News und Nachrichten von 2006

Datum: 12.09.2006



aleo solar sichert sich langfristig Solarzellen

Dienstag, 12.9.2006 - 21:58 (Ökonews)

Liefervertrag mit Q-Cells unterzeichnet Mehr lesen

Sonne für immer?

Dienstag, 12.9.2006 - 21:28 (Bund der Energieverbraucher)

Sonne für immer? Wie alt werden Solarmodule? Weil die Technik noch relativ jung ist, fällt die Antwort auf diese Frage schwer. Auch nach einer Garantiezeit von 20 Jahren arbeiten die Module weiter, sogar mit sehr gutem Wirkungsgrad. (12. ...mehr Mehr lesen

Solarstrom für zwei Milliarden Menschen

Dienstag, 12.9.2006 - 20:58 (Ökonews)

Mehr als 80.000 neue Arbeitsplätze in der Photovoltaikindustrie sind in Deutschland möglich Mehr lesen

12.09.2006: Solarzellen: aleo solar sichert sich 100 MW

Dienstag, 12.9.2006 - 18:58 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Prenzlau/Brandenburg) hat sich über einen Liefervertrag mit der Q-Cells AG Solarzellen für die Produktion von Solarmodulen langfristig gesichert. Die Lieferung umfasst Solarzellen mit einer Leistung von insgesamt 100 Megawatt. Somit hat sich aleo solar nach eigenen Angaben bereits rund 450 Megawatt für die nächsten zehn Jahre durch mittel- und langfristige Verträge mit Solarzellen-Lieferanten gesichert. Mehr lesen

Solarindustrie: 70 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland

Dienstag, 12.9.2006 - 13:28 (Solarserver)

Von der industriellen Solarzellen-Herstellung bis zur fertigen Solarstromanlage erbringen das deutsche Fachhandwerk und die Solarindustrie über 70 % der Wertschöpfung in Deutschland, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Binnen weniger Jahre hätten Solar-Handwerk und -Industrie über 45.000 Arbeitsplätze geschaffen. Die Bedeutung dieser neuen Industrie für die Politik, die Finanzwelt, Handel, Handwerk und Anwender beschreibt die Solarpraxis AG in der aktuellen Sonderpublikation "Solarindustrie-Vielfalt für Deutschland". Mehr lesen

aleo solar sichert sich langfristig Solarzellen der Q-Cells AG

Dienstag, 12.9.2006 - 13:28 (Solarserver)

Der Solarmodulhersteller aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) hat den Bezug von Solarzellen langfristig gesichert. Ein Vertrag mit der Q-Cells AG garantiere die Lieferung von Solarzellen mit einer Nennleistung von insgesamt 100 Megawatt (MW), berichtet aleo in einer Pressemitteilung. Insgesamt habe sich aleo solar für die nächsten zehn Jahre bereits rund 450 MW durch mittel- und langfristige Verträge mit Solarzellen-Lieferanten gesichert. Mehr lesen

12.09.2006 - Solarzellen: Aleo solar sichert sich über Q-Cells 100 MW

Dienstag, 12.9.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg/Prenzlau – Die aleo solar AG hat sich über einen Liefervertrag mit der Q-Cells AG Solarzellen für die Produktion von Solarmodulen langfristig gesichert. Mehr lesen

12.09.2006 - IG Windkraft fordert höhere Einspeisetarife für Windstrom in Österreich

Dienstag, 12.9.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien – Der österreichische Windkraftverband IG Windkraft fordert höhere Einspeisetarife für Strom aus Windkraft in Österreich. Noch in den nächsten zwei Wochen werden in Österreich neue Einspeisetarife für Ökostrom aus Windkraft, Biomasse, Biogas, Photovoltaik, etc. neu festgelegt. Mehr lesen

12.09.2006 - TENESOL und pro solar Solarstrom schließen strategische Partnerschaft

Dienstag, 12.9.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die TENESOL GmbH, deutsche Tochter des weltweit vertretenen TENESOL Konzerns, und die pro solar Solarstrom GmbH, mit Stammsitz in Ravensburg, haben anlässlich der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition eine weitreichende strategische Partnerschaft beschlossen. Mehr lesen

12.09.2006 - US-Solarzellenhersteller DayStar erweitert Rahmenliefervertrag mit Blitzstrom auf bis zu 130 MW bis 2010

Dienstag, 12.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Halfmoon, USA – Der amerikanischen Hersteller DayStar Technologies, Inc., Entwickler und Produzent von Photovoltaik-Folien, hat nach eigenen Angaben einen bisherigen Liefervertrag für seine TerraFoil-Solarzellen mit dem deutschen Systemintegrator Blitzstrom GmbH aus dem bayrischen Mainbernheim ausgeweitet. Mehr lesen

SMA und Scheuten liefern Solarstromanlage für Goethe-Institut in Seoul/Korea

Dienstag, 12.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

Nach der Deutschen Schule in Schanghai/China erhält jetzt auch das Goethe-Institut in Seoul (Korea) eine Photovoltaikanlage mit Systemtechnik der SMA Technologie AG. Gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Scheuten Solar, das für die Projektleitung und die Lieferung der Solarmodule verantwortlich zeichnet, wird damit ein weiteres so genanntes Leuchtturm-Projekt der dena (Deutsche Energie-Agentur) realisiert. Mehr lesen

BP Solar sucht restliche defekte Solarmodule zur Sicherheitsinspektion

Dienstag, 12.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

BP Solar informiert seit dem 1. September mit Anzeigenschaltungen in rund 150 deutschen Tageszeitungen darüber, dass das Unternehmen ein potenzielles Risiko bei Solarmodulen mit defekten Anschlussdosen festgestellt hat. Unter bestimmten Umständen könne das zu einer gefährlichen Überhitzung dieser Dosen führen und in der Nähe befindliches Material wie Holz versengen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Hiervon könnte eine geschätzte Anzahl von rund 350 Photovoltaikanlagen auf Dächern in Deutschland betroffen sein, so BP Solar. Mehr lesen

Neuer dena-Praxisreport: Griechenland will seinen Solarmarkt anschieben

Dienstag, 12.9.2006 - 2:58 (Solarserver)

Griechenland hat die Förderung für erneuerbare Energien verbessert: Seit Ende Juni gilt ein neues Einspeisegesetz, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in einer Pressemitteilung. Mit der neuen Gesetzgebung will Griechenland vor allem die Solarstrom-Kapazität bis zum Jahr 2020 auf 700 Megawatt Spitzenleistung (MWp) ausbauen. Davon sollen 500 MW auf dem Festland und 200 MW auf den griechischen Inseln installiert werden. Mehr lesen

12.09.2006: Solarzellen sorgen für gutes Klima

Dienstag, 12.9.2006 - 1:58 (Solarportal24)

Der Sommer ist nochmal zurückgekehrt und treibt so manchem Autobesitzer die Schweißperlen auf die Stirn. Steht der Wagen nämlich längere Zeit in der Sonne, herrschen im Inneren Saunatemperaturen. Lenkrad und Armaturenbrett scheinen regelrecht zu glühen. Das alles muss nicht sein, findet Roland Burkhardt, Vorstandsvorsitzender des Konstanzer Solarzellenherstellers Sunways AG. Sein Unternehmen bietet Solarzellen fürs Autoschiebedach aus Glas an, die den Strom für frische Luft im Wageninneren liefern. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Spatenstich für Bioethanolwerk

Dienstag, 12.9.2006 - 20:58 (Ökonews)

Agrana insgesamt 125 Mio. Euro in den Standort Pischeldorf Mehr lesen

12.09.2006 - Neochim produziert Biodiesel am belgischen BASF-Standort Feluy

Dienstag, 12.9.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Feluy, Belgien - Die Firma Neochim S.A. wird ab Herbst 2006 am belgischen BASF-Standort Feluy in einer neuen Produktionsanlage Biodiesel herstellen und dazu Dampf aus der Abwärme nutzen, die bei der Produktion des chemischen Zwischenprodukts Maleinsäureanhydrid (MSA) anfällt. Mehr lesen

Holzpellets 40% billiger als Öl und Gas

Dienstag, 12.9.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Kosten für Energie befinden sich im stetigen Aufwärtstrend und Endverbraucher ärgern sich seit Jahren über ständig steigende Öl- und Gaspreise. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



12.09.2006 - Peugeot stellt Cabrio mit Brennstoffzellenantrieb vor

Dienstag, 12.9.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris - Auf dem diesjährigen Mondial de l’Automobile vom 30. September bis 15. Oktober 2006 präsentiert Peugeot Medienberichten zufolge neben der kompletten Fahrzeugpalette u.a. auch ein Brennstoffzellenfahrzeug auf der Basis des Bestsellers 206 CC. Mehr lesen




Gut fürs Klima und für das Wirtschaftswachstum

Dienstag, 12.9.2006 - 21:58 (Ökonews)

Österreich will seinen Anteil erneuerbarer Energieträger nun bis 2020 verdoppeln Mehr lesen

Augen auf beim Modulkauf

Dienstag, 12.9.2006 - 21:28 (Bund der Energieverbraucher)

Augen auf beim Modulkauf Welches Modul ist das beste? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Die Energiedepesche analysiert, weshalb selbst Brancheninsider zu dieser Frage beharrlich schweigen, und gibt Tipps für die Suche nach dem ...mehr Mehr lesen

Energie-Wettbewerb: Bundesregierung verärgert über EU-Initiative

Dienstag, 12.9.2006 - 21:27 (Verivox)

Mehr lesen

Lampentausch spart Bares

Dienstag, 12.9.2006 - 20:58 (Bund der Energieverbraucher)

Lampentausch spart Bares Was 2001 noch Zukunftsmusik war, ist nun reif für den Markt: Efiziente T5-HE-Lampen können den Stromverbrauch halbieren. Also wird es nun Zeit, dass die alten Leuchten in neuem, sparsamen Glanz erstrahlen. Der ...mehr Mehr lesen

Versorgungssicherheit in kleinen Portionen

Dienstag, 12.9.2006 - 20:28 (Bund der Energieverbraucher)

Versorgungssicherheit in kleinen Portionen Das Prinzip Microgrid: Viele kleinere Stromerzeuger erhöhen die Netzsicherheit. Ein Bericht von Dan Krotz aus dem Lawrence Berkeley National Laboratory. (12. September 2006) - 1996 stürzte ein ...mehr Mehr lesen

NRW-Wirtschaftsministerin: Kommunalreform darf Wettbewerb beim Strom nicht behindern

Dienstag, 12.9.2006 - 19:49 (Verivox)

Mehr lesen

Ölverbrauch wächst langsamer als erwartet - weiterer Preisrückgang

Dienstag, 12.9.2006 - 19:46 (Verivox)

Mehr lesen

12.09.2006: Neues EEG in Griechenland: Außerordentlich attraktive Vergütungssätze

Dienstag, 12.9.2006 - 18:58 (Solarportal24)

Das lang erwartete Gesetz über die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung ist nun auch in Griechenland in Kraft getreten. Das berichtet die Anwaltskanzlei Voelker & Partner. Wie in Deutschland sind die griechischen Stromnetzbetreiber nun verpflichtet, solche Anlagen vorrangig an das Netz anzuschließen, den gesamten produzierten Strom abzunehmen und zu gesetzlich festgelegten Mindestpreisen über eine garantierte Laufzeit von 20 Jahren zu vergüten. Privaten Investoren biete dieses Gesetz langfristige Investitionssicherheit für die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, so Voelker & Partner. Mehr lesen

Die Energiefalle: Rückblick auf das Erdölzeitalter

Dienstag, 12.9.2006 - 18:28 (Bund der Energieverbraucher)

Die Energiefalle: Rückblick auf das Erdölzeitalter In seinem neuen Buch "Die Energiefalle: Rückblick auf das Erdölzeitalter" redet uns Wolfgang Gründinger ins Gewissen. Die Energiedepesche zitiert einige Passagen ...mehr Mehr lesen

TIWAG wirft Schlagschatten auf Anti-Atom-Politik in Oberösterreich

Dienstag, 12.9.2006 - 16:58 (Ökonews)

Offener Brief an Landeshauptmann Josef Pühringer Mehr lesen

Geld zurückfordern

Dienstag, 12.9.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)

Geld zurückfordern Wer zuviel für Strom oder Gas bezahlt hat, der kann dieses Geld vom Versorger zurückfordern.  Entsprechende rechtskräftige Urteile gibt es bereits (AG Bad Neuenahr, LG Mühlhausen). Es gibt drei ...mehr Mehr lesen

12.09.2006 - Bundesumweltminister redet auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie

Dienstag, 12.9.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin (iwr-pressedienst) - "Forschung und Innovation für eine nachhaltige Energieversorgung" ist das Motto der diesjährigen Tagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS). Zum Auftakt der Jahrestagung wird Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 21. September in Berlin die forschungspolitische Strategie des Bundesumweltministeriums für erneuerbare Energien vorstellen. Mehr lesen

Wingas-Chef kritisiert Stadtwerke als wettbewerbsscheu

Dienstag, 12.9.2006 - 14:59 (Verivox)

Mehr lesen

Insolvenzverwalter fordern von EnBW etwa 100 Millionen Euro

Dienstag, 12.9.2006 - 14:48 (Verivox)

Mehr lesen

Niedersachen-SPD fürchtet um Existenz der kommunalen Stromversorger

Dienstag, 12.9.2006 - 14:48 (Verivox)

Mehr lesen

Energieagentur erwartet abgeschwächten Anstieg der Ölnachfrage

Dienstag, 12.9.2006 - 12:21 (Verivox)

Mehr lesen

Meck-Pomm: Zehn Stadtwerke wollen Strompreiserhöhung per Klage erzwingen

Dienstag, 12.9.2006 - 12:11 (Verivox)

Mehr lesen

Zehn Stadtwerke aus Mecklenburg-Vorpommern wollen Strompreiserhöhung per Klage erzwingen

Dienstag, 12.9.2006 - 12:11 (Verivox)

Mehr lesen

12.09.2006 - Umweltministerium: Erneuerbare Energien sichern langfristig Arbeitsplätze in Deutschland

Dienstag, 12.9.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Beschäftigtenzahlen im Bereich der erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und werden auch in Zukunft deutlich weiter zulegen. Bis zum Jahr 2020 ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Beschäftigten in dieser Branche von derzeit rund 170.000 auf mindestens 300.000 ansteigen wird. Mehr lesen

Prozess gegen Erdgas Südsachsen - 418 Kläger gegen Preiserhöhung

Dienstag, 12.9.2006 - 10:18 (Verivox)

Mehr lesen

RWE kritisiert Pläne für mehr Kontrolle bei Strompreisen

Dienstag, 12.9.2006 - 10:18 (Verivox)

Mehr lesen

12.09.2006 - Aktien: Sinkender Ölpreis drückt RENIXX

Dienstag, 12.9.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern erneut deutlich nachgegeben. Am Ende notierte der RENIXX 20,33 Punkte (-2,56 %) niedriger, Schlusskurs 772,45 Punkte. Mehr lesen

Ausstellung: "Erneuerbare Energietechniken für Schule und Ausbildung"

Dienstag, 12.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie kann man das Zukunftsthema erneuerbare Energietechniken in den Unterricht an Grundschulen und den weiterführenden Schulen einfließen lassen? Wie kann man Schülern ein Gefühl für nachhaltige Energietechnologien vermitteln? Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich