News und Nachrichten von 2006
Datum: 10.07.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
10.07.2006 - Cameron MacMoore neuer Regional Head der Conergy Gruppe in Nordamerika
Montag, 10.7.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Als Regional Head North America soll Cameron MacMoore künftig die strategische Geschäftsentwicklung der gesamten Conergy Gruppe in den USA und Kanada vorantreiben. Der gebürtige New Yorker gilt nach Conergy-Angaben als Experte für die Markteinführung regenerativer Energien in den USA.
Cameron MacMoore neuer Chef der Conergy Gruppe in Nordamerika
Montag, 10.7.2006 - 12:28 (Solarserver)
Mit Cameron MacMoore (45) konnte die Conergy AG eine weitere renommierte Führungskraft für den konsequenten Ausbau der Marktanteile im US-Markt gewinnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der gebürtige New Yorker gilt als Experte für die Markteinführung regenerativer Energien in den USA. Zuvor war MacMoore als Direktor Business Development für Solarenergie bei einem global aktiven Energiekonzern beschäftigt. Mehr lesenAktien der aleo solar AG kosten 13,50 bis 16,50 Euro
Montag, 10.7.2006 - 10:28 (Solarserver)
Die aleo solar AG (ISIN DE000A0JM634), die abgebenden Aktionäre und die COMMERZBANK als "Sole Bookrunner" und "Global Coordinator" haben am 09. Juli 2006 gemeinsam die Preisspanne für die Aktien des Solarmodul-Spezialisten festgelegt: Sie beträgt 13,50 bis 16,50 Euro je Aktie, berichtet die aleo solar AG in einer Pressemitteilung. Interessierte Anleger können die Wertpapiere vom 10. bis 13. Juli 2006 zeichnen. Mehr lesen10.07.2006 - Börsengang aleo solar: Preisspanne auf 13,50 bis 16,50 Euro festgelegt
Montag, 10.7.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg/Prenzlau - Die aleo solar AG (ISIN DE000A0JM634), die abgebenden Aktionäre und die Commerzbank als Sole Bookrunner und Global Coordinator haben gemeinsam die Preisspanne für die Aktien des Solarmodul- Spezialisten festgelegt: Sie beträgt 13,50 bis 16,50 Euro je Aktie. Mehr lesen10.07.2006: Deutschlands Solarindustrie wächst weiter
Montag, 10.7.2006 - 7:58 (Solarportal24)
„Solares Wirtschaftswunder“ nannte es einmal der österreichische Bundesverband Photovoltaik. In Deutschland scheinen ihm die Anzeichen Recht zu geben. Nach aktuellen Branchenerhebungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) verzeichneten die sechs deutschen Solarzellenhersteller innerhalb der ersten vier Monate diesen Jahres einen Produktionszuwachs von 79 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bereits 2005 war die deutsche Solarzellenproduktion gegenüber dem Vorjahr um 67 Prozent gestiegen. Weitere positive Nachricht: Auch die Preise sinken. Mehr lesenMobilität: Mit Solarstrom um den Globus fliegen
Montag, 10.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit dem Flugzeug SolarImpulse will der Abenteurer Bertrand Piccard allein mit der Energie der Sonne in rund 20 Tagen um die Welt fliegen. Mehr lesenHitze vom Dachboden erwärmt Wasser für Jugendherberge
Montag, 10.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Auf Dachböden ist die Hitze im Sommer für den Hausbewohner fast unerträglich. Die Wärme staut sich - da hilft auch kein Lüften. Positive Energie könnte ein "Solardach" aus der Hitze ziehen: Nicht mit Sonnenkollektoren, sondern mit Hilfe einer Wärmepumpe soll nun die von einem Metalldach erhitzte Luft das Brauchwasser der neu gebauten Jugendherberge in Dahme an der Ostseeküste erwärmen. Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) kann das Institut für Agrartechnik der Universität Göttingen jetzt die ökologische und ökonomische Effizienz des Verfahrens testen. Mehr lesenÖsterreich: Solarthermie-Hersteller GASOKOL investiert vier Millionen Euro
Montag, 10.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die GASOKOL GmbH baut im oberösterreichischen Ort Saxen ein Solartechnik-Zentrum von europäischem Format, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In der ersten Ausbaustufe soll die Solar-Fabrik 4.000 Quadratmeter haben. Mitte Juni 2006 erfolgte der Spatenstich für die Errichtung des neuen "Solarparks GASOKOL" im Gewerbegebiet. Die Eigentümerfamilie Gattringer investiert vier Millionen Euro in den neuen Standort. Mehr lesen10.07.2006 - Bayern: Baubeginn für Biomethananlage Pliening zur Direkteinspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz
Montag, 10.7.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Pliening – In Pliening im Münchner Osten (Landkreis Ebersberg) entsteht derzeit eine Biogasanlage, bei der Biogas direkt in das Erdgasnetz eingespeist wird. Nach Angaben der für die Projektinitiierung und Konzeption verantwortlichen RES Renewable Energy Systems GmbH aus München handelt es sich deutschlandweit um die erste Anlage dieser Art. Mehr lesenUnionsfraktion fordert mehr Biospritnutzung - hoher Ölpreis
Montag, 10.7.2006 - 11:32 (Verivox)
Mehr lesenEnergie-Stammtisch besucht Pflanzenölkraftwerk
Montag, 10.7.2006 - 7:58 (Ökonews)
Kraftwerk als Heizung in der Silberbauerfabrik Mehr lesen10.07.2006 - Umweltbank emittiert neues Wind-Genußrecht
Montag, 10.7.2006 - 17:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nürnberg - Die e.n.o energy GmbH & Co. Kauxdorf KG plant die Errichtung und Inbetriebnahme von sechs Windkraftanlagen am Standort Kauxdorf im südlichen Brandenburg. Der Bau der Windkraftanlagen vom Typ Repower MM 92 mit je 2 MW Nennleistung und 100 Meter Nabenhöhe hat bereits begonnen und soll bis Ende September 2006 abgeschlossen sein.
10.07.2006 - RIO Energie beginnt mit den Errichtungsarbeiten für zwei WEA in Mainz-Ebersheim
Montag, 10.7.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz - Mit dem Aufbau der ersten Turmsegmente hat die RIO Energie GmbH & Co. KG aus Mainz am Standort Mainz-Ebersheim mit dem Bau von zwei Windenergieanlagen begonnen. Voraussichtlich bis Mitte September sollen die beiden WEA mit einer Leistung von jeweils 2 MW errichtet und in Betrieb genommen werden.
Schweden genehmigt 640 MW Windpark
Montag, 10.7.2006 - 11:28 (Ökonews)
Der Offshore Windpark Kriegers Flak II soll in 3 Jahren fertig gestellt sein Mehr lesen10.07.2006 - Hauptversammlung der Energiekontor AG – Dividendenausschüttung beschlossen
Montag, 10.7.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen – Rund 100. Aktionäre sind in am letzten Donnerstag der Einladung der Energiekontor AG zur 7. ordentlichen Hauptversammlung in Ritterhude bei Bremen gefolgt. Mit Blick auf die positive Kursentwicklung in den letzten Monaten erläuterten die Vorstände des Windparkprojektierers Peter Szabo und Dirk Gottschalk den Anteilseignern des Unternehmens den Verlauf des Geschäftsjahres 2005.
Keine News gefunden.
Brennstoffzellen-Kongress "f-cell" lockt internationale Experten
Montag, 10.7.2006 - 3:58 (Solarserver)
Am 25. und 26. September erwartet der größte Brennstoffzellen-Kongress in Deutschland wieder etwa 600 Gäste aus dem In- und Ausland. Über 50 Fachvorträge der Konferenz "f-cell", eine begleitende Messe und die Vorstellung von Neuentwicklungen dokumentieren in Stuttgart den Stand der Technik in der High-Tech-Branche und ermöglichen internationale Vergleiche. Mehr lesen10.07.2006 - Schleswig-Holstein: Wissenschaftsminister Austermann weiht Solardach der Jugenherberge in Dahme ein
Montag, 10.7.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dahme - Auf Dachböden ist die Hitze im Sommer für den Hausbewohner manchmal unerträglich. Die Wärme staut sich - da hilft auch kein Lüften. Positive Energie könnte ein "Solardach" aus der Hitze ziehen: Nicht mit Sonnenkollektoren, sondern mit Hilfe einer Wärmepumpe soll nun die von einem Metalldach erhitzte Luft das Brauchwasser der neugebauten Jugendherberge in Dahme an der Ostseeküste erwärmen. Mehr lesenEntwicklung der Gaspreise im Verivox-Vergleich (Korrektur)
Montag, 10.7.2006 - 16:17 (Verivox)
Mehr lesen10.07.2006 - EU-Kommission bestätigt Förderung von Ökostrom in Österreich
Montag, 10.7.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die Europäische Kommission hat im Sinne der Bestimmungen des EG-Vertrags über staatliche Beihilfen die österreichischen Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energieträgern sowie den Unterstützungstarif genehmigt, der für Energie aus KWK-Anlagen zur öffentlichen Fernwärmeversorgung gezahlt wird. Mehr lesenWeinzinger: Pröll muss auf Stilllegung von AKW Temelin drängen
Montag, 10.7.2006 - 12:28 (Ökonews)
Schon mehr als 80 Störfälle in tschechischem Atomkraftwerk Mehr lesenBörsenkandidat Solarpraxis AG festigt Wachstum im II. Quartal
Montag, 10.7.2006 - 12:28 (Solarserver)
Mit strategisch wichtigen Aufträgen konnte der Börsenkandidat Solarpraxis AG aus Berlin sein Wachstum im zweiten Quartal festigen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Wir haben in den vergangenen Tagen einige Kooperationen abgeschlossen, die unsere langfristige Entwicklung deutlich unterstützen," sagte Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers am 05.07.2006 in Berlin. So seien Ende Juni langfristige Ingenieurverträge mit dem Heizungskonzern Vaillant Deutschland GmbH&Co KG im Bereich der Systemtechnik für Solarenergie und erneuerbare Energien unterzeichnet worden. Mehr lesenEnergie-Nachfrage wächst vor allem in Schwellenländern
Montag, 10.7.2006 - 12:10 (Verivox)
Mehr lesenRegierungschefs wollen mehr Transparenz auf Öl- und Gasmärkten
Montag, 10.7.2006 - 11:48 (Verivox)
Mehr lesen"Spiegel": Verzögerung beim Bau der Ostsee-Gaspipeline
Montag, 10.7.2006 - 8:38 (Verivox)
Mehr lesenLicht verbraucht weltweit viel zuviel Energie
Montag, 10.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Effiziente Beleuchtung kann Stromverbrauch um zehn Prozent drosseln. Mehr lesenErneut Ölpreis-Schock
Montag, 10.7.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneut hat der Ölpreis in der vergangen Woche die 75 Dollar-Marke für ein Barrel (run 159 Liter) Rohöl durchbrochen und neue Rekordwerte aufgestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.