News und Nachrichten von 2006
Datum: 14.05.2006
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Phönix SonnenStrom AG baut 1,7 MW Freilandanlage mit Dünnschichtmodulen
Sonntag, 14.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Phönix SonnenStrom AG hat einen Auftrag über Planung, Lieferung und Bau eines Solarstrom-Großkraftwerks mit einer Spitzenleistung von rund 1,7 Megawatt erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auftraggeber sei ein von mainfrankenSolar initiierter Solarfonds. Der Baubeginn der Freilandanlage in Buchheim bei Würzburg ist für Mitte Juli vorgesehen. Mehr lesenBau einer 1,7 MW Freilandanlage mit Dünnschichtmodulen
Sonntag, 14.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
mainfrankenSolar investiert weiter in SonnenStrom - Erweiterung um 2,2 MWp geplant Mehr lesenInternetfähiger Datenlogger für Solarstromanlagen
Sonntag, 14.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
Langzeitwerte, ausgewählte Zeitwerte sowie die Statusänderungen von Solaranlagen können aufgezeichnet werden Mehr lesenSolar-Fabrik AG steigt in die Solarzellenfertigung ein
Sonntag, 14.5.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Solar-Fabrik AG hat eine Absichtserklärung zur Beteiligung an dem Zellenhersteller Solar Energy Power Pte Ltd. (kurz: SEP) mit Sitz in Singapur unterzeichnet. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Brennstoffzellen versorgen erste Wohnviertel
Sonntag, 14.5.2006 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Krefeld wird erstmals in Europa getestet, ob eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle dauerhaft eine Wohnsiedlung mit Strom und Wärme versorgen kann. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Ein Preis für "unendlich viel Energie"
Sonntag, 14.5.2006 - 21:28 (Ökonews)
Engagement von Journalisten zum Thema erneuerbare Energien ausgezeichnet Mehr lesenEon muss Gasnetz an Kommune zurückgeben
Sonntag, 14.5.2006 - 15:58 (Bund der Energieverbraucher)
Eon muss Gasnetz an Kommune zurückgeben Stadt Ahrensburg setzt vor Gericht den Erwerb der Leitungen für 11, 5 Millionen Euro durch. Die Stadt Ahrensburg nimmt die Gasversorgung selbst in die Hand. Das soll Geld für den ...mehr Mehr lesenDeutschland globaler Vorreiter beim Bau extrem energieeffizienter Häuser
Sonntag, 14.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Deutschland ist der weltweit führende Forschungs- und Entwicklungsstandort in Hinblick auf die Energieeffizienz von Häusern. Erneuter Ausdruck dieser Vorreiterrolle sei die zehnte Internationale Passivhaustagung, die am 19. und 20. Mai im Hannover Congress Centrum stattfindet, berichtet Passivhaus Institut (PHI; Darmstadt) in einer Pressemitteilung. Das Leitmotiv der Tagung lautet: "Zukunft aktiv gestalten". Auf globaler Ebene könne keine andere Veranstaltung zum Passivhaus mit einer höheren internationalen Beteiligung aufwarten. Die Veranstalter, das PHi, der enercity-Fonds proKlima in Hannover und die Klimaschutzagentur Region Hannover, erwarten 600 bis 800 Teilnehmer - Mehr lesenThema erneuerbare Energien: Engagement von Journalisten ausgezeichnet
Sonntag, 14.5.2006 - 3:58 (Solarserver)
Die Informationskampagne für erneuerbare Energien, die vom Bundesumweltministerium und von der Branche der erneuerbaren Energien getragen wird, hat zum ersten Mal den Journalistenpreis "unendlich viel Energie" verliehen. Ausgezeichnet wurden die Journalisten Harald Schumann ("Tagesspiegel"), Axel Weiß (SWR-Hörfunk), Michael Schröder ("Mannheimer Morgen") und Monika Seynsche (Deutschlandfunk) sowie der Fotograf Jan Oelker für herausragende Beiträge und Dokumentationen. Mehr lesenInternationale Werbeagentur der Atomwirtschaft hält einen Tschernobyl-Unfall
Sonntag, 14.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
"Angesichts der großen Bedeutung der Kernenergie für die Energiewirtschaftund der vernachlässigbaren Folgen des Unfalls in Tschernobyl könnte sich dieWelt einen solchen Unfall pro Jahr leisten.” Hans Blix (Schweden) als Generalsekretär der IAEA Mehr lesenBest-Practice-Beispiele aus Österreich in New York
Sonntag, 14.5.2006 - 0:28 (Ökonews)
Millenniumsziele sind nur mit Erneuerbaren Energien erreichbar Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.