News und Nachrichten von 2006
Datum: 10.08.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
BP Solar: Offizielle Stellungnahme zu Mängeln bei Solar-Dachinstallationen
Donnerstag, 10.8.2006 - 11:28 (Solarserver)
Als Reaktion auf Berichte über Defekte bei BP-Solarmodulen des Typs "380 L" hat BP Solar für Anlagenbetreiber, Kunden und Installateure eine kostenlose Telefonhotline eingerichtet. Sie kann von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr unter 0800 – 27 25 272 angerufen werden. Die BP Solar Installateure seien bundesweit informiert und stünden ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite, heißt es in der offiziellen Stellungnahme. Mehr lesenBP Solar empfiehlt Betreibern vorsorgliche Abschaltung von 9 MWpeak Indachanlagen
Donnerstag, 10.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Am 14.7.2006 berichtete die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) über Defekte bei BP-Solarmodulen des Typs "380 L". Damals habe das Unternehmen mitgeteilt, es handle sich um Einzelfälle, so die DGS in einer Pressemitteilung. Nun habe sich die Lageeinschätzung von BP Solar bezüglich des betroffenen Umfangs der Modultypen geändert. Am 2. August 2006 habe die DGS auf Ihre Fragen nach dem Marktumfang und der Notwendigkeit von Aktionen durch Betreiber betroffener Module von BP Solar eine Stellungnahme erhalten, in der das Unternehmen mitteile, vom Modultyp 380L seien Produkte mit einer Leistung von insgesamt 128 Kilowatt (kW) verkauft worden worden; sicherheitshalber Mehr lesen10.08.2006: Weltweit größte Solarkonferenz dieses Jahr in Deutschland
Donnerstag, 10.8.2006 - 1:28 (Solarportal24)
Zum 21. Mal findet Anfang September die „European Photovoltaik Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC) statt. Diese für die europäischen Fotovoltaik-Branche wichtigste Konferenzmesse wird jedes Jahr in einer anderen Metropole abgehalten. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Dresden. Vom 4. bis 8. September werden sich dort rund 2.000 Experten und Entscheider aus über 75 Ländern über den neuesten Stand der solaren Stromerzeugung austauschen. Mehr lesenSchwäbisch Hall: energieZENTRUM finanziert sich mit Solarstrom
Donnerstag, 10.8.2006 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das enegieZENTRUM des Landkreises Schwäbisch Hall kann sich in den kommenden 20 Jahren selbst finanzieren. Mehr lesen10.08.2006 - Energiejobs: Stellenangebote der regenerativen Energiewirtschaft ? Consolar sucht Vertriebsmitarbeiter
Donnerstag, 10.8.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lörrach – Die Consolar Solare Energiesysteme GmbH aus Frankfurt produziert und vertreibt mit über 20 Jahren Entwicklungserfahrung komplette Solaranlagen zur solaren Heizungsunterstützung und hygienischen Warmwasserbereitung an den Standorten Frankfurt und Lörrach. Das Unternehmen sucht nun zur Verstärkung seines Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vertriebsmitarbeiter/in im Außendienst für das Gebiet Südbaden und Elsass. Mehr lesen10.08.2006 - VeraSun errichtet weitere Ethanolproduktion in Iowa
Donnerstag, 10.8.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brookings, USA – Der im RENIXX gelistete Ethanolhersteller VeraSun hat offiziell Hartley, Iowa, als Standort seiner neuen Ethanolproduktion bekannt gegeben. Der Bau der Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 418 Mio. Litern soll Ende 2006 erfolgen und voraussichtlich 16 Monate dauern. Mehr lesen10.08.2006 - Europäische Biomasse-Tage der Regionen und "4. Tag der Holzpellets"
Donnerstag, 10.8.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Die energetische Nutzung von Biomasse erlangt für die zukünftige Energieversorgung eine immer größere Bedeutung. Daher finden vom 24. September bis 1. Oktober 2006 zum 8. Mal die Europäischen Biomasse-Tage der Regionen statt. Mehr lesenBranche: Windkraft im Soll - Sechs Prozent Marktanteil erwartet
Donnerstag, 10.8.2006 - 12:33 (Verivox)
Mehr lesen10.08.2006 - Nordex übergibt 50 MW-Windpark an spanische EYRA
Donnerstag, 10.8.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Im küstennahen Gebirge in der Nähe der Kleinstadt Tortosa, etwa 200 km südlich von Barcelona, hat Nordex vom Herbst 2005 bis Frühjahr 2006 nach eigenen Angaben seinen bislang größten spanischen Windpark errichtet.
Windräder sollen sich in der Ostsee drehen - Offshore-Planung läuft
Donnerstag, 10.8.2006 - 10:39 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
10.08.2006 - Viaspace meldet über Tochterkonzern Patent für Miniaturbrennstoffzellen an
Donnerstag, 10.8.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pasadena, USA – Das Tochterunternehmen Direct Methanol Fuel Cell Corporation des US-amerikanischen Technologiekonzerns Viaspace Inc. hat eine vorläufige Patentanmeldung für die Energieversorgung von Miniaturbrennstoffzellen eingereicht. Mehr lesenFraunhofer ISE startet vierjährige Felduntersuchung zu Wärmepumpen
Donnerstag, 10.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE wird in einem vierjährigen Feldtest 140 Wärmepumpen für Einfamilienhäuser vermessen. In Zusammenarbeit mit sieben Herstellern und zwei Energieversorgern untersuchen die Freiburger Forscher, wie gut elektrische Wärmepumpen den Wärmebedarf von Niedrigenergiehäusern decken können. Mehr lesenOnline-Aktion: "Beinahe-GAU in Schweden - jetzt Konsequenzen ziehen!"
Donnerstag, 10.8.2006 - 14:28 (Solarserver)
Die Kamapgne ".ausgestrahlt", getragen vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Initiative X-tausendmal quer und dem Online-Netzwerk Campact, fordert Bundeskanzlerin Merkel, Wirtschaftsminister Glos und Umweltminister Gabriel auf, zügig Konsequenzen aus dem gravierenden Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark zu ziehen. Alle deutschen Anlagen müssten weit grundlegender als dies das Umweltministerium vorhabe auf ähnliche Fehlerquellen wie in Forsmark überprüft und bei geringstem Sicherheitszweifel abgeschaltet werden, fordert die Kampagne in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRWE will Antrag zur Übertragung von Strommengen für Biblis A stellen
Donnerstag, 10.8.2006 - 12:33 (Verivox)
Mehr lesenGabriel will umfassenden Sicherheitscheck für deutsche Atommeiler (Mit Bildern)
Donnerstag, 10.8.2006 - 12:32 (Verivox)
Mehr lesenBundesregierung legt die Latte für sichere Atomkraftwerke höher
Donnerstag, 10.8.2006 - 12:31 (Verivox)
Mehr lesenKraftprobe für Kohlekraftwerke - Forschung in Gelsenkirchen
Donnerstag, 10.8.2006 - 10:53 (Verivox)
Mehr lesenStromanbieter streiten über Wind- und Atomkraft
Donnerstag, 10.8.2006 - 10:47 (Verivox)
Mehr lesenKfW-Bank fördert Modernisierung des Energienetzes in Indien
Donnerstag, 10.8.2006 - 10:28 (Verivox)
Mehr lesenAtomkraft-Störfall in Schweden: Gabriel fordert erste Konsequenzen
Donnerstag, 10.8.2006 - 8:28 (Solarserver)
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hält eine weitere sicherheitstechnische Überprüfung der deutschen Atomkraftwerke als Konsequenz aus dem Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark für notwendig. Das sei das Ergebnis einer Umfrage bei den für die Atomaufsicht zuständigen Länderministern, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums (BMU). Mehr lesen10.08.2006 - Conergy verliert zweistellig - Vestas bremst Minus im RENIXX
Donnerstag, 10.8.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern leichter geschlossen. Am Ende notierte der RENIXX bei hohen Umsätzen 7,22 Punkte (-0,87 %) niedriger, Schlusskurs 818,03 Punkte. Mehr lesenKfW finanziert Energieeffizienz-Programm in Indien
Donnerstag, 10.8.2006 - 3:58 (Solarserver)
Das indische Energieministerium, die staatliche indische Finanzierungsinstitution für ländliche Elektrifizierung (Rural Electrification Cooperation, REC) und die KfW Entwicklungsbank haben einen Finanzierungsvertrag für ein "Energieeffizienzprogramm ländliche Gebiete Indien" unterzeichnet. Für dieses Vorhaben werde im Rahmen der zweiseitigen indisch-deutschen finanziellen Zusammenarbeit ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 70 Millionen Euro zur Finanzierung von Investitionen sowie ein Zuschuss in Höhe von 0,5 Millionen Euro für Schulungs- und Begleitmaßnahmen bereitgestellt, berichtet die KfW in einer Pressemitteilung. Die KfW Entwicklungsbank betreut das Kreditprogramm Mehr lesenSachsen: Sonne und Wind statt Kohle und Brikettfabriken
Donnerstag, 10.8.2006 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutsche Solarbranche boomt - vor allem in Ostdeutschland. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.