News und Nachrichten von 2006
Datum: 14.06.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
14.06.2006 - Q-Cells stellt 100-millionste Solarzelle her – weiterer Ausbau geplant
Mittwoch, 14.6.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Thalheim/Wolfen - Die Q-Cells AG aus Thalheim in Sachsen-Anhalt hat nach fünf Jahren Produktion die 100-millionste Solarzelle hergestellt. Mehr lesenSolarzellenhersteller Q-Cells produziert 100-millionste Zelle
Mittwoch, 14.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Q-Cells AG aus Thalheim bei Wolfen (Sachsen-Anhalt) konnte am 12. Juni 2006 eine stolze Zahl verkünden: Sie hat die 100-millionste Solarzelle hergestellt. Nicht einmal fünf Jahre, nachdem die erste Zelle die Produktion verließ, konnten die Mitarbeiter und Gäste des weltweit zweitgrößten Herstellers von Solarzellen das Jubiläumsprodukt feiern. Würde man alle diese Zellen nebeneinander legen, so könnte man damit ungefähr 375 WM-Fußballfelder bedecken, errechnete das Unternehmen. Mehr lesenSolarWorld AG: Recycling soll tragende Säule der Rohstoffversorgung werden
Mittwoch, 14.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Der SolarWorld-Konzern setzt in seiner Produktion verstärkt auf den Einsatz von intern recyceltem Silizium. Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401), habe in Freiberg den Bau einer neuen Produktionsstätte zur Gewinnung von Solarsilizium weitgehend abgeschlossen und feiere dies am 13. Juni 2006 mit einem Richtfest, berichtet die SolarWorld AG in einer Pressemitteilung. Insgesamt verfüge die Gesellschaft damit über zwei Fabriken, in denen die Rohstoffaufbereitung und das gesamte Recycling untergebracht sind. "Mit unserem Neubau können wir ab dem 4. Quartal 2006 mit jährlich 1.200 Tonnen doppelt so viel Silizium verarbeiten wie im letzten Jahr", Mehr lesenSolarworld: Verstärkter Einsatz von recyceltem Silizium
Mittwoch, 14.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der SolarWorld-Konzern setzt verstärkt auf den Einsatz von internrecyceltem Silizium in seiner Produktion. Mehr lesen14.06.2006: Investition in eine sonnige Zukunft
Mittwoch, 14.6.2006 - 17:28 (Solarportal24)
6,3 Millionen Euro will das österreichische Solarunternehmen Teufel & Schwarz für eine neue Solarthermie-Produktion investieren. Im österreichischen Söll soll auf einem 7.000 Quadratmeter großen Gelände eine Produktionsstätte mit einer Jahreskapazität von rund 150.000 Quadratmeter Kollektorfläche entstehen. Im Laufe der nächsten Jahre sollen dort bis zu 120 neue Arbeitsplätze entstehen. Mehr lesen14.06.2006 - Teufel & Schwarz errichtet Solarthermie-Fabrik in Österreich
Mittwoch, 14.6.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Going, Österreich – Das österreichische Solarunternehmen Teufel & Schwarz will 6,3 Mio. Euro für eine neue Solarthermie-Produktion investieren. Mehr lesenTechnologieportrait Biogas
Mittwoch, 14.6.2006 - 23:58 (Ökonews)
Energytech.at bietet interessante Informationen an Mehr lesen14.06.2006 - Berufkolleg Beckum erhält Biomasse-Heizwerk
Mittwoch, 14.6.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Beckum - Für den Neubau eines Biomasse-Heizwerkes am Berufskolleg Beckum im Landkreis Warendorf, NRW, ist der Startschuss gefallen. Mit der neuen Anlage soll das gesamte Berufskolleg mit Holzhackschnitzeln geheizt werden. Mehr lesen14.06.2006 - ADM vertreibt Bioethanol von Millennium Ethanol LLC
Mittwoch, 14.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Decatur, USA – Der US-amerikanische Verarbeiter landwirtschaftlicher Produkte, die Archer Daniels Midland Company (ADM), hat mit der Millennium Ethanol LLC einen Vertrag über die Lieferung von Bioethanol abgeschlossen. Mehr lesenBMU fördert innovative Holzvergasung in Bad Wünnenberg/NRW
Mittwoch, 14.6.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Nutzung regional erzeugter nachwachsender Rohstoffe zur Energiegewinnung ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz, so das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Ein Beispiel dafür liefere die Bürener Land Energie GmbH in Bad Wünnenberg/Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen plant die Errichtung einer Anlage zur Strom- und Wärmegewinnung aus Waldholz der Region. Dadurch können lange Transportwege und Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 2.000 Tonnen pro Jahr vermieden werden. Mehr lesen14.06.2006 - Offshore im Mittelpunkt bei WAB-Konferenz in Bremerhaven
Mittwoch, 14.6.2006 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Staatssekretär Matthias Machnig eröffnet am 29. Juni 2006 die Konferenz windstärke06 – kurs offshore in Bremerhaven. Herr Machnig vertritt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, der Schirmherr der Veranstaltung ist. Mehr lesenPlambeck Neue Energien AG auf Wachstumskurs
Mittwoch, 14.6.2006 - 13:58 (Solarserver)
"Wir werden die Umsetzung von Windpark-Projekten im laufenden Jahr deutlich steigern und damit auch ein kräftiges Wachstum von Umsatz und Ergebnis erreichen". Diese erste Zwischenbilanz der Geschäftstätigkeit im Jahr 2006 zieht Dr. Wolfgang von Geldern, Vorstandsvorsitzender des Windpark-Projektierers Plambeck Neue Energien AG. Grund für diese positive Einschätzung sei die kontinuierliche Realisierung von Windpark-Projekten in Deutschland an Land, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern
Mittwoch, 14.6.2006 - 23:58 (Ökonews)
Oldenburger Altbau schlägt Neubau im Energiesparen Mehr lesenBundeskabinett beschließt Entlastungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Mittwoch, 14.6.2006 - 17:58 (Solarserver)
Das Bundeskabinett hat am 14. Juni 2006 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Der Gesetzentwurf entlastet die etwa 330 besonders stromintensiven Unternehmen und Bahnen noch stärker als bisher von den Kosten, die für Strom aus erneuerbaren Energien entstehen, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Diese Ersparnis steige um 100 Millionen Euro auf einen Umfang von etwa 400 Millionen Euro jährlich. Mehr lesenEURATOM-Forschungsprogramm: Ablehnung der österreichischen Europa-Abgeordneten muss obligat sein
Mittwoch, 14.6.2006 - 17:28 (Ökonews)
Abstimmung am 15. Juni über Rahmenforschungsprogramm Mehr lesen14.06.2006 - dena und E.ON vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis
Mittwoch, 14.6.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und die E.ON AG wollen ihre Aktivitäten für die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und den bedarfsbasierten Gebäudeenergieausweis koordinieren. Mehr lesenZeitung: Fusion niederländischer Stromerzeuger Essent und Nuon
Mittwoch, 14.6.2006 - 16:51 (Verivox)
Mehr lesendena und E.ON vereinbaren Zusammenarbeit für Gebäudeenergieausweis
Mittwoch, 14.6.2006 - 16:10 (Verivox)
Mehr lesenStreit um Energiepass - Verbände fordern Klarheit von Regierung
Mittwoch, 14.6.2006 - 15:56 (Verivox)
Mehr lesenRussland baut erstes schwimmendes Atomkraftwerk für ferne Regionen
Mittwoch, 14.6.2006 - 15:33 (Verivox)
Mehr lesenStromintensive Industrie wird bei Öko-Strom entlastet
Mittwoch, 14.6.2006 - 14:37 (Verivox)
Mehr lesenRegierung entlastet stromintensive Wirtschaft - Oppositionskritik
Mittwoch, 14.6.2006 - 14:37 (Verivox)
Mehr lesenVan der Bellen: Will Bundesregierung Atomenergie in der EU weiter forcieren?
Mittwoch, 14.6.2006 - 13:58 (Ökonews)
Schüssel hat EU-Präsidentschaft ungenützt verstreichen lassen und keine einzige Anti-Atom-Initiative gesetzt Mehr lesenBMU: Energiewirtschaft muss Zusagen für neue Kraftwerke einhalten
Mittwoch, 14.6.2006 - 13:58 (Solarserver)
Das Ziel, die Energieversorgung sicher, effizient und umwelt- sowie klimafreundlich zu gestalten, hat oberste politische Priorität, so Umwelt-Staatssekretär Matthias Machnig auf der EWE-Konzerntagung in Oldenburg. Er kündigte an, die Energiepolitik "neu zu justieren". Dabei gelte es, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit gemeinsam zu verwirklichen. Mehr lesenBundesnetzagentur forciert Wettbewerb auch im Gasmarkt
Mittwoch, 14.6.2006 - 13:30 (Verivox)
Mehr lesenErnsthafte Bedrohung der nuklearen Sicherheit im AKW Temelín als Folge der Fehlfunktion der Steuerungsstäbe wird bereits seit November 2005 vertuscht
Mittwoch, 14.6.2006 - 13:28 (Ökonews)
Tschechische Nuklearaufsichtsbehörde SUJB deckte die skandalöse Vorgangsweise des Betreibers Mehr lesenBOKU und Umweltbundesamt: Programme der strategischen Partnerschaft
Mittwoch, 14.6.2006 - 11:58 (Ökonews)
Luft, Boden, Klima und Sicherheit werden vernetzt Mehr lesenAKW Temelin: Ausfall der Steuerstäbe mit INES-2 Störfall in Kosloduj vergleichbar!
Mittwoch, 14.6.2006 - 11:58 (Ökonews)
Tschechische NGOs deckten bei heutiger Pressekonferenz weiteres Problem auf! Mehr lesen14.06.2006 - SPD erwägt Steuer für Emissionshandel
Mittwoch, 14.6.2006 - 9:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die SPD erwägt eine zusätzliche Besteuerung der Emissionshandels-Gewinne von Energieversorgern. Mehr lesen14.06.2006: Strom: Zum Wegwerfen zu schade
Mittwoch, 14.6.2006 - 1:58 (Solarportal24)
Energie aus regenerativen Quellen nutzen, ist das Eine. Mit dieser Energie auch effizient umgehen, das Andere. Allein der im Stand-by Betrieb vergeudete Strom schlägt beim deutschen Durchschnittshaushalt mit 70 Euro jährlich zu Buche. Der Bund der Energieverbraucher hat deshalb in Kooperation mit den Elektrizitätswerken Schönau EWS einen „Online-Energiespar-Basar“ ins Leben gerufen. Mehr lesenBundeskabinett beschließt Entlastungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Mittwoch, 14.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.