News und Nachrichten von 2006

Datum: 16.06.2006



Millennium-Technologiepreis geht an Shuji Nakamura

Freitag, 16.6.2006 - 23:58 (Ökonews)

Spezial-LEDs können auch mit Solarstrom betrieben werden Mehr lesen




Energieministerrat zu Aktionsplan Biomasse

Freitag, 16.6.2006 - 13:28 (Ökonews)

In Schlussfolgerungen zum Aktionsplan Biomasse und der Biokraftstoff-Strategie fordert der Energieministerrat am 8./9.6.2006 die Steigerung der Verwendung von Biomasse Mehr lesen

Autarke Energieversorgung für Eggenburg

Freitag, 16.6.2006 - 12:58 (Ökonews)

Neue Biogas- und Biomasseanlage in Eggenburg sind Vorzeigeprojekt für die Gemeinde Mehr lesen

DBV: Biogas ins Erdgasnetz als Chance für die Landwirtschaft

Freitag, 16.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

"Biogas ins Erdgasnetz" - darin liegen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern ebenso für die Landwirtschaft Zukunftschancen, betont der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Gaswirtschaft sei an einer langfristigen Perspektive zur Biomethannutzung und an einer Marktpartnerschaft mit der Landwirtschaft interessiert, so Martin Weyand, Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), in der Präsidiumssitzung des DBV im Mai 2006 in Berlin. Mehr lesen


Gabriel: Arabische Länder prädestiniert für erneuerbare Energien

Freitag, 16.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Auf die wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien in den arabischen Ländern hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel bei der Eröffnung der dritten arabischen Regionalkonferenz für erneuerbare Energien (MENAREC 3) hingewiesen. "Die arabische Region ist prädestiniert für die Nutzung der erneuerbaren Energien. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Sonne, aber auch für die Windenergie", sagte Gabriel vor Vertretern nahezu aller arabischen Länder in Kairo. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solare Großkraftwerke im Aufwind: DLR und CIEMAT verstärken Kooperation

Freitag, 16.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Die 25-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der staatlichen spanischen Energieforschungseinrichtung CIEMAT auf dem Gebiet der konzentrierenden Solarsysteme wird für mindestens drei weitere Jahre fortgesetzt. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am 13.06.2006 Prof. Joachim Szodruch, Mitglied des Vorstands des DLR, und der Generaldirektor von CIEMAT, Dr. Juan Antonio Rubio, in Köln. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



EU-Parlament will Forschungsförderung für Erneuerbare Energien verdreifachen

Freitag, 16.6.2006 - 21:28 (Ökonews)

Bis 2013 sollen etwa 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt werden Mehr lesen

Vorsitzende europäischer Umweltausschüsse im Parlament

Freitag, 16.6.2006 - 20:58 (Ökonews)

Hauptthema Steigerung der Energieeffizienz Mehr lesen

Der Tagesspiegel: Scharfe Kritik an Ökostrom-Entlastung für die Industrie

Freitag, 16.6.2006 - 17:20 (Verivox)

Mehr lesen

Umweltminister warnt vor Ringtausch von Atom-Restlaufzeiten

Freitag, 16.6.2006 - 16:28 (Verivox)

Mehr lesen

Grüne: Sachsen verfehlt nötige Minderung der Kohlendioxid-Emission

Freitag, 16.6.2006 - 15:45 (Verivox)

Mehr lesen

Duma will Exportmonopol von Gasprom gesetzlich verankern

Freitag, 16.6.2006 - 15:43 (Verivox)

Mehr lesen

SPD will Atomdebatte in der EU verhindern - Kritik an Glos

Freitag, 16.6.2006 - 15:37 (Verivox)

Mehr lesen

Erstmals Konkurrenz für Gaslieferanten

Freitag, 16.6.2006 - 14:36 (Verivox)

Mehr lesen

BEE begrüßt mehr Transparenz bei EEG-Kosten

Freitag, 16.6.2006 - 13:58 (Solarserver)

Nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) rechnen die deutschen Elektrizitätsversorger für Strom aus erneuerbaren Energien bis zu 500 Millionen Euro jährlich zu viel bei ihren Kunden ab. Dem soll jetzt durch eine Initiative der Bundesregierung ein Riegel vorgeschoben werden, so der BEE in einer Pressemitteilung. Der BEE begrüße, dass künftig die Netzagentur mit der Kontrolle der so genannten EEG-Umlage beauftragt werden soll, der Kosten für Strom, der nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet wird. Mehr lesen

Südkorea setzt beim Umbau seiner Energieversorgung auf deutsches EEG

Freitag, 16.6.2006 - 13:58 (Solarserver)

Die südkoreanische Premierministerin Han Myeong-sook hat sich bei einem Staatsbesuch in Deutschland über die Entwicklung der erneuerbaren Energien in der Bundesrepublik informiert. Hintergrund des Besuchs der Premierministerin ist Südkoreas Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung bis 2011 um ein Drittel zu erhöhen. Dazu hat das Land vor einigen Monaten ein Gesetz verabschiedet, das ähnliche Regelungen enthält wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mehr lesen

Energieeffizientes Bauen und Sanieren in den Alpen

Freitag, 16.6.2006 - 13:28 (Ökonews)

Neu erschienene climalp-Broschüre bringt umfassende Infos über Passivhäuser, Holz & Co Mehr lesen

EU-Parlament will Forschungsförderung für Erneuerbare verdreifachen

Freitag, 16.6.2006 - 8:58 (Solarserver)

Das Europäische Parlament möchte drei Mal mehr Geld für Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ausgeben als bislang: Bis 2013 sollen 1,6 Milliarden Euro bereitgestellt werden, berichtet die Informationskampagne für Erneuerbare Energien in einer Pressemitteilung. Das seien etwa zwei Drittel der Haushaltsmittel für nicht-nukleare Energieforschung, die sich auf 2,385 Milliarden Euro belaufen sollen. Mehr lesen

Grünen-Sprecher Fell: EU-Parlament versenkt Milliarden Forschungsmittel im Kernenergiegrab

Freitag, 16.6.2006 - 8:58 (Solarserver)

"Heute hat das EU-Parlament gegen die Stimmen der Grünen die Pläne abgenickt, in den nächsten fünf Jahren 2,75 Milliarden Euro für Atomforschung – vor allem Kernfusions- aber auch Kernspaltungsforschung zu verschwenden". So kommentiert Hans-Josef Fell, energie- und technologiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen, den Beschluss des EU-Parlamentes zum 7. Forschungsrahmenprogramm vom 15.06.2006. Mehr lesen

16.06.2006: Schön am Boden bleiben!

Freitag, 16.6.2006 - 0:58 (Solarportal24)

An die türkische Riviera für 29 Euro? Nach Warschau für 19 Euro? Für 99 Euro mal schnell über den Atlantik? Billig fliegen boomt. Doch das Flugzeug gilt als einer der größten Klimakiller überhaupt. Auf bis zu 10 Prozent wird der Anteil des Flugverkehrs an der globalen Erwärmung geschätzt. Besser also: Am Boden bleiben! Mehr lesen

Energiesteuergesetz

Freitag, 16.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es kommt Bewegung in die politische Diskussion. Mehr lesen

Südkorea setzt beim Umbau seiner Energieversorgung auf deutsches EEG

Freitag, 16.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die südkoreanische Premierministerin Han Myeong-sook hat sich bei ihrem Staatsbesuch in Deutschland über die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in der Bundesrepublik informiert. Mehr lesen

Neue Richtlinie mit abgesenkten Fördersätzen bei erneuerbaren Energien

Freitag, 16.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach der KfW hat nun auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) seine Förderungen für erneuerbare Energien gekürzt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich