News und Nachrichten von 2006

Datum: 5.07.2006



Ärger mit Schund und Plagiaten

Mittwoch, 5.7.2006 - 20:47 (Solarthemen)

Solarthemen 235: Stecker und Dosen gehören zu den unscheinbaren Komponenten einer Solarstromanlage. Doch Plagiate machen Herstellern das Lebens schwer und der TÜV beklagt mangelnde Qualität bei manchem Anbieter. Der Gerichtsvollzieher beendete den Auftritt eines chinesischen Ausstellers auf der Messe Intersolar. Er räumte einen Großteil der Ausstellungsstücke einfach ab. Vorangegangen war dem eine Art juristischer Spurt, [...] Mehr lesen

05.07.2006 - S.A.G. Solarstrom AG platziert Kapitalerhöhung und erhält rund 2,1 Mio. Euro für Expansion

Mittwoch, 5.7.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg – Die S.A.G. Solarstrom hat im Rahmen ihrer Kapitalerhöhung 608.921 neue Aktien platziert. Damit fließt der Gesellschaft rund 2,1 Millionen Euro frisches Eigenkapital zu. Die Gelder will das Unternehmen zur Finanzierung seiner internationalen Expansion und zur Sicherung langfristiger Lieferverträge verwenden. Mehr lesen

Applied Films liefert Solarzellen-Produktionsanlagen an Q-Cells-Tochter

Mittwoch, 5.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Wie bereits Anfang Juni 2006 bekanntgegeben, erhielt Applied Films einen Großauftrag über Produktionssysteme für mikromorphe Dünnschichtsolarzellen. Im Rahmen des Vertrags bestellte der Kunde, Brilliant 234, ein 100%iges Tochterunternehmen des Solarzellenherstellers Q-Cells, drei integrierte Vakuumbeschichtungssysteme zur Produktion mikromorpher Solarzellen. Mit den Systemen werden die TCO-Frontkontaktschicht, das lichtabsorbierende Schichtsystem (a-Si/µc-Si) und der Rückseitenkontakt aufgebracht. Mehr lesen

Mehr Ertrag mit nachgeführten Solarstromanlagen

Mittwoch, 5.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Sonne wandert im Tagesverlauf über den Himmel. Und die Solarstromanlage auf dem Dach kommt nicht hinterher? Mehr lesen


Solarturm zu Jülich

Mittwoch, 5.7.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)

Solarturm zu Jülich (5. Juli 2006) In Jülich fiel der Startschuss für den Bau eines einzigartigen solarthermischen Versuchskraftwerks. Das Solarturm-Kraftwerk mit 1,5 MW soll 2008 in Betrieb gehen. Betreiber sind die Stadtwerke ...mehr Mehr lesen

05.07.2006 - Don Cato UmWeltmeisterschaft - Sieger geehrt

Mittwoch, 5.7.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gosslar - Der Hauptsponsor der vom Bundesumweltministerium veranstalteten Don Cato UmWeltmeisterschaft, die SunTechnics GmbH, hat dem Erstplazierten SC Winkum aus Niedersachsen eine schlüsselfertig installierte Solarthermie-Anlage gestiftet. Mehr lesen

05.07.2006 - Startschuss für weltweit einzigartiges Solarkraftwerk in Jülich

Mittwoch, 5.7.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Jülich - In Jülich ist gestern der Startschuss für ein in seiner Art weltweit bislang einzigartiges solarthermisches Versuchs- und Demonstrationskraftwerk gefallen. Das von den Stadtwerken Jülich betriebene Solarturmkraftwerk mit einer Leistung 1,5 MW soll 2008 fertiggestellt sein. Mehr lesen

Strom aus gebündeltem Licht: Baubeginn für Solarturm Jülich

Mittwoch, 5.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das geplante solarthermische Turmkraftwerk in Jülich als Meilenstein auf dem Weg zur weltweiten Markteinführung dieser Zukunftstechnologie bezeichnet. "Dieses Projekt schließt die Lücke zwischen Entwicklung und kommerzieller Anwendung", so Gabriel. Der Startschuss für den Bau des Solarturms fiel am 04.06.2006 auf einer Pressekonferenz in Jülich, an der neben der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Christa Thoben Vertreter des Bundesumweltministeriums sowie der Stadt Jülich teilnahmen. Mehr lesen


05.07.2006 - Adhoc-Meldung: Schmack Biogas erhält Auftrag zur Errichtung einer Biogas-Anlage mit einer Leistung von 3 MW

Mittwoch, 5.7.2006 - 18:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Die Schmack Biogas AG hat von der Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Schwerin, den Auftrag zur Errichtung einer Biogasanlage mit einem Auftragsvolumen von rund 9,3 Mio. Euro (netto) erhalten. Mehr lesen

Pflanzenöl für den Gewerbebetrieb

Mittwoch, 5.7.2006 - 15:28 (Ökonews)

Maßnahmen zur Eindämmung von Hochwasserschäden Mehr lesen

Biogasprojekt für Göpfritz an der Wild

Mittwoch, 5.7.2006 - 13:28 (Ökonews)

Förderpolitik des Landes Niederösterreich orientiert sich am Umweltschutz Mehr lesen


05.07.2006 - BSH genehmigt Hochseewindpark Nordsee

Mittwoch, 5.7.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Am heutigen Mittwoch erhielt die Eos Offshore AG, ein Gemeinschaftsunternehmen von innoVent (Varel) und WPD (Bremen) die Genehmigung für den Offshore-Windpark „Hochsee Windpark Nordsee“ durch das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). 90 km nördlich von Borkum plant die Eos Offshore AG die Errichtung von 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 400 MW in einer Wassertiefe von 39 Metern. Mehr lesen

05.07.2006 - BSH genehmigt Hochseewindparks Nordsee

Mittwoch, 5.7.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Am heutigen Mittwoch erhielt die Eos Offshore AG, ein Gemeinschaftsunternehmen von innoVent (Varel) und WPD (Bremen) die Genehmigung für den Offshore-Windpark „Hochsee Windpark Nordsee“ durch das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). 90 km nördlich von Borkum plant die Eos Offshore AG die Errichtung von 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 400 MW in einer Wassertiefe von 39 Metern. Mehr lesen

05.07.2006 - Adhoc-Meldung: Nordex liegt im Neugeschäft weiter über Plan - Auftragseingang im 1. Halbjahr um 150% auf 400 Mio. Euro erhöht

Mittwoch, 5.7.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat der Nordex Konzern (ISIN: DE000A0D6554) sein Neugeschäft um rund 150% gegenüber dem Vorjahr erhöht. Zum 30. Juni 2006 lag der Auftragseingang bei 400 Mio. Euro (Vorjahr: 158 Mio. Euro). Mehr lesen

Offshore-Windenergie: 400 MW-Hochseewindpark Nordsee genehmigt

Mittwoch, 5.7.2006 - 13:58 (Solarserver)

Am 5. Juli 2006 erhielt die Eos Offshore AG, ein Gemeinschaftsunternehmen von innoVent (Varel) und WPD (Bremen) die Genehmigung für den Offshore-Windpark "Hochsee Windpark Nordsee" durch das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). 90 km nördlich von Borkum plant die Eos Offshore AG die Errichtung von 80 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt (MW) in einer Wassertiefe von 39 Metern. Mehr lesen

Erste Windkraft-Ausbauphase abgeschlossen

Mittwoch, 5.7.2006 - 12:28 (Ökonews)

607 Anlagen versorgen 17,5% aller Haushalte mit Windstrom / IG Windkraft fordert Ökostromnovelle und Einspeisepreise auf Europaniveau Mehr lesen

Nordex: Steigerung beim Auftragseingang um 150 Prozent

Mittwoch, 5.7.2006 - 11:27 (Verivox)

Mehr lesen

05.07.2006 - Shell Wind Energy kündigt Projekt auf Hawaii an

Mittwoch, 5.7.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Maui, Hawaii - Shell Wind Energy Inc. hat Pläne zur Projektierung seines ersten Windparks auf der Hawaii-Insel Maui angekündigt. In der ersten Projektphase sollen bis 2008 bis zu 40 MW Windkraftleistung installiert werden. Mehr lesen

Schweden: 640 Megawatt Offshore Windpark genehmigt

Mittwoch, 5.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie die schwedische Regierung soeben mitteilt, ist der Offshore Windpark Kriegers Flak II nunmehr genehmigt worden. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wärmegesetz in der Diskussion

Mittwoch, 5.7.2006 - 13:58 (Bund der Energieverbraucher)

Wärmegesetz in der Diskussion (5. Juli 2006) Umweltminister Sigmar Gabriel will das Heizen mit erneuerbaren Energien stärker fördern. Diese Wärmegewinnung soll am Markt konkurrenzfähig werden. Noch in diesem Jahr soll ein ...mehr Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Stabiles Geschäftsklima, positiver Export

Mittwoch, 5.7.2006 - 13:58 (Solarserver)

Die Stimmung in der Branche der erneuerbaren Energien hat sich im Juni 2006 in Deutschland kaum verändert, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer Pressemitteilung. Der entsprechende Index des IWR stieg für den Monat Juni auf 102,3 Punkte (Mai: 101,2 Punkte). Im Vergleich zum Vormonat Mai beurteilten die Unternehmen die aktuelle Geschäftssituation zwar schlechter, schätzten allerdings ihre Aussichten mit Blick auf ein halbes Jahr optimistischer ein. Mehr lesen

Verbände warnen vor Explosion von Stromkosten durch Klimageräte

Mittwoch, 5.7.2006 - 13:13 (Verivox)

Mehr lesen

05.07.2006 - Stabiles Geschäftsklima in der Regenerativen Energiewirtschaft - positiver Export

Mittwoch, 5.7.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster (iwrpressedienst) - Die Stimmung in der Branche der erneuerbaren Energien hat sich im Juni 2006 in Deutschland kaum verändert. Der entsprechende Index des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR), Münster, stieg für den Monat Juni auf 102,3 Punkte (Mai: 101,2 Punkte). Mehr lesen

Verstöße bei Kennzeichnung von Raumklimageräten festgestellt

Mittwoch, 5.7.2006 - 9:16 (Verivox)

Mehr lesen

05.07.2006 - Aktien: RENIXX wenig verändert - Q-Cells an der Spitze

Mittwoch, 5.7.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat sich gestern in einer engen Handelsspanne bewegt. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index um 1,95 Punkte (+ 0,22 %) höher auf den Schlusskurs von 879,85 Punkte. Mehr lesen

05.07.2006: Nobelpreisträger: Solarenergie ist die Energie der Zukunft

Mittwoch, 5.7.2006 - 6:58 (Solarportal24)

Welche Energiequellen könnten die Zukunft der Menschheit sichern ohne das Klima der Erde zu verändern? 23 Nobelpreisträger aus Physik, Chemie und Medizin haben sich vergangene Woche in Lindau getroffen und unter anderem diese Frage diskutiert. Beim 56. Treffen der Nobelpreisträger am Bodensee herrschte vor allem in zwei Punkten Einigkeit: Die Zukunft der Energie liegt in der Solarenergie und im Energiesparen. Mehr lesen

BMU hört Verbände und Unternehmen zur Förderung der Erneuerbaren im Wärmemarkt an

Mittwoch, 5.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Im Dialog mit der Öffentlichkeit sucht das Bundesumweltministerium (BMU) nach den besten Wegen, erneuerbare Energien im Wärmebereich ökologisch sinnvoll und ökonomisch effizient zu nutzen. Im Rahmen dieses Konsultationsprozesses fand am 03.06.2006 im BMU eine zentrale Anhörung von Verbänden und Unternehmen statt. Vorschläge und Stellungnahmen können auch im Internet abgegeben werden. Mehr lesen

Neuartiges Sonnenkraftwerk - Strom durch gebündeltes Licht

Mittwoch, 5.7.2006 - 1:21 (Verivox)

Mehr lesen

CEI Tage für Erneuerbare Energie und Energieeffizienz in Tirana/Albanien

Mittwoch, 5.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Rahmenbedingungen und Potenziale in der Region aus erster Hand Mehr lesen

Energiemix Europa 2050:100 Prozent erneuerbar

Mittwoch, 5.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine steigende Zahl von Landräten will künftig deutlich mehr erneuerbare Energien nutzen. Mehr lesen

Briten verkaufen Verschmutzungsrechte

Mittwoch, 5.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anders als die Deutschen wollen Großbritannien, Frankreich und Dänemark Kohlendioxid-Zertifikate nicht verschenken. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich