News und Nachrichten von 2006

Datum: 27.07.2006



Solarstrom erstmals preiswerter als Atom-, Gas- und Kohlestrom

Donnerstag, 27.7.2006 - 19:28 (Ökonews)

Kühlwasserproblem: 200.000 Photovoltaikanlagen helfen Versorgungslücke in Deutschland zu schließen Mehr lesen

Erfurter Zellenhersteller sichert sich weiteres Wachstum

Donnerstag, 27.7.2006 - 17:28 (Ökonews)

ErSol unterschreibt Vertrag über Silizium-Wafer mit Deutsche Solar (D) Mehr lesen

Solarstrom sichert Energieversorgung – Atomstrom kommt ins Schwitzen

Donnerstag, 27.7.2006 - 14:28 (Bund der Energieverbraucher)

Solarstrom sichert Energieversorgung – Atomstrom kommt ins Schwitzen (27. Juli 2006) Zu dem Herunterfahren der Atomkraftwerke aufgrund des warmen Wetters und dem Beitrag der Solarenergie zur Stromversorgung erklärt Hans-Josef-Fell, ...mehr Mehr lesen

Solarstrom erstmals preiswerter als Atom-, Gas- und Kohlestrom

Donnerstag, 27.7.2006 - 13:31 (Verivox)

Mehr lesen

27.07.2006: Solarstrom erstmals preiswerter als konventioneller Strom

Donnerstag, 27.7.2006 - 12:28 (Solarportal24)

Solarstrom ist tagsüber erstmals preiswerter als der Bezug konventionellen Kraftwerksstroms an der Leipziger Strombörse. Das meldet jetzt der Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW). Mit einem Handelspreis von 54 Cent je Kilowattstunde liegt nach BSW-Angaben der Tagespreis für Spitzenlaststrom an der Leipziger Strombörse erstmals über dem Erzeugungspreis von Solarstrom. Dieser wird im Rahmen des EEG mit 40,6 bis 51,8 Cent je kWh vergütet. Mehr lesen

BSW: Solarstrom erstmals preiswerter als Strom aus Atom-, Gas- und Kohlekraftwerken

Donnerstag, 27.7.2006 - 11:58 (Solarserver)

Solarstrom war an der Leipziger Strombörse am 27.07.2006 tagsüber erstmals preiswerter als der Bezug von konventionellem Kraftwerksstrom, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in einer Pressemitteilung. Kühlwasserprobleme einiger Atom- und Kohlekraftwerke sowie der gestiegene Strombedarf aufgrund des verstärkten Einsatzes von Klimaanlagen hätten zu einer Verknappung beim Stromhandel geführt und besonders die Preise für Spitzenlaststrom zeitweise explodieren lassen. Da die rund 200.000 in Deutschland installierten Solarstromanlagen genau dann auf Hochtouren liefen, wenn einigen Großkraftwerken das Kühlwasser ausgehe, würden sie zunehmend helfen, die Versorgungslücke Mehr lesen

27.07.2006 - BSW: Solarstrom erstmals preiswerter als Atom-, Gas- und Kohlestrom

Donnerstag, 27.7.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Solarstrom ist nach Angaben des Bundesverbands für Solarwirtschaft (BSW) tagsüber erstmals preiswerter als der Bezug konventionellen Kraftwerksstroms an der Leipziger Strombörse. Mehr lesen

Neues Solar-Portal der SMA Technologie AG

Donnerstag, 27.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die SMA Technologie AG betreibt seit Anfang Juli 2006 das Internetportal www.solar-is-future.de, das umfassende Informationen zur Photovoltaik bereithält. Unter dem Motto "In die Zukunft denken – mit der Sonne rechnen" werden sowohl die unterschiedlichen Möglichkeiten, welche die Nutzung der Sonnenenergie für die Energieversorgung bietet, als auch die Funktion einer Solarstromanlage dargestellt. Mehr lesen

Revolutionäre Entwicklungen in der Photovoltaik

Donnerstag, 27.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Preissenkungen und Überwindung des Siliziumsmangels werden erwartet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



BEB Bioenergie AG: 2. Kapitalerhöhung soll Ende Juli abgeschlossen werden

Donnerstag, 27.7.2006 - 21:58 (Ökonews)

Bereits mehr als 700 Aktien wurden gezeichnet, Geschäftsleitung ist sehr zufrieden mit der Aktiennachfrage Mehr lesen


27.07.2006 - Windenergie: Zukunftsmärkte USA und Europa

Donnerstag, 27.7.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C., USA / Barcelona, Spanien – Dem aktuellen Quartalsreport der American Wind Energy Association (AWEA) zufolge hat der Bundesstaat Texas erstmals den traditionellen Vorreiter Kalifornien hinsichtlich der installierten Windkraftleistung überholt. Mehr lesen

Windkraftanlagen: Entwicklung neuseeländischer Wissenschaftler ermöglicht optimale Standortermittlung

Donnerstag, 27.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Wissenschaftler der neuseeländischen University of Canterbury haben ein fortschrittliches meteorologisches Instrument zur Windmodellierung entwickelt. Die Identifizierung geeigneter Standorte für Windkraftanlagen sei damit beispielsweise schnell und einfach realisierbar, berichten das Institut Ranke-Heinemann und der Australisch-Neuseeländische Hochschulverband in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Optimale Standortermittlung für Windkraftanlagen

Donnerstag, 27.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Wissenschaftler der neuseeländischen University of Canterbury haben ein fortschrittliches meteorologisches Instrument zur Windmodellierung entwickelt Mehr lesen


Kostenerhöhung bei Wasserkraft ist abzulehnen

Donnerstag, 27.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Schon jetzt keine Kostenwahrheit im Vergleich zur Atomkraft Mehr lesen


27.07.2006 - Ballard Power Systems mit gutem Geschäftsergebnis im zweiten Quartal

Donnerstag, 27.7.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vancouver, Kanada – Der im RENIXX gelistete kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems hat die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2006 vorgelegt. So hat der Konzern eine Umsatzsteigerung von 9 Mio. US-Dollar (ca. 7,1 Mio. Euro) im zweiten Quartal 2005 auf aktuell 15,1 Mio. US-Dollar (ca. 12 Mio. Euro) erwirtschaftet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



27.07.2006 - REN21-Studie: Investitionen in erneuerbare Energien 2005 weltweit bei 38 Mrd. US-Dollar

Donnerstag, 27.7.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Das Jahr 2005 war ein Rekordjahr für erneuerbare Energien: die Investitionen in diesen Bereich stiegen von 30 Mrd. US-Dollar im Jahr 2004 auf 38 Mrd. US-Dollar in 2005. Das meldet die Pariser REN21 (Renewable Energy Policy Network) mit Bezug auf ihre aktuelle Studie „Global Status Report“. Mehr lesen

27.07.2006 - REN21-Studie 2005: Investitionen in erneuerbare Energien weltweit bei 38 Mrd. US-Dollar

Donnerstag, 27.7.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Das Jahr 2005 war ein Rekordjahr für erneuerbare Energien: die Investitionen in diesen Bereich stiegen von 30 Mrd. US-Dollar im Jahr 2004 auf 38 Mrd. US-Dollar in 2005. Das meldet die Pariser REN21 (Renewable Energy Policy Network) mit Bezug auf ihre aktuelle Studie „Global Status Report“. Mehr lesen

Studie: Noch nie war Energiesparen so lohnend

Donnerstag, 27.7.2006 - 13:57 (Verivox)

Mehr lesen

stern-Studie: Über sechs Millionen Deutsche wären bereit, für Ökostrom mehr zu bezahlen

Donnerstag, 27.7.2006 - 12:58 (Solarserver)

Mehr als die Hälfte der Deutschen empfindet den Strompreis ihres Anbieters als zu hoch, berichtet das Magazin "stern" in einer Pressemitteilung. Das habe Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit: 34,8 Prozent derjenigen, die den Strom zu teuer finden, sind auch mit Ihrem Stromlieferanten unzufrieden. Für Ökostrom allerdings wären mehr als sechs Millionen Deutsche bereit, einen höheren Preis zu bezahlen. Mehr lesen

Glos warnt Stromkonzerne vor Preiserhöhungen

Donnerstag, 27.7.2006 - 12:58 (Verivox)

Mehr lesen

Öko-Branche befürchtet Strompreis-Push nach Atomkraftausfällen

Donnerstag, 27.7.2006 - 12:57 (Verivox)

Mehr lesen

27.07.2006: Explodierende Strompreise sind vorgezeichnet

Donnerstag, 27.7.2006 - 12:28 (Solarportal24)

Während Solaranlagen jetzt im Sommer auf Hochtouren arbeiten, müssen wassergekühlte Großkraftwerke ihre Stromproduktion wegen der Hitze drosseln und sorgen damit für massiv steigende Preise. Um sage und schreibe 600 Prozent ist Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland innerhalb weniger Tage teurer geworden. Dagegen sind Kraftwerke auf Basis der Erneuerbaren Energien unabhängig von Kühlwasser. Je mehr wir davon haben, desto geringer ist das Risiko weiterer Strompreisexplosionen. Mehr lesen

Energie nach dem Vorbild der Sonne - Jahrhundertprojekt Kernfusion

Donnerstag, 27.7.2006 - 11:14 (Verivox)

Mehr lesen

Strom und Gas werden in Großbritannien erheblich teurer

Donnerstag, 27.7.2006 - 11:03 (Verivox)

Mehr lesen

27.07.2006 - Stern-Studie: Die meisten Deutschen empfinden Strompreise als zu hoch

Donnerstag, 27.7.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Über die Hälfte der Deutschen empfindet den Strompreis ihres Anbieters als zu hoch. Dies geht aus einer Studie der Zeitschrift Stern zum Thema „Energieversorger“ hervor. Demnach sind 34,8 Prozent derjenigen, die den Strom zu teuer finden, auch mit Ihrem Stromlieferanten unzufrieden. Insgesamt seien über 13 Mio. Deutsche mit ihrem Stromanbieter nicht zufrieden. Mehr lesen

Stern-Studie: 13 Millionen unzufriedene Stromkunden

Donnerstag, 27.7.2006 - 9:28 (Bund der Energieverbraucher)

Stern-Studie: 13 Millionen unzufriedene Stromkunden (27. Juli 2007) Über die Hälfte der Deutschen halten den Strompreis ihres Anbieters für zu hoch und 34,8% derjenigen, die den Strom zu teuer finden, sind auch mit ihrem ...mehr Mehr lesen

27.07.2006 - Aktien: RENIXX fast unverändert - Ballard Power legen knapp 9 Prozent zu

Donnerstag, 27.7.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern nahezu unverändert geschlossen. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index 1,62 Punkte (-0,21 %) niedriger, Schlusskurs 786,93 Punkte. Mehr lesen

Klimaschutz: Umweltorganisationen senden Blauen Brief an die EU

Donnerstag, 27.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Sieben deutsche Umweltorganisationen fordern die EU auf, den von der Bundesrepublik eingereichten Nationalen Allokationsplan (NAP) zurückzuweisen, der den Ausstoß an Kohlendioxid für die Zeit von 2008 bis 2012 regeln soll. In offenen Briefen an den Präsidenten der EU-Kommission, Manuel Barroso und den EU-Kommissar für Umwelt, Stavros Dimas, heben BUND, Forum Umwelt und Entwicklung, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF) hervor, dass der deutsche NAP nicht geeignet sei, den Klimaschutz voranzubringen. Mehr lesen

27.07.2006: Die Energiewende muss kommen!

Donnerstag, 27.7.2006 - 1:28 (Solarportal24)

„Alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft müssen die Anstrengungen zur Minderung der Treibhausgase verstärken.“ Das sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, angesichts aktueller Temperaturrekorde in Deutschland. Eine Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH zeigt: Um 160 Millionen Tonnen könnte Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen in den nächsten zehn Jahren reduzieren. Wenn mehr energieeffiziente Technologien eingesetzt würden. Mehr lesen


Ein ökologisches Elektroauto- sportlich, schnittig, als Cabriolet erhältlich?

Donnerstag, 27.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Soeben wurde in Kalifornien der neue Tesla Roadster präsentiert- ein Zukunftsfahrzeug der Superlative. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich