News und Nachrichten von 2006

Datum: 28.08.2006



Weitere Aufklärung über Forsmark-Störfall notwendig

Montag, 28.8.2006 - 17:28 (Ökonews)

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Abschaltung des Problemreaktors Brunsbüttel Mehr lesen

Photovoltaikanlagen im laufenden Betrieb abschalten

Montag, 28.8.2006 - 17:28 (Ökonews)

Freischalten nach VDE 0100-712 Mehr lesen

28.08.2006 - SolarWorld AG realisiert bisher größten Exportauftrag

Montag, 28.8.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat den bisher größten Exportauftrag des deutschen Solarunternehmens akquiriert. Der führende internationale Solarproduzent hat mit dem spanischen Instituto Tecnológico y de Energías Renovables (ITER), Teneriffa, eine Vereinbarung zur Lieferung von Solarstrommodulen mit einer Gesamtkapazität von 8 MW bis Mitte 2007 geschlossen. Mehr lesen

voltwerk wächst zum führenden Finanzierer regenerativer Energieprojekte in Europa

Montag, 28.8.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die Hamburger voltwerk AG, Tochtergesellschaft der börsennotierten Conergy AG (ISIN DE 00060 40025), entwickelt sich zum internationalen Marktführer im Bereich der Investments in erneuerbare Energieprojekte. Allein in diesem Jahr will das Unternehmen mit seinen internationalen Tochtergesellschaften Solar-, Wind- und Bioenergiegroßprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen Euro umsetzen. Das bedeute eine Steigerung des Projektvolumens gegenüber dem Vorjahreszeitraum (140 Millionen Euro) um etwa 80%, betont die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

SolarWorld AG hält Expansionstempo hoch

Montag, 28.8.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) setze ihre konzernweite Expansion nach der Übernahme der Solarsilizium-Aktivitäten der Shell-Gruppe mit unvermindertem Tempo fort, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. So sei am 23. August das Richtfest für das erweiterte Logistikzentrum am Produktionsstandort in Freiberg/Sachsen gefeiert worden. Der Konzern baue damit seine dortige Logistikkapazität um mehr als das Doppelte aus. Mehr lesen

Geld verdienen auf dem Dach

Montag, 28.8.2006 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Geringes Risiko und umweltfreundliche Rendite: Wer bis Ende 2006 eine Fotovoltaikanlage baut, in Betrieb nimmt und Solarstrom produziert, kann sich vom Staat mithilfe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die nächsten 20 Jahre finanziell unterstützen lassen?, so die Stiftung Warentest. Mehr lesen

Brennstoffzelle mit Photovoltaik kombiniert

Montag, 28.8.2006 - 0:28 (Ökonews)

Die Fa. SFC hat eine Brennstoffzelle zur Versorgung von netzfernen Elektrogeräten im Winter entwickelt Mehr lesen

Österreichische Einspeisetarife liegen nun vor: Solarstromvergütung miserabel

Montag, 28.8.2006 - 0:28 (Ökonews)

Nachdem seit 2003 in Österreich Stillstand bei der Neuinstallierung von Solarstromanlagen eingetreten ist liegt nun die neue Einspeiseverordnung für Ökostrom im Jahr 2006 und 2007 vor. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine neue Besteuerung von Biokraftstoffen

Montag, 28.8.2006 - 10:58 (Ökonews)

Drohen nach der Nationalratswahl auch in Österreich Steuern auf CO2-neutrale Treibstoffe? Mehr lesen


28.08.2006 - WPD und Wind-Projekt: Antrag für einen 455 MW Offshore-Windpark auf dem dänischen Teil von Kriegers Flak

Montag, 28.8.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Die Danish Offshore Wind A/S hat am Freitag, den 25. August, einen „open door- Antrag“ bei der dänischen Energiebehörde für die Einrichtung eines Offshore Windparks auf der dänischen Seite von Kriegers Flak gestellt. Mehr lesen

28.08.2006 - Plambeck: Offshore-Windpark ?Gode Wind? genehmigt

Montag, 28.8.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 28. August 2006 den von der Plambeck Neue Energien AG geplanten Offshore-Windpark „Gode Wind“ genehmigt. Damit können in der Nordsee etwa 33 Kilometer nördlich von Norderney 80 Windenergieanlagen der 5MW-Klasse errichtet werden. Mehr lesen

Plambeck Neue Energien AG erhält Genehmigung für Offshore-Windpark "Gode Wind"

Montag, 28.8.2006 - 14:58 (Ökonews)

80 Windenergieanlagen der 5MW-Klasse sollen errichtet werden Mehr lesen

Bundesamt genehmigt 13. Windpark in der Nordsee

Montag, 28.8.2006 - 14:50 (Verivox)

Mehr lesen

28.08.2006 - Standfestigkeit von Windenergieanlagen in Windparks - Kompetenz des TÜV NORD verwaltungsgerichtlich bestätigt

Montag, 28.8.2006 - 13:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - In einem baurechtlichen Streit um die Errichtung einer Windenergieanlage innerhalb eines bestehenden Windparks, in der ein Gutachten und ein TÜV NORD Gegengutachten über die Standfestigkeit der Windenergieanlagen im Windpark juristisch bewertet wurde, hat das Verwaltungsgericht Münster die Kompetenz des TÜV NORD zur Bewertung der Windparkkonfiguration bestätigt. Mehr lesen

Schwache Windjahre verderben Kleinanlegern die Lust auf Windenergie

Montag, 28.8.2006 - 10:26 (Verivox)

Mehr lesen

Plambeck Neue Energien AG stellt Windpark "Prötzel" fertig

Montag, 28.8.2006 - 3:58 (Solarserver)

"Wir setzen den Bau von Windpark-Projekten in Deutschland auch künftig kontinuierlich fort." Mit diesen Worten kommentiert Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG, die Fertigstellung des jüngsten Plambeck-Projektes. Komplett errichtet sei jetzt der Windpark Prötzel (Brandenburg) mit sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V80 und einer Nennleistung von 14 Megawatt (MW). Mehr lesen


28.08.2006 - Verbund und Salzburg AG bauen Wasserkraftwerk in Österreich

Montag, 28.8.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Die Österreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (Verbund) aus Wien und die Salzburg AG aus Salzburg wollen gemeinsam ein Wasserkraftwerk errichten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



28.08.2006 - Fraunhofer ISE startet vierjährige Feld-Untersuchung von Wärmepumpen

Montag, 28.8.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut wird in einem vierjährigen Feldtest 140 Wärmepumpen für Einfamilienhäuser testen. In Zusammenarbeit mit sieben Herstellern und zwei Energieversorgern untersuchen die Forscher, wie gut elektrische Wärmepumpen den Wärmebedarf von Niedrigenergiehäusern decken können. Mehr lesen


Forsmark-Störfall: Schwedischer Experte sieht weiteren Klärungsbedarf - DUH fordert sofortige Abschaltung des Reaktors Brunsbüttel

Montag, 28.8.2006 - 16:28 (Solarserver)

Nach einer vom Betreiber Vattenfall bestellten Stellungnahme der "Königlichen Technischen Hochschule" (KTH) in Stockholm bestehe weiterer dringender Klärungsbedarf bezüglich des schweren Störfalls in Block 1 des Siedewasserreaktors Forsmark am 25. Juli, berichtet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressemitteilung. "Wenn Vattenfall als Betreiber von Forsmark nicht die Ursache des Störfalls erklären kann - wie soll man das schwedische Atomkraftwerk so umbauen können, dass ein derartiger Störfall nicht erneut eintritt oder gar eine neue Fehlerquelle eingebaut wird? Und wie kann Vattenfall den Nachweis führen, dass so ein Störfall in Brunsbüttel nicht möglich ist, wenn Mehr lesen

Mist des Tages: Westenthaler fordert Energiescheck für Öl- und Gashaushalte

Montag, 28.8.2006 - 14:58 (Ökonews)

100 Euro für jeden Gashaushalt, 150 Euro für jeden Ölhaushalt bis zu 6000 Euro Brutto-Haushaltseinkommen Mehr lesen

28.08.2006 - EnBW: Standortsuche für deutsches Wellenkraftwerk

Montag, 28.8.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Nach den Plänen des Energieversorgers EnBW soll das erste deutsche Wellen-Kraftwerk bereits bis 2010 in Betrieb gehen. Zwar befindet sich die Technologie zur Nutzung der Meeresenergie noch im Anfangsstadium, so EnBW -Sprecherin Friederike Eggstein. Doch die Standortsuche für den Bau des ersten deutschen Meeresenergie-Kraftwerks laufe bereits. Mehr lesen

Bundesumweltministerium: Neue Fragen zur Notstromversorgung im AKW Brunsbüttel

Montag, 28.8.2006 - 14:28 (Solarserver)

Die schwedische Atomaufsicht (SKI) hat in der 34 Kalenderwoche neue Einzelheiten über den Ablauf des Reaktorunfalls am 25. Juli im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark mitgeteilt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Die Prüfungen der zu Tage getretenen Einzelheiten des Störfallablaufs in Forsmark bestätigten die Einschätzung des BMU, dass es sich um ein sehr ernstes Ereignis gehandelt habe, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

28.08.2006: Erneuerbare Energien in Ungarn

Montag, 28.8.2006 - 13:58 (Solarportal24)

Ungarn befindet sich in Aufbruch-Stimmung: In der Erneuerbare Energien-Branche sind konkrete Projekte gefragt, die der Markteinführung von regenerativen Energietechnologien Vorschub leisten sollen. In Augsburg findet Ende September die RENEXPO® - IHE® HolzEnergie - reCONSTRUCT® statt. Ungarn ist dabei erstmals Gastland. Führende Vertreter der Branche sowie Abgeordnete aus Politik und Verwaltung präsentieren sich im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes. Über Investitionsmöglichkeiten, Marktbedingungen und Kooperationen in Ungarn informiert das Seminar „Regenerative Energien in Ungarn“. Mehr lesen

28.08.2006: Höhere Energieeffizienz beim Heizen und Kühlen

Montag, 28.8.2006 - 13:58 (Solarportal24)

Rund 60 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs wird derzeit zum Heizen und Kühlen benötigt. Eine bessere kurz- und längerfristige Wärme- und Kältespeicherung birgt also immense wirtschaftliche Potenziale. Bei der effektiven Nutzung von erneuerbaren sowie fossilen Energien spielen neue hocheffiziente thermische Speichertechniken eine Schlüsselrolle. Sie reduzieren den Brennstoffverbrauch und erhöhen die Deckungsbeiträge regenerativer Energien. Über Fortschritte thermischerEnergiespeicherung informiert jetzt das Fraunhofer Demonstrations-Zentrum für solares Bauen SOBIC und der Projektträger Jülich. Mehr lesen

28.08.2006 - VDEW: Stromverbrauch im ersten Halbjahr 2006 stabil

Montag, 28.8.2006 - 13:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Stromverbrauch im Bereich der allgemeinen Versorgung blieb im ersten Halbjahr 2006 mit 276 (1. Hbj. 2005: 275) Mrd. kWh mit einem Plus von 0,4 Prozent etwa auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Mehr lesen

AKW Temelin: Experimentierkasten der Atomindustrie?

Montag, 28.8.2006 - 12:28 (Ökonews)

Wird Tauglichkeit des Brennstoffs im laufenden Betrieb getestet? Sicherheitsprobleme durch deformierte Brennstäbe Mehr lesen

VDEW: Stromverbrauch stabil

Montag, 28.8.2006 - 11:55 (Verivox)

Mehr lesen

Abriss von Atomkraftwerk in Mülheim-Kärlich kommt langsam voran

Montag, 28.8.2006 - 10:27 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall will Sicherheit des Atommeilers Brunsbüttel nachweisen

Montag, 28.8.2006 - 10:26 (Verivox)

Mehr lesen

Wulff lehnt weitere Suche nach Atommüll-Deponie in Niedersachsen ab

Montag, 28.8.2006 - 10:25 (Verivox)

Mehr lesen

28.08.2006: Begeistert vom Sonnenhaus

Montag, 28.8.2006 - 6:28 (Solarportal24)

„Bislang war noch jeder im Freundeskreis verblüfft, wenn er von unseren Heizkosten gehört hat“, erzählt Sonnenhaus-Bewohner Thomas Schmid. „Ein Freund musste 1.200 Euro Gaskosten nachzahlen, ein anderer hat fünf Raummeter Stückholz für seinen Schwedenofen gebraucht, nur um ein bisschen vom teuren Heizöl zu sparen. Wir haben die gleiche Menge Holz verbraucht und im vergangenen Winter nur insgesamt 250 Euro Brennstoffkosten gehabt.“ Familie Schmid im Landkreis Regensburg heizt mit viel Sonne und ein bisschen Holz. Mehr lesen

Globale Landkarte über Energie und Klima

Montag, 28.8.2006 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Alcan hilft bei Erstellung einer globalen Karte über Verbindungen zwischen Energieverbrauch, Klimawandel und Treibhaus-Emissionen. Mehr lesen

Mehr Solarinformationen aus Frankreich

Montag, 28.8.2006 - 0:28 (Ökonews)

Über 1000 französische Web-Sites zum Thema Sonnenenergie Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich