News und Nachrichten von 2006

Datum: 7.06.2006



Architekturwettbewerb "PV-im-Bau"

Mittwoch, 7.6.2006 - 23:58 (Ökonews)

Vor kurzem wurden die Preisträger des deutschen Architektur-Wettbewerbs "Photovoltaik-Technik im Gebäudeentwurf - PV-im-Bau" ausgezeichnet Mehr lesen

Österreich wird zum energiepolitischen Entwicklungsland

Mittwoch, 7.6.2006 - 23:58 (Ökonews)

Sharp Electronics ist der grösste Solarmodul-Produzent der Welt- Robert Mayr, Sales Manager Sharp Solar Business-Group Deutschland/Österreich im Interview Mehr lesen

07.06.2006 - voltwerk gibt Startschuss für Solarpark mit Dünnschicht-Technologie

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Hamburger voltwerk AG hat die SunTechnics GmbH mit dem Bau eines der weltweit größten Solarparks mit Dünnschicht-Technologie beauftragt. Mehr lesen

07.06.2006 - Intersolar 2006 startet mit Ausstellerrekord

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Die Fachmesse Intersolar 2006 startet in diesem Jahr mit einem Ausstellerrekord. 448 Aussteller aus 27 Nationen werden die neuesten Produkte und Entwicklungen der internationalen Solarbranche präsentieren. Mehr lesen

06.06.2006 - Conergy AG gibt Gratisaktien heraus

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Ab Montag, den 12. Juni haben die Aktionäre der Conergy AG (ISIN DE0006040025, WKN 604002) automatisch für jede Aktie zwei zusätzliche Aktien im Depot. Mehr lesen

06.06.2006 - Q-Cells sichert sich über EverQ-Joint-Venture 7400 Tonnen Silizium

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Thalheim - Der im RENIXX gelistete Solarzellenhersteller Q-Cells hat sich den Nachschub von Silizium langfristig gesichert. Dem Joint-Venture-Partner EverQ GmbH wurden in einem langfristigen Vertrag mit der norwegischen Renewable Energy Corporation (REC) die Lieferung von insgesamt 7.400 Tonnen Silizium über einen Zeitraum von sieben Jahren ab 2008 zugesagt. Mehr lesen

02.06.2006 - Johanna Solar Technology baut die weltweit größte Produktionsstätte für Dünnschicht-Solarmodule in Brandenburg

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brandenburg an der Havel - In Brandenburg an der Havel hat die Johanna Solar Technology GmbH mit dem Bau des weltweit größten und modernsten Werk für die Fertigung von Solarmodulen auf Basis einer neuen Dünnschicht-Technologie begonnen. Mehr lesen

Photovoltaik: Startschuss für Dünnschicht-Solarpark der voltwerk AG

Mittwoch, 7.6.2006 - 13:58 (Solarserver)

Die Hamburger voltwerk AG hat die SunTechnics GmbH mit dem Bau eines der weltweit größten Solarparks mit Dünnschicht-Technologie beauftragt. Im bayerischen Mering, südlich von Augsburg, wird SunTechnics auf einer fünf Hektar großen Fläche bis zum Sommer Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1,7 Megawatt (MW) installieren, berichtet die voltwerk AG in einer Pressemitteilung. Das insgesamt rund 7 Millionen Euro teure Solarkraftwerk soll jährlich rund 1,9 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produzieren und in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Mehr lesen

Intersolar 2006 auf Rekordkurs: 448 Aussteller; 22.000 Besucher erwartet

Mittwoch, 7.6.2006 - 13:58 (Solarserver)

Die Intersolar, Europas führende Fachmesse für Solartechnik, startet in diesem Jahr mit einem Ausstellerrekord, berichten die Veranstalter: 448 Aussteller aus 27 Nationen präsentieren vom 22. – 24. Juni die neuesten Produkte und Entwicklungen der internationalen Solarbranche auf 26.000 Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 20 % mehr Aussteller und rund 50 % mehr Ausstellungsfläche. "Seit sieben Jahren verzeichnet die Intersolar steigende Ausstellerzahlen“, freuen sich die Veranstalter Markus Elsässer, Geschäftsführer der Pforzheimer Solar Promotion GmbH und Klaus W. Seilnacht, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Die Ausstellungsfläche Mehr lesen

07.06.2006: voltwerk gibt Startschuss für Solarpark mit Dünnschicht-Technologie

Mittwoch, 7.6.2006 - 11:58 (Solarportal24)

Die Hamburger voltwerk AG hat die SunTechnics GmbH mit dem Bau eines der weltweit größten Solarparks mit Dünnschicht-Technologie beauftragt. Im bayrischen Mering südlich von Augsburg installiert das Unternehmen auf einer fünf Hektar großen Fläche bis zum Sommer Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1,7 Megawatt. Das insgesamt rund 7 Millionen Euro teure Solarkraftwerk wird dann jährlich rund 1,9 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom produzieren und in das öffentliche Stromnetz einspeisen, meldet das Untenehmen. Mehr lesen

07.06.2006: Derzeit leistungsfähigste Dünnschicht-Technologie am Start

Mittwoch, 7.6.2006 - 11:58 (Solarportal24)

In Brandenburg an der Havel hat die Johanna Solar Technology GmbH mit dem Bau des weltweit größten und modernsten Werk für die Fertigung von Solarmodulen auf Basis einer neuen Dünnschicht-Technologie begonnen. Mitte 2007 soll die Produktion starten, die geplante Jahreskapazität von 30 MW soll bis 2009 auf 60 MW verdoppelt werden. Mehr lesen

07.06.2006: Conergy AG gibt nachbörslich Gratisaktien heraus

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:58 (Solarportal24)

Ab Montag, den 12. Juni haben die Aktionäre der Conergy AG automatisch für jede Aktie zwei zusätzliche Aktien im Depot. Das gab die Conergy AG jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Dank des vorliegenden Eintrags im Handelsregister könne die auf der letzten Hauptversammlung am 29. Mai 2006 beschlossene Kapitalmaßnahme zum Aktiensplitt zügig umgesetzt werden, so das Unternehmen. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit von bislang 10 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro. Insgesamt werden 20.000.000 Stück Gratisaktien ausgegeben. Mehr lesen

Johanna Solar Technology baut weltgrößte Produktionsstätte für Dünnschicht-Solarmodule

Mittwoch, 7.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

In Brandenburg an der Havel baut die Johanna Solar Technology GmbH in den nächsten Monaten das weltweit größte und modernste Werk für die Fertigung von Solarmodulen auf Basis einer neuen Dünnschicht-Technologie. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem ersten Spatenstich feierte das Technologie-Unternehmen am 02.06.2006 den Start für eine der größten Investitionen in die Dünnschichttechnologie. 72 Millionen Euro werden nach Angaben des Unternehmens investiert. Mehr lesen

Quantenpunkte könnten Effizienz von Solarzellen erheblich steigern

Mittwoch, 7.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Winzige Kristalle, die nur aus wenigen tausend Atomen bestehen, könnten das Solarzellen-Material der Zukunft sein. Mehr lesen


Europäische Solarwärme-Technologieplattform mit Unterstützung der EU eröffnet

Mittwoch, 7.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die Europäische Solarwärme-Technologieplattform (ESTTP) wurde am 30.05.2006 offiziell in Brüssel gestartet. ESTTP wurde ins Leben gerufen, um eine umfassende Strategie für Forschung und Marktentwicklung für die Solarthermie in Europa zu schaffen. EU-Energiekommissar Piebalgs begrüßte die Initiative der Solarwärmeindustrie und Forschung. Die Solarwärme-Technologieplattform sei unerlässlich um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, so Piebalgs. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Streit um Stromnetzausbau: Windparkbetreiber wollen klagen

Mittwoch, 7.6.2006 - 16:41 (Verivox)

Mehr lesen

07.06.2006 - Windenergie: Theolia übernimmt spanischen Windpark mit 58 MW

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aix En Provence, Frankreich – Der französische Ökostromerzeuger Theolia SA hat die Übernahme eines Windparkprojekts mit 58 MW in Almeria (Süd-Spanien) bekannt gegeben. Mehr lesen

07.06.2006 - Windenergie: Gamesa verkauft 264 MW an Shell WindEnergy

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vitoria-Gasteiz, Spanien – Gamesa Wind US LLC, ein Tochterunternehmen des spanischen Windkraftanlagenherstellers Gamesa, hat mit dem US-amerikanischen Projektierer Shell WindEnergy Inc. einen Vertrag über die Lieferung von 132 Windkraftanlagen abgeschlossen. Mehr lesen

06.06.2006 - Windenergie: Vestas baut Generatoren-Fabrik in China

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Die dänische Vestas-Gruppe will eine Generatoren-Fabrik für Windkraftanlagen in Tianjin im chinesischen Nordosten errichten. Mehr lesen


06.06.2006 - Ausschreibungen für den Bau des Wasserkraftwerks Rheinfelden gestartet

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rheinfelden - Im Oktober 2006 soll mit dem Bau des Maschinenhauses für das neue Wasserkraftwerk Rheinfelden in Baden-Württemberg auf der Schweizer Rheinseite begonnen werden. Mehr lesen


07.06.2006 - Energy Conversion Devices: Neubesetzung der Vorstände

Mittwoch, 7.6.2006 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rochester Hills, USA - Der im RENIXX gelistete Technologiekonzern Energy Conversion Devices Inc. (ECD) hat vor dem Hintergrund der Expansion im Solarmarkt und der erwarteten Ausweitung des Geschäfts in der Technik zur Wasserstoffspeicherung mehrere Vorstandsposten neu besetzt. Mehr lesen

07.06.2006 - Plug Power erhält Genehmigung für 217 Mio. Dollar-Investment

Mittwoch, 7.6.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New York - Der New Yorker Brennstoffzellenhersteller Plug Power Inc. hat die kartellrechtliche Genehmigung für die Beteiligung durch das russische Investment-Unternehmen Interros und dem weltweit größten Produzenten von Nickel und Palladium Norilsk Nickel erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Energiesparend und leise- der EnergiesparPC

Mittwoch, 7.6.2006 - 23:58 (Ökonews)

Bis zu 80% Energieeinsparung mit den energie- und geräuschoptimierten Computersystemen für das Büro und den Heimarbeitsplatz Mehr lesen

Energie aus dem Wald: Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt

Mittwoch, 7.6.2006 - 20:37 (Verivox)

Mehr lesen

OPEC fürchtet neuen Energiemix und Sparkurs in Europa

Mittwoch, 7.6.2006 - 20:37 (Verivox)

Mehr lesen

Thüringen fordert gemeinsames Vorgehen gegen überhöhte Gaspreise

Mittwoch, 7.6.2006 - 16:40 (Verivox)

Mehr lesen

OPEC fürchtet Aufschwung alternativer Energien in Europa

Mittwoch, 7.6.2006 - 16:40 (Verivox)

Mehr lesen

Experten: Energie effizienter nutzen - Neuer Aktionsplan Klimaschutz

Mittwoch, 7.6.2006 - 16:39 (Verivox)

Mehr lesen

07.06.2006 - Bundesumweltministerium fördert NRW-Projekt zur Strom- und Wärmegewinnung aus Waldholz mit 46.000 Euro

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bürener Land Energie GmbH in Bad Wünnenberg, Nordrhein-Westfalen, plant die Errichtung einer Anlage zur Strom- und Wärmegewinnung aus Waldholz der Region. Das Bundesumweltministerium fördert das Pilotprojekt mit 46.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Mehr lesen

07.06.2006 - NEO Energia neuer Partner der Solar Millennium AG

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Die Solar Millennium AG, Erlangen, hat mit NEO Energía, einer Tochterfirma für erneuerbare Energien der EDP Gruppe (Energias de Portugal, S.A.), erneut einen Partner gewonnen, teilte das Unternehmen mit. Mehr lesen

07.06.2006 - EEX-Handelsergebnisse und Neuzulassungen im Mai 2006

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig – Im Mai 2006 wurde an der European Energy Exchange (EEX) im Stromhandel das Rekordvolumen von insgesamt 128,97 TWh umgesetzt. Davon entfielen auf den Strom-Spothandel insgesamt 7.157.813 MWh. Mehr lesen

06.06.2006 - Bundesumweltministerium eröffnet Dialog zur verstärkten Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Einen neuen Weg zur Beteiligung der Öffentlichkeit will das Bundesumweltministerium beschreiten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort im Internet an der Entwicklung eines Instruments zur Förderung erneuerbaren Energien im Wärmemarkt beteiligen. Mehr lesen

06.06.2006 - Schweizer Energieversorger AEK Energie AG erhält Klimaschutzzertifikate

Mittwoch, 7.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Solothurn, Schweiz – Die AEK Energie AG hat sich hat sich freiwillig zur Optimierung der Energieeffizienz und zur Reduktion der CO2-Emissionen verpflichtet. Mehr lesen

Kampf gegen Krsko-Ausbau in Kärnten

Mittwoch, 7.6.2006 - 14:58 (Ökonews)

Resolution der Kärntner Landesregierung gegen Pläne Sloweniens zur Errichtung eines zweiten Reaktorblockes im AKW Krsko Mehr lesen

Innovative Holzvergasung in Nordrhein-Westfalen

Mittwoch, 7.6.2006 - 14:28 (Ökonews)

In NRW kommt Strom und Wärme von Rohstoffen direkt aus dem Wald Mehr lesen

Keine Zukunft ohne Erneuerbare Energien

Mittwoch, 7.6.2006 - 14:28 (Ökonews)

Umsetzung der in Bonn geplanten Aktionen - Zwei Jahre nach der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien (renewables2004) auf gutem Weg Mehr lesen

Energieversorger E.ON Westfalen Weser steigert Umsatz

Mittwoch, 7.6.2006 - 13:16 (Verivox)

Mehr lesen

Studie: Webseiten von Strom- und Gasanbietern im Test

Mittwoch, 7.6.2006 - 12:05 (Verivox)

Mehr lesen

Gasunie verhandelt über Einstieg bei Ostseepipeline

Mittwoch, 7.6.2006 - 11:41 (Verivox)

Mehr lesen

Sachsens Wirtschaftsminister: Wettbewerb auf Strommarkt muss bei Verbraucher ankommen

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:55 (Verivox)

Mehr lesen

Experten sehen Zukunft für Flüssiggas - dramatischer Anstieg erwartet

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:54 (Verivox)

Mehr lesen

Baden-Württemberger können mit sinkenden Strompreisen rechnen

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:53 (Verivox)

Mehr lesen

Gasprom will Engagement bei Strom - Transport wird ausgebaut

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:53 (Verivox)

Mehr lesen

Druck auf Stromkonzerne wächst - Preissenkungen gefordert

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:53 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON Ruhrgas: Überflüssiger Luxus ausgeschlossen

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:21 (Verivox)

Mehr lesen

VDEW: Forderungen nach Preissenkungen nicht nachvollziehbar

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:17 (Verivox)

Mehr lesen

Garzweiler II soll Braunkohlenbedarf für Jahrzehnte sichern

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:15 (Verivox)

Mehr lesen

Streit um Atommüll vor Gericht - Türöffnerfunktion befürchtet

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:13 (Verivox)

Mehr lesen

Neuer Gasstreit mit der Ukraine - Engpässe nicht auszuschließen

Mittwoch, 7.6.2006 - 10:07 (Verivox)

Mehr lesen

KfW: Zinserhöhung in den Programmen der Förderinitiative "Wohnen, Umwelt, Wachstum"

Mittwoch, 7.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die KfW-Förderbank hat zum 01.06.2006 die Zinssätze im KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm und in dem Programm "Wohnraum Modernisieren" (ÖKO-PLUS) um bis zu 0,35 % p.a. und im Programm "Ökologisch Bauen" (ESH 40) um bis zu 0,85 p.a. erhöht. Die Konditionen der anderen Programme der KfW Förderbank sowie aller Programme der KfW-Mittelstandsbank bleiben unverändert. Mehr lesen

Erhöhte Stromkosten im Internet-Zeitalter

Mittwoch, 7.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Initiative EnergieEffizienz rät deshalb: PC und Modem nach der Nutzung konsequent abschalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich