News und Nachrichten von 2006

Datum: 28.06.2006



Jan Hartzel neuer Director Corporate Marketing bei Conergy

Mittwoch, 28.6.2006 - 14:28 (Solarserver)

Mit Jan Hartzel (35) konnte die Conergy AG eine weitere renommierte Führungskraft für die innovative und kundenbezogene Markenführung gewinnen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Als "Director Corporate Marketing" wird er künftig den globalen Markenaufbau bis hin zur zielgruppengerechten Kundenansprache am Point-of-Sale für die Marke Conergy verantworten. Mehr lesen

Degussa und SolarWorld AG planen industrielle Produktion von Solar-Silizium

Mittwoch, 28.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die Degussa AG und die SolarWorld AG steigen in die industrielle Produktion von Solarsilizium ein. Beide Unternehmen haben dazu den Ausbau ihrer bisherigen Zusammenarbeit zur Gewinnung des solaren Rohstoffs beschlossen, berichtet die SolarWorld AG in einer Pressemitteilung. Das gemeinsame Joint Venture "Joint Solar Silicon GmbH & Co KG (JSSI)"mit Sitz in Freiberg, werde 2008 am Degussa-Standort in Rheinfelden die Produktion von Solarsilizium nach einem eigen entwickelten innovativen und kostengünstigen Verfahren aufnehmen. Mehr lesen

Sputnik bietet externen Gleichstrom-Freischalter für Stringwechselrichter an

Mittwoch, 28.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Ab September 2006 bietet die Sputnik Engineering AG für ihre Stringwechselrichter SolarMax 2000C, SolarMax 3000C, SolarMax 4000C, SolarMax 4200C und SolarMax 6000C einen externen DC-Freischalter an, mit dem der Solargenerator vom Wechselrichter getrennt werden kann. In der Schalterbox können bis zu drei Solarmodulstränge zusammengefasst werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Am Ausgang werden die Solarmodulstränge auf je eine DC+ und eine DC- Hauptleitung verteilt. Mehr lesen

Freiburger PV-Großhändler SolarMarkt ist jetzt Aktiengesellschaft

Mittwoch, 28.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Mit der Umwandlung in eine AG hat der Freiburger SolarMarkt den Boden für weiteres Wachstum bereitet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zur Strategie, europäische Märkte zu erobern, gehöre auch die Gründung eines Konzerns mit der Schweizer SolarMarkt GmbH aus Aarau. Zusammen verfügten die beiden Photovoltaik-Großhändler über noch bessere Beziehungen zu Modulherstellern. Außerdem stärkten sie in einem von Konzentration gekennzeichneten Markt ihre Position. Mehr lesen

28.06.2006: „Solar Valley“ Deutschland

Mittwoch, 28.6.2006 - 0:58 (Solarportal24)

Gute Nachrichten vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW): Deutschland wird als Standort für die Solarindustrie immer attraktiver. Schon heute zähle das Land 150 Fabriken zur Herstellung von Solartechnik zur Wärme und Stromproduktion. Die meisten Neuansiedlungen erfolgen in Ostdeutschland. Allein im Bereich der Dünnschichttechnologie entstehen derzeit am Standort Deutschland über zehn neue Fertigungsstätten. „Deutschland wird zum ‚Solar Valley’“, so Carsten Körnig, BSW-Geschäftsführer. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



SPD: Kompromiss zur Biodiesel-Besteuerung und Beimischung gefunden

Mittwoch, 28.6.2006 - 14:28 (Solarserver)

Die Beimischungspflicht im Rahmen einer unternehmensbezogenen Quote für Diesel und Otto-Kraftstoff werde zum Königsweg der Förderung von Biokraftstoffen, erklärten der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jörg-Otto Spiller und der zuständige Berichterstatter, Reinhard Schultz zum Kompromiss der Koalitionsfraktionen bei der Förderung von Biokraftstoffen. Die Koalitionsfraktionen hätten in der Auseinandersetzung um die künftige Förderung von reinem Pflanzenöl und Biodiesel einen Kompromiss gefunden. Mehr lesen

Pilotprojekt: Strom und Wärme aus Biogas

Mittwoch, 28.6.2006 - 12:28 (Verivox)

Mehr lesen

Union und SPD über Biosprit endgültig einig - Neue Haushaltslöcher

Mittwoch, 28.6.2006 - 12:24 (Verivox)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Greenpeace: "Kohleminister Gabriel verschenkt Geld an Energiekonzerne"

Mittwoch, 28.6.2006 - 21:28 (Solarserver)

Mit einem als Kohleminister Sigmar Gabriel verkleideten Stelzenläufer vor dem Kanzleramt demonstriert die Umweltschutzorganisation Greenpeace ihren Unmut über den Nationalen Allokationsplan (NAP), der am 28.06.2006 in einer Kabinettssitzung abschließend verabschiedet werden soll. Der drei Meter große Minister verteilt einen Koffer voll Geld und Verschmutzungsrechte an RWE und Vattenfall. Auf einem Transparent steht: "Keine Milliardengeschenke für Energiekonzerne - Klimaschutz jetzt." Greenpeace kritisiert, dass durch die kostenlose Verteilung der Verschmutzungsrechte der Energieträger Kohle bevorzugt werde und kein effektiver Klimaschutz mehr möglich sei. Mehr lesen

RWE Westfalen-Weser-Ems erhöht Gaspreis um rund 5,3 Prozent

Mittwoch, 28.6.2006 - 18:16 (Verivox)

