News und Nachrichten von 2006
Datum: 13.07.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
13.07.2006 - ErSol sichert Siliziumkontingente – 10-Jahres-Liefervertrag mit dem weltweit größten Hersteller von Reinstsilizium unterzeichnet
Donnerstag, 13.7.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erfurt - Die ErSol Solar Energy AG (ErSol) hat am Mittwoch dieser Woche in Kalifornien einen Liefervertrag mit dem weltweit größten Hersteller von Reinstsilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie abgeschlossen. Der Kontrakt gilt ab 2009 und wird ErSol über zehn Jahre eine zusätzliche Produktionsmenge von mindestens 300 MWp ermöglichen. Mehr lesen13.07.2006: ErSol sichert Siliziumkontingente für weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten
Donnerstag, 13.7.2006 - 14:28 (Solarportal24)
Die ErSol Solar Energy AG (ErSol) unterzeichnete gestern Abend in Kalifornien mit dem weltweit größten Hersteller von Reinstsilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie einen Vertrag über die Lieferung dieses knappen Rohstoffs. Das gab sie jetzt in einer Pressemeldung bekannt. Der Kontrakt gilt ab 2009 und wird ErSol über zehn Jahre eine zusätzliche Produktionsmenge von mindestens 300 MWp ermöglichen. Mehr lesen13.07.2006 - Darren Thompson: Erfahrene Marketingkraft aus der Photovoltaikbranche verstärkt Team der Phönix SonnenStrom AG
Donnerstag, 13.7.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phönix SonnenStrom AG konnte mit Darren Thompson (38) eine erfahrene Führungskraft als Leiter Marketing und Customer Service gewinnen. Zu den Aufgaben des gebürtigen Briten wird die Positionierung der Marke Phönix im In- und Ausland gehören.
13.07.2006 - SolarWorld-Konzern baut Solarwaferproduktion aus - Verdoppelung der Kapazitäten
Donnerstag, 13.7.2006 - 11:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld-Tochter Deutsche Solar AG errichtet im Zuge des Ausbaus der Produktionskapazitäten im Bereich Wafer ihr neues Fabrikgebäude DS 1000 am Standort Freiberg. Bis 2008 soll die Produktionskapazität der Deutschen Solar AG auf 350 Megawatt (MW) nahezu verdoppelt werden. Die bestehenden Kapazitäten des Unternehmens sind derzeit vollständig ausgelastet
Deutsche Solarfabriken weiter auf Wachstumskurs
Donnerstag, 13.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
79 Prozent Produktionszuwachs bei Solarzellen - Preise sinken. Mehr lesenSolarkampagne 2006 - 1 Million Quadratmeter Sonnenkollektoren
Donnerstag, 13.7.2006 - 12:28 (Ökonews)
Nutzen auch Sie die Wärme der Sonne! Mehr lesenNeuer Speicher soll saisonale Effektivität der Solarthermie steigern
Donnerstag, 13.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Ein neues Konzept für unterirdische Kurz- und Langzeit-Wärmespeichersysteme für die Heizung und Kühlung von Gebäuden, präsentiert das Ingenieurbüro TEC MANAGEMENT (Seligenstadt). Ein Zell-Wasser-Wärmespeicher aus Schaumbeton soll Umweltwärme dezentral und unabhängig unter Liegenschaften und Gebäuden sammeln. Der Speicher, zur Verbesserung der saisonalen Effektivität der Solarthermie sei überbaubar, umweltfreundlich, wartungsfrei, kostengünstig und leistungsstark, berichtet TEC MANAGEMENT in einer Pressemitteilung. Mehr lesen13.07.2006 - Baden-Württemberg: Ernährungsminister Hauk und Energieminister Pfister fordern konsequente Ausschöpfung der Potenziale im Biogassektor
Donnerstag, 13.7.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - In Baden-Württemberg hat sich die installierte elektrische Leistung im Biogassektor in den letzten eineinhalb Jahren nahezu verdreifacht (Juli 2004: circa 20 MWel; Dez. 2005: circa 55 MWel). Bis zum Jahr 2007 wird mit einem Ausbau auf annähernd 100 MWel gerechnet. Mehr lesen13.07.2006 - Biogasoffensive der E.ON Bayern AG - Schmack Biogas erneut Kooperationspartner beim Projekt Arzberg
Donnerstag, 13.7.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf – Auf dem Biogassektor treten neben Akteuren aus dem Bereich der Landwirtschaft zunehmend auch Energieversorgungsunternehmen auf. Auch die E.ON Bayern verstärkt ihr Engagement im Bereich Biogasnutzung.
Datenbank für Pflanzenöl-Autos ab sofort online
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:58 (Ökonews)
biotrieb hat eine Datenbank jener PKWs entwickelt, die auf Pflanzenölbetrieb umgerüstet werden können Mehr lesen13.07.2006 - Baden-Württemberg: Ernährungsminister Hauk und Energieminister Pfister fordern konsequente Ausschöpfung der "Potenziale im Biogassektor
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - In Baden-Württemberg hat sich die installierte elektrische Leistung im Biogassektor in den letzten eineinhalb Jahren nahezu verdreifacht (Juli 2004: circa 20 MWel; Dez. 2005: circa 55 MWel). Bis zum Jahr 2007 wird mit einem Ausbau auf annähernd 100 MWel gerechnet. Mehr lesenBauern profitieren von der Bioethanol-Anlage in Pischelsdorf
Donnerstag, 13.7.2006 - 1:58 (Ökonews)
Land NÖ leistet Finanzierungsbeitrag in der Höhe von 4 Millionen Euro -bis zu 10.000 Bauern sollen von der Anlage profitieren Mehr lesenIWR: Windenergie bleibt wichtigste regenerative Energiequelle
Donnerstag, 13.7.2006 - 13:28 (Solarserver)
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2006 lag die Stromerzeugung aus Wind in den Küstengebieten und im Binnenland unterhalb des 10-jährigen Mittels (1996-2005), berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer Pressemitteilung. Dennoch werde die Windenergie unter den erneuerbaren Energien weiterhin den größten Beitrag zur Stromversorgung leisten. Mehr lesenSchwaches Windjahr: Dennoch mehr Strom aus Windkraft erwartet
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:29 (Verivox)
Mehr lesenREpower liefert 29 Windenergieanlagen nach Australien
Donnerstag, 13.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die REpower Systems AG (WKN 617703) ist von der australischen Pacific Hydro Pty Ltd. mit der Lieferung von 29 Windkraftanlagen beauftragt worden. Pacific Hydro ist eines der größten australischen Unternehmen in den Bereichen Wind- und Wasserkraft. Die Anlagen des Typs MM82 sind vorgesehen für das Projekt "Portland Stage II" im südostaustralischen Bundesstaat Victoria und haben eine Nennleistung von insgesamt 58 Megawatt (MW). Mehr lesen13.07.2006 - Bilanz 2005: Wasserkraft Volk AG steigert Umsatz und Gewinn - Dividendenausschüttung empfohlen
Donnerstag, 13.7.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gutach – Die Wasserkraft Volk AG meldet den erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2005 und hat die Expansion der letzten Jahre fortgesetzt. Auf seiner Bilanzpressekonferenz gab das Unternehmen bekannt, dass Umsatz und Gewinn ein weiteres Mal deutlich gesteigert werden konnten.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
oekostrom AG: Mit Kapitalerhöhung wird weiterer großer Wachstumsschritt begonnen
Donnerstag, 13.7.2006 - 16:58 (Ökonews)
Erhöhung der Kraftwerkskapazitäten primäres Ziel, Ökostrom wird immer konkurenzfähiger Mehr lesenGreenpeace: Atomkraftwerke können Klimawandel nicht stoppen
Donnerstag, 13.7.2006 - 15:58 (Ökonews)
Österreich muss Euratom-Aufstockung verhindern Mehr lesenE.ON und Gasprom vereinbaren Beteiligung an russischem Gasfeld
Donnerstag, 13.7.2006 - 14:35 (Verivox)
Mehr lesen13.07.2006: Deutsche Solar AG: Richtfest mit Umweltminister Gabriel
Donnerstag, 13.7.2006 - 13:58 (Solarportal24)
Die Deutsche Solar AG – einer der weltweit größten Hersteller von Solarsiliziumwafern – wird ihre Kapazitäten zur Produktion der hauchdünnen Siliziumscheiben bis 2008 auf 350 Megawatt (MW) nahezu verdoppeln. Am Produktionsstandort Freiberg wurde heute für das neue Fabrikgebäude DS 1000 im Beisein von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Richtfest gefeiert. Mehr lesenFPÖ warnt vor Renaissance der Kernenergie
Donnerstag, 13.7.2006 - 12:58 (Ökonews)
Hofer fordert Ausstieg aus Euratom-Vertrag Mehr lesenEnergie-Korridor Türkei: Ceyhan soll "Rotterdam am Mittelmeer" werden
Donnerstag, 13.7.2006 - 11:41 (Verivox)
Mehr lesenE.ON beteiligt sich an russischem Gasfeld
Donnerstag, 13.7.2006 - 11:40 (Verivox)
Mehr lesenHohe Energie- und Benzinpreise treiben Inflation wieder auf zwei Prozent
Donnerstag, 13.7.2006 - 11:40 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise klettern auf neue Rekordstände
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:45 (Verivox)
Mehr lesenVerband: Ostdeutschland setzt Trends bei erneuerbaren Energien
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:45 (Verivox)
Mehr lesenBrandenburg: Bis September Netzentgelte für Stromdurchleitung geregelt
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:45 (Verivox)
Mehr lesenHintergrund: Energiewirtschaft
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:44 (Verivox)
Mehr lesenBraunkohle-Gegner formieren sich: Aktionsbündnis Zukunft statt Braunkohle gegründet
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:43 (Verivox)
Mehr lesenExperimentierfeld Ost - Die Energiewirtschaft investiert Milliarden
Donnerstag, 13.7.2006 - 10:23 (Verivox)
Mehr lesen13.07.2006 - LichtBlick begrüßt Regulierung der Geschäftsprozesse im Strommarkt
Donnerstag, 13.7.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der bundesweit tätige Öko-Stromanbieter LichtBlick hat die Entscheidung der Bundesnetzagentur, einheitliche Geschäftsprozesse für den Strommarkt zu definieren und für alle Marktteilnehmern verbindlich einzuführen, begrüßt. Mehr lesenBundesnetzagentur vereinheitlicht Geschäftsprozesse und Datenformate im Strommarkt
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:44 (Verivox)
Mehr lesenStatistisches Bundesamt: Energiepreise belasten Verbraucherpreise deutlich
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:40 (Verivox)
Mehr lesenLuftangriffe Israels auf Libanon treiben Ölpreis über 75 Dollar
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:31 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: G8 einigen sich auf Atom-Kompromiss in Gipfelerklärung
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:30 (Verivox)
Mehr lesenKraftstoffpreise ziehen zur Reisezeit an - Ölpreis weiter sehr hoch
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:30 (Verivox)
Mehr lesen13.07.2006 - Aktien uneinheitlich - regenerativer Aktienindex RENIXX unverändert
Donnerstag, 13.7.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World notierte gestern bei dünnen Umsätzen nahezu unverändert. Am Ende lag der regenerative Aktien-Index 2,23 Punkte (- ,027 %) niedriger, Schlusskurs 823,95 Punkte. Mehr lesen13.07.2006: Universität Zürich: Erderwärmung lässt Gletscher verschwinden
Donnerstag, 13.7.2006 - 6:28 (Solarportal24)
Gletscher gelten als hervorragende Indikatoren für die Klimaveränderung. Forscher der Universität Zürich haben jetzt in einem Modellexperiment nachgewiesen, welche Auswirkungen die Erderwärmung für das Ende des 21. Jahrhunderts haben könnte. Ergebnis: Steigen die Sommertemperaturen in den nächsten hundert Jahren um 3 Grad Celsius, verlieren die Gletscher in den Europäischen Alpen 80 Prozent ihrer Eisfläche. Bei einer Erwärmung um 5 Grad Celsius würden die Alpen praktisch eisfrei werden. Mehr lesenEU-Kommissionspräsident Barroso: Zukunft der Energieversorgung sichern
Donnerstag, 13.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
EU-Kommissionspräsident Barroso hat am 11.07.2006 die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten dazu aufgerufen, sich auf ein gemeinsames Energiesicherheitspaket zu einigen. Im Vorfeld des G8-Gipfels in Petersburg betonte Barroso die Dringlichkeit, gemeinsam mit allen Akteuren der Energiekette den Grundstein für eine stabile Energiezukunft zu legen. Mehr lesenMangroven senden Kohlenstoff zum Meeresboden
Donnerstag, 13.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Küstenschutz, Fischkinderstube, Artenspeicher, Filtersystem - all diese Aufgaben erfüllen Mangroven. Wie sich jetzt erwiesen hat, spielen sie jedoch zusätzlich eine große Rolle im Kreislauf des Klimagases Kohlendioxid. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.