News und Nachrichten von 2006
Datum: 3.08.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photon Consulting-Studie zur Solarindustrie: Gewinnmargen verdoppelt
Donnerstag, 3.8.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die durchschnittliche Gewinnspanne der Solarindustrie hat sich in den letzten beiden Jahren von 15 auf 30 Prozent verdoppelt, berichtet die Zeitschrift Photon in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien deutlich sinkende Produktionskosten bei gleichzeitig steigenden Verkaufspreisen. Bis zum Jahr 2010 könnte die Marge bis auf 38 Prozent zulegen. Voraussetzung dafür sei eine weltweit steigende Nachfrage gestützt durch attraktive Einspeisegesetze für Solarstrom. Hinzu komme, dass Solarstrom in einigen Ländern mit Haushaltsstrom konkurrenzfähig werde, etwa in Japan, aber auch einzelnen US-Bundesstaaten. Dies gehe aus der aktuellen Studie "Solar Annual 2006" hervor, herausgegeben Mehr lesen03.08.2006 - Suntech und MEMC schließen Kooperationsvertrag über Solarwafer ab
Donnerstag, 3.8.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi, China/ St. Peters, USA – Das im RENIXX gelistete chinesische Solarunternehmen Suntech Power Holdings Co., Ltd. und der US-amerikanische Solarwafer-Hersteller MEMC Electronic Materials, Inc. haben den am Anfang Juli angekündigten Kooperationsvertrag nun erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesenFirst Solar: Neue Solarfabrik in Frankfurt/Oder soll Ende 2007 produzieren
Donnerstag, 3.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Das Unternehmen First Solar baut in Frankfurt/Oder) eine Anlage zur Herstellung von Solarmodulen, die bei Fertigstellung über eine nominale Kapazität von 100 Megawatt (MW) verfügen und 400 Menschen beschäftigen soll. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt laut First Solar 115 Millionen Euro. Die ersten Bauarbeiten für die First Solar Manufacturing GmbH begannen kurze Zeit nachdem die Europäische Kommission Ende April 2006 eine Beihilfe von 45,5 Millionen Euro bewilligt hatte. Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2007 starten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr kräftig gestiegen
Donnerstag, 3.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um knapp drei Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Bedarf an Primärenergieträgern im ersten Halbjahr 2006 um 6,8 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) auf insgesamt 251,7 Mio. t SKE. Mehr lesen03.08.2006 - Dr. Helmut Klug wechselt zu Garrad Hassan
Donnerstag, 3.8.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Im Januar 2007 wechselt Dr. Helmut Klug zu Garrad Hassan. Helmut Klug, der ehemalige stellvertretende Institutsleiter des DEWI, ist seit über 16 Jahren ein bekannter Name in der nationalen und internationalen Windenergieszene.
03.08.2006 - Entwickler der TU Clausthal stellen Windkraftanlage für den mobilen Einsatz vor
Donnerstag, 3.8.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Clausthal-Zellerfeld - Das Institut für Elektrische Energietechnik (IEE) der Technischen Universität (TU) Clausthal hat zusammen mit der Firma Inensus GmbH eine kleine mobile Windenergie-Anlage in Betrieb genommen. Der Prototyp kann in einem Standardcontainer auch an schwer zugängliche Orte geliefert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Vergleichsstudie Biokraftstoffe
Donnerstag, 3.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Kurzanalyse über Pflanzenöl, Biodiesel, Bioethanol, Biogas, BtL und Biowasserstoff erschienen Mehr lesenKeine News gefunden.
Schweden: Nach Unfall wurden vier AKW vom Netz genommen
Donnerstag, 3.8.2006 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Schweden sind seit Donnerstag vier der zehn AKWs im Lande nicht mehr am Netz. Mehr lesen03.08.2006: Beinahe-Katastrophe in schwedischem Kernkraftwerk
Donnerstag, 3.8.2006 - 15:28 (Solarportal24)
Nach einem schweren Atomzwischenfall im schwedischen Kernkraftwerk Forsmark-1 sind vier der zehn Reaktoren des Landes abgeschaltet worden. Bereits am 26. Juli habe es einen Kurzschluss außerhalb des Kraftwerks gegeben, was zur Trennung des AKWs vom Stromnetz geführt hatte, erklärte die Organisation Internationale Ärzte gegen den Atomkrieg. Nun sollen alle Sicherheitssysteme überprüft werden. Atomkritiker sehen in dem Zwischenfall in dem Werk nördlich von Stockholm eine Beinahe- Katastrophe. Mehr lesenSchwedische Atomkraftwerke knapp an Kernschmelze vorbei
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:58 (Ökonews)
Alle schwedischen Reaktoren sowie die finnischen AKW gleichen Typs müssen umgehend abgeschaltet werden. Mehr lesenAlternative zu Stromfressenden Klimaanlagen
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:58 (Ökonews)
Durch intelligentes Bauen können Gebäude energiesparend gekühlt werden. Die Grünen zeigen, wie das gehen könnte. Mehr lesenMist des Tages: SP-Haider: Explodierende Spritkosten verteuern auch Pendlerfahrten für Schichtbusse
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:28 (Ökonews)
Benzin und Diesel müssen rasch billiger werden! Mehr lesenOstdeutschland wird weiter vernetzt - Neue Trassen für Windstrom
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:14 (Verivox)
Mehr lesenRekord-Strafe für spanisches Atomkraftwerk - Sicherheitsmängel
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:05 (Verivox)
Mehr lesen4 von 10 schwedischen Reaktoren nach Atomzwischenfall abgeschaltet
Donnerstag, 3.8.2006 - 14:02 (Verivox)
Mehr lesen03.08.2006 - Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr 2006 kräftig gestiegen
Donnerstag, 3.8.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um knapp drei Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Das geht aus den neuesten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) hervor. Mehr lesenMarschbefehl von Gabriel
Donnerstag, 3.8.2006 - 7:58 (Bund der Energieverbraucher)
Marschbefehl von Gabriel In Zeiten teurer Energie kann man mit etwas Fantasie schon ziemlich lohnenswerte Sachen im Hinblick auf Ersparnis machen. Weil Weltnachrichten nur noch stören, braucht man sie auch nicht mehr zu ...mehr Mehr lesen03.08.2006 - Aktien: Solarwerte lassen regenerativen Aktienindex RENIXX glänzen
Donnerstag, 3.8.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern vor allem dank der Kursgewinne bei den Solaraktien sehr fest geschlossen. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index 28,68 Punkte (+3,59 %) höher, Schlusskurs 827,05 Punkte. Mehr lesen03.08.2006: Erneuerbare Energien: Jedes Jahr ein Prozent weniger Abhängigkeit
Donnerstag, 3.8.2006 - 7:28 (Solarportal24)
Mit einem offenen Brief hat sich die Branche der Erneuerbaren Energien in Deutschland hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel gestellt. Die Regierungschefin hatte in einer Rede zum 20-jährigen Jubiläum des Forschungszentrums Karlsruhe erklärt, der Anteil an Energieimporten in Deutschland reduzieren zu wollen. Dies sei nur mit Hilfe Erneuerbarer Energien möglich, erklären die Verbände der Erneuerbaren Energien in ihrem Schreiben. Ohne Erneuerbare Energien sei der Preisaufstieg bei Strom, Heizkosten und Benzin nicht aufzuhalten. Mehr lesenMünchen: ödp fordert 100% erneuerbare Energien bis 2016
Donnerstag, 3.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) der bayerischen Landeshauptstadt fordert in einem Stadtratsantrag an Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) vom 20. Juli, die Stadtwerke München (SWM) sollen ein Konzept vorlegen, wie der gesamte Energiebedarf der Stadt bis zum Jahr 2016 aus erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. Damit soll die Abhängigkeit von Energie-Importen beendet werden, besonders vom Erdgas aus Russland. Weiter will die ödp auf diese Weise die regionale Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze schaffen und die CO2-Belastung der Umwelt senken. Mehr lesenErneuerbare-Energien-Branche begrüßt Merkel-Statement zur Energiepolitik
Donnerstag, 3.8.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneuerbare Energien senken Abhängigkeit von Energieimporten jedes Jahr um ein Prozent. Mehr lesenNeue Zeitschrift des Solarenergie-Förderverein: ?Energie & Zukunft?
Donnerstag, 3.8.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die neue Zeitschrift wendet sich an Menschen, die sich nicht in erster Linie für die Erneuerbaren Energien, sondern für die Zusammenhänge zwischen Energiefragen und ökonomisch-sozialen Fragen interessieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.