News und Nachrichten von 2006

Datum: 13.09.2006



13.09.2006 - Solarenergie: Chiphersteller aus dem Silicon Valley drängen auf den Boom-Markt

Mittwoch, 13.9.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Santa Clara, USA - Immer mehr Unternehmen aus dem Silicon Valley haben sich derzeit den Einstieg in die Solarzellenproduktion auf die Fahnen geschrieben. Dabei profitieren Medienberichten zufolge die Chipspezialisten davon, dass ein Teil der Produktionsanlagen sowohl für die Herstellung von Halbleitern als auch von Solarzellen genutzt werden kann. Mehr lesen

13.09.2006: Neue Solarkraftwerke der Phönix SonnenStrom AG

Mittwoch, 13.9.2006 - 11:28 (Solarportal24)

Die Phönix SonnenStrom AG hat nach eigenen Angaben Aufträge für drei weitere Sonnenstrom Großkraftwerke mit einem Auftragsvolumen von insgesamt rund 21 Millionen Euro akquiriert. Unter anderem gehe es um den Bau und die schlüsselfertige Errichtung eines 2,1 Megawatt Freiland-Solarkraftwerks in Buchheim bei Würzburg. Einer der führenden, europaweit tätigen Fotovoltaik-Systemintegratoren baue damit seine führende Rolle im solaren Kraftwerksbau aus, heißt es von Unternehmensseite. Mehr lesen

Phönix SonnenStrom AG baut Solarkraftwerke für 21 Millionen Euro

Mittwoch, 13.9.2006 - 9:28 (Solarserver)

Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) hat Aufträge für drei weitere Solarstrom-Großkraftwerke mit einem Auftragsvolumen von insgesamt rund 21 Millionen Euro akquiriert. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Phönix SonnenStrom AG baue damit ihre führende Rolle im solaren Kraftwerksbau aus. Mehr lesen

13.09.2006 - Phönix SonnenStrom AG: Neue Solarkraftwerke mit einem Auftragsvolumen von 21 Mio. Euro

Mittwoch, 13.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos (iwrpressedienst)- Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93), einer der führenden, europaweit tätigen Photovoltaik-Systemintegratoren, hat nach eigenen Angaben Aufträge für drei weitere SonnenStrom Großkraftwerke mit einem Auftragsvolumen von insgesamt rd. 21 Mio. Euro akquiriert. Mehr lesen

TENESOL und pro solar Solarstrom schließen strategische Partnerschaft

Mittwoch, 13.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

Die TENESOL GmbH, deutsche Tochter des weltweit vertretenen TENESOL Konzerns, und die pro solar Solarstrom GmbH, mit Stammsitz in Ravensburg, haben anlässlich der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition eine weitreichende strategische Partnerschaft beschlossen. Mehr lesen

systaic AG eröffnet ENERGIEDESIGN CENTER in Berlin

Mittwoch, 13.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

Am 28. September eröffnet die der systaic AG das erste deutsche ENERGIEDESIGN CENTER im SpreeKarree am Schiffbauerdamm in Berlin-Mitte. Zur Eröffnungsfeier des neuartigen Kompetenz- und Informationszentrums für solares Bauen werden hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, den Medien, Investoren sowie Multiplikatoren aus der Baubranche erwartet. Ab dem 29. September stehe das ENERGIEDESIGN CENTER allen interessierten Hauptstädtern und Berlin-Besuchern offen, berichtet systaic in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

SolarWorld-Tochter rüstet EM-Stadion mit Solarenergie aus

Mittwoch, 13.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die schwedische Gällivare Photovoltaic AB (GPV), eine 100pozentige Tochter der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401), wird das Ullevi-Stadion in Göteborg mit moderner Solarenergie ausrüsten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Pellets - nach wie vor wirtschaftlichster Komfortbrennstoff

Mittwoch, 13.9.2006 - 12:58 (Ökonews)

Der aktuelle Preisvergleich zeigt: mit Pellets heizt man um rund 30 % günstiger als mit Heizöl extraleicht und um 13 % günstiger als mit Erdgas. Mehr lesen

Mais, Gülle, Gras: Neue Biogasanlage in Demmin gestartet

Mittwoch, 13.9.2006 - 11:36 (Verivox)

Mehr lesen


Windpark Obersiebenbrunn eröffnet

Mittwoch, 13.9.2006 - 18:58 (Ökonews)

Großes Fest für die Windenergie - 13 neue Windkraftanlagen in Betrieb Mehr lesen

13.09.2006 - Hamburg Offshore Wind-Konferenz: Offshore-Windenergie am Scheideweg

Mittwoch, 13.9.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Entwicklung von Offshore-Windenergieanlagen wird im europäischen Ausland wesentlich schneller als in Deutschland vorangetrieben - so lautete das Fazit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion bei der Konferenz Hamburg Offshore Wind. Mehr lesen

Windradhersteller Nordex will wachsen

Mittwoch, 13.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Windradhersteller Nordex AG war im Geschäftsjahr 2003/04 in eine Finanzkrise geraten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



13.09.2006 - EnBW und Siemens planen erstmals Brennstoffzellenkraftwerk der Megawatt-Klasse

Mittwoch, 13.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Wuerttemberg AG und Siemens Power Generation wollen gemeinsam ein hocheffizientes Brennstoffzellen-Hybridkraftwerk errichten. Angestrebt ist der Bau eines Demonstrationskraftwerks der Megawatt-Klasse. Mehr lesen

13.09.2006 - BWM baut erstes serienreifes Wasserstoffauto

Mittwoch, 13.9.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Der bayrische Autohersteller BMW hat das erste mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeug den Serienentwicklungsprozess vorgestellt. Mit dem BMW Hydrogen 7 soll nun nach Konzernangaben ein zukunftsweisendes Konzept einer nachhaltigen Mobilität ab sofort für den Alltagsbetrieb nutzbar werden. Mehr lesen


13.09.2006 - Energie und Wärme aus der Erde - Karlsruhe als Geothermie-Zentrum

Mittwoch, 13.9.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Der Oberrheingraben ist nach Meinung von Experten des Schwerpunkt bei der Entwicklung der Geothermie. Interessant sei für Wissenschaftler die Region zwischen dem badischen Offenburg und dem hessischen Darmstadt, wo relativ nahe zur Erdoberfläche hohe Temperaturen im Boden herrschen. Mehr lesen


Stadtwerke Gießen erhöhen Preise für Gas und Fernwärme

Mittwoch, 13.9.2006 - 18:36 (Verivox)

Mehr lesen

ASEM-Gipfeltreffen: Europa und Asien gemeinsam gegen den Klimawandel

Mittwoch, 13.9.2006 - 13:28 (Solarserver)

Der Beschluss der Staats- und Regierungschefs aus der EU und 13 asiatischen Ländern sei ein Schritt in die richtige Richtung auf dem Weg zu verbindlichen Abkommen. So kommentiert der zuständige Berichterstatter für Klimaschutz der SPD-Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, die Einigung der europäischen und asiatischen Staats- und Regierungschefs auf dem 6. Asien-Europa-Treffen am 10. und 11. 09.2006 in Helsinki. Mehr lesen

Maisernte hat begonnen - Anbau für Stromerzeugung immer wichtiger

Mittwoch, 13.9.2006 - 13:22 (Verivox)

Mehr lesen

Betriebsoptimierung sichert Energieeffizienz - langfristig

Mittwoch, 13.9.2006 - 10:58 (BINE Informationsdienst)

Ergebnisse des Forschungs-Workshops jetzt online Mehr lesen

Linkliste Sonnenergie

Mittwoch, 13.9.2006 - 9:58 (Ökonews)

alle wichtigen Links zum Thema Sonnenenergie Mehr lesen

Heizen mit Strom – nur für Gutgläubige

Mittwoch, 13.9.2006 - 8:58 (Bund der Energieverbraucher)

Heizen mit Strom – nur für Gutgläubige Allzu viele Verbraucher fallen auf unseriöse Versprechen geschickter Verkäufer herein. Die Stromwirtschaft wirkt auf verborgenen Wegen auf ansonsten seriöse Beratungsinstitutionen ...mehr Mehr lesen

13.09.2006 - RENIXX fängt sich nach Talfahrt - Nordex-Aktien verlieren über 5 Prozent

Mittwoch, 13.9.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat die Anfang September begonnene Talfahrt vorerst beendet. Am Ende notierte der RENIXX 2,52 Punkte (+0,33 %) höher, Schlusskurs 774,97 Punkte. Mehr lesen

Podiumsdiskussion "Zukunftsfähige Energiepolitik"

Mittwoch, 13.9.2006 - 7:28 (Ökonews)

Wie wir energieunabhängig werden und Arbeitsplätze in der Region schaffen! Mehr lesen

13.09.2006: Klimawandel konkret

Mittwoch, 13.9.2006 - 6:58 (Solarportal24)

Die Region um den Bodensee gilt als Europas größter Trinkwasserspeicher. Umweltexperten zufolge ist sie von den Folgen des Klimawandels überdurchschnittlich betroffen. In den kommenden 50 Jahren wird dort ein Anstieg der mittleren Jahresluft-Temperatur um 1,7 Grad Celsius erwartet. Mit entsprechenden Folgen für das gesamte Ökosystem. Am Beispiel Bodensee zeigt sich im Kleinen, was uns erwartet. Mehr lesen

Erneuerbare Energien geben nachhaltige Impulse für Export, Wachstum und Beschäftigung

Mittwoch, 13.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

Die Beschäftigtenzahlen in der Branche der erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch in Zukunft deutlich zulegen. Bis zum Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von derzeit rund 170.000 auf mindestens 300.000 ansteigen wird. Diese Zahlen sind Ergebnis eines jetzt abgeschlossenen Forschungsvorhabens, das Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, am 12.11.2006 im Rahmen einer Fachtagung in Berlin vorstellte. Mehr lesen

Atomkraft ist völlig falsche Antwort auf den Klimawandel

Mittwoch, 13.9.2006 - 0:28 (Ökonews)

Atomkraft: "Keine Rolle für Versorgungssicherheit" Mehr lesen

Mehr EU-Investitionen in Zukunftsmarkt China

Mittwoch, 13.9.2006 - 0:28 (Ökonews)

Energiepolitik und Kyoto-Protokoll verstärkt thematisieren Mehr lesen

Bodenseeregion leidet stark unter Klimawandel

Mittwoch, 13.9.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Europas größter Trinkwasserspeicher, die Region um den Bodensee, ist Umweltexperten zufolge von den Folgen des Klimawandels überdurchschnittlich betroffen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich