ...mehr Mehr lesenBrennwert im Test
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)
Brennwert im Test (14. September 2006) - Angesichts steigender Gaspreise sollte jeder Verbraucher versuchen, jeden Kubikmeter Gas optimal zu nutzen. Hilfe bietet ein aktueller Test von Gas-Brennwertkesseln der Stiftung Warentest. Die Tester nahmen ...mehr Mehr lesenDoppelwandige Tanks
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)
Doppelwandige TanksFrage: Muss ich einen doppelwandigen Öltank haben? Antwort: Prinzipiell gilt bei der Öllagerung das Prinzip der Doppelwandigkeit. Bei einwandigen Tanks bietet der gesetzlich vorgeschriebene Auffangraum einen ...mehr Mehr lesenStrom + Gas: 840.000 Sperrungen pro Jahr
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)
Strom + Gas: 840.000 Sperrungen pro Jahr (14. September 2006) - Die Hanseatische Inkasso Treuhand Inkasso (HIT) und die Unternehmensberatung Nordsan haben 23 Führungskräfte von Stadtwerken befragt (Energiewirtschaftliche Tagesfragen 56. ...mehr Mehr lesenSchon bezahlt
Donnerstag, 14.9.2006 - 22:28 (Bund der Energieverbraucher)
Schon bezahlt (14. September 2006) - Bis 2011 werden in Deutschland (laut Übersicht der Versorgungswirtschaft VDEW) 24 neue Kraftwerke mit einer Leistung von rund 18.000 Megawatt ans Netz gehen. Das sind nahezu 20 Prozent der gesamten ...mehr Mehr lesenEine Formel für den Stromverbrauch
Donnerstag, 14.9.2006 - 21:58 (Bund der Energieverbraucher)
Eine Formel für den Stromverbrauch (14. September 2006) - Wie hoch ist mein Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten? Diese Frage bewegt viele Verbraucher. Die Energiedaten-Studie von Forsa/RWI analysiert die Stromverbräuche von ...mehr Mehr lesenNeue Daten zum Energieverbrauch
Donnerstag, 14.9.2006 - 21:58 (Bund der Energieverbraucher)
Neue Daten zum Energieverbrauch Jeder fünfte Haushalt heizt mit Holz. Jeder 25. Haushalt hat eine thermische Solaranlage auf dem Dach. Das hat eine Studie herausgefunden, die rund 8.000 Verbraucher befragte. (14. September 2006) - Jeder ...mehr Mehr lesenÜbersicht: Solar- und Energiestammtische
Donnerstag, 14.9.2006 - 17:58 (Ökonews)
Wo man sich zum Erfahrungsaustausch trifft Mehr lesenAtomkraftwerk Forsmark bleibt aus Sicherheitsgründen vom Netz
Donnerstag, 14.9.2006 - 17:46 (Verivox)
Mehr lesenProzess um Gaspreise: Oldenburger Gericht wartet auf Bundesgericht
Donnerstag, 14.9.2006 - 16:58 (Verivox)
Mehr lesenNeues Leck in Long Beach Ölpipeline
Donnerstag, 14.9.2006 - 16:28 (Ökonews)
Erneut Ölaustritt bei einer Leitung von BP Mehr lesenklickgas.de: Versorgerwechsel jetzt bis 30. September möglich
Donnerstag, 14.9.2006 - 16:02 (Verivox)
Mehr lesenStromindustrie weist Kritik zurück: Wettbewerb funktioniert
Donnerstag, 14.9.2006 - 15:02 (Verivox)
Mehr lesenSachsen-Anhalt: Gut drei Viertel der Häuslebauer bevorzugen Gas - Heizöl schwindet
Donnerstag, 14.9.2006 - 15:02 (Verivox)
Mehr lesenEnergie sparen läßt Geld in der Börse bleiben
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:58 (Ökonews)
Nachhaltige Wochen" unter dem Motto "Bewusst kaufen - besser leben" laufen bis 15. Oktober in Österreichs Handel - Energie-Spar-Produkte stehen dabei heuer im Vordergrund Mehr lesenMist des Tages: ÖAMTC: Mineralölsteuer-Angleichung an Benzin könnte Diesel um mehr als 14 Cent teurer machen
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:58 (Ökonews)
Weitere Belastungen für den Autofahrer kommen nicht in Frage - Club reagiert entschieden ablehnend Mehr lesenGrüne Energiewende: Aufbruch ins solare Zeitalter
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:58 (Ökonews)
Ausstieg aus Öl, Gas, Kohle und Atom, Einstieg in eine nachhaltige Wirtschaft Mehr lesen14.09.2006 - VDEW: Staatliche Deckelung von Erzeugungskosten behindert neue Kraftwerksbetreiber
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Wettbewerb in Deutschland funktioniert und gewinnt immer mehr an Fahrt. Fast die Hälfte der bis 2012 geplanten Investitionen in deutsche Kraftwerke stammt von neuen Anbietern, so Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW). Mehr lesenUmweltpolitik: Gemeinsamer Vorstoß von Abgeordneten der Union, SPD, Grünen und FDP
Donnerstag, 14.9.2006 - 13:28 (Solarserver)
Vier Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, Grünen und FDP fordern in einer gemeinsamen Erklärung, die ökologische Modernisierung wieder ins Zentrum der Reformpolitik zu rücken. In dem Aufruf, den die Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht, heißt es: "Entweder wir finden zu neuer Stärke - oder es droht Niedergang". Verfasst haben das Plädoyer Josef Göppel (CSU), Michael Kauch (FDP), Michael Müller (SPD) und Margareta Wolf (Grüne). Notwendig sei nicht weniger, sondern mehr Umweltpolitik, fordern die Parlamentarier. Mehr lesen14.09.2006 - Endesa-Übernahme durch E.on: Spanischer Ministerpräsident kündigt Lösung an
Donnerstag, 14.9.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
üsseldorf / Madrid – Der Streit um die Übernahme des spanischen Energiekonzerns Endesa durch die Düsseldorfer E.on AG scheint sich einem Ende zu nähern. Medienberichten zufolge kündigte der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an, in Kürze eine Lösung vorzulegen. Mehr lesenAltstätten (Schweiz) senkt die Strompreise
Donnerstag, 14.9.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)
Altstätten (Schweiz) senkt die Strompreise (14. September 2006) Das Geschäftsjahr 2004/2005 der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (Oberes Rheintal, Schweiz) hat mit einem ausgezeichneten Ergebnis abgeschlossen. Einen wesentlichen ...mehr Mehr lesen14.09.2006 - Technische Erholung im RENIXX - Energy Conversion Devices Aktien steigen um über 14 Prozent
Donnerstag, 14.9.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern fester geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX 17,68 Punkte (+2,28 %) höher, Schlusskurs 792,65 Punkte. Mehr lesenBauernverband: Mit Kornenergie brauchen Bauern keine Subventionen
Donnerstag, 14.9.2006 - 8:08 (Verivox)
Mehr lesenVerhandlung um Gaspreiserhöhung vor dem Landgericht Oldenburg
Donnerstag, 14.9.2006 - 8:08 (Verivox)
Mehr lesenFreiburger "Eiswette" zeigt den Vorteile gedämmter Wohnhäuser
Donnerstag, 14.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Wie lange ein Eisblock der warmen Sommersonne trotzen kann, wird am 16.09.2006 ab 12 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge beim Stadttheater in Freiburg beantwortet. Dort ist seit 26 Tagen ein 1.000-Liter-Eisblock in einem dick gedämmten Holzhaus des Dämmstoffherstellers Isover eingeschlossen. Wie erfolgreich die Dämmung des Aktionshauses den Eisblock geschützt hat, werde mit Spannung erwartet, berichtet die Energieagentur Regio Freiburg in einer Pressemitteilung. Denn schon zu Beginn der Aktion vor rund vier Wochen hätten über 450 Personen getippt, wie viel Eis im Laufe der Zeit schmelzen wird. Mehr lesenAuf dem Weg zur 100% Region
Donnerstag, 14.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Handbuch für eine Nachhaltige Energieversorgung von Regionen Mehr lesenGeothermischer Strom für Ostafrika:
Donnerstag, 14.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das GEOTHERM-Programm - Mehr Energie von unten Mehr lesenGeothermischer Strom für Ostafrika
Donnerstag, 14.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bislang nutzt nur Kenia, als ein einziges Land in der Region, dieses Potenzial für geothermische Kraftwerke. Das aber mit großem Erfolg. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.