News und Nachrichten von 2006
Datum: 23.05.2006
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarbundesligaKONGRESS 2006 und Meisterfeier
Dienstag, 23.5.2006 - 20:46 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Zum Höhepunkt der Solarbundesligasaison 2005/2006 laden die Veranstalter - die Deutsche Umwelthilfe und das Fachmagazin Solarthemen - zum Solarbundesliga-Kongress am 24. Juni 2006 nach Freiburg ein. Ausrichter der Meisterfeier ist die Stadt Freiburg. Der Termin ist zeitlich und räumlich auf Fachmesse Intersolar (22.-24. Juni 2006) abgestimmt, so dass alle Teilnehmer des Solarbundesliga-Kongresses und der [...] Mehr lesenProgramm zum Solarbundesligakongress
Dienstag, 23.5.2006 - 20:46 (Solarthemen)
Solarbundesliga: Zum Höhepunkt der Solarbundesligasaison 2005/2006 laden die Veranstalter - die Deutsche Umwelthilfe und das Fachmagazin Solarthemen - zum Solarbundesliga-Kongress am 24. Juni 2006 nach Freiburg ein. Ausrichter der Meisterfeier ist die Stadt Freiburg. Der Termin ist zeitlich und räumlich auf Fachmesse Intersolar (22.-24. Juni 2006) abgestimmt, so dass alle Teilnehmer des Solarbundesliga-Kongresses und der [...] Mehr lesen23.05.2006: Roth & Rau AG kooperiert mit Unaxis Solar
Dienstag, 23.5.2006 - 15:58 (Solarportal24)
Die Roth & Rau AG (Sachsen) hat einen Kooperationsvertrag mit dem Schweizer Unternehmen Unaxis Solar abgeschlossen. Unaxis nutzt dabei das Know-how der Roth & Rau AG in der Herstellung effizienter Produktionsstraßen für die eigene Prozess- und Produktionstechnologie zur Massenfertigung von Solarmodulen, teilte Roth & Rau mit. Mehr lesenFirst Solar will in Frankfurt/Oder bauen
Dienstag, 23.5.2006 - 12:03 (Solarthemen)
Solarthemen 231: Nachdem die EU-Kommission grünes Licht für öffentliche Investitionszuschüsse in Höhe von 45,5 Millionen Euro gegeben hat, lüftete der amerikanische Dünnschichthersteller First Solar das Geheimnis um seine geplante Solar-Fabrik in Frankfurt/Oder (vgl. Solarthemen 228). Mit einem geplanten Investitionsvolumen von 115 Millionen Euro will das Unternehmen eine Produktionskapazität von 100 Megawatt aufbauen, sobald der Bund [...] Mehr lesenBörse: Phönix SonnenStrom AG will in den Prime Standard
Dienstag, 23.5.2006 - 9:58 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemanbieter Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) beabsichtigt die Zulassung des gesamten Grundkapitals zum Handel im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse. Zudem prüfe die Gesellschaft eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Einräumung des Bezugsrechts der Aktionäre, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit soll die weitere Internationalisierung finanziert werden sowie der Bezug und die Sicherung von Solarmodulen und die Festigung der Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten. Mehr lesen23.05.2006 - Phönix SonnenStrom AG plant Wechsel in den Prime Standard
Dienstag, 23.5.2006 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93) beabsichtigt die Zulassung des gesamten Grundkapitals zum Handel im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse.
Photovoltaik: SolarMarkt eines der erfolgreichsten Unternehmen in Südbaden
Dienstag, 23.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Mit einem Umsatzwachstum von 61 Prozent ist die Freiburger SolarMarkt GmbH weiter auf Erfolgskurs. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im zurückliegenden Jahr habe der Photovoltaik-Großhändler seinen Umsatz von 14,6 auf 23,6 Millionen Euro gesteigert. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt nach Angaben des Unternehmens 1,91 Millionen Euro. Mehr lesenTaubersolar baut bei Rastatt solares Großkraftwerk
Dienstag, 23.5.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Direkt an der A5 Kassel-Frankfurt baut Taubersolar auf den Dachflächen der Firma Hartmann Logistik sein nächstes solares Großkraftwerk. Mehr lesenSolar Millennium AG unterzeichnet Rahmenabkommen für solarthermische Kraftwerke in China
Dienstag, 23.5.2006 - 17:28 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 22.05.2006 in Peking im Beisein des Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Wen Jiabao, und Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Rahmenabkommen zur Realisierung von solarthermischen Kraftwerken zusammen mit zwei chinesischen Unternehmen unterzeichnet. Die Ratifizierung des Abkommens fand anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin auf dem deutsch-chinesischen Hochtechnologieforum in Peking statt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bis 2020 sollen solarthermische Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 1.000 MW realisiert werden. Mehr lesenSachsen-Anhalt bewirbt sich um Deutsches Biomasse-Forschungszentrum
Dienstag, 23.5.2006 - 11:31 (Verivox)
Mehr lesenGLOBAL 2000 warnt: Ökostromnovelle bringt Aus für Energie aus Sonne, Wind und Biomasse
Dienstag, 23.5.2006 - 10:58 (Ökonews)
Regierungskoalition und SPÖ setzen Österreichs Energiezukunft auf's Spiel Mehr lesenStadtgemeinde Waidhofen/Thaya fördert Umrüstung auf Pflanzenöl
Dienstag, 23.5.2006 - 8:58 (Ökonews)
Der Umbau von PWK - Motoren wird unterstützt Mehr lesenBiokraftstoff der Zukunft
Dienstag, 23.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
FNR fördert Forschungsprojekte "vom Acker bis zum Kraftstoff" Mehr lesen23.05.2006 - REpower und EDF EN unterzeichnen Rahmenvertrag - Lieferung von bis zu 140 Anlagen mit 280 MW
Dienstag, 23.5.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617703) und die französische EDF Energies Nouvelles (EDF EN), ein Tochterunternehmen des größten europäischen Energieversorgers EDF, haben ihren seit 2004 bestehenden Rahmenvertrag erweitert.
