News und Nachrichten von 2006
Datum: 19.06.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarWorld AG setzt Zeichen für Wettbewerbsfähigkeit im Solarstrommarkt
Montag, 19.6.2006 - 16:28 (Ökonews)
Preise für Solarstrom sinken Mehr lesen19.06.2006 - SolarWorld AG will Zeichen für Wettbewerbsfähigkeit im Solarstrommarkt setzen
Montag, 19.6.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die im RENIXX gelistete SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) will die Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom weiter voranbringen. Ab dem kommenden Jahr werden solare Komplettsysteme des Herstellers zu einem Preis angeboten werden, der die Konkurrenzfähigkeit gegenüber konventionellem Strom weiter verbessert und unter dem derzeit im Markt zu beobachtbaren Preisniveau liegt, teilte das Unternehmen mit.
Solarworld reagiert auf Forderungen der Politik: Module billiger
Montag, 19.6.2006 - 12:56 (Verivox)
Mehr lesen19.06.2006 - S.A.G. Solarstrom AG beschließt Kapitalerhöhung
Montag, 19.6.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Vorstand und Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG (WKN 702100) haben die Ausgabe von bis zu 2.107.357 neuen Inhaberstammaktien zum Preis von 3,50 Euro beschlossen. Mehr lesen15.06.2006 - Roth & Rau AG erhält Großauftrag: Durchbruch bei schlüsselfertigen Anlagen für die Solarzellenfertigung
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenstein-Ernstthal – Die Roth & Rau AG hat einen Großauftrag über die Lieferung mehrerer schlüsselfertiger Produktionsanlagen für die Solarzellenfertigung in Höhe von 53 Mio. Euro erhalten. Das Projekt ist bislang das größte Einzelprojekt dieser Art weltweit. Mehr lesen16.06.2006 - BP Solar bringt optimierte polykristalline Photovoltaik Module auf den Markt
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der Solarkonzern BP Solar hat neue polykristalline PV-Module der Poly 3-Serie vorgestellt. Mit einer Nennleistung von 170 und 175 W und einer Moduleffizienz von bis zu 14 Prozent, zählen die neuen Module BP 3170S und BP 3175S nach Unternehmensangaben zu den leistungsfähigsten polykristallinen Modulen, die derzeit am Markt erhältlich sind. Mehr lesen16.06.2006 - Hayo Werner verstärkt Vorstand der systaic AG - Europe's Solar Service Group
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Seit Juni ist Hayo Werner (38) bei der systaic AG für die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und Beteiligungsmanagement verantwortlich. Mehr lesen16.06.2006 - Conergy übernimmt innovative Enerbus-Technologie
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Hamburger SunTechnics, Tochter der Conergy AG, will ihre Kompetenz im Bereich regenerative Wärmeversorgung weiter ausbauen. Hierfür greift SunTechnics im Rahmen eines Asset-Deals auf das Engineering-Know-how der Aqua’quitus SA und der ERTE SA aus Genf zurück.
Conergy übernimmt innovative Enerbus-Technologie
Montag, 19.6.2006 - 23:58 (Ökonews)
Zwei-Leiter-Nahwärmenetz für Warmwassererzeugung, Heizung und Kühlung von Gebäuden Mehr lesenHohe Heizkosten: Wohneigentümer wollen in Solarwärme investieren
Montag, 19.6.2006 - 13:58 (Verivox)
Mehr lesen16.06.2006 - Studie: Solarwärme beliebteste Heizungsart der Deutschen
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Akzeptanz von Solarwärmeanlagen ist in der deutschen Bevölkerung ausgesprochen hoch, so das Ergebnis einer in Berlin vorgestellten Studie des Bielefelder SOKO-Instituts. Demnach rangiert Solarwärme mit 27,9 Prozent ganz oben auf der Wunschliste von Hauseigentümern, gefolgt von Erdgas mit 23,1 Prozent und Stückholz mit 22,7 Prozent. Mehr lesenNoch keine Einigung im Streit um Biosprit-Besteuerung in Koalition
Montag, 19.6.2006 - 20:58 (Verivox)
Mehr lesen16.06.2006 - Pacific Ethanol und Front Range Energy nehmen Bioethanol-Anlage in Betrieb
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Windsor, USA - Der im RENIXX gelistete Hersteller von Biokraftstoffen Pacific Ethanol Inc. und Front Range Energy, LLC aus den USA haben gemeinsam eine Produktionsanlage für Bioethanol in Windsor im US-Bundesstaat Colorado in Betrieb genommen. Mehr lesenBiokraftstoff: Biosprithersteller sehen sich ausgebremst
Montag, 19.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die aktuellen Pläne der Finanzpolitiker von SPD und CDU/CSU zur Besteuerung von Biosprit bedrohen die Zukunft des Biokraftstoffstandortes Deutschland. Mehr lesen19.06.2006 - GE vergibt Patentlizenzen an die Fuhrländer AG und an Harrington Partners LP
Montag, 19.6.2006 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Salzbergen – Der Windbereich von GE Energy vergibt Patentlizenzen für seine Technologie zur variablen Drehzahlregelung bei Windenergieanlagen an die Fuhrländer AG und an Harrington Partners, LP.
16.06.2006 - Uni Oldenburg: Bundesweit erster weiterbildende Studiengang Windenergie stark nachgefragt
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg (iwrpressedienst)– Der neue weiterbildende und berufsbegleitende Studiengang "Windenergietechnik und –management" an der Universität Oldenburg erfreut sich großer Nachfrage. Die Plätze, die aufgrund der anwendungsorientierten Projektarbeit auf 24 begrenzt sind, waren nach Uni-Angaben schnell vergeben, sodass viele Interessenten auf den nächsten Kurs vertröstet werden mussten. Mehr lesen16.06.2006 - Netzausbau: Gesetzesänderung für mehr Windstrom
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Noch in diesem Jahr will die Bundesregierung per Gesetz eine ungehinderte Stromproduktion aus Windenergie regeln. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel will in Kürze hierzu einen neuen Gesetzentwurf erarbeiten. Mehr lesenKeine News gefunden.
19.06.2006: Einzig nachhaltige Lösung für den globalen Energiebedarf
Montag, 19.6.2006 - 0:28 (Solarportal24)
Der weltweit exorbitant steigende Energiebedarf könnte das Zukunftsproblem Nr. 1 werden. Derzeit geht man davon aus, dass sich der Gesamtenergieverbrauch der Welt bis 2050 mindestens verdoppeln wird, während gleichzeitig fossile Brennstoffe knapp werden. Nachdrücklich raten führende Wissenschaftler der Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten deshalb jetzt zu umfassenden Investitionen von mehreren Millionen Euro in die Erzeugung von umweltverträglicher, sauberer Energie mit Solaranlagen, Wasserstoff und anderen Brennstoffen. Mehr lesen19.06.2006 - Neustart für tiefste Erdwärmebohrung in NRW
Montag, 19.6.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Arnsberg - Die Arbeiten an der Tiefen Erdwärmesonde in Arnsberg gehen weiter. Das Bergamt Recklinghausen hat den Hauptbetriebsplan für die Bohrung Erlenbach 2 am Freitag, 16. Juni 2006 zugelassen. Mehr lesenEU-Kommission prüft Energiefusion in Frankreich besonders streng
Montag, 19.6.2006 - 20:59 (Verivox)
Mehr lesenPfister empfiehlt Stromanbieterwechsel, Netzentgelte in Prüfung
Montag, 19.6.2006 - 16:18 (Verivox)
Mehr lesenSammelklage - E.ON Hanse legt Gericht Gaspreis-Informationen vor
Montag, 19.6.2006 - 15:59 (Verivox)
Mehr lesenGericht stoppt Gaspreiserhöhung der Berliner Gasag
Montag, 19.6.2006 - 14:41 (Verivox)
Mehr lesenStädtetag Baden-Württemberg warnt vor sinkenden Preisen für Gas und Strom
Montag, 19.6.2006 - 14:32 (Verivox)
Mehr lesen19.06.2006 - VDEW spricht sich für mehr Wettbewerb im EU-Energiebinnenmarkt aus
Montag, 19.6.2006 - 13:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin- Der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) fordert, dass die bestehenden Richtlinien im Energiesektor in allen Mitgliedsstaaten vollständig umgesetzt werden. Mehr lesenVerbraucherschützer raten zu Stromanbieterwechsel
Montag, 19.6.2006 - 12:01 (Verivox)
Mehr lesenEnergiesparen beim Kühlen
Montag, 19.6.2006 - 11:58 (Ökonews)
Neue 35-seitige Publikation des O.Ö. Energiesparverbandes Mehr lesenEnergiebranche fordert EU-weite Umsetzung von geltendem Recht: VDEW spricht sich für mehr Wettbewerb im EU-Energiebinnenmarkt aus
Montag, 19.6.2006 - 11:42 (Verivox)
Mehr lesen16.06.2006 - EU-Parlament will Forschungsförderung für regenerative Energien verdreifachen
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Planungen des Europäischen Parlaments sollen bis 2013 insgesamt 1,6 Mrd. Euro und somit nach eigenen Angaben dreimal mehr als bislang für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgeben. Mehr lesen16.06.2006 - Südkorea setzt beim Umbau seiner Energieversorgung auf deutsches EEG
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die südkoreanische Premierministerin Han Myeong-sook hat sich bei ihrem Staatsbesuch in Deutschland über die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in der Bundesrepublik informiert. Mehr lesen19.06.2006 - Energiejobs: Stellenangebote der Energiewirtschaft – BKW Energie sucht Vertriebsassistenten
Montag, 19.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kelkheim – Der Energieversorger BKW Energie GmbH aus Kelkheim bei Frankfurt/Main, ein Tochterunternehmen der Schweizer BKW FMB Energie AG, sucht zur Verstärkung seines Teams eine/n Vertriebsassistent/in. Mehr lesenEnBW erhöht Strompreise um 4,2 und Gaspreise 4,5 Prozent
Montag, 19.6.2006 - 8:58 (Verivox)
Mehr lesenGlos für längere Atomlaufzeiten - sonst höhere Strompreise möglich
Montag, 19.6.2006 - 8:55 (Verivox)
Mehr lesenGericht entscheidet über langfristige Gaslieferverträge von E.ON Ruhrgas
Montag, 19.6.2006 - 8:55 (Verivox)
Mehr lesenKoalition einigt sich auf kostenlose Kohlendioxid-Zertifikate
Montag, 19.6.2006 - 8:54 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.