News und Nachrichten von 2006
Datum: 22.08.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
22.08.2006: Juwi-Gruppe auf Erfolgskurs
Dienstag, 22.8.2006 - 14:58 (Solarportal24)
In Mainz wurde jetzt die nach eigenen Angaben zweitgrößte Solarstromanlage der Stadt offiziell in Betrieb genommen. Planung und Bauleitung des Solarkraftwerks mit einer Spitzenleistung von 580 Kilowatt lag in den Händen der Juwi-Gruppe aus Mainz/Bolanden. Auch auf der 21. Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Dresden wird das Unternehmen dabei sein. Mehr lesen22.08.2006 - juwi GmbH nimmt 580 kW-Solaranlage in Betrieb
Dienstag, 22.8.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz – Die juwi-Gruppe aus Mainz/Boladen hat die nach eigenen Anganen zweitgrößte Solarstromanlage der Landeshauptstadt Mainz offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus Dünnschichtmodulen und hat eine Spitzenleistung von 580 kW.
22.08.2006 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Photovoltaik-Aufdachanlage von Umweltminister in Nordrhein-Westfalen eingeweiht
Dienstag, 22.8.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Gescher (iwr-pressedienst) - In Gescher/Kreis Borken wurde am 18. August 2006 die Photovoltaikanlage der Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland (EGW) offiziell von Eckhard Uhlenburg, Minister für Umwelt- und Naturschutz (NRW), eingeweiht.
Neue 580 kW-Dünnschicht-Solarstromanlage in Mainz am Netz
Dienstag, 22.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Am 22. August 2006 wird im Gewerbepark TRIWO (Mainz-Mombach) die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage von der Größe eines Fußballfeldes hat eine Spitzenleistung von 580 Kilowatt (kWp) und wird pro Jahr rund 525.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren; dies entspricht in etwa dem Jahresbedarf von 150 Haushalten. Mehr lesenSolar-Einkaufsgemeinschaft heißt jetzt Solar-Partner
Dienstag, 22.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der Verband der Solar-Einkaufsgemeinschaften e.V. hat sich umbenannt in "Verband der Solar-Partner e.V.". Zu dem Firmennetzwerk gehören die Heizungs- und Solarfachbetriebe Gerold Weber-Solartechnik, System Sonne und Hartmann Energietechnik in Baden-Württemberg sowie Zukunft Sonne und Soleg in Bayern. "Zukünftig wollen wir noch stärker mit Partnerbetrieben aus dem Elektro- und Heizungshandwerk zusammen arbeiten", begründet Thomas Hartmann, 1. Vorsitzender, die Umbenennung. Mehr lesenQuickMix ? Wie´s rund ging in der Biogasanlage
Dienstag, 22.8.2006 - 9:58 (Ökonews)
Nach über einem Jahr QuickMix im Einsatz zieht der Anlagenbetreiber Bilanz. Mehr lesen22.08.2006 - Baustart für größte süddeutsche Biodiesel-Raffinerie in Straubing
Dienstag, 22.8.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Straubing - Ostbayern soll einem Online-Bericht der Bayerischen Staatszeitung in den nächsten Jahren zum Zentrum der deutschen Biodiesel-Produktion ausgebaut werden. In Straubing entstehe derzeit Süddeutschlands größte Biodiesel-Raffinerie mit einer Produktionskapazität von insgesamt 200.000 Tonnen Biodiesel pro Jahr. Mehr lesenNeue Ethanol-Fabrik für Kansas City
Dienstag, 22.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Ethanol soll als Treibstoff forciert werden Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Dynamische Stromtarife und Lastmanagement
Dienstag, 22.8.2006 - 19:58 (Bund der Energieverbraucher)
Dynamische Stromtarife und Lastmanagement Erfahrungen und Perspektiven Dr. T. Morovic, R. Pilhar und Dr. W. Möhring-Hüser Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandlung und -nutzung mbH Dänische Straße ...mehr Mehr lesenFalscher Terroralarm in indischem Atomkraftwerk
Dienstag, 22.8.2006 - 16:42 (Verivox)
Mehr lesenAlarm in indischem Atomkraftwerk - angeblich Bewaffnete eingedrungen
Dienstag, 22.8.2006 - 15:36 (Verivox)
Mehr lesenAlpbach: Energiepolitik Im Gespräch
Dienstag, 22.8.2006 - 15:28 (Ökonews)
Umwelt-, Energie- und Verkehrsexperten diskutierten bei den Alpbacher Reformgesprächen über Energiefragen und Umweltpolitik Mehr lesen22.08.2006: Beck Energy: Einstieg in strategische Partnerschaft in Spanien
Dienstag, 22.8.2006 - 14:28 (Solarportal24)
Ein Solarkraftwerk mit einer Gesamtleistung von 2 Megawatt soll die Beck Energy GmbH (Dimbach) in Spanien bauen. Auftraggeber ist die ASSYCE Fotovoltaica S. L. (Granada, Spanien). Beck Energy habe bei ASSYCE vor allem auf Grund der herausragenden Systemtechnik in Verbindung mit den CTS-Modulen des Lieferanten Blitzstrom und des Herstellers First Solar punkten können, heißt es aus dem Unternehmen. Mehr lesenDeutschland: Erster Energie-Stammtisch startete die Initiative "KW macht Watt"
Dienstag, 22.8.2006 - 14:28 (Ökonews)
Schüler organisieren Energieveranstaltung am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Mehr lesen22.08.2006 - Bundesumweltministerium fördert innovatives Verfahren zur Klärschlammbehandlung
Dienstag, 22.8.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Für ein neues Verfahren zur Klärschlammbehandlung will Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dem Zweckverband Gruppenkläranlage Schozachtal (Baden-Württemberg) rd. 660.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm zur Verfügung stellen. Mehr lesen22.08.2006 - Ministerpräsident Peter Müller: Kohle-Ausstiegsszenario kurz vor Beschluss
Dienstag, 22.8.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Saarbrücken - Die Zukunft der Kohleförderung im Saarland wird nach Einschätzung des saarländischen Ministerpräsident Peter Müller (CDU) in den kommenden Wochen bestimmt. Derzeit würden noch Gespräche auf Arbeitsebene geführt. Mehr lesenbne: Anbieterwechsel gegen hohe Strom- und Gaspreise
Dienstag, 22.8.2006 - 14:11 (Verivox)
Mehr lesen108 Firmen wollen Strompreise erhöhen - 45 Euro für Kleinfamilie
Dienstag, 22.8.2006 - 12:56 (Verivox)
Mehr lesenNRW: 108 Firmen wollen Strompreise erhöhen - 45 Euro für Kleinfamilie
Dienstag, 22.8.2006 - 12:56 (Verivox)
Mehr lesenDeutschland: 1. Energie-Stammtisch startete die Initiative "KW macht Watt"
Dienstag, 22.8.2006 - 12:29 (Ökonews)
Schüler organisieren Energieveranstaltung am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Mehr lesenVersorger muss überhöhte Gaspreise erstatten
Dienstag, 22.8.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Versorger muss überhöhte Gaspreise erstatten (22. August 2006) Erstmals hat eine Landeskartellbehörde von einem Versorger verlangt, überhöhte Gaspreise zurückzuzahlen. Das Ende der Fahnenstange sei erreicht, warnte ...mehr Mehr lesenBund der Energieverbraucher wirft Rot-Grün Versagen vor
Dienstag, 22.8.2006 - 10:58 (Bund der Energieverbraucher)
Bund der Energieverbraucher wirft Rot-Grün Versagen vor Vorsitzender Aribert Peters: Bräuchten einen Untersuchungsausschuss (22. August 2006) Der Bund der Energieverbraucher hat der ehemaligen Koalition von SPD und Grünen mit Blick ...mehr Mehr lesen22.08.2006 - Wellenkraftwerk: Voith Siemens Hydro geht Kooperation mit RWE-Tochter ein
Dienstag, 22.8.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim - Voith Siemens Hydro hat mit seiner schottischen Tochtergesellschaft Wavegen auf dem Weg zur Erschließung von Energie aus den Meeren einen weiteren Erfolg erzielt. Mehr lesenTausende zahlen ihre Energierechnungen nicht - Millionenbeträge offen
Dienstag, 22.8.2006 - 10:21 (Verivox)
Mehr lesenPeter Müller: Kohle-Ausstiegsszenario schon in den kommenden Wochen
Dienstag, 22.8.2006 - 10:10 (Verivox)
Mehr lesenVerbundnetz Gas AG gründet Tochterfirma in Norwegen
Dienstag, 22.8.2006 - 10:06 (Verivox)
Mehr lesenExperte: Kaum Wettbewerb auf Gasmarkt - Besserung nicht in Sicht
Dienstag, 22.8.2006 - 10:01 (Verivox)
Mehr lesen62 Prozent der Deutschen für Atomausstieg
Dienstag, 22.8.2006 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
62 Prozent der Deutschen wollen nach einer Forsa-Umfrage am Zeitplan des Atomausstiegs festhalten oder gar beschleunigen. Mehr lesen22.08.2006 - Verluste bei Q-Cells und Suntech Power drücken RENIXX
Dienstag, 22.8.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern bei geringen Umsätzen schwächer schlossen. Am Ende notierte der RENIXX 11,25 Punkte (-1,33 %) niedriger, Schlusskurs 832,49 Punkte. Mehr lesen22.08.2006: „Lieber Weltverbesserin als Weltverschlechterin“
Dienstag, 22.8.2006 - 4:58 (Solarportal24)
„Wie kann die Menschheit die nächsten 100 Jahre überleben?“, fragte vor wenigen Wochen der britische Physiker Stephen Hawking in einem Internet-Forum von Yahoo. Über 25.000 Menschen antworteten ihm. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat zehn bekannte Deutsche um ihre Antwort gebeten. Darunter Prof. Hans Joachim Schellnhuber, Leiter des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, den Philosophen Peter Sloterdijk und die evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Mehr lesenVoith Siemens Hydro auf dem Weg zu marktreifem Strom aus Wellen
Dienstag, 22.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Voith Siemens Hydro hat mit seiner schottischen Tochtergesellschaft Wavegen auf dem Weg zur Erschließung von Energie aus den Meeren einen weiteren Erfolg erzielt: Ein Abkommen zwischen npower renewables, einer britischen RWE-Tochter und Wavegen soll den Weg für die Entwicklung eines 3 Megawatt-Wellenkraftwerks auf der Hebrideninsel Lewis ebnen. Das berichtet Voith Siemens Hydro in einer Pressemitteilung. Die Technologie, die auf Lewis eingesetzt werden soll, basiert auf dem Verfahren, das in Wavegens Limpet-Anlage auf der Insel Islay bereits im Einsatz ist. Mehr lesenKlimawandel und Naturgefahren
Dienstag, 22.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Broschüre zeigt Auswirkungen der Klima- und Gletscheränderung auf den Alpinismus Mehr lesenGeoforschungszentrum erforscht unterirdische CO2-Speicherung
Dienstag, 22.8.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam will ein Forschungsprojekt zur Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund starten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.