Scharfe Kritik der IG Windkraft an Ökostrom-Novelle
Dienstag, 23.5.2006 - 13:58 (Ökonews)
Sieg für Atomstrom und Industrie, Niederlage für Umwelt und Haushalte Mehr lesenGute Perspektiven für den Ausbau der Windenergie in Deutschland
Dienstag, 23.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Dietrich Austermann, schleswig-holsteinischer Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, und somit zuständig auch für die Windenergie, hat Perspektiven für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland ausgemacht. Besondere Bedeutung komme dabei dem Repowering, den Offhore-Projekten auf Nord- und Ostsee sowie der Entwicklung von Speicherlösungen für den Windstrom zu. Das erklärte der Minister während der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. (WVW) in Hamburg. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesverband Geothermie: Interesse an Erdwärme war noch nie so groß
Dienstag, 23.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Inzwischen habe sich in der Öffentlichkeit immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass mit der Geothermie eine unerschöpfliche Ressource zur Verfügung steht, die eine beständige Energielieferung garantieren kann, berichtet der Bundesverband Geothermie in einer Pressemitteilung. In den vergangenen Jahren seien die für die Nutzung der Erdwärme erforderlichen Technologien weiterentwickelt worden und hätten in einigen Bereichen dank Effizienz und Wirtschaftlichkeit Eingang in das tägliche Leben gefunden. Mehr lesenEin schwarzer Tag für die Erneuerbaren
Dienstag, 23.5.2006 - 19:58 (Ökonews)
ÖVP, SPÖ und BZÖ stimmten heute für die Kürzung des Ökostromausbaus und für zusätzliche Kostenbelastung der Stromkonsumenten. Grüne und FPÖ dagegen. Mit Namensliste: So haben die PolitikerInnen gestimmt Mehr lesenEnergieversorgung soll weiterhin in öffentlicher Hand bleiben
Dienstag, 23.5.2006 - 19:00 (Ökonews)
Einhelliger Beschluss der Landeshauptleute Mehr lesenKfW-Zinsen erhöht
Dienstag, 23.5.2006 - 18:28 (Bund der Energieverbraucher)
KfW-Zinsen erhöht (23. Mai 2006) Die KfW hat aufgrund der großen Nachfrage die Zinsen für die Sanierungsdarlehen um 0,15 bis 0,1 % p.a. angehoben. Der Restschuldenerlass wird ab 1. Juni 2006 von 15 Prozent auf 10 Prozent gesenkt. ...mehr Mehr lesenBürgerinitiative: Gasversorger swb hat Rabatte für sich behalten
Dienstag, 23.5.2006 - 17:46 (Verivox)
Mehr lesen23.05.2006 - Klimarahmenkonvention: Weiterführende Verhandlungen zur zweiten Kyoto-Runde
Dienstag, 23.5.2006 - 16:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien/Bonn - Bei der derzeit in Bonn stattfindenden Vertragsstaatenkonferenz zur Klimarahmenkonvention (UNFCCC) steht in erster Linie die Weiterentwicklung der Klimapolitik nach der ersten Kyoto-Verpflichtungsperiode 2008 bis 2012 auf dem Programm. Mehr lesenMist des Tages: Kopf zu Ökostrom-Novelle: Vier Milliarden Euro für Ökostrom
Dienstag, 23.5.2006 - 15:28 (Ökonews)
ÖVP-Umwelt- und Energiesprecher: "Van der Bellen sagt bewusst die Unwahrheit" Mehr lesenÖsterreich: Anteil Erneuerbarer Energie wird weiter sinken
Dienstag, 23.5.2006 - 14:58 (Ökonews)
Derzeit nur mehr 60% am Bruttoinlandsverbrauch Mehr lesenAK: Bundesarbeitskammer gegen Ausverkauf der Strom- und Wasserversorgung
Dienstag, 23.5.2006 - 14:58 (Ökonews)
Damit die Versorgungsgarantie für Wirtschaft und Konsumenten gesichert und eine langfristige Energiestrategie gewährleistet sind Mehr lesenVan der Bellen: Ökostromgesetz ist Todesstoß für Ökoenergien
Dienstag, 23.5.2006 - 14:28 (Ökonews)
ÖVP-SPÖ-Umweltzerstörungsgesetz kostet tausende Arbeitsplätze Mehr lesen23.05.2006 - Stromverbrauch 2004: Zehn Prozent des Stroms für Kommunikation und Information
Dienstag, 23.5.2006 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Rund zehn Prozent ihres Stroms nutzten die 39 Mio. deutschen Haushalte für Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Computer. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, bei jüngsten Berechnungen für das Jahr 2004. Mehr lesenEnergie-Fachberater helfen Heizkosten senken / Hohes Einsparpotenzial durch energetische Modernisierung
Dienstag, 23.5.2006 - 13:15 (Verivox)
Mehr lesenStromverbrauch der privaten Haushalte
Dienstag, 23.5.2006 - 13:10 (Verivox)
Mehr lesenDIW: CO2-Zertifikate-Versteigerung ohne höhere Strompreise möglich
Dienstag, 23.5.2006 - 12:55 (Verivox)
Mehr lesenÖkostrom mit Schafzucht - Modernstes Solarkraftwerk im Osten am Netz
Dienstag, 23.5.2006 - 11:30 (Verivox)
Mehr lesenÖkostrom-Abstimmung: Wir werden die Namen veröffentlichen
Dienstag, 23.5.2006 - 11:28 (Ökonews)
Wer heute für oder gegen den Ökostrom stimmt, wird veröffentlicht Mehr lesenGreenpeace: Einigung von Regierung und SPÖ zerstört Ökostromausbau
Dienstag, 23.5.2006 - 11:28 (Ökonews)
Industrie zahlt weniger, private Haushalte mehr Mehr lesenRosenkranz und Bösch stimmen gegen Ökostromgesetz
Dienstag, 23.5.2006 - 10:58 (Ökonews)
Gesetz ist unsozial und unökologisch Mehr lesenOPEC-Öl zum Wochenbeginn bei 62,61 US-Dollar
Dienstag, 23.5.2006 - 10:34 (Verivox)
Mehr lesenÖkostromnovelle
Dienstag, 23.5.2006 - 10:28 (Ökonews)
Ein offener Brief von Christiane Schmutterer Mehr lesenNachfrage nach Autogas steigt - Branchenkritik an Steuerplänen
Dienstag, 23.5.2006 - 10:25 (Verivox)
Mehr lesenAuch Stromversorger ÜWAG klagt gegen das Land Hessen
Dienstag, 23.5.2006 - 10:16 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis steigt wieder über 70 US-Dollar - Hurrikan-Saison
Dienstag, 23.5.2006 - 10:11 (Verivox)
Mehr lesen23.05.2006 - Aktien: RENIXX bei hohen Umsätzen unter Druck
Dienstag, 23.5.2006 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat gestern bei sehr hohen Umsätzen mit einem Minus von -78,36 (-8,8%) auf 809,88 Punkte deutlich an Boden verloren. Mehr lesenÖkostromnovelle entwickelt sich zur Stromkundenabzocke
Dienstag, 23.5.2006 - 6:28 (Ökonews)
Welche Parlamentarier werden Sich heute für ein Körberlgeld für die Wirtschaft und eine Belastung der Haushaltskunden entscheiden? Mehr lesenÖsterreich schränkt unabhängige Produktion von Ökostrom im Widerspruch zu EuGH-Entscheidung ein!
Dienstag, 23.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
Neue Ökostromnovelle ist Angriff gegen die Ziele Europas und der Kommission zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien Mehr lesenEU gegen Atomkraft?
Dienstag, 23.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
Nützen Sie die Möglichkeit, jetzt online zu unterschreiben Mehr lesenMerkel: Mehr Geld für Energieforschung
Dienstag, 23.5.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vier Berliner Ministerien sind für Forschung im Bereich erneuerbarer Energie zuständig. Insgesamt bietet der Bundeshaushalt 2006 eine gute Basis für die Solarforschung in Deutschland. Mehr lesen"Ärmere Länder leiden stärker unter Wetterkatastrophen als reiche"
Dienstag, 23.5.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Germanwatch stellt neuen Klima-Risiko-Index vor. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.