Mehr lesen

Weltenergiebedarf steigt um zwei Drittel

Mittwoch, 28.6.2006 - 16:28 (Bund der Energieverbraucher)

Der weltweite Energiebedarf könnte bis 2030 gegenüber 2003 um 71% ansteigen, schreibt die Energie-Informationsbehörde des US-Energieministeriums. ...mehr Mehr lesen

Branchenführer E.ON verzichtet zum 1. Juli auf Gaspreiserhöhungen

Mittwoch, 28.6.2006 - 15:28 (Bund der Energieverbraucher)

Die Klagewelle der Verbraucher und der vereinte Druck von EU-Kommission, Bundes- und Länderministern sowie von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur gegen die hohen Energiepreise zeigen Wirkung. ...mehr Mehr lesen

Sachsens Kommunen wollen Energie einsparen

Mittwoch, 28.6.2006 - 15:28 (Bund der Energieverbraucher)

17 Städte und Gemeinden beteiligten sich deshalb am europäischen Zertifizierungsverfahren European Energy Award. ...mehr Mehr lesen

Klimakonferenz in Moskau

Mittwoch, 28.6.2006 - 15:28 (Ökonews)

Botschafter Martin Sajdik, Sektionsleiter für EU-Fragen, hat heute im Rahmen der Eröffnung der Point Carbon Konferenz in Moskau über die Bemühungen der österreichischen Präsidentschaft, Russland zur Umsetzung des Kyoto Protokolls zu bewegen, referiert Mehr lesen

Energiespar-Hilfe fürs NRW-Handwerk

Mittwoch, 28.6.2006 - 14:58 (Bund der Energieverbraucher)

Die Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen sollen künftig beim Energiesparen mehr Hilfe bekommen. ...mehr Mehr lesen

Greenpeace: Keine Atomstrom-Geschäfte mit der Ukraine

Mittwoch, 28.6.2006 - 14:28 (Ökonews)

Raiffeisen plant Investitionen in ukrainische Strom-Infrastruktur Mehr lesen

E.ON Energie treibt Ausbau der Kernkraft im Ausland voran

Mittwoch, 28.6.2006 - 13:24 (Verivox)

Mehr lesen

Glos: Regelungen des nationalen Allokationsplanes sind für Wirtschaft und Verbraucher akzeptabel; Klimaschutz ist nicht kostenlos zu erreichen

Mittwoch, 28.6.2006 - 13:01 (Verivox)

Mehr lesen

Kabinett stimmt Plänen zum Emissionshandel für mehr Klimaschutz zu

Mittwoch, 28.6.2006 - 11:33 (Verivox)

Mehr lesen

Forum Erdgas: Hohe Energieeffizienz im Osten

Mittwoch, 28.6.2006 - 11:18 (Verivox)

Mehr lesen

Die Initiative EnergieEffizienz rät: Elektrogeräte richtig abschalten! Vor der Urlaubsreise den Stecker ziehen

Mittwoch, 28.6.2006 - 10:46 (Verivox)

Mehr lesen

BEE: Emissionshandel bleibt "Mogelpackung"

Mittwoch, 28.6.2006 - 9:58 (Solarserver)

Der Regierungsvorschlag zum Emissionshandel verschaffe den Energiekonzernen Vorteile und belaste die Verbraucher, kommentiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. Zwar habe die Große Koalition geringfügige Verbesserungen in den so genannten Nationalen Allokationsplan II eingebaut. Im Kern bleibe es aber dabei: "Der Emissionshandel führt zu minimalen CO2-Einsparungen aber zu maximalen Kosten für die Verbraucher", so BEE-Geschäftsführer Milan Nitzschke. Mehr lesen

BUND kritisiert Privilegierung von Kohlekraftwerken beim Emissionshandel

Mittwoch, 28.6.2006 - 9:58 (Solarserver)

Einen Tag vor der geplanten Verabschiedung des Zuteilungsplans für Kohlendioxid-Emissionsrechte ("Nationaler Allokationsplan") am 28. 06.2006 kritisierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bevorzugung klimaschädlicher Kohlekraftwerke. Wenn die Bundesregierung den Energieunternehmen EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall beim Bau neuer Kohlekraftwerke das Doppelte an Emissionsrechten zugestehe wie beim Bau von Gaskraftwerken mit gleich hoher Stromproduktion, schade dies dem Klimaschutz, heißt es in der BUND-Pressemitteilung. Mehr lesen

Urteil: Vermieter müssen auf höhere Strom- und Gaspreise reagieren

Mittwoch, 28.6.2006 - 9:09 (Verivox)

Mehr lesen

EWN verkaufen Teile aus altem Kernkraftwerk nach Russland

Mittwoch, 28.6.2006 - 9:05 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucherzentrale: E.ON Hanse droht Heizstromkunden mit Lieferstopp

Mittwoch, 28.6.2006 - 9:03 (Verivox)

Mehr lesen

Verbraucherzentrale fordert zum Stromanbieterwechsel auf

Mittwoch, 28.6.2006 - 8:57 (Verivox)

Mehr lesen

Wien - Energiehauptstadt Europas?

Mittwoch, 28.6.2006 - 0:28 (Ökonews)

Bartenstein und Piebalgs eröffneten gemeinsam das Sekretariat der Energiegemeinschaft in Wien Mehr lesen

Energy Globe unterstützt Deutsche Kampagne für Erneuerbare Energien

Mittwoch, 28.6.2006 - 0:28 (Ökonews)

Projekteinreichungen zum Energy Globe 2006 noch bis 14. Juli möglich Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich