News und Nachrichten von 2006
Datum: 18.08.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
18.08.2006 - Ersol: Solarunternehmen stellt Dividende ab 2008 in Aussicht - Zahl der Arbeitsplätze soll sich verdoppeln
Freitag, 18.8.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Der Erfurter Solarzellen-Hersteller Ersol hat Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert und will seine Aktionäre künftig an den Überschüssen beteiligen. Mehr lesenSunways schließt Vertrag über 70 MW Solar-Wafer mit der Deutsche Solar AG
Freitag, 18.8.2006 - 12:58 (Solarserver)
Die Sunways AG (ISIN DE0007332207, ISIN DE000A0BNPN0) hat am 17. August 2006 einen Vertrag mit der Deutsche Solar AG, Freiberg, über die Lieferung multikristalliner Silizium-Wafer abgeschlossen. Der Vertrag gilt ab dem Jahr 2009 und läuft über 10 Jahre, berichtet Sunways in einer Ad-hoc-Mitteilung. Er umfasse die Lieferung von Silizium-Wafern durch die Deutsche Solar AG, einer hundertprozentigen Tochter der SolarWorld AG, für die Produktion von multikristalliner Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt (MW). Mehr lesen18.08.2006 - Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Auslandsexpansion dynamischer als geplant
Freitag, 18.8.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG setzt ihre internationale Expansionsstrategie konsequent um. Über das Repräsentanzbüro in Shanghai wurden in den letzen Monaten nicht nur wichtige Kontakte auf der Kunden- und Beschaffungsseite in China ausgebaut.
Sunways AG schließt Vertrag mit Deutsche Solar AG über Wafer-Lieferungen
Freitag, 18.8.2006 - 10:28 (Ökonews)
Weitere 70 Megawatt multikristalline Solarzellen gesichert Mehr lesen18.08.2006 - Sunways AG schließt Vertrag mit Deutsche Solar AG über Wafer-Lieferungen ab
Freitag, 18.8.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Die Sunways AG hat am 17. August 2006 einen Vertrag mit der Deutschen Solar AG aus Freiberg über die Lieferung multikristalliner Silizium-Wafer abgeschlossen. Mehr lesen18.08.2006 - SCHOTT Solar: Erhöhte Belastbarkeit der ASE Module bestätigt
Freitag, 18.8.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Alzenau - Die ASE Solarstrommodule des Alzenauer Solarstromunternehmens SCHOTT Solar GmbH sind seit Juni 2006 für eine erhöhte Druckbelastung von 5.400 Pascal geprüft. Mehr lesenCENTROTEC verdoppelt Umsatz - mit Solar-Systemen
Freitag, 18.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die CENTROTEC Sustainable AG (Brilon) hat im ersten Halbjahr 2006 ihren Umsatz mehr als verdoppelt, von 66,5 Millionen Euro 2005 auf 142,1 Millionen Euro 2006. Davon seien 67 Millionen Euro auf das neue Segment "Solar Systems" zurückzuführen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBeck Energy erhält Auftrag für 2 MWp-Solarpark in Spanien
Freitag, 18.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Beck Energy GmbH mit Sitz in Dimbach erhielt am 14.08.2006 von der ASSYCE Fotovoltaica S. L. (Granada, Spanien) den Auftrag für die Errichtung eines Solarkraftwerks mit einer Gesamtleistung von 2 Megawatt in Spanien. Die notwendigen Genehmigungen liegen nach Aussage von Beck Energy-Geschäftsführer Bernhard Beck seit einigen Tagen vor. Beck Energy habe bei ASSYCE vor allem auf Grund der herausragenden Systemtechnik in Verbindung mit den CTS-Modulen des Lieferanten Blitzstrom und des Herstellers First Solar punkten können. Mehr lesenGDI-Vorstand neu zusammengesetzt
Freitag, 18.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Daniel Domini/Isover Austria und Adolf Ambros/Austrotherm folgen den bisherigen und nun ausgeschiedenen GDI-Vorständen Werner Hansmann und Ferdinand Kühbacher Mehr lesenSolar Millennium AG legt positive Zahlen für das erste Halbjahr 2006 vor
Freitag, 18.8.2006 - 12:58 (Solarserver)
Die Erlanger Solar Millennium AG legte am 17.08.2006 einen Zwischenbericht über die ersten acht Monate des laufenden Geschäftsjahres vor. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben im Berichtszeitraum vom 1. November 2005 bis 30. Juni 2006 operative Umsatzerlöse in Höhe von 7,8 Millionen Euro erzielt. Mehr lesen18.08.2006 - Südzucker plant möglichen Börsengang für Bioethanol-Tochter
Freitag, 18.8.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Die Südzucker AG aus Mannheim betreibt über ihre Tochter Südzucker Bioethanol GmbH in Zeitz die derzeit größte Anlage zur Produktion von Bioethanol in Europa. Mehr lesen18.08.2006 - Wolf Systembau profitiert vom Biogas-Boom
