News und Nachrichten von 2006
Datum: 26.07.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik lauft auf Hochtouren
Mittwoch, 26.7.2006 - 16:28 (Ökonews)
Während Atomkraftwerksbetreiber sowie Betreiber von kalorischen Kraftwerken, die Stromerzeugung wegen mangelnder Kühlung drosseln müssen, laufen die Photovoltaik Anlagen auf Hochtouren Mehr lesen26.07.2006 - Evergreen Solar legt positives Quartalsergebnis vor
Mittwoch, 26.7.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Marlboro, USA – Der im RENIXX gelistete Solarkonzern Evergreen Solar Inc. hat seine aktuellen Quartalsergebnisse vorgelegt. Die Umsätze für das zweite Quartal 2006 verbesserten sich um 106 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2005 von 10,7 Mio. US-Dollar (ca. 8,5 Mio. Euro) auf 22 Mio. US-Dollar (ca. 17,4 Mio. Euro). Mehr lesen1,1 Megawatt Photovoltaik-Kraftwerk in Haimhausen eingeweiht
Mittwoch, 26.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die bayerische Gemeinde Haimhausen (Landkreis Dachau) hat am 22.07.2006 ihr Solarstrom-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,1 MWp eingeweiht. Geplant und gebaut wurde die Anlage von der Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos, ebenfalls Landkreis Dachau. Die kommunale Anlage liefert Strom für 350 Haushalte und trägt zusammen mit anderen erneuerbaren Energieträgern dazu bei, dass die 5.000 Einwohner zählende Gemeinde ihren gesamten Strombedarf aus Erneuerbaren Energien decken kann, berichtet die Phönix SonnenStrom AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesenIn Würzburg entsteht eines der größten Solardächer Bayerns
Mittwoch, 26.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit errichtet das Fürther Solar-Systemhaus Sunline AG in der Nähe des Würzburger Flugplatzes am Schenkenturm seit Mai dieses Jahres die größte Solarstromanlage der unterfränkischen Bezirkshauptstadt. Mehr lesenSolarcampus verbindet Studium mit Photovoltaik
Mittwoch, 26.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarcampus heißt das Photovoltaik-Projekt an der Uni Kassel, dass von über 30 Studenten aus fünf Ländern durchgeführt wird und eine Verbindung von Studiumsprojekt und Bürgerbeteiligungsmodell ist. Mehr lesenSolvis plant Erweiterung
Mittwoch, 26.7.2006 - 18:32 (Solarthemen)
Solarthemen 235: Der Solarwärmehersteller Solvis plant einen Erweiterungsbau, der an die Nullemissionsfabrik in Braunschweig angrenzen soll. ?Wir platzen aus allen Nähten?, begründet Pressesprecherin Gabriele Herde die Ausbaupläne. Im Laufe des vergangenen Jahres hatte sich das Unternehmen mit einer Rohrbiegeanlage und der Laserschweißanlage weitere Produktionsschritte ins Haus geholt. Mehr lesen26.07.2006 - Solarwärme: Conergy wächst durch Übernahmen in die TOP 5 Europas
Mittwoch, 26.7.2006 - 15:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/ Althofen - Die im RENIXX notierte Conergy AG hat durch zwei mehrheitliche Übernahmen ihr Solarthermiegeschäft gestärkt und steigt mit einem Kollektorabsatz von über 150.000 Quadratmetern in 2006 nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern im weltweiten Wachstumsmarkt für Solarwärme auf.
Conergy wächst auch bei der Solarwärme in die TOP 5 Europas
Mittwoch, 26.7.2006 - 13:28 (Solarserver)
Die börsennotierte Conergy AG stärkt durch zwei mehrheitliche Übernahmen ihr Solarthermie-Geschäft und steigt mit einem Kollektorabsatz von über 150.000 Quadratmetern im Jahr 2006 zu den führenden Herstellern im weltweiten Wachstumsmarkt für Solarwärme auf. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit der Riposol Handels GmbH wachse Conergy auch zu einem führenden solaren Systemanbieter in Österreich und baue das Vertriebsnetz in Italien und Frankreich aus. Darüber hinaus erweitere die ebenfalls in Österreich ansässige Suntec Produktions GmbH die solarthermischen Produktlinien der Conergy um die Fertigung von Finnenabsorbern. Mehr lesenBetonkern-Temperierung mit Erdsonden bewährt sich in Bürogebäude
Mittwoch, 26.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Bürogebäude verbrauchen nicht nur Energie für Heizung und Warmwasser, auch Lüftung, Kühlung und Beleuchtung schlagen erheblich zu Buche. Zur Beurteilung Energie sparender Gebäude ist daher die Gesamtenergieeffizienz entscheidend; als zentrale Größe umfasst sie die den kompletten zum Gebäudebetrieb notwendigen Energiebedarf. Künftig werden sich nicht zum Wohnen genutzte Gebäude durch die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz diesem erweiterten Blickwinkel stellen müssen. Die Demonstrationsgebäude des Förderkonzepts Energieoptimiertes Bauen (ENOB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie orientieren sich seit Jahren an diesem Ansatz. Das neue BINE-Projekt-Info Mehr lesenSolarwärme: Energiepreise sorgen für Nachfrage-Boom!
Mittwoch, 26.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Erdgas, Rohöl und Strom werden in den nächsten fünf Jahren deutlich teurer Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wasserkraft- neues Besteuerungsmodell inakzeptabel
Mittwoch, 26.7.2006 - 11:28 (Ökonews)
Neues Rechenmodell würde zu Strompreiserhöhung führen - LH Sausgruber: "Erwarte klares Dementi - Modell inakzeptabel" Mehr lesen26.07.2006 - Hamburger Senat beschließt neues Energie-Konzept
Mittwoch, 26.7.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Hamburger Senat will regenerative Energien und die Wasserstoff- sowie Brennstoffzellentechnologie systematischer als bisher fördern. Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sollen dafür eine strategische Partnerschaft eingehen, um Hamburg gemeinsam zu einer Hochburg umweltfreundlicher Zukunftstechnologien zu machen, so Umweltsenator Michael Freytag (CDU). Mehr lesenKeine News gefunden.
26.07.2006 - Süddeutsche Zeitung: RWE will erneut Strompreise erhöhen
Mittwoch, 26.7.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Der Stromkonzern RWE will zum Jahreswechsel die Strompreise für seine Kunden anheben. Dies geht aus einem Online-Bericht der Süddeutschen Zeitung hervor. Demnach müssen sich viele Kunden darauf einstellen, dass sich ihr Strom einschließlich der künftig höheren Mehrwertsteuer um insgesamt elf Prozent verteuert. Mehr lesenLeipziger Strombörse: Hitze und nervöser Markt treiben Preise hoch
Mittwoch, 26.7.2006 - 14:06 (Verivox)
Mehr lesenstern-Studie: Mehr als sechs Millionen Deutsche wären bereit, für Ökostrom mehr Geld zu bezahlen
Mittwoch, 26.7.2006 - 12:47 (Verivox)
Mehr lesenRegierung will mit Mineralölkonzernen über Benzinpreis diskutieren
Mittwoch, 26.7.2006 - 12:34 (Verivox)
Mehr lesen26.07.2006: Europäische Ökoenergieverbände fordern mehr Forschungsgelder
Mittwoch, 26.7.2006 - 10:58 (Solarportal24)
Mehr Hilfe für die Forschung haben jetzt mehrere europäische Verbände für Erneuerbare Energien von der Europäischen Kommission gefordert. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). Am 15. Juni hatten die EU-Parlamentarier entschieden, zwei Drittel der für nicht-nukleare Energieträger vorgesehenen Gelder alternativen Energien und Energiesparprojekten zukommen zu lassen. Diese Entscheidung solle nun nicht länger ignoriert werden, fordern die Verbände. Mehr lesenÖlmultis unter Druck: Staatsfirmen schmieden Allianzen
Mittwoch, 26.7.2006 - 10:41 (Verivox)
Mehr lesenHohe Energiepreise heizen Inflation auch im Juli an
Mittwoch, 26.7.2006 - 10:21 (Verivox)
Mehr lesenGerüchte über Nahost-Entspannung lassen Ölpreis sinken
Mittwoch, 26.7.2006 - 10:19 (Verivox)
Mehr lesenSZ: Strompreise sollen schon wieder steigen
Mittwoch, 26.7.2006 - 10:17 (Verivox)
Mehr lesen26.07.2006 - Aktien: RENIXX zieht weiter an - Energy Conversion Devices mit über 5 Prozent an der Spitze
Mittwoch, 26.7.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern weiter zugelegt. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index 14,47 Punkte (+1,87 %) höher, Schlusskurs 788,55 Punkte. Mehr lesen26.07.2006: Sonne billiger als Öl
Mittwoch, 26.7.2006 - 1:28 (Solarportal24)
Den kompletten Strombedarf Europas abdecken, die CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung um 70 Prozent senken und dennoch aus der Atomkraft aussteigen – eine Utopie? Nein, sagen die Forscher der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC). Der Schlüssel ist die Kooperation Europas mit den sonnenreichen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens – zum Nutzen aller. Mehr lesenHohe Stromeffizienzpotenziale bei Nichtwohngebäuden
Mittwoch, 26.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Rund 50 Prozent der Energiekosten einsparbar Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.