News und Nachrichten von 2006
Datum: 29.06.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Q-Cells AG will Solarzellen-Kapazität ausbauen und Dünnschicht-Technologien entwickeln
Donnerstag, 29.6.2006 - 10:28 (Solarserver)
Der Solarzellenhersteller Q-Cells AG (QCE; WKN 555866) gab im Vorfeld der am 28.06.2006 stattfindenden Hauptversammlung den weiteren Ausbau der Produktionskapazität und Investitionen in neue Geschäftsfelder im Bereich der Dünnschicht-Technologien bekannt. Auf Basis der mittelfristig gesicherten Versorgung mit Silizium und Siliziumwafern soll bereits im dritten Quartal des Jahres 2006 mit dem Bau einer neuen, fünften Produktionslinie am Standort Thalheim begonnen werden. Die Linie soll nach der Fertigstellung aller vier Baustufen über eine Nominalkapazität von 240 Megawatt peak (MWp) verfügen, was einer Produktionskapazität von zirka 192 MWp entspreche, berichtet das Unternehmen Mehr lesenAktuelle Studie: Italienischer Solarstrommarkt wächst trotz Hindernissen
Donnerstag, 29.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Mit großen Erwartungen blickt die Photovoltaikbranche zurzeit nach Italien. Ein Grund dafür ist das Ende Juli 2005 in Kraft getretene "Conto Energia", eine Verordnung, die im europäischen Vergleich hohe Einspeisetarife für Solarstrom festlegt. Marktteilnehmer, die in Italien tätig werden wollen, müssten sich jedoch auf eine im Vergleich zu anderen Ländern wie zum Beispiel Deutschland neue Marktstruktur einstellen, berichtet der Europressedienst in einer Pressemitteilung. Was die Entwicklung des Marktes in diesem Jahr angeht, sind die Befragten zuversichtlich: Ende 2006 sollen durchschnittlich 52,5 Megawatt Leistung neu installiert sein. Mehr lesenReinecke + Pohl Sun Energy AG bezieht 162 Megawatt Module von Yingli
Donnerstag, 29.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Maaß Regenerative Energien GmbH, operative Tochter der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, hat am 22.06.2006 auf der Intersolar in Freiburg einen Modulliefervertrag mit dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller Baoding Tianwei Yingli über 162 Megawatt (MW) abgeschlossen. Das berichtet die Reinecke + Pohl Sun Energy AG in einer Pressemitteilung. Dieses Liefervolumen entspreche einem Umsatzpotenzial von rund 650 Millionen Euro. Mehr lesen29.06.2006: Italienischer Fotovoltaikmarkt: Zuversicht trotz Hindernissen
Donnerstag, 29.6.2006 - 0:28 (Solarportal24)
Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland haben zwischenzeitlich ähnlich attraktive Einspeisevergütungen wie Deutschland. Die deutsche Solarbranche rechnet deshalb in Südeuropa mit steigenden Exportraten. Eine neue Studie von EuPD-Research hat jetzt erstmals die aktuelle Marktsituation in Italien untersucht. Sie zeigt: Die Zuversicht ist berechtigt – auch wenn noch mit Hindernissen zu rechnen ist. Mehr lesenKeine News gefunden.
Union: Zeitalter der Biokraftstoffe hat begonnen
Donnerstag, 29.6.2006 - 14:58 (Solarserver)
"Mit dem heutigen Beschluss der zuständigen Bundestagsauschüsse und der anstehenden Beimischungsverpflichtung wird eine neue Epoche der Nutzung von Biokraftstoffen eingeläutet", erklärten der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser (MdB) und der zuständige Berichterstatter Johannes Röring (MdB). Mit dem Beschluss zum Energiesteuergesetz und den damit verbundenen Änderungen bei der Besteuerung von Biokraftstoffen bleibe reines Pflanzenöl 2006 und 2007 steuerfrei, reiner Biodiesel werde bis Ende 2007 mit 9 Cent/Liter besteuert. Mehr lesenEUROSOLAR: Neues Gesetz zur Biokraftstoffbesteuerung wird keinen Bestand haben
Donnerstag, 29.6.2006 - 14:58 (Solarserver)
"Das neue Gesetz ist Ergebnis eines monatelangen Tauziehens zwischen dem Bundesfinanzminister und den Regierungsfraktionen SPD und CDU/CSU. Bundesfinanzminister Steinbrück hatte vor, die gesamte Biokraftstoffförderung auf eine bloße Beimischungspflicht zu fossilen Kraftstoffen zu beschränken und ab dem Jahr 2009 die Biokraftstoffe zum Oligopol der Mineralölkonzerne zu machen. Damit wäre der Rein-Biokraftstoffmarkt zu Grabe getragen worden", erklärte Irm Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR, zu dem von den Fraktionen der Großen Koalition beschlossenen neuen Gesetz zur Biokraftstoffbesteuerung. Mehr lesen2005 erstmals mehr Pelletsheizungen als Ölkessel installiert
Donnerstag, 29.6.2006 - 13:28 (Ökonews)
Bis Ende 2005 waren damit insgesamt rund 37.000 Pellets-Zentralheizungen und rund 9.000 Kaminöfen mit einer Wärmeleistung von 790.000 kW in Betrieb Mehr lesenNeue Studie zeigt herausragende Bedeutung der Offshore-Windenergie
Donnerstag, 29.6.2006 - 10:28 (Solarserver)
Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) stellt im Rahmen der Konferenz "windstärke06 – kurs offshore" die Studie "Offshore-Windenergie in der deutschen Energieversorgung - Eine Kurzexpertise über Potenziale, Chancen und Risiken" vor. Die im Auftrag der WAB durch die renommierte Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) verfasste Studie belege das große Potenzial der Offshore-Windenergie für die deutsche Energieversorgung, so die WAB in einer Pressemitteilung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preisentwicklungen und -prognosen bei der konventionellen Energieerzeugung komme die Studie zu dem Ergebnis, dass von den erneuerbaren Energien nur die Offshore-Windenergie Mehr lesenForsa-Umfrage: Fast alle Bundesbürger für Strom aus erneuerbaren Energien
Donnerstag, 29.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Sonnenenergie und Erdwärme sind für die große Mehrheit der Bundesbürger die beliebteste Stromquellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Demnach befürworten 85 Prozent der Befragten Wind- und Wasserkraft, Bioenergie und Sonnenenergie sowie Geothermie für die künftige Stromproduktion. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wieder streit ums Erdgas
Donnerstag, 29.6.2006 - 17:58 (Ökonews)
Russische Gazprom warnt vor Lieferengpässen im Winter Mehr lesenWeitere Bescheide der Netzagentur gegen Stromkonzerne im Juli
Donnerstag, 29.6.2006 - 17:19 (Verivox)
Mehr lesenMinisterium lehnt Anträge von Stromversorgern auf Preiserhöhung ab
Donnerstag, 29.6.2006 - 10:10 (Verivox)
Mehr lesenStudie ?Energieperspektive 2050?
Donnerstag, 29.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Schweiz braucht energiepolitische Grosstaten. Mehr lesenWerbeverbot für Tabak
Donnerstag, 29.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EU-Kommission hat soeben beschlossen, beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen Deutschland wegen Nichtumsetzung der Tabakwerberichtlinie 2003/33/EG einzureichen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.