News und Nachrichten von 2006

Datum: 25.07.2006



25.07.2006 - BP Solar: Neue Fertigungstechnik führt zur Leistungssteigerung von Solarmodulen

Dienstag, 25.7.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frederick, USA – BP Solar hat ein neues Verfahren zur Kristallisation von Silizium entwickelt, das den Wirkungsgrad von Solarzellen und –modulen im Vergleich zu Zellen aus multikristallinem Silizium deutlich steigere, teilte der Konzern mit. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG beschließt nach Verlust im ersten Halbjahr Maßnahmen zur Kostensenkung

Dienstag, 25.7.2006 - 12:58 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom (Freiburg) hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz von 48,6 Millionen Euro erzielt und damit im Vergleich zum Halbjahr 2005 ihr Geschäft verdreifacht, berichtet das Unternehmen auf seinen Internetseiten. Dennoch weise das Ergebnis ein Minus von 1,2 Millionen Euro aus. Niedrigere Margen und höhere interne Kosten seien der Hauptgrund für den Verlust. Mehr lesen

Solarzellenproduktion: BP führt neues Verfahren zur Silizium-Kristallisation ein

Dienstag, 25.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

BP Solar hat ein neues Verfahren zur Kristallisation von Silizium entwickelt, das den Wirkungsgrad von Solarzellen und –modulen im Vergleich zu Zellen aus multikristallinem Silizium deutlich steigere, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das "Mono2" genannte Verfahren erweitere die Kompetenz von BP Solar zur Siliziumverarbeitung und Solarwafer-Herstellung, den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Solarzellen aus nach dem Mono2-Verfahren gefertigten Wafern könnten in Kombination mit weiteren Vorzügen der BP Solar-Fertigungstechnologie fünf bis acht Prozent mehr leisten als herkömmlich produzierte Solarzellen. Mehr lesen

Hitzewelle und Solarstrom

Dienstag, 25.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Brütende Hitze lässt die Klimaanlagen auf Hochtouren arbeiten - Mehr lesen

Entsorgen oder Recycling von Solarmodulen

Dienstag, 25.7.2006 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wohin mit defekten Solarmodulen, z. B. nach Hagelschäden. Mehr lesen


Weltgrößtes Solar-Kraftwerk entsteht in Andalusien

Dienstag, 25.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Am 20.07.2006 wurde der Grundstein für das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 im südspanischen Andalusien gelegt. Das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas wurde entwickelt von der Erlanger Solar Millennium AG. Der andalusische Wirtschaftsminister Francisco Vallejo Serrano und der deutsche Staatssekretär Matthias Machnig begleiteten die europäische Premiere einer Technologie, die in der Lage sei, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen, berichtet die Solar Millennium AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


25.07.2006: „Companies Changing the World“

Dienstag, 25.7.2006 - 10:58 (Solarportal24)

Als einziges deutsches Unternehmen wurde die Hamburger Conergy AG in die international renommierte SB20-Liste „Companies Changing the World“ aufgenommen. Die „weltweit einzigartig breit gefächerten regenerativen Produktlinien für Strom, Wärme oder Kühlung aus Solar-, Wind und Bioenergie“ führten zur Aufnahme der Conergy in die speziell bei US-Investoren viel beachtete Auflistung der 20 weltweit finanzstärksten Unternehmen mit konsequent nachhaltiger Wachstumsstrategie. Mehr lesen

25.07.2006 - Pelletsmarkt 2006: Mehr Neuinstallationen als je zuvor

Dienstag, 25.7.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pforzheim - Der deutsche Pelletsmarkt setzt sein überproportionales Wachstum weiter fort: Die Zahl der Neuinstallationen in Deutschland stieg von 2.200 im Jahr 2000 auf 17.000 Pelletsheizungen im Jahr 2005. Mehr lesen

Pelletsmarkt 2006: Rund 26.000 Neuinstallationen erwartet

Dienstag, 25.7.2006 - 3:58 (Solarserver)

Der deutsche Pelletsmarkt setzt sein überproportionales Wachstum weiter fort: "Die Zahl der Neuinstallationen in Deutschland stieg von 2.200 im Jahr 2000 auf 17.000 Pelletsheizungen im Jahr 2005. Damit hatten Pelletsheizungen im vergangenen Jahr einen Marktanteil von rund 3,7 Prozent bei den Neuinstallationen im Heizungsmarkt. Für das Jahr 2006 erwarten wir sogar 26.000 neu installierte Pelletsanlagen – mehr als je zuvor", schätzt Horst Dufner, Projektleiter der Fachmesse Pellets 2006. Die Branche reagiere auf diese Entwicklung mit einem Ausbau der Produktionskapazitäten. Mehr lesen

Neue Bioethanol-Anlage entsteht in Pischelsdorf

Dienstag, 25.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Anlage bringt Vorteile für Umweltschutz und Landwirtschaft Mehr lesen


EU stärkt Forderung nach Korrektur des Anti-Ökostromgesetzes

Dienstag, 25.7.2006 - 11:28 (Ökonews)

IG Windkraft erfreut über EU Stellungnahme zu eingebrachten Beschwerden Mehr lesen


Höhere Besteuerung von Wasserkraft ist inakzeptabel

Dienstag, 25.7.2006 - 14:58 (Ökonews)

Denn Österreichs wichtigste Ökostromquelle muss konkurrenzfähig bleiben Mehr lesen

25.07.2006 - EnBW beginnt mit Neubau der Wasserkraftanlage Kehl

Dienstag, 25.7.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart/Kehl - Nach intensiven Planungen und Verhandlungen ist am Kulturwehr Kehl/Straßburg des Landes Baden-Württemberg der Startschuss zum Bau eines neuen Wasserkraftwerks gefallen. Das Wasserkraftwerk Kehl mit einer Jahresproduktion von rd. 8.200 MWh soll Ende 2007 in Betrieb gehen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



25.07.2006 - EU-Kommissar Piebalgs kritisiert Ökostrompolitik Österreichs

Dienstag, 25.7.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Der EU-Energiekommissar Andris Piebalgs hat in einem Mahnbrief die Ökostrompolitik in Österreich kritisiert. Der Anteil regenerativer Energien müsste gemäß EU-Richtlinien und dem österreichischen Ökostromgesetz bis 2010 insgesamt 78,1 Prozent betragen. Mehr lesen

Kein EU-Geld für Atomkraft made in Krsko

Dienstag, 25.7.2006 - 14:58 (Ökonews)

Kärntner Landesrat gegen Atomenergie und für Erneuerbare Energie Mehr lesen

Immer mehr Stadtwerke bauen eigene Kraftwerke - Wettbewerb in der Stromerzeugung wird stärker

Dienstag, 25.7.2006 - 13:40 (Verivox)

Mehr lesen

Mist des Tages: SPÖ lehnt Strompreiserhöhungen in Kärnten ab

Dienstag, 25.7.2006 - 12:58 (Ökonews)

Kaiser kritisiert Preisentwicklung bei Fixkosten und Grundbedürfnissen Mehr lesen

Warme Elbe zwingt Atomkraftwerke weiter zur Leistungsdrosselung

Dienstag, 25.7.2006 - 10:40 (Verivox)

Mehr lesen

Lukrative Nische - Potenzial für Strom aus Wasser nicht ausgeschöpft

Dienstag, 25.7.2006 - 10:38 (Verivox)

Mehr lesen

Gericht bestätigt Kürzung von Vattenfall-Gebühren

Dienstag, 25.7.2006 - 10:26 (Verivox)

Mehr lesen

Petrovic: EU-Kommissar Piebalgs kritisiert katastrophales Ökostromgesetz und bestätigt Kritik der Grünen

Dienstag, 25.7.2006 - 9:28 (Ökonews)

Ökostromanteil Österreichs geht zurück - Verhinderung zur Weiterentwicklung bei Erneuerbaren Mehr lesen

25.07.2006 - Aktien: RENIXX freundlich - Nordex gewinnt 8,9 Prozent

Dienstag, 25.7.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern freundlich geschlossen. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index 3,61 Punkte (+0,47 %) höher, Schlusskurs 774,08 Punkte. Mehr lesen

25.07.2006: 50 Prozent der Energiekosten einsparen

Dienstag, 25.7.2006 - 4:58 (Solarportal24)

Ob Krankenhaus oder Flughafen, Messehalle oder Bankgebäude: Mit gezielten Effizienzmaßnahmen in der Gebäudetechnik können auch Betreiber von Nichtwohngebäuden ihre Stromkosten erheblich senken. Das zeigen die Ergebnisse von Energieberatungen im Rahmen der Kampagne „Energieeffiziente Systeme in Industrie und Gewerbe“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und zweier VDMA-Fachverbände. Allein bei Pumpensystemen – zum Beispiel in Heizungsanlagen – lassen sich Kosten von bis zu 50 Prozent einsparen. Mehr lesen

Installateure profitieren vom Trend zu erneuerbarer Energie

Dienstag, 25.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Studie des Dachverbandes Energie - Klima belegt die hohe Wertschöpfung Mehr lesen

"Lach Dir die Sonne an" ? und lass sie für dich arbeiten…

Dienstag, 25.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

Die verstärkte Nutzung thermischer Solarenergie ist eines der großen Themen des Landes Niederösterreich Mehr lesen

EU-Parlament an Airlines: "Co2-Ausstoß reduzieren!"

Dienstag, 25.7.2006 - 0:28 (Ökonews)

EU-Luftverkehr ist für etwa die Hälfte der weltweiten Treibhausgas-Emissionen durch Flugzeuge verantwortlich Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich