News und Nachrichten von 2006
Datum: 11.09.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
11.09.2006 - Berliner Forscher verbessern Abscheidemethode für Dünnschichtsolarzellen
Montag, 11.9.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Forscher des Berliner Hahn-Meitner-Instituts (HMI) haben ein industriell etabliertes Beschichtungsverfahren mit „Magnetronsputtern“ für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen modifiziert. Bisher wurde dieses Verfahren nicht für die Produktion von Solarzellen eingesetzt. Mehr lesenBerliner Forscher verbessern Abscheidemethode für Dünnschichtsolarzellen
Montag, 11.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Forscher des Hahn-Meitner-Instituts (HMI) haben ein industriell etabliertes Beschichtungsverfahren für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen modifiziert. Mit dem großtechnisch eingesetzten Verfahren des so genannten Magnetronsputterns können prinzipiell höhere Abscheideraten und qualitativ bessere Schichten erzielt werden, berichtet das HMI in einer Pressemitteilung. Bisher wurde dieses Verfahren nicht für die Produktion von Solarzellen eingesetzt. Mehr lesenErneuerbare Energien in Spanien: Verbände fürchten Änderungen im Einspeisegesetz
Montag, 11.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
Die Unwägbarkeiten hinsichtlich der Einspeisevergütung für Strom aus Windkraft und Solarenergie halten in Spanien offenbar an. Das geht hervor aus einem Brief, den die Industrieverbände AEE (Asociación Empresarial Eólica), APPA (Asociación de Productores de Energías Renovables) und ASIF (Asociación de la Industria Fotovoltaica) bereits am 26.07.2006 an den spanischen Industrieminister D. José Montilla Aguilera gesandt haben. Der Brief ist veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift der APPA. In dem Schreiben, das auch Luis Torres im Auftrag der ASIF unterzeichnet hat, zeigen sich die Verbände besorgt über Eilmaßnahmen im Rahmen des königlichen Dekrets 7/2006 und mögliche Mehr lesenUS-Solarzellenhersteller DayStar erweitert Rahmenliefervertrag mit Blitzstrom auf bis zu 130 MW bis 2010
Montag, 11.9.2006 - 2:58 (Solarserver)
DayStar Technologies, Inc. (Halfmoon, N.Y.), Entwickler und Hersteller von Photovoltaik-Folien, berichtet, das Unternehmen habe eine Übereinkunft mit dem deutschen Systemintegrator Blitzstrom GmbH (Mainbernheim) getroffen über den Ausbau der Lieferung seiner TerraFoil-Solarzellen. Der neue Vertrag sei auf der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference in Dresden geschlossen worden und sehe vor, dass DayStar bis Ende 2010 TerraFoil-Solarzellen mit einer Leistung von bis zu 130 Megawatt (MW) an Blitzstrom liefert. Im Juni 2006 hatten die Unternehmen bereits eine Übereinkunft über 30 MW getroffen. Zusätzlich setzt DayStar nach eigenen Angaben die Lieferung von TerraFoil-Solarzellen Mehr lesenWelches Solarmodul ist das Beste?
Montag, 11.9.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarmodul ist nicht gleich Solarmodul. Mehr lesenKeine News gefunden.
11.09.2006 - Twin-Tec: Erster Rußfilterkat für Biodiesel freigegeben
Montag, 11.9.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Königswinter - Als erster Hersteller hat das Unternehmen Twin-Tec aus Königswinter bei Bonn seine Russfilterkatalysatoren zum Nachrüsten für Biodiesel freigegeben. Mehr lesen11.09.2006 - EnviTec Biogas gründet Tochtergesellschaft in Indien
Montag, 11.9.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Saerbeck/Lohne - Indiens Energieminister Sushil Kumar Shinde hat die EnviTec Biogas GmbH in Saerbeck besucht. Hintergrund ist die Gründung einer Tochtergesellschaft des Unternehmens vor zwei Wochen unter dem Namen "EnviTec Biogas (India) Private Limited" in Bangalore. Mehr lesen11.09.2006 - Grundsteinlegung für das AGRANA Bioethanol-Werk in Niederösterreich
Montag, 11.9.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - AGRANA hat den Grundstein für ein neues Bioethanol-Werk in Pischelsdorf, Niederösterreich, gelegt. Insgesamt werden nach Unternehmensangaben 125 Mio. Euro in den Standort investiert. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mehr lesen11.09.2006 - Deutschlands größter Windparkbetreiber unterzeichnet Wartungsvertrag mit SAG Erwin Peters
Montag, 11.9.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Seit Beginn 2001 produzieren zwölf NEG Micon NM 1000 der Wind Project Development GmbH (WPD) im küstennahen Windpark Hasenkrug/Hardebek im Durchschnitt 24,5 Mio. kWh Strom. Nach Ablauf der Gewährleistungspflicht der Vestas Gruppe, zu der NEG Micon mittlerweile gehört, suchte der Windparkbetreiber für Hasenkrug ein alternatives Instandhaltungskonzept.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mehr Energie von unten
Montag, 11.9.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Überall in Deutschland ist Erdwärme im Überfluss vorhanden und in einigen Kilometern Tiefe wird es auch bei uns überall sehr heiß. In Regionen mit Thermalwasservorkommen kann diese Energiequelle längst genutzt werden. Mehr lesenAngemessener Strompreis
Montag, 11.9.2006 - 18:58 (Bund der Energieverbraucher)
Angemessener Strompreis (11. September 2006) - Die angemessenen Strompreise ergeben sich als Summe aus den Stromerzeugungskosten, den Durchleitungsentgelten, den Verwaltungskosten einschließlich Gewinn sowie den Steuern und Abgaben. Deshalb ...mehr Mehr lesenBaWü-SPD wirft Landesregierung Versagen bei Strompreisen vor
Montag, 11.9.2006 - 17:39 (Verivox)
Mehr lesen11.09.2006 - SPD lehnt niedrigere Mehrwertsteuer auf Strom ab
Montag, 11.9.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Forderung des Energiekonzerns Vattenfall nach einer reduzierten Mehrwertsteuer auf Strom ist Medienberichten zufolge bei der SPD auf scharfe Kritik gestoßen. Mehr lesenVerbraucherzentrale Brandenburg setzt bei Gaspreisanhebung weiter auf Justiz
Montag, 11.9.2006 - 16:31 (Verivox)
Mehr lesen11.09.2006 - Systaic AG eröffnet Energiedesign Center in Berlin
Montag, 11.9.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Am 28. September eröffnet in Berlin-Mitte das erste deutsche Energiedesign Center der systaic AG. Zur Eröffnungsfeier des neuartigen Kompetenz- und Informationszentrums für Solares Bauen werden nach Unternehmensangaben Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, den Medien, Investoren sowie Multiplikatoren aus der Baubranche erwartet. Mehr lesen11.09.2006 - Griechenland: Gesetz zur Einspeisevergütung in Kraft
Montag, 11.9.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Barcelona, Spanien - Das lang erwartete griechische Gesetz über die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung ist in Kraft getreten, berichtet die Anwaltskanzlei Voelker & Partner. Privaten Investoren biete dieses Gesetz langfristige Investitionssicherheit für die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Mehr lesenSPD lehnt niedrigere Mehrwertsteuer auf Strom ab - "Dreistigkeit"
Montag, 11.9.2006 - 15:02 (Verivox)
Mehr lesenStadtwerke Erfurt erhöhen Gaspreise - Strom konstant
Montag, 11.9.2006 - 15:02 (Verivox)
Mehr lesenBenzinpreise nähern sich Jahrestief - Entspannung an Ölmärkten
Montag, 11.9.2006 - 15:00 (Verivox)
Mehr lesenIndustrie wirft Stromkonzernen willkürliche "Mond-Preise" vor
Montag, 11.9.2006 - 15:00 (Verivox)
Mehr lesenOPEC-Konferenz: Präsident "sehr besorgt" über fallenden Ölpreis
Montag, 11.9.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesenSEM-Regierungschefs diskutieren über Klimawandel und Energie
Montag, 11.9.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesenGabriel reagiert abwartend auf Prüfung längerer Atom-Laufzeit
Montag, 11.9.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesenGlawischnig: Grenznahe AKW völlig ungeschützt gegen Terrorangriffe
Montag, 11.9.2006 - 13:28 (Ökonews)
Kanzler und Umweltminister waren jahrelang untätig Mehr lesenTerrorgefahr: BUND fordert Stilllegung von Risiko-Atomkraftwerken
Montag, 11.9.2006 - 13:28 (Solarserver)
Fünf Jahre nach dem Angriff auf das World Trade Center in New York hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erneut auf die Terrorrisiken für große Industrieanlagen hingewiesen. Dies betreffe in erster Linie Atomkraftwerke, heißt es in der Pressemitteilung. Der gezielte Absturz eines Passagierflugzeugs oder ein Anschlag mit panzerbrechenden Waffen auf eine Atomanlage könnte weite Landstriche in Europa unbewohnbar machen, warnt der BUND. Die Befürworter verlängerter Laufzeiten und die Atomkraftwerksbetreiber blendeten diese Risiken völlig aus, kritisiert die Umweltschutzorganisation. Mehr lesen11.09.2006: „Chance Energiekrise - Der solare Ausweg aus der fossil-atomaren Sackgasse“
Montag, 11.9.2006 - 11:58 (Solarportal24)
Täglich erreichen uns neue Meldungen über Konflikte um Erdöl, Erdgas und Atomkraft, über steigende Energiepreise und die Vorboten des Klimakollaps. Die Energiekrise hat begonnen, doch sie bietet zugleich die historisch einmalige Chance für ein solares Wirtschaftswunder im Land der Ingenieure und Erfinder. Denn längst entstehen hier Lösungen für ein friedvolles Energiezeitalter, das die unmenschlichen Folgen der fossilen und atomaren Umwelt zerstörung überwinden könnte. Erstmals haben Unternehmer, Forscher und engagierte Politiker in dem neu erschienenen Buch „Chance Energiekrise - Der solare Ausweg aus der fossil-atomaren Sackgasse“ gemeinsam die überzeugende Perspektive Mehr lesenUmweltdachverband: Klimaschutz ins Zentrum politischen Handelns stellen!
Montag, 11.9.2006 - 10:58 (Ökonews)
Internationales Symposium zeigt dramatische Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen und widmet sich Zukunftsstrategien Mehr lesenEinspeisetarife: Nagelprobe für Ökoenergieversprechen noch vor den Wahlen
Montag, 11.9.2006 - 10:58 (Ökonews)
Auch Österreich braucht Preise für Ökostrom auf Europa-Niveau Mehr lesenDiskussionen um AKW Brunsbüttel - Vattenfall prüft längere Laufzeit
Montag, 11.9.2006 - 9:29 (Verivox)
Mehr lesenFORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager bittet um Spenden für Verfassungsbeschwerde
Montag, 11.9.2006 - 9:28 (Ökonews)
Einlagerung des Atommülls im neuen Gundremminger Zwischenlager hat bereits vor zwei Wochen begonnen Mehr lesenKünast: Blockadepolitik der Energiekonzerne im Netz brechen
Montag, 11.9.2006 - 9:28 (Verivox)
Mehr lesenVattenfall fordert Halbierung der Mehrwertsteuer auf Strom
Montag, 11.9.2006 - 9:25 (Verivox)
Mehr lesenNorwegischer Atomreaktor wegen nächtlichen Alarms abgeschaltet
Montag, 11.9.2006 - 9:25 (Verivox)
Mehr lesen11.09.2006: dena: Energie ist wertvoll
Montag, 11.9.2006 - 8:28 (Solarportal24)
Große Aufregung herrscht derzeit angesichts steigender Energiekosten und angekündigter Strompreiserhöhungen. Dass man statt zu jammern auch handeln kann, zeigt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Sie fordert: Schluss mit dem Lamentieren über hohe Energiekosten! Stattdessen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Handlungsmöglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs besser nutzen. Mehr lesenNeue Übersicht "Sparsame Haushaltsgeräte"
Montag, 11.9.2006 - 0:28 (Ökonews)
Bei der Anschaffung von Kühlschrank und Co. die Energiefrage stellen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.