News und Nachrichten von 2006

Datum: 13.06.2006



13.06.2006: Solarworld: Verstärkter Einsatz von recyceltem Silizium

Dienstag, 13.6.2006 - 15:28 (Solarportal24)

Richtfest im sächsischen Freiberg. Die Deutsche Solar AG, eine Tochter der SolarWorld AG, ist mit dem Bau ihrer neuen Produktionsstätte zur Gewinnung von Solarsilizium fast fertig. Heute wurde Richtfest gefeiert. In der Produktion will der SolarWorld-Konzern jetzt verstärkt auf den Einsatz von intern recyceltem Silizium setzen. Mehr lesen

13.06.2006 - Adhoc-Meldung: Q-Cells AG - Hauptaktionär Good Energies erhöht Aktienanteil

Dienstag, 13.6.2006 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Thalheim - Der größte Aktionär der Q-Cells AG, die Good Energies Investments B.V.,Amsterdam, (Good Energies) hat ihren Aktienanteil an der Q-Cells AG von 16,39 % auf 25,96 % erhöht. Mehr lesen

Photovoltaik: Recycling wird tragende Säule der Rohstoffversorgung

Dienstag, 13.6.2006 - 12:28 (Ökonews)

SolarWorld AG: Verdoppelung der Kapazitäten in Freiberg Mehr lesen

SOLON beteiligt sich an österreichischem Solarzellenproduzenten

Dienstag, 13.6.2006 - 10:28 (Ökonews)

Güssing: Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von 20 Megawatt soll Anfang2008 in Betrieb Mehr lesen

13.06.2006 - Solarworld: Verdoppelung der Silizium-Kapazitäten in Freiberg

Dienstag, 13.6.2006 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiberg/Bonn - Der SolarWorld-Konzern will verstärkt auf den Einsatz von intern recyceltem Silizium in seiner Produktion setzen. Mehr lesen

Q-Cells AG: Hauptaktionär Good Energies erhöht Aktienanteil auf 25,96 %

Dienstag, 13.6.2006 - 8:58 (Solarserver)

Der größte Aktionär des Solarzellen-Herstellers Q-Cells AG, die Good Energies Investments B.V. (Amsterdam; Good Energies) hat ihren Aktienanteil an der Q-Cells AG von 16,39 % auf 25,96 % erhöht. Das berichtet Q-Cells in einer Ad-hoc-Mitteilung. Good Energies bestätige damit ihr Vertrauen in die künftige positive Weiterentwicklung der Q-Cells AG. Good Energies habe darüber hinaus mitgeteilt, dass sie derzeit Zukäufe weder beabsichtige noch plane, die zum Erreichen der 30 %-Schwelle führen würden. Mehr lesen

Solargroßhändler AET übernimmt Solarspezialisten auf Zypern

Dienstag, 13.6.2006 - 8:58 (Solarserver)

Der führende europäische Solargroßhändler AET Alternative-Energie-Technik GmbH setzt seine internationale Expansion in zukunftsträchtige Solarmärkte fort und ist ab sofort auch in der Republik Zypern mit einer eigenen Tochtergesellschaft kundennah vertreten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch Übernahme der AET Solar in Limassol, einer Abspaltung der Solarsparte des zypriotischen Elektronik-Großhandels- und Installationsunternehmens G.G.A.M Electrical Services Ltd., positioniere sich AET frühzeitig in diesem solaren Wachstumsmarkt. Mehr lesen

Nachgeführte Photovoltaikanlagen "Made in Austria"

Dienstag, 13.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Tirol werden nicht nur Module sondern auch fertige nachführbare Solarstromanlagen hergestellt. Mehr lesen


Deutschland und Israel verstärken Zusammenarbeit bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien

Dienstag, 13.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Deutschland und Israel wollen ihre Zusammenarbeit beim Klimaschutz und den erneuerbaren Energien intensivieren. Nach Gesprächen mit israelischen Politikern kündigte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel am 09.06.2006 in Jerusalem an, das BMU werde vier deutsch-israelische Forschungsvorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit insgesamt 1,7 Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Jahren fördern. Mehr lesen

13.06.2006: Solarwärme gefragt wie nie

Dienstag, 13.6.2006 - 2:28 (Solarportal24)

Steigende Energiepreise und der Wunsch nach „sauberen“ Energien sind für immer mehr Menschen Grund genug, umzusteigen: Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland 100.000 Solarwärmeanlagen neu installiert. Das entspricht einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber 2004, meldete jetzt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Für das laufende Jahr erwartet die Branche ein Wachstum um 30 Prozent. Weiterer positiver „Nebeneffekt“: 12.500 Arbeitsplätze sind mittlerweile geschaffen worden. Mehr lesen


Ehrung für junge Gewinner des Baumfee-Malwettbewerbs

Dienstag, 13.6.2006 - 22:00 (Ökonews)

Finale beim Baumfee-Malwettbewerb des Österreichischen Biomasse-Verbandes Mehr lesen

Ehrung für kleine Gewinner des Baumfee-Malwettbewerbs

Dienstag, 13.6.2006 - 16:28 (Ökonews)

Finale beim Baumfee-Malwettbewerb des Österreichischen Biomasse-Verbandes Mehr lesen

13.06.2006 - Verband der Automobilindustrie: Biokraftstoffe sind Wachstumsmarkt der Zukunft

Dienstag, 13.6.2006 - 12:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt am Main - Die deutsche Automobilindustrie soll durch die Bereitstellung von Kapital regenerative Kraftstoffe unterstützen. Dies forderte Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem „Future of Fuel Technology Seminar“ in London. Mehr lesen


13.06.2006 - Plambeck Neue Energien AG auf Wachstumskurs

Dienstag, 13.6.2006 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Die Plambeck Neue Energien AG sieht einem erfolgreichen Geschäftsjahr entgegen. Der Cuxhavener Windkraftprojektierer hat den Windpark Groß Welle mit zehn Windkraftanlagen und einer Nennleistung von 20 MW in Brandenburg fertig gestellt. Mehr lesen

Indisches Windenergie-Unternehmen SUZLON schafft über 100 neue Stellen in Deutschland

Dienstag, 13.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Das indische Windenergie-Unternehmen SUZLON Energy Ltd. will seine Forschung und Entwicklung in Europa verstärken und ausbauen. Derzeit laufe bei SUZLON eine Personalkampagne zur Besetzung von über 100 neu geschaffenen Stellen an mehreren Standorten in Norddeutschland, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Gesucht werden vor allem qualifizierte Ingenieure mit den Schwerpunkten Konstruktion und Entwicklung. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Wasserstoffbusse für die Fußball-Weltmeisterschaft

Dienstag, 13.6.2006 - 23:58 (Ökonews)

"Green Goal" Projekt der FIFA für sauberen Nahverkehr Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Umweltministerium zu Temelin: dringende Aufklärung notwendig

Dienstag, 13.6.2006 - 20:28 (Ökonews)

Tschechische Nuklearaufsichsbehörde wurde um Aufklärung ersucht Mehr lesen

UN-Umweltchef ruft USA zu mehr Anstrengungen beim Klimaschutz auf

Dienstag, 13.6.2006 - 17:10 (Verivox)

Mehr lesen

13.06.2006 - BGZ-Gruppe verstärkt Solaraktivitäten - Doris Ipsen ist Geschäftsführerin der NordStrom Solar

Dienstag, 13.6.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum (iwr-pressedienst) - Die BGZ-Gruppe intensiviert ihre Aktivitäten auf dem Solarmarkt und setzt somit verstärkt auf eine weitere Säule der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Kuba verneint Stromboykott gegen US-Vertretung in Havanna

Dienstag, 13.6.2006 - 16:39 (Verivox)

Mehr lesen

Putin will klare Regeln für Marktzugang bei Energie

Dienstag, 13.6.2006 - 16:08 (Verivox)

Mehr lesen

Deutschland und Türkei wollen Energiekooperation ausbauen

Dienstag, 13.6.2006 - 15:53 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW stellt im Streit um WM-Tickets Strafanzeige wegen Rechtsbeugung

Dienstag, 13.6.2006 - 15:52 (Verivox)

Mehr lesen

Ernsthafte Probleme im Primärkreislauf des ersten Blocks des AKW Temelín sollen als "geplante Abstellung" vertuscht werden

Dienstag, 13.6.2006 - 14:58 (Ökonews)

Völliges Versagen der tschechischen Nuklearaufsichtsbehörde SUJB ? Neustart des Reaktors muß im Interesse der Sicherheit unbedingt verhindert werden Mehr lesen

Glos fordert von Gaswirtschaft mehr Transparenz bei Preisgestaltung

Dienstag, 13.6.2006 - 14:52 (Verivox)

Mehr lesen

Greenpeace-Aktion gegen Energiekonzerne

Dienstag, 13.6.2006 - 14:52 (Verivox)

Mehr lesen

Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Deutschen rechnet mit Klimakatastrophe

Dienstag, 13.6.2006 - 14:28 (Solarserver)

69 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Umfrage von ZEIT Wissen fest davon überzeugt, dass der Welt eine Klimakatastrophe bevorsteht. Das ergab eine repräsentativen Umfrage (tns-emnid: 1009 Befragte, 17./18.06.2006). Nur 29,9 Prozent glauben, dass sich eine Naturkatastrophe noch vermeiden lässt. Die aktuelle Ausgabe von ZEIT Wissen berichtet in einer 16-seitigen Sonderstrecke über die Entwicklungen des Klimas und zu erwartende Naturkatastrophen. Mehr lesen

Gaswirtschaft sieht Existenzbedrohung durch Bundesnetzagentur

Dienstag, 13.6.2006 - 14:05 (Verivox)

Mehr lesen

13.06.2006 - RWE plant Beteiligung am niederländischen Energieversorger Nuon

Dienstag, 13.6.2006 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Essen - Der Essener RWE-Konzern plant offenbar eine Expansion in die Niederlande. Einem Online-Bericht der Berliner Zeitung zufolge visiert das Unternehmen eine strategische Beteiligung am holländischen Energieversorger NV Nuon an. Mehr lesen

20 Jahre Tschernobyl -Energiewende jetzt!

Dienstag, 13.6.2006 - 11:58 (Ökonews)

Vortrag zur Energiewende Mehr lesen

13.06.2006 - Gabriel: Arabische Länder prädestiniert für erneuerbare Energien

Dienstag, 13.6.2006 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kairo - Auf die wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien in den arabischen Ländern hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel bei der Eröffnung der dritten arabischen Regionalkonferenz für erneuerbare Energien (MENAREC 3) hingewiesen. Mehr lesen

Pariser Abwehr-Fusion in Energiebranche wird schneller geprüft

Dienstag, 13.6.2006 - 11:46 (Verivox)

Mehr lesen

13.06.2006 - Gamesa startet Rotorblatt-Produktion in den USA

Dienstag, 13.6.2006 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vitoria-Gasteiz, Spanien – Das Unternehmen Fiberblade L.L.C. hat als Teil der spanischen Gamesa-Gruppe offiziell in Ebensburg im US-Bundesstaat Pennsylvania den Betrieb aufgenommen. Mehr lesen

13.06.2006 - BEE: Netzagentur belegt überhöhte Entgelte für Einspeisung von Strom aus regenerativen Energien

Dienstag, 13.6.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die deutschen Stromkonzerne rechnen nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) bei ihren Kunden seit Jahren überhöhte Entgelte für die Einspeisung und Übertragung Erneuerbarer Energien ab. Mehr lesen

13.06.2006 - Solargroßhändler AET übernimmt Solarunternehmen auf Zypern

Dienstag, 13.6.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzbach bei Saarbrücken - Der europäische Solargroßhändler AET Alternative-Energie-Technik GmbH aus Sulzbach-Neuweiler ist ab sofort auch in der Republik Zypern mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. Mehr lesen

Autarke Stadtwerke und Regionen durch erneuerbare Energien

Dienstag, 13.6.2006 - 3:58 (Solarserver)

Mit einem eindringlichen Appell für starke kommunale Energieversorger endete am 09.06.2006 die EUROSOLAR-Konferenz "Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien" in Schwäbisch Hall. Rund 150 Vertreter aus Stadtwerken, Kommunen und Unternehmen der Energiewirtschaft diskutierten die Modernisierung der lokalen Energieversorgung durch Erneuerbare Energien. Vor dem Hintergrund steigender Kosten für immer knapper werdende fossile Energieträger machte Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, die zentrale Rolle der Stadtwerke deutlich: "Stadtwerke sind den Verbrauchern und den regionalen Energiequellen am nächsten. Darum sind sie die einzigen Energieversorger mit Zukunft." Mehr lesen

13.06.2006: „Unverschämte Abzocke“

Dienstag, 13.6.2006 - 2:28 (Solarportal24)

Nach Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) rechnen die deutschen Stromkonzerne bei ihren Kunden seit Jahren überhöhte Entgelte für die Einspeisung und Übertragung Erneuerbarer Energien ab. Pro Jahr würden mehr als eine halbe Milliarde Euro zuviel kassiert, so der BEE. Die Erneuerbare-Energien-Branche sieht sich deshalb durch die aktuelle Entscheidung der Bundesnetzagentur bestätigt. Mehr lesen

Gabriel: Arabische Länder prädestiniert für erneuerbare Energien

Dienstag, 13.6.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf die wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien in den arabischen Ländern hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel bei der Eröffnung der dritten arabischen Regionalkonferenz für erneuerbare Energien (MENAREC 3) hingewiesen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich