News und Nachrichten von 2006
Datum: 3.07.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarmodul-Hersteller aleo solar AG: Börsen-Erstnotiz für 14. Juli geplant
Montag, 3.7.2006 - 14:58 (Solarserver)
Am 14. Juli 2006 sollen die Wertpapiere der aleo solar AG unter der ISIN DE000A0JM634 zum ersten Mal im Amtlichen Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Der Streubesitz werde nach dem Börsengang bis zu 68 Prozent betragen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) will vom 3. Juli bis 13. Juli 2006 auf einer internationalen Roadshow den Investoren das Unternehmen vorstellen. Mehr lesen03.07.2006: Q-Cells erweitert Produktionskapazität
Montag, 3.7.2006 - 14:28 (Solarportal24)
Aufgrund der mittelfristig gesicherten Versorgung mit Silizium und Siliziumwafern will der Solarzellenhersteller Q-Cells AG bereits im dritten Quartal 2006 mit dem Bau einer neuen, fünften Produktionslinie am Standort Thalheim beginnen. In den kommenden Jahren will die Q-Cells AG darüber hinaus einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die Entwicklung neuer Geschäftsfelder im Bereich der Dünnschicht-Technologien investieren. Mehr lesen03.07.2006: SolarWorld AG: Einstieg in netzunabhängige Stromversorgung
Montag, 3.7.2006 - 13:58 (Solarportal24)
Mit Wirkung zum 1. Juli 2006 hat jetzt die SolarWorld AG (Bonn) die Übernahme der solaren Siliziumaktivitäten der Shell-Gruppe vollzogen und ist damit laut eigenen Angaben zu einem der drei größten Solarstromanbieter der Welt aufgestiegen. Zeitgleich wurde eine Vereinbarung der SolarWorld AG mit der Shell-Gruppe bekannt gegeben: Der Bonner Solarkonzern wird in den nächsten zwei Jahren Solarmodule und –equipment im zweistelligen Millionen US-Dollar-Bereich an den Mineralölkonzern liefern. Damit sollen Menschen in ländlichen Gebieten Asiens und Afrikas netzunabhängig Strom erzeugen können. Mehr lesen03.07.2006 - Adhoc-Meldung: SOLON AG: Stabwechsel
Montag, 3.7.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Zur Hauptversammlung der SOLON AG am 24. August 2006 laufen die Aufsichtsratsmandate der Gesellschaft aus. Die Aufsichtsratsmitglieder Immo Ströher und Reiner Lemoine werden sich nicht zur Wiederwahl stellen. Mehr lesen03.07.2006 - First Solar strebt Börsengang an
Montag, 3.7.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Phoenix/Arizona - Das auf die Produktion von Dünnschicht-Modulen spezialisierte US-amerikanische PV-Unternehmen First Solar hat Online-Medienberichten zufolge am Freitag vor der US-Börsenaufsicht SEC Dokumente über den geplanten Börsengang des Unternehmens eingereicht. Mehr lesenSolarWorld AG übernimmt Shell-Siliziumaktivität und steigt in solare Weltspitze auf
Montag, 3.7.2006 - 9:28 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) vollzog mit Wirkung zum 1. Juli 2006 die Übernahme der solaren Siliziumaktivität der Shell-Gruppe, berichtet SolarWorld in einer Pressemitteilung. Seit diesem Datum zählen alle betreffenden ehemaligen Shell-Assets im Bereich kristalliner Solarsiliziumtechnologie rechtlich zum SolarWorld-Konzern und firmieren unter dem Namen SolarWorld, so das Unternehmen weiter. Mit der Integration dieser etablierten internationalen Solaraktivitäten steige die SolarWorld AG zu einem der drei größten Solarstromanbieter der Welt auf. Mehr lesenWürth Solar produziert ab Herbst CIS-Solarmodule in Großserie
Montag, 3.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Würth Solar GmbH & Co. KG wird im Herbst 2006 die so genannte CISfab in Schwäbisch Hall eröffnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als weltweit erstes Unternehmen werde Würth Solar dann CIS-Solarmodule in Großserie herstellen. Würth Solar will bei Vollauslastung der CISfab ab 2007 jährlich rund 200.000 CIS-Solarmodule produzieren. Dies entspricht einer Produktionskapazität von 14,8 MW. Mehr lesenNeuer Fraunhofer-Chef: Solarzellenproduktion verzehnfachen
Montag, 3.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die nächsten Jahre erwartet der neue Chef des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Professor Eicke Weber, eine Verzehnfachung des Marktes für Solarzellen und eine Umsatzsteigerung von heute 10 auf 100 Milliarden Dollar. Mehr lesenEuropas Verbraucher setzen auf Solarwärme statt Öl und Gas
Montag, 3.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Bedingt durch die hohen Öl- und Gaspreise entscheiden sich die Verbraucher immer häufiger für Solarwärme zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung. Das berichtet die Europäische Solarwärmeindustrievereinigung ESTIF anlässlich der neuesten Daten zum Solarwärmemarkt in Europa. Im Jahr 2005 wurden laut ESTIF knapp 1.400 Megawatt Solarwärmeleistung (MWth) in Europa neu installiert – das entspricht einer Kollektorfläche von etwa zwei Millionen Quadratmetern und bedeutet eine Steigerung um 26 % gegenüber dem Vorjahr. Mehr lesen03.07.2006 - M.A.X. Automation - Düsseldorfer Beteiligungsgruppe steigt in Biogas-Markt ein
Montag, 3.7.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Der Vorstand der M.A.X. Automation AG hat den Einstieg in den Markt für regenerative Energien beschlossen. In einem ersten Schritt plant die Gesellschaft die Fortführung eines Herstellers von Biogas-Anlagen im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Mehr lesen03.07.2006 - Biokraftstoffverband – Besteuerung auf Biodiesel führt zu Markteinbruch
Montag, 3.7.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Zukunft des Biodiesels ist bedroht. Diese Befürchtung äußert der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). VDB-Geschäftsführerin Petra Sprick bezeichnete die vom Bundestag verabschiedete Besteuerung von Biodiesel als Tod auf Raten für die Biodieselbranche. Mehr lesenWindmüller klagen gegen E.on
Montag, 3.7.2006 - 18:58 (Bund der Energieverbraucher)
Windmüller klagen gegen E.on (3. Juli 2006) Mehrere Windparkbetreiber in Schleswig-Holstein haben beim Landgericht Itzehoe Schadenersatzklagen gegen den Stromnetzbetreiber E.ON Netz eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, den ungeliebten ...mehr Mehr lesenREpower Systems AG verkauft 56 Windkraftanlagen in die USA
Montag, 3.7.2006 - 14:58 (Solarserver)
Die REpower Systems AG (WKN 617703) steht kurz vor dem Eintritt in den US-amerikanischen Markt: Bereits 2007 sollen 56 Windenergieanlagen vom Typ MM92 mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt (MW) an den Projektentwickler enXco, eine US-Tochtergesellschaft von EDF Energies Nouvelles, geliefert werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
SunTechnics Gesamtenergielösungen jetzt auch mit Wärmepumpen
Montag, 3.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Steigende Kosten für Öl und Gas lassen den Bedarf nach alternativen Energieträgern und ganzheitlichen Versorgungskonzepten wachsen. Für die Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen bietet die Hamburger SunTechnics GmbH ihren Kunden jetzt auch innovative Gesamtenergielösungen mit Wärmepumpen. Die Komplettsysteme werden nach einer ausführlichen Beratung vor Ort für den individuellen Bedarf ausgelegt und auf Wunsch auch mit solarer Unterstützung von SunTechnics schlüsselfertig installiert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenÖko-Institut rechnet im E.on-Auftrag: Klimaschutz rechnet sich
Montag, 3.7.2006 - 19:58 (Bund der Energieverbraucher)
Öko-Institut rechnet im E.on-Auftrag: Klimaschutz rechnet sich (3. Juli 2006) Durch energieeffiziente Technologien bei Elektrogeräten, bei Neubau und Renovierung von Gebäuden und Anlagen könnte Deutschland in den nächsten ...mehr Mehr lesenKommunale Versorger weisen Sparvorgaben bei Strom und Gas zurück
Montag, 3.7.2006 - 18:12 (Verivox)
Mehr lesenEU-Gasrohr soll Abhängigkeit von Russland mindern. Baubeginn: 2008
Montag, 3.7.2006 - 17:58 (Bund der Energieverbraucher)
EU-Gasrohr soll Abhängigkeit von Russland mindern. Baubeginn: 2008 (3. Juli 2006) Die Europäische Union verringert ihre Abhängigkeit von Russland als wichtigstem Gasliefer- und -transitland. Dazu vereinbarten Energieminister und ...mehr Mehr lesenAnti-Atom-Offensive des Landes Oberösterreich: kein Wert auf Nachwuchs?
Montag, 3.7.2006 - 17:58 (Ökonews)
Junger Verein "Antiatom Szene" wünscht sich unabhängiges Gremium bei der Mittelvergabe Mehr lesenKyoto und die "Bankrotterklärung der Salzburger Klimaschutzpolitik"
Montag, 3.7.2006 - 17:58 (Ökonews)
Labg. Reiter: "Unsere radikale Ressourcenverschwendung trägt ganz massiv zum Ausstoß von Treibhausgasen und damit der Klimaveränderung bei." Mehr lesenSpröde Masten überall im Stahlland NRW: Sanierungsbemühungen völlig unzureichend
Montag, 3.7.2006 - 17:28 (Bund der Energieverbraucher)
Spröde Masten überall im Stahlland NRW: Sanierungsbemühungen völlig unzureichend (3. Juli 2006) In NRW seien weit mehr bruchgefährdete Strommasten im Einsatz als befürchtet, berichtet die "Rheinische Post". ...mehr Mehr lesenEnergieEffizienzKonzept Aachen fertig
Montag, 3.7.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)
EnergieEffizienzKonzept Aachen fertig (3. Juli 2006) Das ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat das erste kommunale EnergieEffizienzKonzept erstellt, dass die Forderungen der EU-Richtlinie zu Energieeffizienz und ...mehr Mehr lesenLandgericht Dresden: Gaspreiserhöhung von Anbieter ENSO unwirksam
Montag, 3.7.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)
Landgericht Dresden: Gaspreiserhöhung von Anbieter ENSO unwirksam (3. Juli 2006) Das Dresdner Landgericht hat einer Klage von rund 160 Kunden der ENSO Erdgas GmbH (Dresden) stattgegeben und Preiserhöhungen für unwirksam ...mehr Mehr lesenJournalistenverband kritisiert EnBW - Pressefreiheit wird bedroht
Montag, 3.7.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)
Journalistenverband kritisiert EnBW - Pressefreiheit wird bedroht (3. Juli 2004) Immer mehr Reporter in Baden-Württemberg werden laut einer Meldung der Nachrichtenagentur DPA nach Ansicht des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) wegen ihrer ...mehr Mehr lesenMist des Tages: FP-Schock fordert Strom- und Gaspreissenkung um 20 Prozent
Montag, 3.7.2006 - 15:58 (Ökonews)
Gebrochene Wahlversprechen der SPÖ als Armutsfalle in Wien Mehr lesenRegulierungsbericht übergeben
Montag, 3.7.2006 - 14:58 (Bund der Energieverbraucher)
Regulierungsbericht pünktlich übergeben (3. Juli 2006) Matthias Kurth, der Präsident der Bundesnetzagentur, hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos den über 300 Seiten starken Bericht zur Anreizregulierung der Strom- und ...mehr Mehr lesenVattenfall mit 15,4 Prozent Umsatzplus bei Stromlieferungen
Montag, 3.7.2006 - 14:11 (Verivox)
Mehr lesenGasversorger Saar Ferngas warnt vor Regulierung der Speicher
Montag, 3.7.2006 - 13:39 (Verivox)
Mehr lesenGaswettbewerb startet in Berlin und Hamburg - Verivox bewertet Nuon-Angebot
Montag, 3.7.2006 - 13:20 (Verivox)
Mehr lesenFlexstrom verlängert Sonderaktion
Montag, 3.7.2006 - 12:37 (Verivox)
Mehr lesenVersorgungssperre bei Protestkunden unzulässig, auch in München
Montag, 3.7.2006 - 11:28 (Bund der Energieverbraucher)
Versorgungssperre bei Protestkunden unzulässig, auch in München (3. Juli 2006) Der Bund der Energieverbraucher hat die eigenmächtigen Gaspreiserhöhungen der Stadtwerke München kritisiert. "Die verlangten Gaspreise sind ...mehr Mehr lesenVattenfall bereitet Bergbau und Stromerzeugung auf Zukunft vor
Montag, 3.7.2006 - 10:07 (Verivox)
Mehr lesen03.07.2006: Energieversorgung: Kein Grund zur Entwarnung
Montag, 3.7.2006 - 6:58 (Solarportal24)
Bis 2030 könnte der Welt-Energiebedarf gegenüber 2003 um 71 Prozent ansteigen. Das veröffentlichte jetzt die Energie-Informationsbehörde des US-Energieministeriums in ihrem jüngsten Weltenergie-Ausblick 2006. Sie erwartet damit eine noch höhere Verbrauchssteigerung als die Internationale Energie-Agentur (IEA), Paris, in ihrem letztjährigen Ausblick – vor allem aufgrund des hohen Wirtschaftswachstums außerhalb der OECD-Länder. Der Bund der Energieverbraucher sieht deshalb in der Frage der Welt-Energieversorgung keinen Grund zur Entwarnung. Mehr lesenGabriel will Heizen mit erneuerbaren Energien stärker fördern
Montag, 3.7.2006 - 1:04 (Verivox)
Mehr lesenStartschuss für Wiener Energieeffizienz-Programm
Montag, 3.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Über 100 Maßnahmen, um das Ansteigen des Energieverbrauches bis 2015 von zwölf auf höchstens sieben Prozent zu drosseln Mehr lesenEnergieeffiziente Architektur
Montag, 3.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Grundlagen für Planung und Konstruktion- von Karl J. Habermann und Roberto Gonzalo Mehr lesenVor der Urlaubsreise den Stecker ziehen
Montag, 3.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
ie Initiative EnergieEffizienz rät: Elektrogeräte richtig abschalten! Mehr lesenEnergiesparen beim Kühlen
Montag, 3.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Heute benötigen viele Gebäude mehr Energie zum Kühlen, als sie an einem Wintertag zum Heizen brauchen", warnt Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des O.O. Energiesparverbandes. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.