News und Nachrichten von 2006
Datum: 21.07.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Wagner und Co: LBM-Flachkollektor für große Solarwärmeanlagen
Freitag, 21.7.2006 - 11:58 (Solarserver)
Seit Frühjahr 2006 ist der Nachfolger für die erfolgreiche LB Kollektorbaureihe von Wagner und Co auf dem Markt. Der LBM-Flachkollektor weise zahlreiche konstruktive Neuerungen auf und werde in zwei Größen gefertigt (6,8 m² , 4 Felder und 10,2 m², 6 Felder ) berichtet die Wagner und Co Solartechnik GmbH in einer Pressemitteilung. Der LBM-Flachkollektor ist hauptsächlich für den Einsatz in Großanlagen vorgesehen. Mehr lesen21.07.2006 - Erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eröffnet
Freitag, 21.7.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Winterthur, Schweiz – Agrola, Alcosuisse und Saab haben in Winterthur die erste Bioethanol-Tankstelle der Schweiz eingeweiht. Die Vertreter der drei Unternehmen bezeichneten die Einweihung als Anfangspunkt eines umfassenden Tankstellennetzes: In den kommenden zwölf Monaten will der Tankstellen-Betreiber Agrola weitere 14 Tankstellen errichten. Mehr lesenDas große Zukunftspotential der Biomasse verstärkt nutzen
Freitag, 21.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Ergänzung der Strategie durch Energie- und Verkehrssparen unbedingt notwendig - Umweltkriterien für Gewinnung und Einsatz notwendig Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
21.07.2006 - Ford startet Produktion von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren
Freitag, 21.7.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dearborn Heights, USA – Der Automobilkonzern Ford hat nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller mit der Produktion von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren begonnen. Die 6,8 Liter V-10 Maschinen mit 235 PS sollen zuerst in den E-450 Wasserstoffbussen von Ford eingebaut werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
EUROENERGIE AG entwickelt sich zum Energieversorger
Freitag, 21.7.2006 - 19:58 (Ökonews)
Vorstand des Unternehmens legte mit Erfolg die Prüfung als Börsenhändler für den Spot- und Terminmarkt an der EEX in Leipzig ab Mehr lesenDauerhitze: E.ON beantragt Ausnahmegenehmigung für Kernkraftwerk
Freitag, 21.7.2006 - 17:11 (Verivox)
Mehr lesenEnBW darf Atomkraftwerk Neckarwestheim trotz Hitze am Netz lassen
Freitag, 21.7.2006 - 16:55 (Verivox)
Mehr lesenVDEW: Stromversorgung in Deutschland ist stabil
Freitag, 21.7.2006 - 16:54 (Verivox)
Mehr lesenAlternative Energien faszinierender als die Genforschung
Freitag, 21.7.2006 - 16:43 (Verivox)
Mehr lesenPreiskampf bei südhessischen Energieversorgern: GGEW senkt Tarife
Freitag, 21.7.2006 - 16:12 (Verivox)
Mehr lesenKraftwerke werden abgeschaltet
Freitag, 21.7.2006 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? Im Winter knicken Strommasten, im Sommer legt Hitze Kraftwerke lahm. Mehr lesenWohnraumsanierung und ökologisches Bauen lassen Fördervolumen der KfW Bankengruppe steigen
Freitag, 21.7.2006 - 12:28 (Solarserver)
Das Fördervolumen der KfW Bankengruppe ist im ersten Halbjahr 2006 auf 33,3 Milliarden Euro gestiegen und lag damit um 45 % über dem Vorjahresvolumen von 22,9 Milliarden Euro. Zu diesem erfreulichen Plus hätten wie bereits im ersten Quartal besonders stark die Programme für Wohnraumsanierung und ökologisches Bauen beigetragen, die von der Förderinitiative "Wohnen, Umwelt, Wachstum" umfasst und mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt verbilligt sind. Mehr lesenWesterwelle fordert Ausstieg aus dem Atomausstieg
Freitag, 21.7.2006 - 11:59 (Verivox)
Mehr lesen21.07.2006 - Windwärts Energie GmbH gewinnt Wettbewerb Familienfreundlicher Betrieb 2006
Freitag, 21.7.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover – Die Windwärts Energie Gmbh ist im Rahmen des Wettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb in der Region Hannover“ für die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet worden.
RegioSolar: Zeitschrift Energiebündel neu aufgelegt
Freitag, 21.7.2006 - 11:58 (Solarserver)
Die Zeitschrift " Energiebündel" für Solar- und Umweltinitiativen wurde von der Initiative für Regenerative Energien in Sachsen mit Unterstützung von RegioSolar neu aufgelegt und soll nun alle 3 Monate erscheinen. Das berichten RegioSolar und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in einer Pressemitteilung. Das Energiebündel bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten von Vereinen und Initiativen und berichtet über deren Akteure. Mehr lesenNeue Studie: Wirtschaftlicher Klimaschutz ist möglich
Freitag, 21.7.2006 - 11:58 (Solarserver)
In den nächsten zehn Jahren könnte Deutschland durch den Einsatz energieeffizienter Technologien seine Treibhausgasemissionen um 160 Millionen Tonnen reduzieren. Ermöglicht wird dies durch die Nutzung energiesparender Lösungen bei Elektrogeräten, beim Neubau und bei der Renovierung von Gebäuden und Anlagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der E.ON AG, die im Juni 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mehr lesenZeitung: EnBW macht Sportsponsoring vom Fall Claassen abhängig
Freitag, 21.7.2006 - 11:56 (Verivox)
Mehr lesenAl Gore: "Klimaproblem könnte die Menschheit zerstören"
Freitag, 21.7.2006 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Diese Woche wird in München beim Filmfest Al Gore's neuer Film "An Inconvenient Truth" ("Eine unbequeme Wahrheit") gezeigt. Mehr lesen21.07.2006 - Aktien: RENIXX nimmt 800 Punkte-Marke wieder ins Visier
Freitag, 21.7.2006 - 7:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern in einem freundlichen Umfeld erneut fest geschlossen. Am Ende notierte der regenerative Aktien-Index 15,04 Punkte (+1,92 %) höher, Schlusskurs 797,94 Punkte. Mehr lesen21.07.2006: Atomkraft und Klimawandel vertragen sich nicht
Freitag, 21.7.2006 - 4:28 (Solarportal24)
Weil aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen der letzten Wochen die Elbe zu warm geworden ist, musste der Energieversorger Vattenfall die Leistung seiner Atomkraftwerke an der Elbe zurückfahren. Das meldete jetzt dpa. Im Kraftwerk Krümmel wurde die Leistung um 25 Prozent gedrosselt, in Brunsbüttel um 20 Prozent, sagte ein Sprecher des Stromversorgers. Grund für die Maßnahme sei das warme Elbwasser, das als Kühlwasser verwendet wird. Mehr lesen21.07.2006: Erneuerbare Energien weiter auf Wachstumskurs
Freitag, 21.7.2006 - 4:28 (Solarportal24)
Erneuerbare Energien wächst eine immer stärkere Bedeutung für die Energiemärkte und die Wirtschaft zu. Das zeigen jetzt aktuelle Zahlen des Bundesumweltministeriums. Danach ist ihr Anteil am gesamten Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2005 auf 10,2 Prozent angewachsen. Im Vorjahr waren es noch 9,5 Prozent. Mit regenerativen Energien setzten Unternehmen im letzen Jahr rund 16,4 Milliarden Euro um und sicherten 170.000 Arbeitsplätze – Tendenz steigend. Mehr lesenWWF: Häufigere Hitzewellen sind hausgemacht
Freitag, 21.7.2006 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF fordert erneut einen Nationalen Allokationsplan, der den Klimawandel mildert, und warnt vor katastrophalen Waldbränden. Mehr lesenKühles Haus auch ohne Klimaanlage
Freitag, 21.7.2006 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Besonders in großen Städten kühlen Wohngebäude durch die dichte Bebauung über Nacht nicht mehr ausreichend ab. Mehr lesenHeiße Tage: Sonnenschutzsysteme sparen Energie
Freitag, 21.7.2006 - 0:28 (Ökonews)
Europäischer Dachverband legt Studie dazu vor Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.