Freitag, 18.8.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Osterhofen - Der Anlagenbauer Wolf-Systembau, der in Österreich seinen Hauptsitz hat und von Osterhofen den deutschen Markt bearbeitet, profitiert derzeit stark vom Biogas-Boom: Im Vergleich zum 31. Juli 2005 hat der Bauspezialist seine Belegschaft um 137 Mitarbeiter auf 869 aufgestockt. Mehr lesen18.08.2006 - EWE beteiligt sich an Planung für Bioethanol-Anlage
Freitag, 18.8.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE AG aus Oldenburg beteiligt sich erstmals an der Planung für den Bau einer Bioethanol-Produktionsanlage. „Nach Prüfung der technischen Voraussetzungen werden wir entscheiden, ob wir uns über die Planung hinaus auch an dem Bau beteiligen“, erläutert EWE-Vorstandsvorsitzender Dr. Werner Brinker. Mehr lesen18.08.2006 - Offshore-Basishafen Cuxhaven: Baubeginn für die Schwerlastplattform
Freitag, 18.8.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Im Beisein des niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Walter Hirche und des Cuxhavener Oberbürgermeisters Arno Stabbert ist beim CuxPort-Terminal in Cuxhaven der erste Rammschlag zum Bau einer Schwerlastplattform erfolgt. Mehr lesen18.08.2006 - Siemens erweitert US-Produktionskapazitäten für Rotorblätter
Freitag, 18.8.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der Industriekonzern Siemens AG hat seine Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen in den USA erweitert. Standort der neuen Rotorblattfertigung ist Fort Madison im Südosten von Iowa. Mehr lesen18.08.2006 - Siemens erweitert US-Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen
Freitag, 18.8.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der Industriekonzern Siemens AG hat seine Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen in den USA erweitert. Standort der neuen Rotorblattfertigung ist Fort Madison im Südosten von Iowa. Mehr lesen18.08.2006 - Siemens erweitert Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen
Freitag, 18.8.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der Industriekonzern Siemens AG hat seine Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen in den USA erweitert. Standort der neuen Rotorblattfertigung ist Fort Madison im Südosten von Iowa. Mehr lesenBau der welthöchsten Windkraftanlage wird vorbereitet
Freitag, 18.8.2006 - 12:51 (Verivox)
Mehr lesenWKN verkauft 16 MW-Windpark Freyenstein an Allianz
Freitag, 18.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die WKN Windkraft Nord AG hat das von ihr entwickelte Windenergieprojekt Freyenstein an die Allianz Specialized Investments verkauft. Der Energiepark in der nördlichen Prignitz (Brandenburg) wurde bereits in der ersten Jahreshälfte 2006 errichtet und vor einigen Wochen in Betrieb genommen, berichtet WKN in einer Pressemitteilung. Mehr lesenREpower wächst im ersten Halbjahr deutlich
Freitag, 18.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Umsatzsteigerung um 46,9 Prozent auf EUR 178,5 Millionen - - Höchster Auftragsbestand seit Unternehmensgründung - Gründung eines Joint Ventures in China Mehr lesen18.08.2006: Strompreistreiber sind nicht die Erneuerbaren Energien
Freitag, 18.8.2006 - 2:28 (Solarportal24)
Dass der Strompreis immer weiter steigt, liegt nicht an der Umlage für die Erneuerbaren Energien. Schon heute ist beispielsweise Strom aus Wind- und Wasserkraftwerken an vielen Tagen billiger als Strom aus herkömmlichen Kraftwerken. „Die Kostenschere zwischen den sauberen Energien auf der einen und Kohle, Gas und Kernenergie auf der anderen Seite schließt sich zusehends“, so Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Nach Angaben des BEE beträgt die zulässige EEG-Umlage für 2006 0,50 Cent (2005: 0,54 Cent) und damit nur noch 2,5 Prozent des Strompreises für Durchschnittsverbraucherinnen und -verbraucher. Mehr lesen18.08.2006 - Start für Hydrogen Highway ? erste Wasserstofftankstelle in Norwegen eröffnet
Freitag, 18.8.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oslo - In Norwegen ist die erste Wasserstofftankstelle eröffnet worden. Die neue H2-Station ist Teil des geplanten Hydrogen Highways, der zwischen Stavanger im Süd-Westen und Oslo im Süd-Osten entstehen soll. Mehr lesenKeine News gefunden.
Widerspruch gegen Gasrechnungen - Verband sieht wenig Risiken
Freitag, 18.8.2006 - 16:43 (Verivox)
Mehr lesenE.ON Ruhrgas startet im Herbst Internetportal für Gashandel
Freitag, 18.8.2006 - 16:43 (Verivox)
Mehr lesenGaspreise erhöhen sich zum 1. Oktober
Freitag, 18.8.2006 - 14:59 (Verivox)
Mehr lesenStrompreise in Hamburg: FlexStrom will Wettbewerb verstärken
Freitag, 18.8.2006 - 14:58 (Verivox)
Mehr lesenAnziehende Großhandelspreise signalisieren teureren Strom
Freitag, 18.8.2006 - 13:43 (Verivox)
Mehr lesenGaspreise in Sachsen: Versorger noch unentschlossen
Freitag, 18.8.2006 - 13:42 (Verivox)
Mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Deutschen will an Atomausstieg festhalten
Freitag, 18.8.2006 - 12:51 (Verivox)
Mehr lesenChaos in Mazedonien nach Stromabschaltungen wegen Schulden
Freitag, 18.8.2006 - 12:51 (Verivox)
Mehr lesenSchweiz: Ökostrom boomt
Freitag, 18.8.2006 - 11:58 (Ökonews)
Elektrizitätswerke der Stadt Zürich müssen im Ausland Ökostrom zukaufen Mehr lesenUnterlassungserklärung der Friedrich Scharr KG vom 8. August 2006
Freitag, 18.8.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)
Unterlassungserklärung der Friedrich Scharr KG vom 8. August 2006 Die Friedrich Scharr KG, Liebknechtstraße 50, 70565 Stuttgart verpflichtet sich gegenüber dem Bund der Energieverbraucher Gemeinnütziger e.V., ...mehr Mehr lesen18.08.2006 - BEE: Kosten für Strom aus Wind, Sonne, Biogas und Co. sinken
Freitag, 18.8.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Osnabrück - Die Kosten für die Förderung von Strom aus Erneuerbaren Energien gehen in diesem Jahr erstmals zurück. Nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) beträgt die zulässige EEG-Umlage für 2006 0,50 Cent (2005: 0,54 Cent) und damit nur noch 2,5 Prozent des Strompreises für Durchschnittsverbraucher. Mehr lesenE.ON Mitte erhöht Gaspreise zum 1. Oktober
Freitag, 18.8.2006 - 9:34 (Verivox)
Mehr lesen18.08.2006 - Q-Cells und FuelCell Energy Aktien steigen um über 5 Prozent - RENIXX unverändert
Freitag, 18.8.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern auf Vortagesniveau schlossen. Am Ende notierte der RENIXX 2,41 Punkte (+-0,29 %) höher, Schlusskurs 839,48 Punkte. Mehr lesenWuppertaler Holz-Kooperation: Holzhackschnitzel und Holzpellets direkt aus der Region
Freitag, 18.8.2006 - 0:28 (Ökonews)
Ein regionaler Beitrag zum Klimaschutz Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.